Absolut überzeugendes Argument.Die RP hat geschrieben:Es gibt auch private Gründe; Grünewalt wurde im Frühjahr erstmals Vater.

Absolut überzeugendes Argument.Die RP hat geschrieben:Es gibt auch private Gründe; Grünewalt wurde im Frühjahr erstmals Vater.
De Sandhofer hat geschrieben:Jeder König hat einen Hofnarren. Bedenklich wird es nur, wenn der König der Einäugige unter den Blinden ist.mxhfckbetze hat geschrieben:Fritz, Alles Gute, Du hast immer das gemacht, was das BESTE für den FCK war.![]()
Nein, verwerflich ist das nicht. Aber ob wir uns sein "gewohntes" Gehalt leisten können, wenn Bochum das nicht kann, ist eben eine andere Frage.Fallrückzieher hat geschrieben:@Rheinteufel2222:
Schwenkens Vertrag in Bochum lief aus. Der VFL, der sich für einen drastischen Sparkurs entschieden hatte (wovon auch 50 weitere Mitarbeiter betroffen waren) machte Schwenken ein "deutlich reduziertes Angebot" (Ruhrnachrichten) welches Schwenken nicht akzeptierte.
Ich kann darin nichts Verwerfliches sehen. Würde ich genauso machen, wenn mir mein Arbeitgeber plötzlich nur noch den halben Lohn bezahlen möchte und ich die Möglichkeit hätte woanders mein "gewohntes" Gehalt weiter zu beziehen.
Und die fachliche Kompetenz kann man dem Mann wahrlich nicht absprechen. Schließlich hat er es 20 Jahre lang geschafft den "armen Verein" finanziell in der Spur zu halten.
Sorry, wenn´s mit Dir den Falschen trifft, aber das ist ein perfektes Beispiel dafür, was vielen hier auf den Sack geht. "Ich weiß nicht, aber ich zweifel mal." Es trifft sogar ganz bestimmt den Falschen, denn normaleweise gehören Deine Beiträge zu den lesenswerteren und die meisten sparen sich, das Nichtwissen zu erwähnen und zweifeln nicht nur, sondern wissen ganz sicher. Und nur ein Jubelperser würde nicht zweifeln. (der Begriff Jubelperser ist so genial, ich hab immer die Bilder vom Schahbesuch im Kopf und stell mir vor, wie die Optimisten des Forums mit ihren gute-laune-sticks, die bei Berühung pures Glück und Zufriedenheit auslösen, auf die Pessimisten einprügeln... Von der Ironie, die aggressiven Stockschwinger es ja eigentlich viel nötiger hätten, mal ganz abgesehen)Rheinteufel2222 hat geschrieben:Fallrückzieher hat geschrieben:@Rheinteufel2222:
...Normal wäre stattdessen, dass man Bewerbungen für die Stelle zulässt, alle Bewerber gleichberechtigt prüft und dann denjenigen nimmt, der insgesamt das geforderte Profil am Besten erfüllt. Natürlich weiß ich nicht, ob das vielleicht sogar genauso gemacht worden ist...
Demnach wird Finanzvorstand Fritz Grünewalt (38) seinen am 31. März 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Als Nachfolger ist nach Kicker-Informationen Ansgar Schwenken (45) im Gespräch, der bereits seit Juli 2014 als externer Berater für den FCK arbeitet
No, it's worse, sir. It's the Pfalz.bjarneG hat geschrieben:Ist ja nicht Vietnam hier.
Das sollten sich mal alle durch den Kopf gehen lassen, falls da was drin istMac41 hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, dass Fritz dieses Jahr noch eine Jubelbilanz zusammenstellen soll, wenn nötig mit kräftigem Verbiegen von Abgrenzungspositionen und Stichtagen, mit einen ausreichenden Gewinn, der die DFL Auflagen für die Lizenz erfüllt und den Mitgliedern die Sanierung vorgauckelt. Positionen, die dieses Bild trüben könnten, werden erst mal versucht in dieses Jahr zu verschieben.
Die Ausgliederung muss dann kommen, zur Not, wenn man keinen Investor findet, wird die Betzeanleihe zu Anteilen umgewandelt, um den Crash zu vermeiden. Das könnte Schwenkens Aufgabe sein.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Was die fachliche Kompetenz angeht, muss man Schwenken jedenfalls zu Gute halten, dass er in Bochum 11 Jahre Berufserfahrung als Vorstand sammeln konnte und er bei den Fans dort, soweit man das von außen beurteilen kann, immer noch einen ganz guten Ruf zu genießen scheint.
Andererseits ist mir aber nicht im einzelnen klar, warum.
In seiner Anfangszeit als Finanzvorstand in Bochum haben die UEFA-Pokal gespielt, am Ende als er nach elf Jahren ging, waren die dreimal hintereinander nur noch in der hinteren Hälfte der zweiten Liga und Geld war auch keines mehr da. Es sind also offensichtlich viele falsche Entscheidungen während seiner Zeit dort getroffen worden.
Mir fehlen allerdings die Detailkenntnisse, inwieweit diese im Einzelnen Schwenken angelastet werden müssen.
Unabhängig von seinen tatsächlich vorhandenen oder vielleicht auch nicht vorhandenen Fähigkeiten gefällt es mir eher nicht, dass jetzt schon wieder ein Kuntz-Spezi kommt. Es sieht mir schon wieder zu sehr danach aus, dass Kuntz da einfach jemanden aus seinem Bekanntenkreis, der gerade Arbeit sucht, dem Aufsichtsrat vorschlägt und der stimmt einfach zu. Normal wäre stattdessen, dass man Bewerbungen für die Stelle zulässt, alle Bewerber gleichberechtigt prüft und dann denjenigen nimmt, der insgesamt das geforderte Profil am Besten erfüllt.
Natürlich weiß ich nicht, ob das vielleicht sogar genauso gemacht worden ist.
Aber es fällt es schwer, daran zu glauben. Dass jetzt schon wieder jemand aus der Frühgeschichte von Stefan Kuntz einen sehr wichtigen Posten beim FCK bekommt, ist schon mehr als auffällig.
Ich könnte es aber auch formulieren, dass die meisten schon mal was mit dem FCK zu tun hatten!ks_969 hat geschrieben:Aber...und das gebe ich genau wie Rheinteufel zu bedenken....es ist schon auffällig das fast jeder neue Mann, der auf eine wichtige Position auf den Betze kommt, irgendwie schon mal irgend was mit SK zu tun hatte.
Irgendwie hat man ja auch einen Aufsichtsrat. Der müsste eigentlich solche Dinge kontrollieren und der sollte sich auch ab und an mal einklinken. Auch über das Saisonfinale der letzten Spielzeit wären zumindest ein paar Worte angebracht gewesen.ks_969 hat geschrieben:So nun muss ich aber mal Rheinteufel zur Seite springen.....ich weis genau was und wie er es meint....wenn er sagt....es kommt vielleicht dann schon wieder ein Spezl von SK. Aber eins nach dem anderen
Im Prinzip kann ich die Arbeit von FG nicht wirklich beurteilen...aber das muss ich ja auch nicht. Ich kann aber auch verstehen, das FG vielleicht beim FCK einfach nicht mehr weiter machen will. Er hatte ja auch nicht wirklich einen leichten Stand hier bei uns.
Zu seinem angeblichen Nachfolger Schwenken kann ich auch nicht wirklich viel sagen, ich weis nur das er u.a. mit Kuntz in Bochum gearbeitet hat und seit einiger Zeit unser Berater ist zwecks Ausgliederung. Ob er jetzt rein Fachlich ein guter Mann ist....wer weis das schon.
Aber...und das gebe ich genau wie Rheinteufel zu bedenken....es ist schon auffällig das fast jeder neue Mann, der auf eine wichtige Position auf den Betze kommt, irgendwie schon mal irgend was mit SK zu tun hatte. Da muss man sich dann als FCK schon auch mal ein paar unangenehme Fragen zur Vetternwirtschaft gefallen lassen. Ich persönlich hätte es mal als wirklich positiv empfunden, wenn man mal einen neutralen Mann holen würde. Das wäre mal ein Zeichen. Wird wohl aber nicht passieren....das mit Schwenken passt genau ins Bild der aktuellen FCK-Führung. Bin mal gespannt ob der neue AR Schwenken ohne weiteres durchwinkt.
Rene C. Jäggy hat sich bei uns saniert. Als er nach dem Romika-Desaster zu uns kam, stand er damals laut Presseberichten vor der Privatinsolvenz. Dank großzügiger Verträge, Nebentätigkeiten ( WM-Botschafter ) und Insidergeschäften konnte er sich bei uns gesundstoßen.FCK58 hat geschrieben: Z.B. "Wer ist wirtschaftlich saniert".