Marky hat geschrieben:
Weitestgehend. Hin und wieder aber knistert und glüht es in der einst so gefürchteten Fußball-Hölle.
Das Spiel gestern könnte ein Neubeginn der Fußball-Hölle gewesen sein.
Marky hat geschrieben:
Eine klare Ansage, dass auch bei den Treuesten der Treuen der Geduldsfaden gerissen ist. Ein Vorgeschmack auf das, was folgen sollte.
Immer nur Friede-Freude-Eierkuche wirken eben einschläfernd. Da braucht es auch mal einen Weckruf.
Marky hat geschrieben:
Von Mannschaften wie Paderborn, Düsseldorf und Aalen mit fünf Sternen versehen. Zur Erfolgsformel gehört dabei auch, dass man nach jeder Berührung mit einem FCK-Spieler den sterbenden Schwan gibt ...
Die Spieler von Sandhausen wussten schon nach 2 Minuten, nach dem ersten Hinfaller, dass sie damit bei dem Schiri Erfolg haben werden.
Leider ist es mitlerweile ein, durch die Schiris, legitimes Mittel um den Spielfluß des Gegners zu stören.
Marky hat geschrieben:
Dass Simunek auf Höhe der Mittellinie ... einen Hackentrick ansetzte, wurde zu Recht mit dem Tor von Sandhausens Danny Blum bestraft.
Den Ball leichtsinnig an der Mittellinie verdaddelt ! Was hatte den Kerl da nur geritten ?
Als Blum, nach dem Pass von Jovanovic, alleine auf Sippel (nein ich will Sippel da nicht die SChuld geben) zulief brauchte man kein Prophet zu sein um zu wissen was kommt.
Der erste Schuß auf unser Tor und wir sind wieder einem Rückstand nachgerannt (hinterhergehinkt?).
Marky hat geschrieben:
Der gefrustete Anhang ...
... „Wir woll'n Euch kämpfen sehen“ wechselte sich mit „Wir ham die Schnauze voll“ ab. Und mitunter war es gespenstisch leise. Stille als Strafe.
Marcel Gaus gab nach dem Spiel Einblick in das, was in der Kabine in der Halbzeit vor sich ging. Natürlich war dort die Fan-Wut ein Thema.
Die Stimmung dürfte auch der Halbzeitansprache von CK mehr Gewicht verliehen haben und die Spieler haben auch direkt zu spüren bekommen, was der Fan von dem bisherigen Spiel gehalten hat.
Marky hat geschrieben:
Es lässt sich nicht genau sagen, wer der Auslöser war. Vielleicht geschah es auch gleichzeitig.
...
..... dauerte es eine Weile, bis es immer lauter und lauter wurde.
Es war ein gegenseitiges Aufschaukeln zwischen Mannschaft und Stimmung. Aktion und Reaktion haben sich gegenseitig ergänzt und unterstützt. Es gab kein - "erst sollen DIE, dann machen WIR". Man hat gleichzeitig "gegeben und genommen".
Ja, es dauerte eine Weile bis es wieder laut wurde. Aber genau daraus besteht diese Art der Stimmung eben.
Zuerst ein leises Donnergrollen, das sich immer mehr zu einem Sturm entwickelt und je nach Spielverlauf positiv oder negativ wird.
Marky hat geschrieben:
Der 600 Mann starke Anhang aus Sandhausen lauschte dem ungewöhnlichen Treiben auf der Gegenseite bewegungslos, fast ehrfürchtig. Der sagenumwobende Geist des Betze, da war er wieder.
Wird so weitergemacht, oder geht es wieder zu Schema F zurück ?
Marky hat geschrieben:
Erfahrene Betzegänger spürten, hier und heute geht was. Dieses Spiel konnte noch gedreht werden. Es lag förmlich in der Luft.
Jaa, da war so ein leises Donnergrollen ...
Marky hat geschrieben:
Und kein anderer als Simon Zoller, ... Auf Kopfballvorlage von Mo Idrissou.
Ein verletzter Zoller und ein Mo außer Form, sind bei uns nicht so einfach zu ersetzen.
Das haben wir in den letzten Spielen zu spüren bekommen.
Marky hat geschrieben:
Florian Dick rafft sich, schon am Boden liegend, wieder auf, erkämpft den Ball,
Fast wie damals Bruno L.
Marky hat geschrieben:
Ein erzwungenes Tor, ein Treffer des puren Willens, von Dick mit einem Urschrei gefeiert.
Des Willens
* nicht aufzugeben
* zu zeigen, man kann es doch
Marky hat geschrieben:
Die Erleichterung sei groß, sagten die FCK-Protagonisten nach dem Abpfiff immer wieder. Zu einer Siegesfeier mit der Westkurve kam es nicht. Warum auch?
Das Spiel musste erst einmal von allen Seiten verarbeitet werden.
Marky hat geschrieben:
Simon Zoller, der nach seiner Auswechslung als „bester Mann“ gefeiert wurde. Zoller verglich das mit einem Gefühl des Verliebtseins. Er kann den FCK aber nicht im Alleingang in die erste Liga schießen.
Den Sonderaplaus hatte sich Zoller verdient. War es doch sein Tor, das die endgültige Wende in das Spiel gebracht hat.
Nein, die Last eines möglichen Aufstieges sollte man Zoller wirklich nicht alleine aufbürden.
Marky hat geschrieben:
Sturmkollege Lakic könnte ihm helfen, kann es aber derzeit zumindest mit Toren noch nicht. Er kämpft sich leidenschaftlich zurück. Das Timing und die Sicherheit werde von Mal zu Mal besser, so der Kroate. Trainer Runjaic scheint ihm die Zeit geben zu wollen.
Fehlende Spielpraxis mit dadurch einhergehender Torflaute machen sich immer noch bemerkbar.
Wie lange wird es noch brauchen ?
Bis Lakic wieder sein erstes Tor für uns erzielt und wieder auf Erfolgskurs kommt.
Marky hat geschrieben:
In guten Phasen sei es keine Kunst, eine Mannschaft wie den FCK zu trainieren. Jetzt sei er gefordert und er nehme die Herausforderung gerne an, so Runjaic,
Oft zeigt sich erst in der Krise die wahre Qualität eines Trainers. Hau rein CK.
Marky hat geschrieben:
Die Aues und Aalens hat man nun hinter sich. Es folgen mit Köln und 1860 große Aufgaben und große Gegner. Und gegen die hat der FCK bislang immer gut ausgesehen.
Die Zeiten der Mannschaften, die einen Aufbaugegner brauchen ist vorbei.
Eventuell war sogar Sandhausen der Aufbaugegner, den unsere Mannschaft gebraucht hat.