Forum

Sensationell: "Betze-Anleihe" ausverkauft! (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ich rechne mal 11 Tage hats gedauert bis der FCK 6 Mio hatte als Anleihe von den Fans, wie lange würde es dauern bis der FCK 30 Mio hätte für das Stadion 55 Tage?
Gut das ist zu simpel gerechnet, aber es wäre machbar, denkt man darüber nach? War das NLZ diese Anleihe der Test?
Eins ist klar das funkitoniert!
Und eine Rückzahlung gegen einen Zins zwischen 2 und 5 % sollte auch möglich sein, ansich eine gute Kapitalanlage für Kleinanleger, Anleihen zwischen 50 - 2000€ anbieten für Private und für Unternehmen ab 30000€ als Beispiel.
Das geht nur beim FCK, da bin ich mir fast sicher.

Solong
Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

@wernerg1958
Ein wirklich sehr interessanter Gedankengang. Ohne Witz.
!! druff un dewedder !!
1985
Beiträge: 126
Registriert: 05.08.2012, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von 1985 »

na da bin ich mal gespannt,
wegen dem Beitrag vom werner..

ich persönlich würde auch nochmal zuschlagen..
EINMAL ROT,IMMER ROT !!!!!

Lautrer geben niemals auf !!!!
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

wernerg1958 hat geschrieben:Ich rechne mal 11 Tage hats gedauert bis der FCK 6 Mio hatte als Anleihe von den Fans, wie lange würde es dauern bis der FCK 30 Mio hätte für das Stadion 55 Tage?
Solong


Das kann und sollte die nächste Variante sein in ein paar Jahren...das Stadion wieder zurück zubekommen...

überleg mal...wenn 3500 Fans "nur" 1900€ als Einlage tätigen, dann hätte man 66 Millionen Euro zusammen..ganz einfach...
Jeder Spender sollte dann Anteil am Stadionhaben inkl. Namensgravur etc.

In ein paar jahren MÜSSEN wir UNSER Fritz-Walter Stadion zurück haben...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der FCK kann dann immer noch später alles zurück zahlen...null Problemo... 8-)
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
twk-power
Beiträge: 7
Registriert: 18.03.2011, 21:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von twk-power »

Diese Rechnung stimmt wohl nicht.
3500 * 1900€ = 6,65 Mio

sorry, wäre zu schön gewesen
Wiesbaden-Teufel
Beiträge: 306
Registriert: 10.08.2006, 13:34
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Wiesbaden-Teufel »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Bin schon ganz gespannt, wie sich die Diskussionen künftig bei DBB verändern werden, wenn hier Leute mitdiskutieren, die einerseits Fan und andererseits Gläubiger des FCK sind...wird bestimmt spannend! 8-)



Sind wir das nicht alle schon längst.... :? Ich führ meinen Teil kann sagen, dass ich schon Unmengen an Geld für Dauerkarten, Auswärtsfahrten, Fanartikel etc. in den FCK "investiert" habe, von Zeit mal ganz zu Schweigen. Und ich bin da längst nicht die Spitze der Fahnenstange. Auch wenn es keine Gläubigerbeziehung im klassischen Sinn ist, ich glaube an den Diskussionen wird sich nichts ändern. :teufel2:
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

twk-power hat geschrieben:Diese Rechnung stimmt wohl nicht.
3500 * 1900€ = 6,65 Mio

sorry, wäre zu schön gewesen


...meinte natürlich 35.000... :lol:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Es ist halt eine Tatsache, dass Nullen auf dem Berg nicht besonders gerne gesehen sind. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
sascha1989
Beiträge: 98
Registriert: 23.09.2006, 11:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von sascha1989 »

wernerg1958 hat geschrieben:Ich rechne mal 11 Tage hats gedauert bis der FCK 6 Mio hatte als Anleihe von den Fans, wie lange würde es dauern bis der FCK 30 Mio hätte für das Stadion 55 Tage?
Gut das ist zu simpel gerechnet, aber es wäre machbar, denkt man darüber nach? War das NLZ diese Anleihe der Test?
Eins ist klar das funkitoniert!
Und eine Rückzahlung gegen einen Zins zwischen 2 und 5 % sollte auch möglich sein, ansich eine gute Kapitalanlage für Kleinanleger, Anleihen zwischen 50 - 2000€ anbieten für Private und für Unternehmen ab 30000€ als Beispiel.
Das geht nur beim FCK, da bin ich mir fast sicher.

Solong


Genau das dachte ich gestern auch, als ich die Meldung über den Ausverkauf gelesen habe. Die Geschwindigkeit des Ausverkaufs hat mich ehrlich gesagt positiv überrascht und zeigt das enorme Potemtial unter der FCK-Fangemeinde. Im Grunde wäre der Stadionrückkauf die nächste logische Konsequenz!
berndkissel
Beiträge: 195
Registriert: 22.02.2010, 13:43

Beitrag von berndkissel »

Allen Ernstes sollte man eine Anleihe auf den Weg bringen, um das Stadion wieder in die Hände zu bekommen! Dieses Thema hatte ich letztes Jahr schon einmal erwähnt!
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

@wernerg1958

Ich muss zugeben deine Idee birgt einen gewissen Charme.
Vielleicht gibts ja schon Überlegungen in der Hinsicht. Also das ist auf jeden Fall mal mehr als nur eine Überlegung wert.

Auch ich bin positiv überrascht wie schnell die Anleihe doch ausverkauft und sogar überzeichnet war.
Wow.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
no_remorse
Beiträge: 839
Registriert: 19.05.2010, 19:09

Beitrag von no_remorse »

Wo das Geld zur Rückzahlung herkommen soll?
1 der 6 Millionen wird auf ewig an Wohnzimmerwänden hängen bleiben. Wenn nicht noch mehr.
Kann mir nicht vorstellen das sich jemand mit nem Zinscoupon für 5 Euro auf der Sparkasse in K-Town blicken lässt.
flix
Beiträge: 58
Registriert: 16.01.2011, 22:11

Beitrag von flix »

no_remorse hat geschrieben:Wo das Geld zur Rückzahlung herkommen soll?
1 der 6 Millionen wird auf ewig an Wohnzimmerwänden hängen bleiben. Wenn nicht noch mehr.
Kann mir nicht vorstellen das sich jemand mit nem Zinscoupon für 5 Euro auf der Sparkasse in K-Town blicken lässt.


Musst mit Zinseszinsen rechnen, dann bekommst du knapp 40 €. Aber du hast recht, ein Großteil der "Kleinanleger" wird wohl die Urkunde zu Hause hängen lassen! Der Rest muss durch Einnahmen durch Talentverkauf oder sonstige Einnahmen gedeckt werden.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Mal ganz ehrlich. Wenn es darum ginge das
FWS wieder in Vereinsbesitz zu bekommen UND
im Rahmen des Rückkaufs in der Satzung aufzunehmen,
dass der Name dauerhaft NICHT geändert werden
darf, dafür würde ich in der Tat was springen
lassen (im möglichen finanziellen Rahmen) und
das kann der Verein dann auch gerne behalten :wink: .


Und für den Rückbau in den Stand der frühen 90er packe ich dann persönlich mit an :lol:
Omnia vincit amor
der ilse
Beiträge: 319
Registriert: 12.08.2006, 16:42
Wohnort: Freinsheim

Beitrag von der ilse »

Und für den Rückbau in den Stand der frühen 90er packe ich dann persönlich mit an :lol:[/quote]

Warum der Smilie? Dass wir in unserem Stadion seit Jahren keinen Heimvorteil mehr haben, hängt genau an der Problematik. Wenn's nach mir ginge, würde ich die Hütte eher heute als morgen um mindestens 10.000 Plätze verkleinern und wieder alte Betzeatmosphäre schaffen. Es hängt nämlich nicht nur an den Fans, dass die Stimmung nicht mehr so ist wie schon mal gewesen. Stehplätz uff die Ost und nicht mehr als 3 Tausend Plätze für die Gäste. Will keine 8.000 Hessen auf der Ost mehr sehen.
Freiler ist häßlich
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Und für den Rückbau in den Stand der frühen 90er packe ich dann persönlich mit an :lol:

Ui, da bekomm ich Gänsehaut. Was wär das schön!!!

Tatsächlich aber auch beachtlich, wie schnell das mit dem Ausverkauf der Anleihe ging. Auch für mich positiv überraschend!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

flix hat geschrieben:
no_remorse hat geschrieben:Wo das Geld zur Rückzahlung herkommen soll?
1 der 6 Millionen wird auf ewig an Wohnzimmerwänden hängen bleiben. Wenn nicht noch mehr.
Kann mir nicht vorstellen das sich jemand mit nem Zinscoupon für 5 Euro auf der Sparkasse in K-Town blicken lässt.


Musst mit Zinseszinsen rechnen, dann bekommst du knapp 40 €. Aber du hast recht, ein Großteil der "Kleinanleger" wird wohl die Urkunde zu Hause hängen lassen! Der Rest muss durch Einnahmen durch Talentverkauf oder sonstige Einnahmen gedeckt werden.



So einfach ist das nicht. Bei Anleihen gibt es keinen Zinseszinseffekt.
Die Zinsen werden immer vom Nennwert berechnet, d.h. eine Anleihe mit Nennwert 100 Euro und einem Kupon von 5% wirft jedes Jahr 5 Euro ab. Nicht mehr, nicht weniger.

Was den Rückkauf des Stadions angeht. Wäre natürlich eine super Sache, wenn das so eines Tages kommen sollte, aber das ist eine ganz andere Hausnummer. Die kurze Zeitspanne, in der die Anleihe für das NLZ aufgezeichnet wurde in allen Ehren, das ist wirklich super. Aber zwischen 8 Mio und 80 Mio ist dann doch ein kleiner Unterschied. ..
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

wernerg1958 hat geschrieben:Ich rechne mal 11 Tage hats gedauert bis der FCK 6 Mio hatte als Anleihe von den Fans, wie lange würde es dauern bis der FCK 30 Mio hätte für das Stadion 55 Tage?
Gut das ist zu simpel gerechnet, aber es wäre machbar, denkt man darüber nach? War das NLZ diese Anleihe der Test?


1. 30 Mio reichen nicht.
2. Die Anleihehöhe einfach hochrechnen ist wirklich etwas simpel, um nicht zu sagen naiv. Irgendwann ist ein Sättigungsgrad erreicht. Ich befürchte bei ca. 65 benötigten Mio bleibt eine erhebliche Finanzierungslücke.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Also die genauen Zahlen was ein Rückkauf des Stadions kosten würde kennt keiner,oder? das zum Einen zum Anderen wäre die Stadiongesellschaft / Stadt froh wenn sie das Stadion nicht mehr am Bein hätte, auch die Banken sind wenn man gut verhandelt zu Zugeständnissen bereit das kennt man doch aus vielen anderen Geschäften in dieser Größenordnung.
Ich bleibe dabei, das ist machbar, und ich sehe die Anleihe in Sache NLZ tatsächlich als den Fühler dies wenns gut läuft ( ist es ja, sehr gut sogar ) es in Sache Stadion genauso zumachen.
Und wer weis ob nicht der ein oder andre Großsponsor noch dabei mitmacht.

Eins steht fest, auch wenn viele und besonders ich nicht mit allem sportlichem in den letzten Jahren einverstanden und zufrieden waren, was SK und Co da produzierten, was die Geschäfte angeht kanns besser nicht gehen, in der Situation des FCK.

Also in der Hoffnung auf ein vereinseigenes Stadion einen schönen Tag
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

der ilse hat geschrieben: Dass wir in unserem Stadion seit Jahren keinen Heimvorteil mehr haben, hängt genau an der Problematik. Wenn's nach mir ginge, würde ich die Hütte eher heute als morgen um mindestens 10.000 Plätze verkleinern und wieder alte Betzeatmosphäre schaffen.

Wie sollte sowas funktionieren? Das FWS ist ja nicht gerade aus Lego gebaut, wo man nach belieben die Tribünen so neu gestaltet, das es ähnlich wie früher ist. :wink:
Die ganze sache mit Rückkauf, Umbau ect. wär warscheinlich teurer als vor den Toren der Stadt was neues hinzustellen. Aber wer will das schon? Weder die Fans, der Verein noch die Stadt/Stadiongesellschaft. Irgendwann in ferner Zukunft wird man auf einen gemeinsammen Nenner kommen, um die Eigentumsrechte wieder auf den FCK übertragen zu können.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Paul hat geschrieben:
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Und für den Rückbau in den Stand der frühen 90er packe ich dann persönlich mit an :lol:

Ui, da bekomm ich Gänsehaut. Was wär das schön!!!


Also eine mit 50.000 immer voll besetztes FWS...was gibts dagegen einzuwenden...?!

Eine riesige Westkurve mit riesigen Bannern...alles rot in rot...DAS ist doch super... :!:
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

50.000, von denen 20.000 richtig Bock haben und der Rest nur, wenn's richtig gut läuft?

Ne, ich fand die Zeiten in der Hinsicht besser, als es eine richtige Ehre war, in der West sein zu können. Dann hat man sich auch entsprechend "benommen" und DAS hat das ganze Stadion mitgezogen. ALLE waren enger dran.. und...

Ach lassen wir das. Die WM im eigenen ach so schönen Land hat's schlussendlich vermasselt - zumindest die Konsequenzen, die andere daraus für Kaiserslautern und den FCK gezogen haben.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
winnes
Beiträge: 94
Registriert: 18.05.2008, 17:28

Beitrag von winnes »

Wiesbaden-Teufel hat geschrieben:
Hessischer Aussenposten hat geschrieben:Bin schon ganz gespannt, wie sich die Diskussionen künftig bei DBB verändern werden, wenn hier Leute mitdiskutieren, die einerseits Fan und andererseits Gläubiger des FCK sind...wird bestimmt spannend! 8-)



Sind wir das nicht alle schon längst.... :? Ich führ meinen Teil kann sagen, dass ich schon Unmengen an Geld für Dauerkarten, Auswärtsfahrten, Fanartikel etc. in den FCK "investiert" habe, von Zeit mal ganz zu Schweigen. Und ich bin da längst nicht die Spitze der Fahnenstange. Auch wenn es keine Gläubigerbeziehung im klassischen Sinn ist, ich glaube an den Diskussionen wird sich nichts ändern. :teufel2:


Ich finde den Gedanken von Wiesbaden Teufel sehr interessant! Der Fan ist nun über den Fan-Kunden hinaus auch noch Fan-Gläubiger. Das Fan-Sein, das scheint man also schon mal sagen zu können, ist für manche etwas fassettenreicher geworden. Bin gespannt, was das bedeuten wird.

Bislang ist in den dazu geöffneten Treads die Sache mit der Anleihe von manchem euphorisch begrüßt und von sachkundigen Fans, den Ökonomen, nüchtern wieder korrigiert worden: Die Absicherung sei nicht toll, die gegenüber sicheren Anlagemöglichkeiten guten Zinsen seien der Spiegel des ungesicherten Ausfallrisikos etc. Und in der Tat schlummert da ja vielleicht ein Widerspruch im neuen Gläubiger-Fan-Sein: Was will den der Gläubiger, wenn es schief geht, was der Fan? Ich finde man braucht nicht all zu viel Phantasie, um sich auszumahlen, dass es dem Fan recht sein könnte, wenn der Gläubiger seine Forderungen aufschieben oder gar ganz fallen lassen würde. Herzlichen Glückwunsch! In diese Konstellation hab ich mich deshalb nicht begeben, weil an das finanzielle Engagement kein demokratisches Mitbestimmungsrecht gebunden ist. Und auch das war in den entsprechenden Treads zu lesen – selbst Vereinsmitglieder, die ja auch wieder als Kunden und Gläubiger zugleich auftreten können – beklagen, dass die Geschäftspolitik intransparent sei. Das kann dem Gläubiger-Fan ja nun eigentlich egal sein, denn er ist offenbar per se einverstanden mit dem Versprochenen und den damit in Verbindung stehenden unabsehbaren Entwicklungen. Er hält es auch für naheliegend, dass in einer Branche, in der Jahresetats von – im Falle des in dieser Hinsicht noch mittelmäßigen FCK – zwischen 10 und 15 Mil. die bei Umsätzen von ca. 50 Mil. nur für 35 Spieler ausgegeben werden, die Fans aber das Risiko für die Finanzierung von ein paar Sportplätzen übernehmen sollen. Es ist, wie so oft in dieser Fußballbranche: Bloß weil die Strategie des FCK aus Sicht eines einzelnen Vereins nachvollziehbar ist, muss man nicht schon gleich aufhören sich in Anbetracht derart verzerrter Relationen zu wundern. Warum sollte man das Gebaren dieser aufgeblähten Branche über das von der GEZ erzwungene Maß und über den Fan-Kunden hinaus noch weiter befeuern? Ein Beleg von Nachhaltigkeit sind solche Finanzierungsmodelle im Falle von Fußballvereinen nicht. Man kann dem vergleichsweise leicht aus dem Weg gehen, leichter als der Finanzbranche: Es gibt mit Sicherheit sinnvollere Geldanlagen als die Finanzierung von Berufskollegs für die 16 Jährigen, die ein Sprungbrett in eben jene Blase suchen. Bei aller FCK-Brille, das finde ich schon sehr spannend, wie lange man unter diesen Umständen so sehr Fan bleiben will, dass man nicht richtig zum Gläubiger werden will: In diesem Sinne – wer sein Zinscoupon an der Wand hängen lässt, mit seinen Ansprüchen vielleicht noch genauso umgeht, dem hat nun sein geschäftstüchtig auftretender FCK die Begeisterung gegen sich selbst verkauft. Mit dem Stadion geht das vielleicht auch, möglicherweise hat es deshalb seinen Namen behalten?
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Hach ja die alte Westkurve :love:
Da hatte ich als kleiner Bubbes so richtig Gänsehaut beim Betreten des Stadions....Waren damals nicht noch so rote Lampen oben in der West oder irre ich mich? Jedenfalls hab ich sowas im Kopf.... :nachdenklich:
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Betzi191 hat geschrieben:Hach ja die alte Westkurve :love:
...Waren damals nicht noch so rote Lampen oben in der West oder irre ich mich? Jedenfalls hab ich sowas im Kopf.... :nachdenklich:

Das war dann wohl eher etwas weiter in Einsiedlerhof.
Hell ain`t a bad place to be
Antworten