

Das Geld könnte aus dem um fast 10.000 höheren Zuschauerschnitt kommen und/oder aus den nicht eingeplanten Mehreinnahmen aus dem Pokal.JochenG hat geschrieben: Mir schiesst bei der Meldung als erstes durch den Kopf "Wo kommt das Geld her?". Nun gut, wir müssen investieren um einen "Return" in Form von Transfererlösen zu erhalten. Fragt sich also, was die Scouting Abteilung so kostet, wie wir das gegenüber der DFL im Liquiditätsreport für unsere Nachlizenzierung so unterbringen und woher Geld für eine Scouting Abteilung kommt, für eine Fritz-Walter-Gedächtnisebene aber fehlt.
Nicht das uns demnächst wieder ein netter Artikel von Herrn Rehberg aufregt - von wegen - 5 Mio Miese aber Scouting Abteilung aufziehen ...
Vermutlich ist er genau deswegen geholt worden.JochenG hat geschrieben: ......
Ach ja - fällt mir gerade noch ein - wir haben damit ab 1. Januar auch wieder einen offiziellen Sündenbock, wenn bei Transfers mal die eine oder andere Gurke dabei ist. Stefan Kuntz macht die erfolgreichen, die Amris, Kirchs, Damjanovics, Dzakas und so weiter werden dann der Scouting-Abteilung angelastet. Hurra, wieder ein Problem gelöst. Ach, wenn doch alles so einfach wäre.
Die Nachricht kann noch so gut sein. Es wird immer nur gemeckert, kritisiert, hinterfragt, befürchtet. War aber klar. Da wird hier wochenlang über unsre Jugend und Transferpolitik bei Verkäufen gemeckert und jetz hohlen wir jm. der jahrelang bei Bayer geholfen hat, grandiose Arbeit zu leisten und jetzt wird spekuliert SK würde einen zum Sündenbock machen wollen! Mensch das ist doch ned mehr normal! Wenns einer vom Kaliber Arno Wolf wäre^^ok , aber das ist einfach nur lächerlich!JochenG hat geschrieben:Oder der ICE ...Bingo hat geschrieben:...
Das Licht am Ende des Tunnels, könnte auch ein Idiot mit Kerze sein![]()
Interessanter Schachzug. User, die normalerweise sofort herumschreien, dass wir uns keine Spieler leisten können weil wir den Stadionnamen noch nicht verkauft haben klatschen Beifall. Mir schiesst bei der Meldung als erstes durch den Kopf "Wo kommt das Geld her?". Nun gut, wir müssen investieren um einen "Return" in Form von Transfererlösen zu erhalten. Fragt sich also, was die Scouting Abteilung so kostet, wie wir das gegenüber der DFL im Liquiditätsreport für unsere Nachlizenzierung so unterbringen und woher Geld für eine Scouting Abteilung kommt, für eine Fritz-Walter-Gedächtnisebene aber fehlt.
Nicht das uns demnächst wieder ein netter Artikel von Herrn Rehberg aufregt - von wegen - 5 Mio Miese aber Scouting Abteilung aufziehen ...
Fragen über Fragen -![]()
Trotz alllem - Herzlich Willkommen und viel Erfolg - Auf das die Transfererlöse wachsen mögen ....
Ach ja - fällt mir gerade noch ein - wir haben damit ab 1. Januar auch wieder einen offiziellen Sündenbock, wenn bei Transfers mal die eine oder andere Gurke dabei ist. Stefan Kuntz macht die erfolgreichen, die Amris, Kirchs, Damjanovics, Dzakas und so weiter werden dann der Scouting-Abteilung angelastet. Hurra, wieder ein Problem gelöst. Ach, wenn doch alles so einfach wäre.
Berechtigte Fragen, aber ich vermute mal, dass uns die Nachlizenzierung doch bereits im Sommer aufgedrückt wurde, oder? Und da war noch nicht abzusehen, dass wir deutlich über dem kalk. Zuschauerschnitt liegen. Außerdem kallkuliert ein seriöser Verein (und ich sage jetzt einfach mal, dass wir das seit Kuntz wieder sind) nur mit der 1. Pokalrunde.JochenG hat geschrieben:Oder der ICE ...Bingo hat geschrieben:...
Das Licht am Ende des Tunnels, könnte auch ein Idiot mit Kerze sein![]()
Interessanter Schachzug. User, die normalerweise sofort herumschreien, dass wir uns keine Spieler leisten können weil wir den Stadionnamen noch nicht verkauft haben klatschen Beifall. Mir schiesst bei der Meldung als erstes durch den Kopf "Wo kommt das Geld her?". Nun gut, wir müssen investieren um einen "Return" in Form von Transfererlösen zu erhalten. Fragt sich also, was die Scouting Abteilung so kostet, wie wir das gegenüber der DFL im Liquiditätsreport für unsere Nachlizenzierung so unterbringen und woher Geld für eine Scouting Abteilung kommt, für eine Fritz-Walter-Gedächtnisebene aber fehlt...
Nun, wir waren 4 Jahre in Liga 2, uns hat das Geld gefehlt.Ausserdem hatten K&K selbst einige Spieler im Blick, dazu kamen Empfehlungen von Bekannten (Kadlec).betzebub1985 hat geschrieben:Traurig dass eine solch wichtige Position so lange unbesetzt war. Gerade für einen Verein wie der FCK es ist welcher nicht viel Geld hat ist eine gute Scoutingabteilung sehr wichtig um mögliche Talente frühzeitig sichten zu können und verpflichten können.
In den letzten Jahren waren uns die TSG Hoffenheim welche natürlich aufgrund der finanziellen Mittel von Hopp natürlich noch mehr Möglichkeiten hat, aber auch Mainz 05 leider enteilt.
Ich hoffe sehr dass der FCK gerade in diesem Bereich wieder einiges aufholen kann.
Ich wünsche Herrn Fehse bei seiner neuen Aufgabe auf dem Betzenberg viel Glück und Erfolg. Wie die meisten kenne Ich Herrn Fehse nicht und kann ihn deshalb nicht beurteilen. Ich denke aber ein Mann welcher von Bayer Leverkusen kommt kann nicht der schlechteste sein. Die Jugendmannschaften in denen er mitgearbeitet hat waren in den letzten Jahren fast immer in der Endrunde vertreten beziehungsweise spielten in ihrer Staffel oben mit. Die Erfahrungen die er dort gesammelt hat helfen ihm sicherlich bei seiner neuen Aufgabe auf dem Betzenberg
Wenn ich das Wort "Erfolgspacht" lese, gehe ich davon aus, dass beim Überschreiten von definierten Grenzwerten, höhere Zahlungen zu leisten sind (im Erfolgsfall).Der Pacht- und Betreibervertrag aus dem Jahr 2003 wurde mit dem 1. FC Kaiserslautern neu verhandelt und im November 2008 abgeschlossen. Inhaltlich verbessert er die Position der Stadiongesellschaft und ist insgesamt zwischen den Vertragsparteien ausgewogener. Gleichzeitig besteht für die Gesellschaft die Möglichkeit, mehr Einnahmen zu generieren (z. B. „Erfolgspacht“). Hierzu zählt auch die Zahlung eines Nutzungsentgeltes für den Logenturm i. H. v. 150.000 Euro p. a. seit 01.07.2008.
Betzegeist hat geschrieben:Berechtigte Fragen, aber ich vermute mal, dass uns die Nachlizenzierung doch bereits im Sommer aufgedrückt wurde, oder? Und da war noch nicht abzusehen, dass wir deutlich über dem kalk. Zuschauerschnitt liegen. Außerdem kallkuliert ein seriöser Verein (und ich sage jetzt einfach mal, dass wir das seit Kuntz wieder sind) nur mit der 1. Pokalrunde.JochenG hat geschrieben: Oder der ICE ...
Interessanter Schachzug. User, die normalerweise sofort herumschreien, dass wir uns keine Spieler leisten können weil wir den Stadionnamen noch nicht verkauft haben klatschen Beifall. Mir schiesst bei der Meldung als erstes durch den Kopf "Wo kommt das Geld her?". Nun gut, wir müssen investieren um einen "Return" in Form von Transfererlösen zu erhalten. Fragt sich also, was die Scouting Abteilung so kostet, wie wir das gegenüber der DFL im Liquiditätsreport für unsere Nachlizenzierung so unterbringen und woher Geld für eine Scouting Abteilung kommt, für eine Fritz-Walter-Gedächtnisebene aber fehlt...
Das sind also aus meiner Sicht zwei Einnahmequellen, die sich deutlich positiv auf die Liquidität auswirken.
Was die Fritz-Walter-Ebene angeht, so denke ich, dass dies einfach eine Grundsatzentscheidung ist. Stefan Kuntz hat vor einigen Wochen irgendwo davon gesprochen, dass sie sich gut überlegen müssen, was sie mit den erzielten Mehreinnahmen machen. Entweder in den sportlichen Bereich, zum Altlasten-Abbau, in ideele Dinge wie die Fritz-Walter-Ebene oder eben um die Vereinsstruktur auszubauen.
Hier fiel die Wahl zu Gunsten der Vereinsstruktur aus und das ist aus meiner Sicht eine sehr sinnvolle Investition.
Nun, ob die 9.999 Trikots nur aus Geldnot heraus produziert wurden, ist Spekulation. Ich denke, die Einnahmen könnten steuerlich und politisch besser gerechtfertigt werden, wenn Sie mit einem Zweck verbunden werden.JochenG hat geschrieben:Schon interessant, wie der Beissreflex einsetzt, wenn man eine Meldung nicht im allgemein positiven Kontext kommentiert.
Ist, mit Ausnahme von @Betzegeist, jemanden aufgefallen, dass es Fragen waren?
Zum Thema:
@Betzegeist
Die Nachlizenzierung findet immer dann statt, wenn ein Verein so genanntes "negatives Eigenkapital", also in der Bilanz den Posten "nicht durch Vereinsvermögen gedeckter Fehlbetrag" aufweist. Wie jedermann, der die Videos der Mitgliederversammlung angesehen hat, weiß, müssen wir Einsparungen von mindestens 10% des fehlenden Vereinsvermögen nachweisen. Und das basierend auf der Zwischenbilanz zum 31. Dezember.
Nun werden hier einerseits die Mehreinnahmen aus dem höheren Zuschauerschnitt angesprochen, andererseits das vermeintliche bessere Abschneiden im Pokal.
Beides valide Argumente, solange man vergisst, dass der Verein händeringend um Liquidität fleht, Stichwort "Fritz-Walter-Trikot". Ausserdem sind im November 2008 die Verträge mit der Stadiongesellschaft neu abgeschlossen worden und dort heisst es wörtlich im Beteiligungsbericht:Wenn ich das Wort "Erfolgspacht" lese, gehe ich davon aus, dass beim Überschreiten von definierten Grenzwerten, höhere Zahlungen zu leisten sind (im Erfolgsfall).Der Pacht- und Betreibervertrag aus dem Jahr 2003 wurde mit dem 1. FC Kaiserslautern neu verhandelt und im November 2008 abgeschlossen. Inhaltlich verbessert er die Position der Stadiongesellschaft und ist insgesamt zwischen den Vertragsparteien ausgewogener. Gleichzeitig besteht für die Gesellschaft die Möglichkeit, mehr Einnahmen zu generieren (z. B. „Erfolgspacht“). Hierzu zählt auch die Zahlung eines Nutzungsentgeltes für den Logenturm i. H. v. 150.000 Euro p. a. seit 01.07.2008.
Aber auch da mag ich ja völlig daneben liegen.
Was die Fritz-Walter-Gedächtnisebene betrifft, so tauchen in diesem Zusammenhang seitens des Vereins ein niedriger 6-stelliger Betrag auf, der zur Umsetzung eines Sicherheitskonzepts fehlt. Ist es denn nicht legitim, diesen Betrag zu hinterfragen?
Offenbar nicht. OK, auch ich finde, dass wir eine Scouting Abteilung brauchen. Und auch schreibe ja letztlich, dass man einen Return erst nach einem Invest (ROI) erhalten kann. Der Return sind halt die Transfererlöse. Aber auch die zahlen sich erst in ca. 3-4 Jahren aus.
Nun gut, ich sehe, mit einer solchen Fragestellung darf man derzeit hier nicht öffentlich argumentieren. Auch in Ordnung.
@Paul
was machst du, wenn ich die zweite gelbe bekomme? Machst du dann den Rafati?
Nein, Gott bewahre!!!JochenG hat geschrieben:@Paul
was machst du, wenn ich die zweite gelbe bekomme? Machst du dann den Rafati?
Und dann ...Darüber hinaus wird sich die Gesellschaft an der neu zu gründenden Museums-GmbH mit 51 % des Stammkapitals beteiligen und versuchen, mit der Errichtung des Fritz-Walter-Museums im Berech der Osttribühne des Stadions nicht nur eine bessere Kapazitätsauslastung des Stadions, sondern eine Aufwertung und damit werterhöhende Investition der Immobilie zu erreichen. Allerdings müssen dabei noch formale Hindernisse überwunden und die finanziellen Lücken im Investitionsbereich geschlossen werden.
Die auch gefunden wurde und für das vom Land, gestreckt auf zwei Teilzahlungen, auch 362.000 Euro als Förderung geflossen sind. Das "Konzept" ist lange fertig. Nur ist man wohl über das Eine oder Andere "Bedürfnis" etwas überrascht. So zum Beispiel Sicherheits- und Feuerschutz-Konzepte oder gar Versicherungen. Und dafür sollen ja die 20 Euro pro verkauftem Fritz-Walter-Trikot verwendet werden. Ist aber ein anderes Thema und wurde in verschiedenen Threads hier bereits durchgekaut.Im März 2010 wurde im Zusammenhang mit der Haushaltsgenehmigung 2010 die Gründung der „Fritz-Walter-Museum GmbH“ von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier abgelehnt. Für das geplante Fußballmuseum wird jetzt nach einer „kleineren Lösung“ gesucht.