@ Paul: würde das noch um den Aspekt ergänzen, wo man überhaupt im Fussball die Gelder akquiriert. Und das ist in Deutschland vor allem das Sponsoring. In Italien dagegen bei Inter alleine die Fernsehgelder.
http://www.handelsblatt.com/magazin/fus ... er;2584657Und das Thema hat Magath gar nicht so richtig auf dem Schirm. Wer die Vormachtstellung von Bratwurst Uli angreifen will, muß auch seine Marktstellung bei den Sponsoren angreifen. Das setzt natürlich sportlichen Erfolg voraus. Aber das allein genügt nicht, was m.E. auch der BVB leidvoll erfahren mußte.
Meine Hoffnung ist (utopisch ich weiß), daß analog der viel diskutierten Leistungsdichte in der Bundesliga auch die "Verteilung" von Sponsorengelder sich irgendwann mal entsprechend "gerechter" darstellt. Selbst Bremen die jahrelang sportlich erfolgreich waren, bekommen nur Krümel. Und andere "Geschäftsmodelle" (Leverkusen, Hoppelheim, Wolfsburg) tun dem Uli nun mal überhaupt nicht weh. Bei S04 mit ihrer Fanbasis (ich glaube nach Bayern und Gladbach No. 3) sieht das ganz anders aus. Und wenn Uli das Gefühl hat, das da einer richtig gefährlich werden kann, fängt er an auszuteilen, so wie nach dem Bayern Spiel auf Schalke als er kräftig gegen Magath gestänkert hatte (zuvor hatte Magath die Bayern Dominanz angezweifelt).
Wenn Magath alles auf einmal will, wird er scheitern und Bratwurst Uli wird weiter dämlich und überheblich Grinsen. Und das nicht nur bei Mc Donalds.