
Naja, FCK Fans sind zwar kritisch, aber so kritisch nun auch wieder nicht. Runjaic hat nun immerhin bereits zwei Runden in den Sand setzen dürfen und immer noch lehnt ihn allem Anschein nach doch nur lediglich die Häfte der Fans ab (Quelle: Abstimmung hier nach Saisonende), während die andere Hälfte weiter hofft. Das spricht doch für Langmut und Geduld der Anhänger, anderswo wäre die Lunte da kürzer. Auch KF würde also eine faire Chance bekommen.kalusto hat geschrieben:@sforza98:
und nach zwei nicht gewonnen spielen,heist er fünfkannnix
Printausgabe Rheinpfalz heute hat geschrieben:„Die Tendenz geht zu
der Mannschaft, die auch in Berlin
spielte“, sagte der Coach.
Lieber Vorschreiber,Hajoe hat geschrieben:Ich finde es ein Unding sich ständig am Trainer abzuarbeiten. Bei manchen hier hat das schon psychopathische Züge.
Ich nenne keine Namen, die sind hinlänglich bekannt.
Fakt ist, geben Duisburg waren wir überlegen und haben gewonnen, Fakt ist gegen Braunschweig war es nicht so dolle, aber die sind schließlich keine Laufkundschaft und haben einen sehr guten Trainer, Fakt ist, wenn dieser formlose Ring in Berlin die beiden Hundesrtprozentigen macht steht es 0:3 und die Sache ist gelaufen.
Übrigens, Dortmund seit neuestem und die Bayern spielen ebenfalls Ballbesitz.
Das große Problem von Runajic ist die Tatsache, daß er kein Prolet ist sondern ein feiner, gebildeter Mensch, so einer paßt anscheinend nicht hierher.
Ist es aber...mipa hat geschrieben:bochum und pauli sind vielleicht die neuen probleme
darf nicht wahr sein dass uns die jetzt vor der nase tanzen
ix35 hat geschrieben:Wenn die Mannschaft, wie von Thomas vermutet, so aufgestellt wird glaube ich nicht an ein erfolgreiches Spiel von uns. Nicht weil die Spieler schlecht sind, das meine ich nicht, aber mir fehlt bei Runjaic mal so ein richtiger Überraschungsmoment wo er den Gegner mit seiner Aufstellung so richtig verwirrt. So können sich die Paderborner schon jetzt wunderbar taktisch auf uns einstellen. Warum nicht mal ein 4-3-3 System? Warum nicht mal den Gegner mit totaler Offensive unter Druck setzen? Meine Aufstellung wäre folgende:
Müller
Zimmer-Vucur-Heubach-Fomitschow
Karl - Halfar - Ziegler
Colak - Pryzybylko - Thommy
Bei Angriffen der Paderborner würde ich Thommy und Colak nach hinten beordern zu einem 4-5-1.
Das würde ich gerne mal sehen vom Trainer. Bin gespannt, obwohl eigentlich weiß ich`s ja schon, wie der Trainer aufstellt.
Hajoe hat geschrieben: Das große Problem von Runajic ist die Tatsache, daß er kein Prolet ist sondern ein feiner, gebildeter Mensch, so einer paßt anscheinend nicht hierher.
mxhfckbetze hat geschrieben: Genauso wenig wie Runjaic NIE eine faire Chance bekommen hat...."
Wir sollten aber einmal abwarten, ob Bochum und Pauli diese Hochphase bis zur Winterpause weiterführen können. Wenn ja, erst dann sollten wir uns ggf. Gedanken machen (es kommt auch darauf an, wo wir stehen werden).Mac41 hat geschrieben:Ist es aber...mipa hat geschrieben:bochum und pauli sind vielleicht die neuen probleme
darf nicht wahr sein dass uns die jetzt vor der nase tanzen
Bochum und Pauli sind gute Beispiele dafür, was ein neuer Trainer, der es schafft ein Standing bei der Mannschaft zu finden, zu erreichen vermag.
Beide hatten die Wende noch in der letzten Saison geschafft, beiden Trainern gelang es offenbar auch persönliche Ressentiments, die ihnen aufgrund ihrer vorherigen Stationen entgegenschlugen, aus dem Weg zu räumen und beide haben auch ein entsprechendes theoretisches Rüstzeug und genug Erfahrung in dieser engen Liga eine geschlossene motivierte Truppe an die Spitze zu führen. Hinzu kommt, dass beide offensichtlich vom psychologischen Profil zu den Vereinen und ihrem Umfeld zu passen scheinen.
Der Erwartungsdruck, ob selbstgemacht oder von Außen hereingetragen, scheint dagegen Düsseldorf oder Berlin zu belasten.
sforza98 hat geschrieben:Schaue gerade Flutlicht:
(Bitte lasst mir jetzt meine Meinung)
Wenn ich den Konrad Fünfstück sehe,dann kann ich nur traurig den Kopf schütteln!
Ich bin echt traurig,das dieser Mann nicht unser Trainer der Profis ist..!
Seine Art,wie er sich gibt und wie er Dinge anspricht,finde ich sehr sympathisch,das komplette Gegenteil als unser Zirkus-Clown der sich Trainer nennt!
Völlig sachlich,bringt die Dinge auf den Punkt,keine Ausreden,keine großen Sprüche wie Herr Runjaic!
Zudem scheint er mir taktisch sehr viel Ahnung vom Fussball zu haben, sein Spieler beschrieb ihn ja als leidenschaftlicher Taktikfuchs!
Insgesamt scheint mir der Konrad Fünfstück ein sehr intelligenter Mensch und Trainer zu sein!
Er wäre der richtige Mann für das Profi-Team!
Ich weiß,ich weiß,er ist auch der wichtigste Mann für unser NLZ und fast unverzichtbar!
Aber kurz oder lang wird Fünfstück irgendwann eine Profi-Mannschaft trainieren,daran führt kaum ein Weg vorbei! Nur hoffe ich dann,dass er es bei uns wird und wir nicht so dumm sind so einen Mann abzugeben!
Fakt ist aber auch, dass die Mannschaft in der zweiten Hälfte des Spiels in Duisburg durch eine unerfahrene und unterlegene Truppe, in beträchtliche Schwierigkeiten gebracht wurde, dass in Rostock gegen einen unterklassigen Gegner es nicht gelang das Spiel zu machen und Tore zu schießen, dass Braunschweig die Grenzen des Systems aufzeigte, ohne allerdings den Sack zu zu machen. Ja und in Berlin wurde nur durch einen Last Minute Treffer eines Nachwuchsspielers die Niederlage vermieden.Hajoe hat geschrieben:Fakt ist, geben Duisburg waren wir überlegen und haben gewonnen, Fakt ist gegen Braunschweig war es nicht so dolle, aber die sind schließlich keine Laufkundschaft und haben einen sehr guten Trainer, Fakt ist, wenn dieser formlose Ring in Berlin die beiden Hundesrtprozentigen macht steht es 0:3 und die Sache ist gelaufen.
Übrigens, Dortmund seit neuestem und die Bayern spielen ebenfalls Ballbesitz.
Das große Problem von Runajic ist die Tatsache, daß er kein Prolet ist sondern ein feiner, gebildeter Mensch, so einer paßt anscheinend nicht hierher.
Ich würde gerne mal wissen, was es mit den anderen Geschichten auf sich hat. Bis zu mir sind sie jedenfalls noch nicht durchgedrungen.Mac41 hat geschrieben:Fakt ist aber auch, dass die Mannschaft in der zweiten Hälfte des Spiels in Duisburg durch eine unerfahrene und unterlegene Truppe, in beträchtliche Schwierigkeiten gebracht wurde, dass in Rostock gegen einen unterklassigen Gegner es nicht gelang das Spiel zu machen und Tore zu schießen, dass Braunschweig die Grenzen des Systems aufzeigte, ohne allerdings den Sack zu zu machen. Ja und in Berlin wurde nur durch einen Last Minute Treffer eines Nachwuchsspielers die Niederlage vermieden.Hajoe hat geschrieben:Fakt ist, geben Duisburg waren wir überlegen und haben gewonnen, Fakt ist gegen Braunschweig war es nicht so dolle, aber die sind schließlich keine Laufkundschaft und haben einen sehr guten Trainer, Fakt ist, wenn dieser formlose Ring in Berlin die beiden Hundesrtprozentigen macht steht es 0:3 und die Sache ist gelaufen.
Übrigens, Dortmund seit neuestem und die Bayern spielen ebenfalls Ballbesitz.
Das große Problem von Runajic ist die Tatsache, daß er kein Prolet ist sondern ein feiner, gebildeter Mensch, so einer paßt anscheinend nicht hierher.
Sicher, Runjaic ist ein netter Kerl, seine gebügelten Hosen und das weisse Hemd sollte ihm nicht zum Vorwurf gemacht werden, aber es laufen auch Geschichten um, die sein Image zumindest in Frage stellen. und die haben eine andere Qualität, als die Story mit der Campions League.
Er muss liefern, ob mit oder gegen die Mannschaft. Ein deutlicher Sieg gegen einen angeschlagenen Gegner würde helfen, ein Unentschieden oder gar eine Niederlage werden seine Situation nicht verbessern.