Nasenbär hat geschrieben:
1) Ich behaupte, dass der AKTUELLE Vereinswert 6,7 Mio. € sein muss, wenn man für 20 Mio. € 75% der Anteile bekommen möchte. Warum? Weil NACH der Einlage der 20 Mio. ist der Vereinswert dann 6,7 + 20 = 26,7 [Mio. €]. Und 20 / 26,7 = 75%.
@All
Diese Bewertungs- hin und her Schätzerei (generell) klingt wie aus dem Schulbuch.
Ich finde sie zu theoretisch.
Ich finde sie auch total am Thema vorbei!
Der Fussball läuft aber ehrlich gesagt für mich völlig anders:
Hat RB bspw. investiert nach berechneten Werten und Anteilen?
Nein, sie haben das investiert in der Höhe was man investieren muss um sicher aufzusteigen und das waren alleine 20 Mio. für Liga 3 und nochmal 20 für Liga 2.
Für die 1. Liga hat man 80 Mio. investiert und war damit sogar vor FCB und BVB was Aus- und Einnahmen verrechnet anging.
Und RB hat nicht mal geplant damit DIREKT aufzusteigen sondern einen 7 Jahresplan dargelegt - wenn ich mich richtig erinnere.
Wir planen in 3-5 Jahren den Aufstieg aber mit viel weniger Kapital.
Der Fussball läuft doch hier deswegen anders weil man Aufstiege
nicht planen kann, weil auch die Konkurrenz arbeitet und bspw. auch investiert.
Was passiert denn wenn wir den Aufstieg in Liga 2 NICHT schaffen in 3-5 Jahren (fragen wir 1860, das ist kein Selbstläufer, Ismaik hat schon rd. 100 Mio. investiert), dann nützt diese Bewertungsgeschichte aktuell garnichts weil wir dann weitrere Investitionen benötigen um am Ball zu bleiben weit über die Bewertung von jetzt hinaus.
Dann nützen auch keine Fansäulen etwas in die der Fan einmalig eingezahlt hat, denn wir zahlen ja nur einmal denke ich und nicht jedes Jahr ein.
Wir benötigen aber immer weitere Mittel - jedes jahr - Jahr für jahr!
In der Wirtschaft - außerhalb des Fussballs - ist die Bewertung ein reales Mittel - kennen wir aus "Höhle der Löwen". Aber dort kann man seine Produkte selbst verkaufen und sich Absatzmärkte selbst schaffen und erarbeiten und damit die notwendigen Einnahmen.
In einer 3. Liga in der NUR 2 Clubs aufsteigen können - bei 10 die Aufsteigen wollen und auch investieren sieht das Ganze schon ganz anders aus.
Es gibt hier immense Gefahren das Investorengeld zu verblasen weil die Liga 3 defizitär ist, wir aber gezwungen sind aufzusteigen.
Der Aufstieg aber nicht planbar ist - wir erkennen die Gefahr?!
Das Ganze ist für mich ein Strukturproblem des Fussballs generell, weil er aus einer unprofessionellen Ecke kommt als Vereinssport.
Genau deswegen gibts Auf- und Abstiege in den USA nicht weil diese der Tod von Clubs sind wenn sie eben absteigen sollten und ihren Kostenapparat in unteren Ligen nicht mehr bedient bekommen.
Der FCK benötigt im Ergebnis vielleicht viel mehr Mittel als über theoretische Vereinswerte festgelegt!