Uffbasse Rosso-Textlänge! Wer keine Pause hat, sollte das nicht anfangen zu lesen....
jürgen.rische1998 hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Gott sei Dank muss man bei den JHV noch selbst auftauchen.
Es würde Tür und Tor öffnen.
Die Wahlzettel wären dann sicher schon vormarkiert, mit Wahlempfehlung des VV

Macht er doch jetzt auch. Betont ständig und überall, wie toll das mit dem jetzigen AR läuft! Und warnt im TV vor Ex-Spielern, die da rein wollen.
Kuntz warnt vor Ex-Spielern….. aha…. Lach!
Soviel zu Frage, ob er begeistert davon ist das Matze antritt.
Sicher geht es auch darum, die Frage zu stellen, welche Qualifikation jemand mit bringt, aber dafür ist ja der Ehrenrat zuständig. Und bei allem Respekt, erscheint es mit derzeit fast am wichtigsten, dass es jemand ist, der "aus dem FCK" kommt und dort die Abläufe kennt. Solche Kandidaten sind viel wichtiger als welche, die nur aus politischen Gunst platziert werden oder aus wirtschaftlichen Interessen von Sponsoren.
Es wäre schön, wenn gerade aus diesem Umfeld noch ein paar Namen kämen, es muss ja auch unter den aktiven Fans ein paar mit entsprechender "Bildung" geben, oder bei der "Initiative Leidenschaft" oder der "Perspektive FCK", die der Herr Grünewalt so vehement verhindern will...
Leute, die den gesamten Hintergrund beleuchten können, nicht den sportlichen Ablauf! Dafür ist der AR nicht zuständig! Es ist schön, wenn da jemand auch Ahnung von Fußball hat, aber nicht das wichtigste!
Jemand schrieb von "wirtschaftlicher" Kompetenz. Der beste Mann dafür ist leider zurückgetreten, weil er die Arbeitsweise des Gremiums nicht mehr unterstützen wollte... ich bin mir nicht sicher ob Matze diese Lücke schließen kann...

aber es ist ein Anfang, wenn dafür Günstlinge, Schoßhündchen und Fahnenschwenker rausfliegen. Und da sehe ich derzeit drei!
Deshalb hoffe ich wirklich auf Kandidaturen aus dem Umfeld des FCK mit "Know-How" vom Betze. Ob aus der Politik (Stadträte o.ä.), aus dem Ehrenamtlichen Umfeld (Initiative, Perspektive, Fritz-Walter-Stiftung, Museum).
Verzichten kann ich auf weitere entsendete Aufpasser aus Mainz, oder Kuntz-Günstlinge, die aus dem geschäftlichen Umfeld von kommen. Chefs von Dienstleistern zum Beispiel oder von Vertragspartner in der Gastro etc. oder von Toto-Lotto....
Wäre ja noch toller, wenn der Wurstfabrikant da auftaucht, oder einer von der Security oder gar vom Roten Kreuz!
Ganz doll fände ich weiterhin ein Engagement von Dr. Markus Merk! Einer der Kuntz die Stirn bieten kann! Der aber auch sicher eher in den Vorstand passt! Aber das war auch bei Sester so, der hätte auch in den Vorstand gemusst oder bei Ohlinger.
Lustig, dass jemand den hier fordert... hahaha, dem hat Kuntz nach der Übernahmen über Nacht das Büro leer räumen lassen und Grünewalt eingestellt, seinen Kumpel, schon vergessen??? Ohlinger ist einer der besten im Südwesten... aber er wird niemals zurück kommen, hat er gar nicht nötig, wenn doch, dann mit einem Plan... und er hätte meine Stimme sofort!
Man stelle sich vor, Sester, Ohlinger, Merk, Abel, jemand aus dem Museum, jemand aus der Perspektive, von der Stiftung, jemand aus dem Stadtrat, die würden den jetzigen Rat vom Tisch fegen!
Jemand von Lotto, von einem Geldgeber oder Dienstleister in der Gastro oder im Stadionbetrieb würde immer okkupiert sein und befangen, so wie der halbe Rat jetzt auch.
Ex-Spieler sind natürlich auch unter Umständen okkupiert, sie werden von Fans und Fangruppen in Beschlag genommen, man stelle sich vor da würde der Basler auftauchen oder der Brehme... die würden doch von der johlenden Masse direkt gewählt und sich nochmal die Taschen voll stopfen... sind jetzt nur Beispiele!
Dennoch möge jedes Mitglied überlegen, für welchen Verein man noch stimmberechtigt sein wird, wenn aus "rein steuerlichen Gründen" ausgegliedert wird, wofür man extra einen Vorstandsberater aus Bochum eingestellt hat! Ich hoffe da weiterhin, dass den "Leuten die noch nicht in der ersten Reihe sitzen dürfen", ein Licht aufgeht! Als steuerliche "Ausgliederung" reicht die Gründung einer GmbH für den Lizenzbereich.
Und wenn man weiterhin seitens des Vereins versucht die Satzung dahin gehend zu „verhindern“, das Mitglieder auf solche Dinge Einfluss nehmen können, zugegeben… sehr clever und intrigant…dann wird deutlich, dass diese Mitbestimmung durch das höchste Vereinsorgan weder das Ziel des Vorstandes, noch des aktuellen Rates sein kann!
In der Folge bitte mal überlegen, dass auch eine aufgegliederte Gesellschaft einen Verwaltungsrat oder Aufsichtsrat benötigt, … was glaubt ihr wer da drin sitzen soll und wird? Jemand unbefangenes? Oder gar jemand aus dem jetzigen AR, der jetzt dafür stimmt?
Mmmmh.
Wer es mit dem FCK gut meint, der wählt diesen AR komplett ab, zumindest drei neue Mitglieder, damit ein anderer Blickwinkel auf die Arbeit von Kuntz und Grünewalt geworfen werden kann. Gerade unbedingt vor einer so wichtigen Grundsatzentscheidung wie die der Entmachtung der Mitglieder!!!!
Sonst bin ich sehr sicher, dass man bald die gleichen alten Namen in neuen Positionen findet. Und ich kann einfach keinen Aufsichtsrat wieder wählen und entlasten, der den Vertrag des Vorstandes unter solchen Umständen vorzeitig zu besseren Konditionen verlängert!
Der Vertrag von Grünewalt ist übrigens noch nicht verlängert, wer jetzt glaubt, dass dies aufgrund der Räte so ist, den lach ich aus…. Was hat der Grüni wohl vor???? Die spielen mit gezinkten Karten in der schwierigsten Situation der Vereinsgeschichte nach 2008!
Deshalb ist Matze ein gute Alternative, und wenn jemand fragt, ob die „da oben“ die weiter weg sind als je zuvor von „unten“, ein Zitronengesicht hatten, dann wette ich dass mindestens einer sauer aufstoßen musste, als er von Matzes Kandidatur hörte. Wenn das ein Kriterium sein sollte… dann ist es erfüllt!
Weiterhin schrieb hier wer, die Arbeit wäre doch momentan erfolgreich, vor allem wegen Schupp!
Das stimmt wohl. Wegen Schupp! Genau richtig erkannt. Erfolgreich ist das zwar noch nicht endgültig, denn wir werden wieder nur Fünfter oder Sechster, zumindest sieht es momentan so aus, kann sich ja noch ändern. Und die Mär vom „nicht-aufsteigen-wollen“, können sie dem Konzok und dem Sperk erzählen, aber doch nicht uns! Allein die Tantiemen für einen Aufstieg wären Grund genug für den den Vorstand aufzusteigen!
Ich weiß ja, dass die meisten eh von mir denken, ich hätte einen „Kuntz-Prügel“ gefressen, aber ich bleibe dabei: Wenn in Lautre erfolgreich gearbeitet wurde seit 2008 waren es immer andern Namen, die für den Erfolg zeichnen, aber nicht Stefan! Für mich bleibt das System Kuntz ein Zufallsgenerator ohne Methode. Das Konzept ist, überall jemand sitzen zu haben, der in der Spur läuft! Und wo uns dieses Konzept bislang hingebracht hat, was die Zukunft des FCK betrifft, das ist offensichtlich!
Auch wenn Schupp und Fünfstück das zur Zeit etwas besser aussehen lassen und man endlich wieder „Fußball“ sieht uffem Betze, also auch Dank an Kosta, der mit dem richtige Material offenbar auch was machen kann.
Will man also auf den Lauterer Mateschitz warten, wie Marlboro-Mario fordert, und was Schwenken eventuell vorbereiten soll, oder will man sein Schicksal akzeptieren und Ausbildungsverein für die erste Liga werden, also für Paderborn, Leipzig, Hoffenheim und demnächst Ingolstadt?
Oder will man das Projekt Gladbach versuchen zu kopieren? Das ist jetzt nur ein Beispiel, das haben ja Frankfurt oder Hertha auch so gemacht... Stuttgart, Bremen und der HSV eben nicht!
Vielleicht sollte man diese Zeit in der zweiten Liga auch als Chance sehen, zu beobachten wie man es nicht machen darf, wenn man erste Liga kickt! Wenn man letzteres will, also die reelle Chance mit zu spielen ohne zu verbluten, aber ohne Erwartungen, sondern mit Situationsbewusstsein, Demut, aber auch einer gewissen Arroganz und selbstlosem Ehrgeiz, ohne dabei überheblich zu werden und sich zur Ikone zu stilisieren!
Wenn man letzteres will, dann ist weder der jetzige Vorstand noch der jetzige Aufsichtsrat dazu geeignet! Das nur an alle die, die immer noch denken, der FCK wäre so ein besonderer Verein und großer ruhmreicher Klub, dass er seine Lethargie einfach irgendwann abschüttelt und zu großer Glorie zurück kehr und erstrahlt im Glanze von 1954!
Aufgrund dieses Narrentraums verdienen unsere Vorstände und Spielerberater eine Menge Geld! Und aufgrund dieser Utopie lassen sich Aufsichtsräte feiern wie Heroen der Offenbarung!
Wir haben eine schwere Wahl, nämlich die zwischen Einzigartigkeit und „Leipzigartigkeit“ zu treffen, schon jetzt mit dieser AR-Wahl und den daraus unter Umständen folgenden Konsequenzen im Vorstand. Nicht erst auf einer AOMV, die dann gesteuert wird, von den bereits gewählten!
Das muss jedem Wähler bewusst sein! Im Moment ist der Betze nämlich gar nix von beidem, nur ein Strohhalm im Wind der Gezeiten… (wie poetisch)… mit der nächsten Sturmflut sind wir angerissen und schwimmen hilflos im offenen Meer.
Also entscheidet euch! Für die Zukunft oder für die Vergangenheit! Für den FCK oder für den Mainstream! Ich bin für die Zukunft und für den FCK! Als Marke - ja, als Kult – nein! Kult betreibt man mit Toten! Vor allem aber: Als Gemeinschaft, als Projekt, als „Verein“!
Wenn ich nur von einem Redner auf der JHV das Wort „Ehre“ oder „Mythos“ am besten noch im Zusammenhang mit „Fritz Walter“ höre, …. kotze ich vor die Bühne!