FCK Unentschieden gegen Rostock
Mit einem 1:1 (0:1)-Unentschieden musste sich der 1. FC Kaiserslautern im Spiel der 2. Bundesliga gegen den FC Hansa Rostock, trotz einer über weite STrecken überlegen geführten Partie, zufrieden geben. Durch einen Foulelfmeter von Enrico Kern waren die Gäste in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in Führung gegangen (45.+2). Im zweiten Durchgang schaffte der FCK im mit 30.327 Zuschauern gefüllten Fritz-Walter-Stadion durch einen Freistoß-Treffer von Grégory Vignal den 1:1-Ausgleich (51.). Vorläufig rangiert der FCK mit dem Unentschieden weiter auf dem vierten Tabellenplatz.
Spielbericht
Wie schon beim letzten Heimspiel, gegen den Karlsruher SC, hatten sich die FCK-Fans wieder etwas ganz besondres einfallen lassen. Diesmal enthüllten sie kurz vor Spielbeginn eine Choreographie zu ehren von FCK-Legende Horst Eckel. Der Weltmeister von 1954 hatte am Tag zuvor seinen 75. Geburtstag gefeiert. Gewohnt tolle Atmosphäre auf dem betzenberg also, die dem Spitzenspiel gegen den Tabellen-Zweiten Hansa Rostock mehr als gerecht wurde.
Auf dem Spielfeld waren die "Roten Teufel" von Anfang an die dominierende Mannschaft und drängten die Rostocker weit in die gegnerische Hälfte. Noureddine Daham, der neben Emeka Opara im Sturmzentrum agierte, sorgte mit Kopfbällen (5. und 14.) für erste Gefahr für das Rostocker Tor.
Neben Daham waren auch Tamás Hajnal und Sven Müller nach überstandener Krankheit in die Anfangsformation der Lauterer zurückgekehrt. Müller war es auch, der in der 17. Spielminute Pech hatte, als er mit seiner Volley-Abnahme 22 Metern des Hansa-Tores traf.
Auch in der Folge war der FCK weiter spielbestimmend und ließ den Rostockern kaum Zeit zum verschnaufen. So mussten die Gäste auch in der 32. Minute die Luft anhalten, als Opara nachdem Daham ihm den Ball schön weiter geleitet hatte, aus spitzem Winkel nur knapp am gut reagierenden Hansa-Schlussmann Mathias Schober scheiterte.
Die "Roten Teufel" weiter im Vorwärtsgang, doch auch Regisseur Hajnal konnte mit seinem Schuss, der am langen Pfosten des Rostocker Tores vorbei strich (41.), kein Kapital aus der Lauterer Überlegenheit ziehen.
Dann kam es für den bis dahin in allen Bereichen überlegenen FCK knüppeldick. Nach einem Pfostenknaller von Stefan Beinlich, war der Ball zurück in den Lauterer Strafraum geprallt und im Getümmel Marc Stein zu Fall gekommen. Schiedsrichter Peter Sippel aus München entschied auf Strafstoß, den Enrico Kern zur äußerst schmeichelhaften Halbzeitführung für Hansa Rostock verwandelte (45.+2). Großer Ärger auch bei FCK-Torwart Jürgen Macho, der die Ecke geahnt und den Elfmeter fast entschärft hatte.
Zur zweiten Halbzeit brachte FCK-Coach Wolfgang Wolf den jungen Innenverteidiger Sascha Kotysch, der seinen zweiten Profi-Einsatz bestritt, für den bereits Gelb-Verwarnten Ismael Bouzid ins Spiel. Nach einem Foul an Emeka Opara schlug dann die Stunde von Grégory Vignal. Mit einem fulminanten Freistoß aus 30 Metern in zentraler Position traf der französischer Linksverteidiger zum verdienten 1:1-Ausgleich (51.).
Im Anschluss an den Ausgleich marschierten die Lauterer weiter nach vorne. Rostocks Trainer Frank Pagelsdorf reagierte und stellte sein Team mit zwei Auswechslungen noch defensiver ein. FCK-Coach Wolf reagierte und brachte für Steffen Bohl, der verletzt ausscheiden musste, mit Benjamin Auer einen dritten Angreifer. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung hatte Auer dann auch gleich seine erste Tor-Möglichkeit, doch sein Kopfball aus kurzer Distanz ging über das Rostocker Tor (76.).
Nun fiel es dem FCK schwer weiter gegen das Rostocker Bollwerk anzurennen. Doch mit viel Einsatz und Leidenschaft probierten die "Roten Teufel" jetzt noch einmal alles um zum Erfolg zu kommen. Doch trotz aller Bemühungen war dem FCK ein "Dreier" nicht vergönnt. So blieb es beim Schlusspfiff beim 1:1-Unentschieden, in einem Spiel, in dem die "Roten Teufel" aufgrund der spielerischen und kämpferischen Überlegenheit über weite Strecken der Begegnung, mehr verdient gehabt hätten.
Statistik
1. FC Kaiserslautern - FC Hansa Rostock 1:1 (0:1)
FCK: Macho Müller, Bouzid (46. Kotysch), Beda, Vignal Meißner Bohl (74. Auer), Bellinghausen Hajnal Daham (80. Lexa), Opara
Rostock: Schober Langen, Sebastian, Gledson, Stein Beinlich (84. Wagefeld) Bülow, Rathgeb (64. Rahn) Kern Schied (61. Shapourzadeh), Dorn
Tore: Kern 0:1 (45.+2, Foulelfmeter), 1:1 Vignal (51.)
Schiedsrichter: Sippel (München)
Zuschauer: 30.327
Gelbe Karten: Bouzid, Kern, Rathgeb, Beinlich, Wagefeld
Quelle:
www.fck.de