Forum

Weitere Stundung für Stadionmiete (SWR)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

kepptn hat geschrieben:Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe sind 600k maximal 800k realistisch.
Viel mehr halte ich auch nicht für realistisch. Und ich wage zu bezweifeln, ob es sich überhaupt einen finden würde, der sich den Zorn der Fans zuziehen will, nur um seinen Firmennamen ans Stadion zu pappen.
Wenn einer unbedingd was in den Verein stecken will, dann soll er versuchen, den Fröhner Hof aus dem Paket rauszukaufen, dem Verein überschreiben und da kann er dann den Namen ändern. (wie z. B. BASF Leistungszentrum am Fröhner Hof)
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

kepptn hat geschrieben:Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe sind 600k maximal 800k realistisch.
Jap, das denke ich auch. Deshalb habe ich auch etwa das dreifache mit den 2.000.000 vorhin als Beispiel genannt, was schon wenig nützt. So wäre es also etwa das, was die Stundung besagt. Und das ist wirklich wenig und, wie Thomas sagt, gerade das Gehalt eines Zweitligaspielers.

@ Artesius:
Ich kann nur Wiederholen, bei was mir bei der Stadionführung die Augen und Ohren weggeflogen sind. Was zu bedenken ist: Alleine das Hochfahren und Anschalten benötigt ja extrem viel Strom. Und selbst bei 100.000 €: Nimm mal an, wir haben zehn Flutlichtspiele (tatsächlich ja eher mehr), bei jedem ist das Flutlicht drei Stunden (auch eher mehr) an. Macht 30 Flutlichstunden = 3.000.000 €!
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
FockeWulf
Beiträge: 732
Registriert: 10.08.2006, 19:26
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberursel (geboren in Trier)

Beitrag von FockeWulf »

@Thomas

ich bin der letzte der diesen heutigen kapitalistischen Machenschaften zuspricht. Ich bin auch für Tradition und liebe und lebe sie und vermisse auch die guten alten Zeiten.

Aber die Zeiten haben sich geändert, Geld treibt und Tradition bleibt! Ich will einfach nur, dass unsere Vereinskasse üppiger wird. Natürlich wünsche ich mir keinen Mäzen oder so, aber wie sonst außer mit dem Verkauf des Stadionnamens sollen wir richtig Geld verdienen? Ok, 2 Mio wäre nicht viel, aber 2 Mio haben oder nicht haben.

Wie schon eben von mir gesagt, würde unser Fritz wenn er noch leben würde auf seinen Namen scheißen um dafür mehr Geld in die Kasse des FCK zu bekommen.

Und was die Bezahlung unserer "Super-Helden" angeht, für die Einkaufspolitik kann ich nix, und für mich war der Abstieg mit diesen Gurken schon nach dem 0:1 gegen Köln klar, dafür bin ich schon zu lange Fan, ich habe das praktisch so kommen sehen. Bloß dass es wirklich so schlecht laufen wird (Schlusslicht) hätte ich auch in meinen pessimistischsten Phasen nicht gedacht.
Aresius
Beiträge: 10
Registriert: 16.05.2011, 03:59

Beitrag von Aresius »

Block 9 hat geschrieben: @ Artesius:
Ich kann nur Wiederholen, bei was mir bei der Stadionführung die Augen und Ohren weggeflogen sind. Was zu bedenken ist: Alleine das Hochfahren und Anschalten benötigt ja extrem viel Strom. Und selbst bei 100.000 €: Nimm mal an, wir haben zehn Flutlichtspiele (tatsächlich ja eher mehr), bei jedem ist das Flutlicht drei Stunden (auch eher mehr) an. Macht 30 Flutlichstunden = 3.000.000 €!
Keine Frage, dass das Stadion viel Strom braucht und das Flutlicht einen großen Teil ausmacht, aber dennoch sind Deine Zahlen um mindestens Faktor 1000 zu hoch.
Ich habe vor in Kürze auch mal die Stadionführung mitzumachen, da werde ich dann mal drauf achten.

Ach ja, ich wollte noch was zum Thema schreiben: Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass uns der Stadionname plötzlich erlauben könnte größere Sprünge zu machen. Warum sollte jemand viel Geld zahlen für ein Stadion in der Provinz, das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht so bald weiter als in nationalen Medien Erwähnung finden wird?
Mal davon abgesehen, dass ich den aktuellen Namen natürlich mag und die Kommerzialisierung irgendwo mal ein Ende haben muss.
Zuletzt geändert von Aresius am 13.04.2012, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Es gibt doch noch den "Fragen an den FCK" Thread, bzw. die Aktion. Da könnt ihr die Frage doch einstellen und vom Verein beantworten lassen.
Es gibt immer was zu lachen.
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

Aresius hat geschrieben:
Block 9 hat geschrieben: @ Artesius:
Ich kann nur Wiederholen, bei was mir bei der Stadionführung die Augen und Ohren weggeflogen sind. Was zu bedenken ist: Alleine das Hochfahren und Anschalten benötigt ja extrem viel Strom. Und selbst bei 100.000 €: Nimm mal an, wir haben zehn Flutlichtspiele (tatsächlich ja eher mehr), bei jedem ist das Flutlicht drei Stunden (auch eher mehr) an. Macht 30 Flutlichstunden = 3.000.000 €!
Keine Frage, dass das Stadion viel Strom braucht und das Flutlicht einen großen Teil ausmacht, aber dennoch sind Deine Zahlen um mindestens Faktor 1000 zu hoch.
Ich habe vor in Kürze auch mal die Stadionführung mitzumachen, da werde ich dann mal drauf achten.

...
Also ich hab mal beim BVB gegoogelt, nachdem ich nicht anderes gefunden hatte. Die geben für das Westfalenstadion eine Leistung von 3,5 MW pro Abendspiel an, was bei 0,20 Cent genau 700.000 € ergeben würde.
Quelle: http://www.signal-iduna-park.de/Content ... ghsubsub=0
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Block 9 hat geschrieben:Also ich hab mal beim BVB gegoogelt, nachdem ich nicht anderes gefunden hatte. Die geben für das Westfalenstadion eine Leistung von 3,5 MW pro Abendspiel an, was bei 0,20 Cent genau 700.000 € ergeben würde.
Am Betzenberg beträgt die Leuchtstärke 1500 Lux, in Dortmund 2100 Lux. Das würde bedeuten, das ein Abendspiel 500.000 € an Stromkosten fürs Flutlicht kostet. Ehrlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Aresius
Beiträge: 10
Registriert: 16.05.2011, 03:59

Beitrag von Aresius »

kepptn hat geschrieben:Es gibt doch noch den "Fragen an den FCK" Thread, bzw. die Aktion. Da könnt ihr die Frage doch einstellen und vom Verein beantworten lassen.
Gute Idee, hab ich gleich mal gemacht.

Block 9 hat geschrieben: Also ich hab mal beim BVB gegoogelt, nachdem ich nicht anderes gefunden hatte. Die geben für das Westfalenstadion eine Leistung von 3,5 MW pro Abendspiel an, was bei 0,20 Cent genau 700.000 € ergeben würde.
Quelle: http://www.signal-iduna-park.de/Content ... ghsubsub=0
Ja, das kann schon passen, wenn wir davon ausgehen, dass sie 3,5MWh meinen (Stromverbrauch in MW macht keinen Sinn). Das dann für das ganze Stadion, also nicht nur Flutlicht und für ein ganzen Spiel, also 3-4h.
Aber 3,5MWh sind 3500kWh und somit bei 0,20ct/kWh gerade mal 700€. (Man zahlt pro Kilowattstunde, nicht pro Wattstunde)

SEAN hat geschrieben: Am Betzenberg beträgt die Leuchtstärke 1500 Lux, in Dortmund 2100 Lux. Das würde bedeuten, das ein Abendspiel 500.000 € an Stromkosten fürs Flutlicht kostet. Ehrlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen.
500€ (s.o.)
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

@Aresius
Das hört sich schon viel besser an. Hätte mir auch auffallen können. :?:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Lestat
Beiträge: 3956
Registriert: 10.08.2006, 08:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Lestat »

Ich sündige jetzt einmal und komme zum Thema zurück.
Also wenn ich das richtig verstehe werden dem FCK die bereits gestundeten 1,2 Mio € (2 x 600.000 €) die wohl demnächst fällig gewesen wären jetzt noch einmal gestundet. Und wie lange läuft die Stundung? Wann wird das Geld jetzt fällig?
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.
Carsi
Beiträge: 473
Registriert: 05.03.2009, 15:45
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsi »

Block 9 hat geschrieben:@FockeWulf:
gut gebrüllt, Löwe...

... aber was glaubst du eigentlich, wieviel wir dafür bekommen?
Nehmen wir mal den (absolut utopischen) Betrag von 2.000.000 € pro Saison an. Das reicht gerade mal, um die Flutlichkosten für eine Zweitligasaison zu decken, denn die betragen pro Stunde einen mittleren sechsstelligen Betrag (Quelle: Stadionführung FCK 2011).
Wie man dabei dann noch genug Geld haben soll, um wegen des Verkaufs in die oberen 10 der Liga zu kommen... Das muss du erklären.

Darüberhinaus: Wir zahlen Miete, weil das Stadion nicht uns, sondern der Stadt gehört. Wie können wir also den Namen ändern? Gar nicht! Eventuelle Erträge gehören der Stadt als Eigentümerin. oder darf ich den Namen Deiner Kinder oder Deines Hundes ändern?

Das ist nur zum Teil richtig.
Beim Verkauf des Stadions, wurde fest vereinbart, das der Mieter, also WIR der 1.FC Kaiserslautern über den Namen bestimmen. In der Satzung des 1.FCK steht darüber, das um den Namen verkaufen zu können, 75%der Mitglieder ihre Zustimmung dazu geben müssen. Dazu steht auch, das bei der Abstimmung mehr las 55% der aktuellen Mitgliederzahl anwesend sein müssten.
Um den Namen also dennoch verkaufen zu können, müsste darin die Satzung geändert werden, was aber wohl nie passieren wird.
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
Vincent
Beiträge: 474
Registriert: 10.08.2006, 07:58

Beitrag von Vincent »

Hier mal Artikel zu dem Thema aus dem "Beobachter", einer schweizer Konsumenten-Zeitschrift.

http://www.beobachter.ch/konsum/artikel ... m-spiel-1/

Der Gesamtverbrauch im Letzigrund (Stadion in Zürich) wird mit beeindruckenden 35400kWh pro Spiel angegeben. Allerdings war das während der EM 08 bei der ein erheblicher höherer Bedarf bestand als im Normalbetrieb.

Die Flutlichanlage bzw. Beleuchtungsanlage verbraucht bei einem Spiel 4800 Kilowattstunden, was durchaus mit Dortmund vergleichbar ist.

Waren bei uns nicht eher die Unterhaltskosten für die Rasenheizung so exorbitant hoch?

@Lestat
Genau das habe ich mich auch gefragt. Ich habe das ungute Gefühl, dass sich da ein Schulden- oder besser gesagt ein Stundungsturm aufbaut, der irgendwann anfängt zu wanken und uns dann hoffentlich nicht erschlägt.
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1268
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Also ich bin für den Verkauf des Stadionnamens.
Aber an die Fans! Damit der Name erhalten bleibt, könnte doch jeder echte FCKler im Jahr 10 € zahlen. Ich denke da könnte doch ein schönes Sümmchen zustande kommen. Und Fritz Walter als Namensgeber bliebe erhalten. Klingt ja auch besser als Zahnpasta- oder Waschmittel- oder Hasenfurzarena. Wäre das nichts? Also ich wäre dabei....
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Betzebastion Mainz hat geschrieben:Also ich bin für den Verkauf des Stadionnamens.
Aber an die Fans! Damit der Name erhalten bleibt, könnte doch jeder echte FCKler im Jahr 10 € zahlen. Ich denke da könnte doch ein schönes Sümmchen zustande kommen. Und Fritz Walter als Namensgeber bliebe erhalten. Klingt ja auch besser als Zahnpasta- oder Waschmittel- oder Hasenfurzarena. Wäre das nichts? Also ich wäre dabei....
mach ich schon. Ich bin Mitglied.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
K-Town82
Beiträge: 24
Registriert: 17.10.2010, 18:38

Beitrag von K-Town82 »

Wir können froh sein das die Stadt überhaupt nochwas macht. KL hat die höchste pro Kopf Verschuldung der BRD!
dm
Beiträge: 27
Registriert: 03.03.2012, 01:08

Beitrag von dm »

Ohje diese Flutlicht-Diskussion ist mal wieder echt typisch: Hirnloses Gelaber ahnungsloser Laien (Entschuldigung - ist einfach so) fuert dazu das man am Ende offensichtlich unsinnige Behauptungen kommentieren muss. Da muss man sich auch nicht ueber die anderen dummen Geruechte wundern die hier taeglich die Runde machen. An denen ist auch nicht mehr dran.

Laut http://www.stadionwelt-business.de/inde ... tung&ukat= verbrauchen Stadien wie bei der WM 2006 mit etwa 1200-1500 Lux nur Strom fuer etwa 100Euro pro Stunde. Da obige Quelle ziemlich werbelastig ist kann man fuer unser Stadion vielleicht auch vom doppelten oder dreifachen ausgehen. Gerade neuere Stadien verfuegen aber ueber eine intelligente Steuerung und moderne Lampen die zielgenau nur das Spielfeld beleuchten und daher deutlich billiger sind als alte Anlagen. Andere Vereine haben daher eventuell groessere Probleme.
FredO
Beiträge: 246
Registriert: 22.06.2009, 23:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedermohr

Beitrag von FredO »

Hey Freunde, wir können uns keine Sentimentalitäten mehr leisten. Wir brauchen jeden Cent sonst sausen wir durch die 2. Liga und reihen uns neben dem KSC ein. Wollt ihr das? Fritz bleibt in unserem Herzen, aber nicht mehr am Stadiondach. Wie wärs mit Latschenkiefer-Arena oder Karlsberg-Stadion oder ...
kohlerworscht
Beiträge: 112
Registriert: 06.05.2009, 17:13

Beitrag von kohlerworscht »

HAHAHA, GEIL! Die Fachkritiker hier analysieren das Lautrer Desster messerscharf. 500.000€ für Strom pro Spiel, also ca. 10 Mio. € pro Saison!!11 HAHAHAHA, wir sind Pleite, WIR WERDEN ALLE STERBEN und dann noch in Liga 2 :o.

Ach Scheiße, der Kuntz, der Depp hätte ja den Trapp für 20 Mio. verkaufen können. Alles Amateure da oben!! Kurz raus1111 Rehagel her und Axel Roos als VV, wir brauchen jetzt jemand aus dem Umfeld!11
fcharmonia
Beiträge: 222
Registriert: 01.10.2011, 14:05

Beitrag von fcharmonia »

Als Gott den FCK-Fan schuf, war er bereits müde. Das erklärt vieles.

Das bisschen Geld für den Stadionnamen wäre auch schnell verbraten, genauso sinnlos wie die vielen Vorgriffe auf künftige Einkünfte in der Winterpause. Das wäre nur eine weitere Einladung zur Selbstbedienung.
Im unproduktiven Bereich muss und kann Geld eingespart werden. bei den VVs und der Verwaltung! Auch die 2 Mannschaftbetreuer können ersatzlos gestrichen werden. Die haben sich als völlig unnötig erwiesen. Im Gegenteil, der eine (Haber) ist selbst ein Fall für Intensivbetreeung.
Torben
Beiträge: 213
Registriert: 15.08.2006, 11:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Torben »

kohlerworscht hat geschrieben:HAHAHA, GEIL! Die Fachkritiker hier analysieren das Lautrer Desster messerscharf. 500.000€ für Strom pro Spiel, also ca. 10 Mio. € pro Saison!!11 HAHAHAHA, wir sind Pleite, WIR WERDEN ALLE STERBEN und dann noch in Liga 2 :o.

Ach Scheiße, der Kuntz, der Depp hätte ja den Trapp für 20 Mio. verkaufen können. Alles Amateure da oben!! Kurz raus1111 Rehagel her und Axel Roos als VV, wir brauchen jetzt jemand aus dem Umfeld!11

Ich kann auch nur den Kopf schütteln über so viel Müll, wie hier auf der ersten und zweiten Seite einerseits über Stromkosten wie auch den möglichen Wert eines Stadionnamenverkaufs, geschrieben wird...

Das macht das DBB-Forum gerade in letzter Zeit so schwach. Alle wissen alles besser, und dann muss ich so Zeugs hier lassen, dass ich nur noch schmunzeln kann über so viel Sachwissen...

Sorry, aber dieser Thread sollte wirklich komplett gelöscht und neu gestartet werden, ist ja teils peinlich!
Roterteufel-france
Beiträge: 278
Registriert: 31.01.2012, 22:04

Beitrag von Roterteufel-france »

Hallo liebe lautern fans,

Es ist doch einfach was lautern uber diese ganze
misere retten kann ein INVESTOR , vielleicht ein Amerikanischer geschaftsmann... Es ist doch jedem bekannt das es viele Amerikaner in lautern leben , der investor konnte auch die Karstadtgebäude kaufen dann gibt es auch gleich wieder arbeitsplatze in lautern... das war doch mal was? Ein investor der die Einzelhandelsentwicklung mit ca. 16.000 Quadratmeter in lautern plant!!! mit ein investor
konnten wir vieles machen jugendabteilung ausbauhen ,stadion zuruck kaufen, in der ersten liga uns richtig etablieren und endlich mal wieder in der europa league und champions league dabei sein ....
Das ist aber leider nur ein traum ,was denkt ihr? :teufel2:

Ps: bestimmt viele schreibfehler sorry.
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

Hmm den Stadionnamen verkaufen... Dann sollte die Summe die dabei rüberspringt direkt dazu genutzt werden den Kredit abzubezahlen und dadurch auch die Zinskosten zu mindern. Wenn wir von 3% zinsen ausgehen wären das bei 600.000€ rückzahlung immerhin schonmal 18.000 weniger pro jahr... da kann der fck ja schonmal nach dem ersten jahr die pyro strafen von zahlen :-D
dede
Beiträge: 167
Registriert: 02.05.2009, 16:47
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von dede »

happy hat geschrieben:Eine wohl schon häufiger gestellte Frage... was bringt ein Verkauf der Namensrechte finanziell ein ... ist das ein Einmalbetrag oder sind das fortlaufende Einnahmen ?
pro Jahr der Vergabe der Namensrechte eine bestimmte Summe,wenn ich mich nicht irre ist es in HH so
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

dede hat geschrieben:
happy hat geschrieben:Eine wohl schon häufiger gestellte Frage... was bringt ein Verkauf der Namensrechte finanziell ein ... ist das ein Einmalbetrag oder sind das fortlaufende Einnahmen ?
pro Jahr der Vergabe der Namensrechte eine bestimmte Summe,wenn ich mich nicht irre ist es in HH so
Das muß nicht sein. Bayern hat von Allianz wohl die 90 mios (15 Jahre x 6 Mios/Jahr) auf einmal bekommen und in den Stadionbau gesteckt. Allerdings find ich es schon besser, es häppchenweie zu bekommen, sonst ist auch gleich alles auf einmal weg. :wink:
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
dede
Beiträge: 167
Registriert: 02.05.2009, 16:47
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von dede »

Roterteufel-france hat geschrieben:Hallo liebe lautern fans,

Es ist doch einfach was lautern uber diese ganze
misere retten kann ein INVESTOR , vielleicht ein Amerikanischer geschaftsmann... Es ist doch jedem bekannt das es viele Amerikaner in lautern leben , der investor konnte auch die Karstadtgebäude kaufen dann gibt es auch gleich wieder arbeitsplatze in lautern... das war doch mal was? Ein investor der die Einzelhandelsentwicklung mit ca. 16.000 Quadratmeter in lautern plant!!! mit ein investor
konnten wir vieles machen jugendabteilung ausbauhen ,stadion zuruck kaufen, in der ersten liga uns richtig etablieren und endlich mal wieder in der europa league und champions league dabei sein ....
Das ist aber leider nur ein traum ,was denkt ihr? :teufel2:

Ps: bestimmt viele schreibfehler sorry.
Deine Gedanken in Ehren aber schau nach England dort hat z.B Manchester ein riesen Problem die wurden aufgekauft von nem Ami, ist bei uns noch nicht möglich gottseidank, und der hat mal sauber die Kaufsumme von 800 Mio Pfund in die Bilanz gestellt plötzlich hatte der Verein 800 Mio schulden . Einen Grossinvestor zu finden heisst auch immer ihm ein mitspracherecht zu geben und das könnte wenn es in den sportlichen Bereich geht zu Problemen führen.
Antworten