Forum

Finanzvorstand Fritz Grünewalt verlässt den FCK (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Schlossberg
Beiträge: 9412
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Die RP hat geschrieben:Es gibt auch private Gründe; Grünewalt wurde im Frühjahr erstmals Vater.
Absolut überzeugendes Argument. :?:
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

De Sandhofer hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:Fritz, Alles Gute, Du hast immer das gemacht, was das BESTE für den FCK war.
Jeder König hat einen Hofnarren. Bedenklich wird es nur, wenn der König der Einäugige unter den Blinden ist. :lol: :lol:
:lol:
wenn die Ebbe kommt, sieht man, wer ohne Badehosen schwimmt
betzefan94
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2009, 11:34
Dauerkarte: Ja

Beitrag von betzefan94 »

Wenn's um die Finanzen geht, wird es immer richtig
interessant hier.

Ich glaube in "Nathan der Weise" steht geschrieben:
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

So geht es auch mir trotz Mitgliedschaft.

Oder sollte ich schreiben, seit heute weiß ich
immerhin, dass der FCK wirtschaftlich saniert ist.

Die Sponsoren Schlange, jedenfalls geht es ihm
besser als Borussia Neunkirchen.

Da wir mit der Aquisition von Sponsoren keine
Schwierigkieten haben, wird der FCK im Jahre
2019 die Betzeanleihe von 6 Mill. ohne große
Schwierigkeiten zurückzahlen können.
1,5 Mill. Überschuss jedes Jahr bis dahin ist
doch locker aufzubringen!
Jedes Jahr fast die ganze Mannschaft verkaufen,
müsste doch zu schaffen sein.

Wir haben einen so guten Trainer; der formt jedes
Jahr eine schlagkräftige (ballbesitzkräftige)
Mannschaft.

Dass die dann vor leeren Rängen spielt, ist ohne
Bedeutung, denn nur das, was am Schluss finanziell
herauskommt (Gehalt für den Vorstand erwirt-
schaften) ist wichtig, dachte ich jedenfalls die
ganze Zeit irrigerweise, bis heute.
94 ist das Jahr, in dem ich erstmals 2 Dauerkarten für die Nordtribüne gekauft habe, bei weitem nicht mein Geburtsjahr. Bilanzen und Unternehmer kenne ich aus dem FF.
Fallrückzieher
Beiträge: 350
Registriert: 20.03.2015, 14:12
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Fallrückzieher »

... Andererseits endete Schwenkens Tätigkeit in Bochum, weil seine Gehaltsvorstellungen dort nicht mehr bezahlbar waren. Klar, Bochum ist ein armer Verein, aber wir Pachtreduzierer sind das ja schließlich auch. Es wäre daher schon interessant zu wissen, ob wir jetzt bereit sind, das Gehalt, dass der VfL nicht zahlen wollte, für Stefans Kumpel locker zu machen ...

@Rheinteufel2222:
Schwenkens Vertrag in Bochum lief aus. Der VFL, der sich für einen drastischen Sparkurs entschieden hatte (wovon auch 50 weitere Mitarbeiter betroffen waren) machte Schwenken ein "deutlich reduziertes Angebot" (Ruhrnachrichten) welches Schwenken nicht akzeptierte.
Ich kann darin nichts Verwerfliches sehen. Würde ich genauso machen, wenn mir mein Arbeitgeber plötzlich nur noch den halben Lohn bezahlen möchte und ich die Möglichkeit hätte woanders mein "gewohntes" Gehalt weiter zu beziehen.
Und die fachliche Kompetenz kann man dem Mann wahrlich nicht absprechen. Schließlich hat er es 20 Jahre lang geschafft den "armen Verein" finanziell in der Spur zu halten.
Axel Kruse (nach einem 13-Sekunden-Einsatz): „Für mich war es wichtig zu sehen, dass ich konditionell mithalten konnte.“
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

@betzefan 94:
Soweit ich noch in Erinnerung habe, hat Kuntz schon letztes Jahr gesagt, dass für die Betze Anleihe jährlich Rücklagen gebildet werden, um sie dann zurückzahlen zu können.
Oder glaubst du, dass die Anleihe ins Leben gerufen wurde, ohne über die Rückzahlung nachzudenken?
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

@Westkurvenalex:
Für die Betzeanleihe wurden weder für Zinsen, noch für die Rückzahlung im letzten Jahr 13/14 Rücklagen eingestellt, da die Betzeanleihe ja noch nicht, zumindest offiziell, angegriffen worden war.
Hasta la Victoria - siempre!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Fallrückzieher hat geschrieben:@Rheinteufel2222:
Schwenkens Vertrag in Bochum lief aus. Der VFL, der sich für einen drastischen Sparkurs entschieden hatte (wovon auch 50 weitere Mitarbeiter betroffen waren) machte Schwenken ein "deutlich reduziertes Angebot" (Ruhrnachrichten) welches Schwenken nicht akzeptierte.
Ich kann darin nichts Verwerfliches sehen. Würde ich genauso machen, wenn mir mein Arbeitgeber plötzlich nur noch den halben Lohn bezahlen möchte und ich die Möglichkeit hätte woanders mein "gewohntes" Gehalt weiter zu beziehen.
Und die fachliche Kompetenz kann man dem Mann wahrlich nicht absprechen. Schließlich hat er es 20 Jahre lang geschafft den "armen Verein" finanziell in der Spur zu halten.
Nein, verwerflich ist das nicht. Aber ob wir uns sein "gewohntes" Gehalt leisten können, wenn Bochum das nicht kann, ist eben eine andere Frage.

Was die fachliche Kompetenz angeht, muss man Schwenken jedenfalls zu Gute halten, dass er in Bochum 11 Jahre Berufserfahrung als Vorstand sammeln konnte und er bei den Fans dort, soweit man das von außen beurteilen kann, immer noch einen ganz guten Ruf zu genießen scheint. Andererseits ist mir aber nicht im einzelnen klar, warum. In seiner Anfangszeit als Finanzvorstand in Bochum haben die UEFA-Pokal gespielt, am Ende als er nach elf Jahren ging, waren die dreimal hintereinander nur noch in der hinteren Hälfte der zweiten Liga und Geld war auch keines mehr da. Es sind also offensichtlich viele falsche Entscheidungen während seiner Zeit dort getroffen worden. Mir fehlen allerdings die Detailkenntnisse, inwieweit diese im Einzelnen Schwenken angelastet werden müssen. Eine Erfolgsbilanz sieht halt trotzdem anders aus. Von daher wäre aus meiner Sicht etwas Vorsicht schon geboten.

Unabhängig von seinen tatsächlich vorhandenen oder vielleicht auch nicht vorhandenen Fähigkeiten gefällt es mir eher nicht, dass jetzt schon wieder ein Kuntz-Spezi kommt. Es sieht mir schon wieder zu sehr danach aus, dass Kuntz da einfach jemanden aus seinem Bekanntenkreis, der gerade Arbeit sucht, dem Aufsichtsrat vorschlägt und der stimmt einfach zu. Normal wäre stattdessen, dass man Bewerbungen für die Stelle zulässt, alle Bewerber gleichberechtigt prüft und dann denjenigen nimmt, der insgesamt das geforderte Profil am Besten erfüllt. Natürlich weiß ich nicht, ob das vielleicht sogar genauso gemacht worden ist. Aber es fällt es schwer, daran zu glauben. Dass jetzt schon wieder jemand aus der Frühgeschichte von Stefan Kuntz einen sehr wichtigen Posten beim FCK bekommt, ist schon mehr als auffällig.
- Frosch Walter -
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Fallrückzieher hat geschrieben:@Rheinteufel2222:

...Normal wäre stattdessen, dass man Bewerbungen für die Stelle zulässt, alle Bewerber gleichberechtigt prüft und dann denjenigen nimmt, der insgesamt das geforderte Profil am Besten erfüllt. Natürlich weiß ich nicht, ob das vielleicht sogar genauso gemacht worden ist...
Sorry, wenn´s mit Dir den Falschen trifft, aber das ist ein perfektes Beispiel dafür, was vielen hier auf den Sack geht. "Ich weiß nicht, aber ich zweifel mal." Es trifft sogar ganz bestimmt den Falschen, denn normaleweise gehören Deine Beiträge zu den lesenswerteren und die meisten sparen sich, das Nichtwissen zu erwähnen und zweifeln nicht nur, sondern wissen ganz sicher. Und nur ein Jubelperser würde nicht zweifeln. (der Begriff Jubelperser ist so genial, ich hab immer die Bilder vom Schahbesuch im Kopf und stell mir vor, wie die Optimisten des Forums mit ihren gute-laune-sticks, die bei Berühung pures Glück und Zufriedenheit auslösen, auf die Pessimisten einprügeln... Von der Ironie, die aggressiven Stockschwinger es ja eigentlich viel nötiger hätten, mal ganz abgesehen)

Also nix für ungut...
The Dude abides and the Rheinteufel2222 sicher auch.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@Mr. Goldbæk
The Dude abides, but. . .

Man kennt halt mit der Zeit seine Pappenheimer. Und: du hast den Absatz unvollständig zitiert, du Sack!
- Frosch Walter -
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

@Rheinteufel2222:
I´m sorry, that´s a foul. Klarer Fall von "over the line". Ist ja nicht Vietnam hier. Hier gibts Regeln.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Wir sollten, bevor hier wieder die gegenseitigen Beschuldigungen anfangen, den Text der Kicker-Meldung erst mal wieder lesen.
Demnach wird Finanzvorstand Fritz Grünewalt (38) seinen am 31. März 2016 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Als Nachfolger ist nach Kicker-Informationen Ansgar Schwenken (45) im Gespräch, der bereits seit Juli 2014 als externer Berater für den FCK arbeitet

Grünewalt verlängert nicht, ist aber noch im Amt, Schwenken ist es noch (?) nicht, könnte es aber werden.
Schwenken ist aber schon seit dem letzten Jahr Berater für Steuer- und Ausgliederungsfragen. Dafür gab es keine Ausschreibung!
Fritz schien damals im Vorfeld der JHV, als der Vorsitzende mal so bei einer Fanclubversammlung über Ausgliederung erzählte, nicht amused zu sein, jedenfalls seine promte Reaktion, das wäre (noch) kein Thema.
Ich gehe davon aus, dass Fritz dieses Jahr noch eine Jubelbilanz zusammenstellen soll, wenn nötig mit kräftigem Verbiegen von Abgrenzungspositionen und Stichtagen, mit einen ausreichenden Gewinn, der die DFL Auflagen für die Lizenz erfüllt und den Mitgliedern die Sanierung vorgauckelt. Positionen, die dieses Bild trüben könnten, werden erst mal versucht in dieses Jahr zu verschieben.
Die Ausgliederung muss dann kommen, zur Not, wenn man keinen Investor findet, wird die Betzeanleihe zu Anteilen umgewandelt, um den Crash zu vermeiden. Das könnte Schwenkens Aufgabe sein.
Das Projekt der Satzungsüberarbeitung, für das wir ja mal einen Satzungsausschuß gewählt haben, wird aber wohl mit FG's Abgang eine Unvollendete bleiben.
Hasta la Victoria - siempre!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

bjarneG hat geschrieben:Ist ja nicht Vietnam hier.
No, it's worse, sir. It's the Pfalz.
- Frosch Walter -
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

Mac41 hat geschrieben:
Ich gehe davon aus, dass Fritz dieses Jahr noch eine Jubelbilanz zusammenstellen soll, wenn nötig mit kräftigem Verbiegen von Abgrenzungspositionen und Stichtagen, mit einen ausreichenden Gewinn, der die DFL Auflagen für die Lizenz erfüllt und den Mitgliedern die Sanierung vorgauckelt. Positionen, die dieses Bild trüben könnten, werden erst mal versucht in dieses Jahr zu verschieben.
Die Ausgliederung muss dann kommen, zur Not, wenn man keinen Investor findet, wird die Betzeanleihe zu Anteilen umgewandelt, um den Crash zu vermeiden. Das könnte Schwenkens Aufgabe sein.
Das sollten sich mal alle durch den Kopf gehen lassen, falls da was drin ist
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Was die fachliche Kompetenz angeht, muss man Schwenken jedenfalls zu Gute halten, dass er in Bochum 11 Jahre Berufserfahrung als Vorstand sammeln konnte und er bei den Fans dort, soweit man das von außen beurteilen kann, immer noch einen ganz guten Ruf zu genießen scheint.

Andererseits ist mir aber nicht im einzelnen klar, warum.

In seiner Anfangszeit als Finanzvorstand in Bochum haben die UEFA-Pokal gespielt, am Ende als er nach elf Jahren ging, waren die dreimal hintereinander nur noch in der hinteren Hälfte der zweiten Liga und Geld war auch keines mehr da. Es sind also offensichtlich viele falsche Entscheidungen während seiner Zeit dort getroffen worden.

Mir fehlen allerdings die Detailkenntnisse, inwieweit diese im Einzelnen Schwenken angelastet werden müssen.

Unabhängig von seinen tatsächlich vorhandenen oder vielleicht auch nicht vorhandenen Fähigkeiten gefällt es mir eher nicht, dass jetzt schon wieder ein Kuntz-Spezi kommt. Es sieht mir schon wieder zu sehr danach aus, dass Kuntz da einfach jemanden aus seinem Bekanntenkreis, der gerade Arbeit sucht, dem Aufsichtsrat vorschlägt und der stimmt einfach zu. Normal wäre stattdessen, dass man Bewerbungen für die Stelle zulässt, alle Bewerber gleichberechtigt prüft und dann denjenigen nimmt, der insgesamt das geforderte Profil am Besten erfüllt.

Natürlich weiß ich nicht, ob das vielleicht sogar genauso gemacht worden ist.

Aber es fällt es schwer, daran zu glauben. Dass jetzt schon wieder jemand aus der Frühgeschichte von Stefan Kuntz einen sehr wichtigen Posten beim FCK bekommt, ist schon mehr als auffällig.


Deine Argumentation ist fast auschließlich negativ und nicht gerade stichhaltig.

Zum einen gibst du zu eigentlich kein Wissen dazu zu haben, gleichzeitig aber wird sogar direkt Vetternwirtschaft/ Klüngel und unseriöses Gebahren vorgeworfen.

Klüngel wäre es wenn SK auf dieser Position jemanden einstellt der eben nur halbgaren in diesen Bereichen vorher gearbeitet hat weil er ihn kennt, vielleicht verwandt ist und ihm tatsächlich einen Gefallen tun möchte damit er endlich wieder nen Job hat!!!

Hier handelt es sich wohlweisslich um einen Experten/ Fachmann auf diesem Gebiet.
(vieles wird sich natürlich trotzdem zeigen müssen)

Wozu also Ausschreiben wenn ich den Mann schon habe und man ihn persönlich schon kennt und einschätzen kann, er integer ist und kein Schaumschläger!

Zum anderen ist Schwenken nicht DIE handelnde Person beim VFL gewesen die alle strategisch wichtigen Entscheidungen getroffen hat, das war immer der Präsident der auch SK damals blockiert hat wie zumindest zu lesen war.

OK, egal.


Der große Unterschied ist eben: du denkst von Schwenken und dem Vorgang seiner Einführung beim FCK eben in komplett negativen Kategorien.
da ist kein einziges positives Wort, außer dass Bochumfans ihn gut fanden.

Ansonsten wird von dir glatt das Negative vorgeworfen, unterstellt, hinterfragt anstatt auchmal sagen zu können:

Joa, vielleicht ein guter Mann, scheint Ahnung zu haben, kennt das Fussballgeschehen, hat nen guten Ruf, her mit ihm!
Schön dass er zu uns in die Provinz zieht obwohl er auch woanders leben und arbeiten könnte.
Schön dass er sich für den FCK und für UNS entschieden hat und wir nicht noch lange suchen müssen.
Vielleicht stellt er schon demnächst seine Einsparergebnisse vor und wir alle können zufrieden sein.

Weil der FCK in der 2. Liga steht ist ohnehin bei vielen glatt ALLES negativ.
Da wird bei jeder Handlung nur Hinterlist und Habgier und Inkompetenz der Oberen unterstellt und vorgeworfen.
Natürlich bezahlt vom sauerverdienten Geld der edlen Fans die sich alles absparen müssten.

Das ist einfach schlimm!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

So nun muss ich aber mal Rheinteufel zur Seite springen.....ich weis genau was und wie er es meint....wenn er sagt....es kommt vielleicht dann schon wieder ein Spezl von SK. Aber eins nach dem anderen :-)

Im Prinzip kann ich die Arbeit von FG nicht wirklich beurteilen...aber das muss ich ja auch nicht. Ich kann aber auch verstehen, das FG vielleicht beim FCK einfach nicht mehr weiter machen will. Er hatte ja auch nicht wirklich einen leichten Stand hier bei uns.
Zu seinem angeblichen Nachfolger Schwenken kann ich auch nicht wirklich viel sagen, ich weis nur das er u.a. mit Kuntz in Bochum gearbeitet hat und seit einiger Zeit unser Berater ist zwecks Ausgliederung. Ob er jetzt rein Fachlich ein guter Mann ist....wer weis das schon.


Aber...und das gebe ich genau wie Rheinteufel zu bedenken....es ist schon auffällig das fast jeder neue Mann, der auf eine wichtige Position auf den Betze kommt, irgendwie schon mal irgend was mit SK zu tun hatte. Da muss man sich dann als FCK schon auch mal ein paar unangenehme Fragen zur Vetternwirtschaft gefallen lassen. Ich persönlich hätte es mal als wirklich positiv empfunden, wenn man mal einen neutralen Mann holen würde. Das wäre mal ein Zeichen. Wird wohl aber nicht passieren....das mit Schwenken passt genau ins Bild der aktuellen FCK-Führung. Bin mal gespannt ob der neue AR Schwenken ohne weiteres durchwinkt.
1.FCK - Unzerstörbar
johü
Beiträge: 227
Registriert: 12.02.2008, 13:09

Beitrag von johü »

Hat Stefan Kunz doch bald seine ganzen Kumpels "untergeschafft"
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@WernerL
Kein Klüngel würde es sein, wenn SK einen seriösen Headhunter damit beauftragen würde, einen geeigneten Mann für diesen Job zu finden.
Selbst eine "Alibiausschreibung", nach welcher man zu dem Ergebnis kommt, dass Schwenken der richtige Mann ist, stinkt doch von vorne bis hinten.
Zuletzt geändert von FCK58 am 06.08.2015, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
rheinfan
Beiträge: 93
Registriert: 01.06.2013, 18:01

Beitrag von rheinfan »

Wie lange will man Kunz und Co. noch wursteln lassen. Wenn nicht bald mal eine kompetente Führung mit wirklichem Sachverstand das Sagen hat, wird das nie etwas in Lautern. Diese Selbstdarstellerei kann man nicht mehr mit ansehen. Warum schafft es unser Erzkonkurrent in Mainz, solche Verträge zu schließen???
Weil die eine clevere Führung haben!!!!!!
Und hört auf mit der ewigen Tradition. Alle die das machen, stehen beschissen da!!! Dafür gibt es in der heutigen Welt nichts mehr. Kapiert das endlich!!!!!!!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

ks_969 hat geschrieben:Aber...und das gebe ich genau wie Rheinteufel zu bedenken....es ist schon auffällig das fast jeder neue Mann, der auf eine wichtige Position auf den Betze kommt, irgendwie schon mal irgend was mit SK zu tun hatte.
Ich könnte es aber auch formulieren, dass die meisten schon mal was mit dem FCK zu tun hatten!

das ist doch das entscheidende, das machen doch alle Vereine so, oder warum hat Stuttgart Bobic eingestellt oder warum ist Zorc direkt bei Watzke?

Oder warum ist Neururer wieder nach Bochum
oder warum wurde Völler Manager von Bayer und Bode neuer Aufsichtsratschef in Bremen oder ist Eberl Chef in Gladbach!

warum wohl??

weil alle was mit ihren Vereinen früher zu tun hatten, als Spieler oder sonstiges und weil die dort bekannt und vielleicht verwandt sind.

das sind ganz normale Vorgänge die beim dusseligen FCK als besonders unerhört und empörend empfunden werden.

Bei Bayern arbeiten fast nur ehemalige, ob als Trainer, als Verkäufer oder Platzwart.

Das ist das selbe wie bei den Opelanern, da wurden auch immer die bevorzugt wo die halbe Familie früher schon da gearbeitet hat.
da wurde auch nicht neu ausgeschrieben sondern vertraut!

was ist euch denn lieber?
ein Schupp, der aus unserer Region kommt, schonmal beim Verein war, Erfolge gefeiert hat, eine emotionale Bindung zu Fans und Verein hat, dazu eben mittlerweile die berufliche Erfahrung mitbringt für seinen Posten...genau wie ein SK oder haben usw usf


Ihr wollt also genau das was überall kritisiert wird
einen Manager, der keine Bindung zu irgendwo hat, schnell paar Entscheidungen trifft die tatsächlich nur in seine Tasche gehen und sich bei Schwierigkeiten schnell verpisst weil ihm alles egal ist wie in Börsenunternehmen?!

Glaubt ihr wirklich ein neutraler Manager aus Bremen wäre besser, wenn er insgeheim Werderfan ist?
wird der dann die Leistung entwicklen etwas zu reissen beim FCK auf längere Sicht?

was nützen uns Gestalten die sich nach 2-3 jahren verpieseln?

Diese Zusammenhänge muss man allerdings als Fan natürlich auch erst begreifen.

Viele FCK fans richten sich genau dagegen und schaden so dem eigenen Verein, denn eine andere Vorgehensweise ist nicht besser, im Gegenteil!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Wirtschaftlich saniert?

Jedes Jahr wird der Gürtel enger geschnallt... und wo wir ohne die Spielerverkäufe und das relativ gute Abschneiden im DFB-Pokal mittlerweile finanziell stehen würden, will ich mir gar nicht ausmalen. :nachdenklich:

Die Lizens bekommen wir anscheinend auch nur noch mit Bedingungen, was auch nicht ohne Grund so ist.

Ich erkenne ehrlich gesagt nicht, mit was diese Aussagen von dem "guten Weg, auf dem wir uns befinden" gerechtfertigt werden.

Jedes Jahr sinkt der Etat, es wird immer schwieriger für uns aufzusteigen und im nächsten Jahr sehen wir wahrscheinlich dann den dritten Sommer in Folge, in dem wir erst kurz vor knapp einen neuen Hauptsponsor bekommen und einige Spieler verkauft werden müssen.

Ja, es ist schwer, den FCK wieder finanziell stabil aufzustellen. Aber dann sollte man das auch so kommunizieren. Im nächsten Interview von Kuntz heißt es dann wieder: Müssten im Falle eines Nicht-Aufstieges den Etat kürzen, wir haben keinen Top 5 Etat in der 2. Liga mehr, Standortnachteil usw.
Aber gleichzeitig wird gesagt, wir seien saniert und auf dem richtigen Weg. Was denn nun?

Das einzige, was von einem guten Weg zeugen könnte, ist der Rückkauf vom Fröhner-Hof.
ChrisW
Beiträge: 4795
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

ks_969 hat geschrieben:So nun muss ich aber mal Rheinteufel zur Seite springen.....ich weis genau was und wie er es meint....wenn er sagt....es kommt vielleicht dann schon wieder ein Spezl von SK. Aber eins nach dem anderen :-)

Im Prinzip kann ich die Arbeit von FG nicht wirklich beurteilen...aber das muss ich ja auch nicht. Ich kann aber auch verstehen, das FG vielleicht beim FCK einfach nicht mehr weiter machen will. Er hatte ja auch nicht wirklich einen leichten Stand hier bei uns.
Zu seinem angeblichen Nachfolger Schwenken kann ich auch nicht wirklich viel sagen, ich weis nur das er u.a. mit Kuntz in Bochum gearbeitet hat und seit einiger Zeit unser Berater ist zwecks Ausgliederung. Ob er jetzt rein Fachlich ein guter Mann ist....wer weis das schon.


Aber...und das gebe ich genau wie Rheinteufel zu bedenken....es ist schon auffällig das fast jeder neue Mann, der auf eine wichtige Position auf den Betze kommt, irgendwie schon mal irgend was mit SK zu tun hatte. Da muss man sich dann als FCK schon auch mal ein paar unangenehme Fragen zur Vetternwirtschaft gefallen lassen. Ich persönlich hätte es mal als wirklich positiv empfunden, wenn man mal einen neutralen Mann holen würde. Das wäre mal ein Zeichen. Wird wohl aber nicht passieren....das mit Schwenken passt genau ins Bild der aktuellen FCK-Führung. Bin mal gespannt ob der neue AR Schwenken ohne weiteres durchwinkt.
Irgendwie hat man ja auch einen Aufsichtsrat. Der müsste eigentlich solche Dinge kontrollieren und der sollte sich auch ab und an mal einklinken. Auch über das Saisonfinale der letzten Spielzeit wären zumindest ein paar Worte angebracht gewesen.
Das Thema der Gewaltenteilung sollte auch beim FCK gelten.
Also Abel und Co... mal den Mund aufmachen!
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Immer und immer wieder die gleiche Leier.
Hat Einer Stallgeruch oder schon mal mit Kuntz zusammen gearbeitet ist es Vetternwirtschaft.
Legt doch mal ne andere Platte auf.....kein Vereinsmitglied glaubt euch euren Käse.

Ja, der Rückkauf des Fröhnerhofs ist doch schon mal was.
Die gesamte Fananleihe hat gezeigt, dass der FCK auf dem richtigen Weg ist.
Oder glaubt Jemand, dass man sein Geld dem FCK leiht, wenn man Kuntz nicht VERTRAUEN würde.
Hainbachteufel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2011, 11:05

Beitrag von Hainbachteufel »

Gerade in den Nachrichten - gehört nicht zum Thema, aber zum Themenkomplex: MZ05 hat einen Vertrag mit einer Marketingfirma über € 260 Mio abgeschlossen. 10 Mio sofort - Rest verteilt über 10 Jahre.

Und heute ist ja nicht der 1.April - oder hab ich was verpasst?
Zuletzt geändert von Thomas am 06.08.2015, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelbeitrag zusammengefügt, bitte zukünftig die Bearbeiten-Funktion nutzen - danke!
kadlec
Beiträge: 1502
Registriert: 10.08.2006, 11:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von kadlec »

FCK58 hat geschrieben: Z.B. "Wer ist wirtschaftlich saniert". :wink:
Rene C. Jäggy hat sich bei uns saniert. Als er nach dem Romika-Desaster zu uns kam, stand er damals laut Presseberichten vor der Privatinsolvenz. Dank großzügiger Verträge, Nebentätigkeiten ( WM-Botschafter ) und Insidergeschäften konnte er sich bei uns gesundstoßen.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."

- Voltaire -
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Um mal zum eigentlichen Thema zu kommen:

Weiß jemand etwas Näheres darüber, was der Auslöser für Grünewalts (für mich jedenfalls) völlig überraschende Entscheidung war, den FCK zu verlassen?
- Frosch Walter -
Antworten