
Etwa so wie die 2-3 Blockumzüge in den letzten paar Jahren mit dem sogenannten "Stimmungszentrum", das ohne großes Interesse für andere einfach durchgezogen wurde, und viele Fans mehrfach ihren gewohnten Platz räumen mußten?Phil hat geschrieben: Es hat halt den Eindruck dass Eurerseits kein Interesse besteht an einer Lösung.
seid Ihr denn überhaupt kompromissbereit ?Phil hat geschrieben: Diese ganze Internetdiskussion bringt hier überhaupt nichts. Das sollte jedem klar sein. Die Diskussionen müssen im realen Leben erfolgen wo man sich gegenüber steht.
Falls Eurerseits Interesse besteht, dass man sich mal persönlich austauscht, gerne kann man sich mal gegen Nürnberg treffen. Bin zwar nicht in der Rolle als Ansprechpartner der Ultras zu sein, aber trotzdem kann man sich mal ja unterhalten.
Fragt Rapolder oder Becht. Beide können bestätigen, dass man mit mir in Ruhe und sachlich reden kann
Phil hat geschrieben:Es hat halt den Eindruck dass Eurerseits kein Interesse besteht an einer Lösung.
Das mag sein, aber dann berücksichtige bitte auch andere Umstände: Seit welchem Jahr gibt es die MFA? Welche sportliche Entwicklung nahm der FCK seitdem? Und dann überlege dir nochmal, mit welchen Zeiten du die Stimmung vergleichst. Mit der MFA gab es zwei Jahre Bundesligafußball, dabei spielten sich überragende Spektakel gegen die Bayern, Stuttgart, Schalke, Stimmungsgipfel gegen Frankfurt oder Dortmund auf dem Betzenberg ab. Hing diese gute Atmosphäre und Stimmung dann auch mit der MFA zusammen oder nicht?[...]
Es ist doch nun einmal Fakt, dass sich die Stimmung im Fritz-Walter-Stadion seit dem es die MFA gibt nicht verbessert hat.
[...]
Was soll die Internetdiskussion denn auch bringen? Die Ultras wollen ihr Ding durchziehen. Ich dagegen finde Pipi-Langstrumpf-Hüpfereien, Taschentücher nach 1:0 Siegen gegen mit 200 Schülern angereiste Dorfvereine und 90 minütige Animationen mit der Qualität des DJs auf der Klassenfete der 7a eher peinlich, nervtötend und kontraproduktiv.Phil hat geschrieben:Mein vorerst letzter Post zu dem Thema:
Diese ganze Internetdiskussion bringt hier überhaupt nichts. Das sollte jedem klar sein. Die Diskussionen müssen im realen Leben erfolgen wo man sich gegenüber steht.
Falls Eurerseits Interesse besteht, dass man sich mal persönlich austauscht, gerne kann man sich mal gegen Nürnberg treffen. Bin zwar nicht in der Rolle als Ansprechpartner der Ultras zu sein, aber trotzdem kann man sich mal ja unterhalten.
Fragt Rapolder oder Becht. Beide können bestätigen, dass man mit mir in Ruhe und sachlich reden kann
Natürlich würde die Lautstärke nicht sprunghaft ansteigen - wieso auch? Aber darum geht es ja nicht unbedingt. Es geht ja viel mehr darum, dass die Vorstellungen der Ultras bzgl. der Stimmung auf der Annahme basiert, dass es ununterbrochen laut sein, die Kurve gleichgeschaltet und dirigiert werden muss.paulgeht hat geschrieben:Ich bezweifel stark, dass auch ohne MFA die Stimmung und Lautstärke sprunghaft ansteigen würde. Es hängt einfach mit den äußeren Bedingungen und noch viel mehr mit dem Spiel auf dem Platz zusammen.
Nein, die Stimmung hing da nicht mit der MFA zusammen. Gegen Bayern ist immer zu Beginn Stimmung, die Tore für uns haben die hochgehalten. Stuttgart war die Fehlentscheidung und das Gegentor der Auslöser der Stimmung, bei Schalke die vielen Tore. Das waren allesamt erfolgreiche Spiele, bei einem müden Kick hätte auch die MFA nix gebracht.paulgeht hat geschrieben: Mit der MFA gab es zwei Jahre Bundesligafußball, dabei spielten sich überragende Spektakel gegen die Bayern, Stuttgart, Schalke, Stimmungsgipfel gegen Frankfurt oder Dortmund auf dem Betzenberg ab. Hing diese gute Atmosphäre und Stimmung dann auch mit der MFA zusammen oder nicht?
Wenn man mit den Augen und dem Herzen beim Spiel ist, kann auch die Stimmung ohne das Teil sprunghaft anteigen. Wie es bei Toren auch ist. Dafür brauchts das Ding auch nicht. Würd man sich mehr auf Fussball als auf die Fischerchöre und das Fahnenwedeln konzentieren, brächte man die Diskussion überhaupt nicht zu führen.Ich bezweifel stark, dass auch ohne MFA die Stimmung und Lautstärke sprunghaft ansteigen würde. Es hängt einfach mit den äußeren Bedingungen und noch viel mehr mit dem Spiel auf dem Platz zusammen.
Das habe ich auch gemerkt und einige Minuten später noch meinen Beitrag ergänzt:[name838] hat geschrieben:[...]
Und du gibst dir die Antwort ja schon selbst. Es hängt eben vom Spiel ab.
Es muss nicht jedes Spiel laut im Stadion sein.
[...]
Edit: Muss jetzt hier noch nachschieben, dass ich ein bisschen an deinem Beitrag vorbeischreibe, @ [name838]. Das bezog sich gar nicht alles auf dich. Ich ging von dieser einen Passage aus, mehr in eine allgemeine Betrachtung.
Inhaltlich sind wir ja gar nicht soweit auseinander: Stimmung hängt nicht vom Megafon oder von was weiß ich ab, sondern vom Spiel auf dem Rasen.
Was für ne Stimmung durch die MFA? Gut ich sitze auf der Süd, aber die einschläfernde Gesänge "Mainz", "Du bist das aller schönste", und "Pokalsieger" waren nicht stimmungs fördernerd. In der 2. HZ kann ich mich nicht an ein "Steht auf" erinnern. Irgendwann wurde es da ja auf der Süd lauter.Fruchtzwerg hat geschrieben:Durch Kempf gute Stimmung über die MFA, aber auch die Stimmung der Kurve angenommen..! Man sollte nicht immer nur meckern!!!
Habe ich zu spät gesehen, sorry.paulgeht hat geschrieben:Das habe ich auch gemerkt und einige Minuten später noch meinen Beitrag ergänzt
90 Minuten ununterbrochen Lärm machen, das muss meiner Meinung nach nicht sein. Man muss die Stimmung nicht immer künstlich hochhalten. Mehr Spielbezug wäre wünschenswert. Aber für ein Auswärtsspiel (dort gibt es ja normalerweise NUR spielunabhängige Unterstützung) war das ganz gut. Von der Lautstärke her war es teilweise beeindruckend.2.6.1900 hat geschrieben:Mal eine Frage an euch. Wie fandet Ihr denn die Stimmung beim gestrigen Spiel in Leverkusen? Ist doch eigentlich genau das was ihr nicht wollt, oder? 90 Minuten (ok hier 120 Minuten) Dauergesang in Form vom Pokalsieger-Lied, "Kaiserslautern schalalalalalala",...
Schreibt doch mal was ihr davon gehalten habt.
Irgendwie liegst Du da richtig: Ist bzw. war die Stimmung mies, werden hier im Forum sofort die Schuldigen ausgemacht. Das am Dienstag in Leverkusen war bombastisch, ebenso wie ein Jahr zuvor. Wenn Du mal die Kommentare komplett durchliest, da gibt es nur Anerkennung zur Stimmung. Das mag sicher daran liegen, dass bei einem solchen Auswärtsspiel von ca. 4.000 FCK-Fans dreiviertel bereit sind mitzumachen und bei Auswärtsspielen die Stimmung generell wesentlich besser ist als bei Heimspielen.2.6.1900 hat geschrieben:Mal eine Frage an euch. Wie fandet Ihr denn die Stimmung beim gestrigen Spiel in Leverkusen? Ist doch eigentlich genau das was ihr nicht wollt, oder? 90 Minuten (ok hier 120 Minuten) Dauergesang in Form vom Pokalsieger-Lied, "Kaiserslautern schalalalalalala",...
Schreibt doch mal was ihr davon gehalten habt.
Richtig, wir machen es uns einfach. Lasst die zahlenden Mitglieder abstimmen und gut is! Wo ist Dein/Euer Problem damit? Angst vor der Entscheidung? Das Wissen, was kommt? Die Angst, wie Ihr dann den Normalo-Fan nerven könnt?Phil hat geschrieben:Ihr macht es euch ziemlich einfach. Im Wege der Anonymität im Internet gegen alles was von Ultras kommt schießen. Auf den letzten beoden Fanversammlungen stand das Thema auf der Tagesordnung und nie war jmd von Euch da. Stattdessen wird dann hier wieder rummgestänkert. Es hat halt den Eindruck dass Eurerseits kein Interesse besteht an einer Lösung.
Toleranz, Respekt und Ausgleich von Interessen?Rückkorb hat geschrieben: Viel wichtiger als eine Schwarz-Weiß-Abstimmung ist doch wohl die unterschiedlichen Lager zusammenzuführen, was offensichtlich hochnotwendig ist. Das hat etwas mit Toleranz zu tun, mit Respekt und Ausgleich von Interessen. Dazu wünsche ich mir deutlich mehr Beiträge.
Eigentlich ein sehr guter Vorschlag.Der alter FCKler hat geschrieben: ...
Einfach mal das Ding für drei, vier Spiele abschalten und die Vorturner nicht auf das Podest lassen und schon sehen wir weiter! Mann, das ist so einfach! Und keiner würde sich irgendwas geben!
Falls das dann nicht klappt, würde ich sofort dafür stimmen, dass hundert Megaphonanlagen installiert werden.
Ich melde mich auch mal zu Wort. Meiner Meinung nach haben wir hier in Lautern eine Fankultur, die dem Ultrasgedanken wie keine andere in Deutschland zuwider läuft. Bevor du aufschreist bitte ich dich aber, zuerst alles zu lesen.Die Diskussion ist mir deutlich zu überhitzt. Wohl ist es sicher nötig, kontroverse Aspekte auf den Punkt zu bringen. Andererseits bitte ich die Protagonisten auch die Verantwortung zu übernehmen, den Konflikt einer Lösung zuzuführen. Das fehlt mir hier entschieden.