salamander hat geschrieben:Es ist doch ganz einfach: Der jetzige AR vertraut Kuntz. Kuntz einen gleichberechtigten SD an die Seite zu stellen, geht aus diversen Gründen nicht. Wenn man eine andere sportliche Führung will, muss man ohne Kuntz an der Spitze weiter machen. Das ist mit dem jetzigen AR nicht möglich. Also muss man einen anderen wählen. Gibt es dafür aber im Herbst keine Mehrheit, muss man das halt akzeptieren.
Du hast recht, dass es natürlich am Aufsichtsrat liegt. Das macht die Entscheidung in der Sache jedoch nicht richtiger. Die Verlängerung mit Kuntz jetzt war nicht alternativlos. Die Verpflichtung von Schupp ist grundsätzlich ja erst einmal eine gute Nachricht. Kuntz hatte zusätzlich noch Vertrag bis 2015, da bestand folglich noch überhaupt kein Handlungsbedarf. Man hätte also ohne weiteres erst einmal abwarten können, wie Schupp seine Arbeit macht. Da hätte man bis zum Winter angesichts der Mannschaft, die er jetzt zusammenstellen wird, durchaus belastbare Kriterien zur Verfügung gehabt, um dann entscheiden können, welches Profil für den Vorstandsvorsitzenden ab 2015 denn konkret noch gefordert ist. Da wir gleichzeitig einen Finanzvorstand haben, der seine Arbeit zwar nicht perfekt, aber immerhim noch einigermaßen zufriedenstellend zu machen scheint, bleibt da außer der strategischen Ausrichtung nicht mehr so viel für den VV übrig. Bei der hat Kuntz in der Vergangenheit aber auch gern mal danebengegriffen. Wir brauchen nicht ohne Grund schon wieder, Zitat Kuntz von heute, einen Philosophiewechsel.
Man hätte also im Winter immer noch seitens des Aufsichtsrates überlegen können, wer denn der ideale Kandidat für den Vorstandvorsitzenden wäre. Kuntz oder möglicherweise der eine oder andere, von dem wir nichts wissen, der AR aber vielleicht schon. Und wer sagt, dass das dann ein neuer Bauckhage ist? Und seien wir mal ehrlich: was hat Kuntz denn tatsächlich professionalisiert und in eine gute Richtung gelenkt? Es war, wieder Zitat Kuntz, nicht alles falsch. Aber zu wenig war auch richtig. Bin mir da keineswegs sicher, ob das andere nicht deutlich besser machen würden.
Insgesamt ist die Bilanz von Kuntz beim FCK schon erschütternd. Die nackten Zahlen, sportlich und finanziell, lügen da nicht. Er hat heute auf der Pressekonferenz zwar schon wieder davon schwadroniert, wie gut wir finanziell aufgestellt wären, aber die Geschichte haben wir jeden Sommer und die Wahrheit kommt dann, auch wie jedes Jahr, im Herbst auf der JHV, wenn die wirklichen Zahlen auf den Tisch gelegt werden müssen, aber es außer zwei Leuten hier im Forum keinen mehr wirklich interessiert.
Dem Großteil der Fans ist es ja wurscht, so lange in irgendeiner Form die Lizenz erteilt wird. Aber unser finanzieller Spielraum wird immer geringer und irgendwann gibt es dann auch die Lizenz nicht mehr und alle gucken blöd. Wahrscheinlicher ist aber, dass zur Vermeidung dieses Szenarios sportlich immer weiter abgespeckt wird, sodass wir dann stattdessen auf dem Weg dann bald ganz weg vom Fenster sind. Dass wir in dieser Situation sind, ist das Ergebnis der Ausrichtung(en) des FCK unter Stefan Kuntz, gepaart mit seinen personellen Fehlentscheidungen. Für eine Vertragsverlängerung qualifiziert ihn das nicht wirklich. Natürlich, wie du schreibst, hängt es von den Alternativen ab. Da wir für das sportliche jetzt Schupp haben, hat sich der Kreis der möglichen Alternativen für den VV aber schon deutlich geweitert. Und was wissen denn wir schon, welche wirklich guten Leute da unter Umständen zur Verfügung stehen würden?
Der AR hat sich heute leider für mehr desselben entschieden, was wir die letzten 3 Jahre hatten. Oder er hat sich von Kuntz Sand in die Augen streuen lassen, dass er in Zukunft alles besser machen wird. Für uns bedeutet das, dass wir jetzt leider ziemlich genau wissen, was auf den FCK die nächsten 3 Jahre wieder zukommen wird.