Kalköfler hat geschrieben:Ich habe das Spiel auch geschaut, war und bin wie jeder andere hier sehr stark frustriert. Ich wollte nicht wieder umgehend nach der Partie kommentieren, da es für manche hier wahrscheinlich wieder zu "unsachlich" gewesen wäre.
Grob 7.30 Stunden später fällt es mir schwer meine Gedanken und Emotionen in Worte zu fassen. Ich versuche es nun trotzdem.
Ich kann es mir nicht erklären, warum wir die letzten paar Spiele so, auf gut Deutsch gesagt, beschissen spielen. Wirklich nicht. Ich kann auch nicht verstehen weshalb wir diese Saison noch schlechter spielen als letzte Saison - schließlich mussten wir keine 'Leistungsträger' wie Grill, Pick, Kühlwetter, etc. verkaufen. Im Gegenteil, wir konnten uns sogar verstärken mit Spielern wie Starke, Bachmann, Skralatidis, Röser und Bjarnason. Letzterer konnte natürlich noch nicht viel ausrichten, dennoch kann ich es einfach nicht nachvollziehen, dass wir jetzt um den Klassenerhalt in der dritten Liga spielen. Das Argument "zu viel Druck" bzw. "Kopfsache" ist mir in diesem Fall auch viel zu billig, wenngleich ich kein Gegenargument nennen kann.
Was die Aufstellung und Einwechslung betrifft habe ich auch noch ein paar Anmerkungen.
1. Thiele spielt nicht von Beginn an, wegen der Verbandspokal-Aktion? Ich habe bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass die Aktion zwar überflüssig war, aber das ist in meinen Augen kein Grund unseren 2. besten Torschützen zu 'sanktionieren'. Auf der rechten Seite hat er sich bereits unter Hildmann bewiesen & gezeigt wie sehr er unserer Offensive unter die Arme greifen kann. Das untermauert leider die traurige Tatsache, dass unser neuer Trainer absolut kein Spiel von uns gesehen und folglich kein Plan von seinem Kader hat.
2. Wieso um alles in der Welt stellt man einen Skarlatidis in den Sturm? Schommers meinte ja, damit er "zurückfallen kann". Wieso stellt man ihn dann nicht gleich ins OM? Wieso spielen wir überhaupt mit 2 DMs und nicht mit jemanden im offensiven Mittelfeld? Fragen über Fragen... Das defensive 4-4-2 ist bereits unter Hildmann am aller ersten Spieltag gescheitert und wurde danach nicht mehr angewendet - zu Recht!
3. Steinigt mich, aber ich kann diesen Hemlein nicht mehr sehen. Es reicht endgültig. Er hat sich in keinem einzigen Spiel für eine Startaufstellung bzw für das Amt des Kapitäns beweisen können. Trotzdem kassiert er Spielminuten wie kein anderer. Anstatt einen Thiele, von mir auch Skarlatidis auf der RM Position aufzustellen, verschenken wir von Anfang an die rechte Seite und spielen zu 10. Wenn ich mich recht entsinne war Hemlein ausschlaggebend für die Ecke die zum 1:0 führte. Dasselbe gilt für Sternberg. In keinem Verein der Welt würden die beiden auch nur annähernd an Einsatzzeiten kommen. Auf der LV Position könnte man beispielsweise Botiseriu bzw Mäntynen aus der Zweiten spielen lassen. Diese brennen wenigstens auf Spielzeit in der dritten Liga und könnten sich dabei noch entwickeln! Wo will sich denn bitte noch ein Sternberg entwickeln, der ist Jahrgang 1992?! Er sollte jetzt auf dem Höhepunkt seiner Karriere sein! Wenn das alles ist, würde ich mich an seiner Stelle auf dem Arbeitsmarkt umgucken und mich umorientieren! Aber beim Betze kassiert er easy Money - verübeln kann man ihm das nicht. Er und Hemlein machen ja nicht die Aufstellung, sondern der Trainer.
Und hier kommen wir nun zu meinem letzten Punkt: Der Coach.
Boris Schommers hat unsere B-Mannschaft im Verbandspokal spielen lassen. Er konnte sich einen Eindruck verschaffen und sich ansehen, ob es sich lohnt jemanden von ihnen aufzustellen bzw. einzuwechseln. Jeder normale Trainer wäre zu dem Entschluss gekommen besser keinen dieser Kicker im Ligabetrieb einzusetzen. Doch Schommers scheint nicht der 'normale' Trainer zu sein. Sonst hätte er nicht Hemlein wieder von Beginn an spielen lassen und einen Zuck (!) eingewechselt! Unfassbar! Wie kann man einen Zuck einwechseln, wenn man einen Starke auf der Bank sitzen hat. Wie kann man einen Zuck überhaupt mit nach München nehmen, wenn man jemanden wie Bergmann im Kader hat? (Theo spielt ja sogar in der Zweiten, vollkommen unverständlich!).
Schommers ist für mich bereits verbrannt. Ich möchte hiermit keinen Trainerwechsel herbeirufen, wie man gesehen hat bringt ein solcher Wechsel nichts. Ich hoffe einfach nur, dass wir gegen Jena endlich gewinnen.
Leider, leider wünsche ich mir Hildmann zurück. Trotz seiner Begrenztheit wusste er wer auf die Tribüne muss und wer spielen sollte. Unter ihm spielte bereits kein Zuck, Sternberg oder Hemlein mehr.
Es ist sowas von traurig..
Das sehe ich alles ähnlich wie du. Allerdings sollte man jetzt nicht, nach 14 Tagen, den neuen Trainer an die Wand nageln. Ich hoffe, dass er nach seinen ersten 3 Spielen, gesehen hat auf wen er sich in der Mannschaft verlassen kann. Spiele sind halt aussagekräftiger als das Training. Und ich hoffe auch, dass er daraus die richtigen Schlüsse zieht. Warum Bader ihn allerdings verpflichtet hat kann ich bis heute nicht nachvollziehen. Man muss jedoch froh sein, dass sich überhaupt ein Trainer bereit erklärt den FCK zu trainieren. Denn unsere jüngste Vergangenheit ist nicht gerade ein Aushängeschild im deutschen Fußball. In den Etagen über unserem Trainer gehört mal ordentlich aufgeräumt. KL ist ein Dorf und genau so benehmen sich die Herren der Chefetage auch. Persönliche Eitelkeiten und.Vorteile stehen vor dem Wohl des Vereins. Und so lange das so ist, wird sich nichts ändern. Allein schon der Gedanke mit Bader verlängern zu wollen zeigt doch wie sportlich Blind die Vereinsgremien sind. Einem Notzon schaut man auch schon viel zu lange zu. Wie planlos Bader ist hat man ja bei der Vorstellung des neuen Trainers gesehen. Da schwafelt der was davon, welch hochkomplexe Angelegenheit die Trainerauswahl wäre. Das ist doch keine Quantenphysik.
Natürlich weiß ich auch nicht wer es besser machen kann/soll. Schlechter kann es nicht werden. Wobei, der Verein hat uns ja über Jahre immer eines Besseren belehrt.
BADER DE DEIWEL KUMMT DICH HOLE!