Forum

Spielbericht FCK-VfR 1:2 | Alptraum Aalen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
sandberg1973
Beiträge: 178
Registriert: 28.08.2012, 12:41

Beitrag von sandberg1973 »

da schreibt ein user die spiele bzw die mentalität der ausführenden wäre nicht wiederherstellbar,wenn man die 60 er-90 jahre als maßstab nimmt. schau nach braunschweig fussballerisch hoffnungslos unterlegen aber gewinn erst mal gegen sie !!!!

kampf wie früher am betze.der hintergrund sind positive sozial-psycholog. begebenheiten,die da sein könnten:kammeradschaft,indendivikation,personen denen man vertraut vor denen selbst die spieler respekt verspüren,so wie norbert thines früher bei uns-und wir haben grünewald!!!!!!!!

neben rein sportlichen problemen scheint mir das fehlen solcher umstände oder personen ein ganz wesentlicher teil des problems zu sein .s.k hatte das am anfang seines wirkens,jetzt leider nicht mehr-schade
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Die Fähigkeit des Trainers wird hier doch allein nach Ergebnis beurteilt. Davon kann man halten was man will.

Ich halte nix davon - und Runjaic nach wie vor für einen sehr guten Trainer.
Aber es ist auch richtig, dass ein guter Trainer bei Auswahl seines Spielsystems die Gegebenheiten des vorhandenen Spielermaterials berücksichtigen sollte. Gegebenenfalls auch der Qualität des jeweiligen Gegners. Letzteres hat Runjaic gegen Aalen durch seine Umstellungen versucht, aber grundlegend scheitert sein System, weil wir zu wenig laufen, und wenn zu viel mit dem Ball, zu langsam spielen, zu lange zur Ballverarbeitung benötigen (dadurch kaum direktes Passspiel möglich) und nicht den finalen Pass finden. (Letzteres kann aus meiner Sicht nur Fortounis . Dafür ist er ein Risiko in der Rückwärtsbewegung).

Was ich sage möchte.... dieses eigentlich lobenswerte Spielsystem ist bei unserer aktuellen fehlerangehäuften Spielweise zu riskant und lädt die Gegner zum Tore schießen ein. Sieht Runjaic aber wohl anders.

Okay... Ergänzen muss ich auch, dass wir zu viele Chancen liegen lassen. Das verändert meine Einschätzung insgesamt aber nicht.
3. Liga verhindern!
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Alm-Teufel hat geschrieben:[...] aber grundlegend scheitert sein System, weil wir zu wenig laufen, und wenn zu viel mit dem Ball, zu langsam spielen, zu lange zur Ballverarbeitung benötigen (dadurch kaum direktes Passspiel möglich) und nicht den finalen Pass finden. [...]
Ein Problem, dass meiner Meinung nach vor allem bei Alushi und bis Weihnachten (häufig) bei Jenssen zu beobachten war. Fortounis dagegen traut sich auch mal den riskanten Pass oder mit (mehr oder weniger) einer Berührung den Doppelpass an die Grundlinie zu spielen.

Die mangelnde Bewegung hat übrigens Runjaic schon nach dem Spiel gegen Fürth in der PK bemängelt. Und auch gegen Aue lief der Gegner (wenn ich mich recht entsinne) deutlich mehr Kilometer, als wir.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Block Acht
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2013, 14:49

Beitrag von Block Acht »

wozuauchimmer hat geschrieben:
pjedoch ist ulgeht hat geschrieben: Ich finde dafür hat sich unser Spiel nach dem Foda-Fußball doch ziemlich (zum Positiven) verändert.[/quote)


Optisch vielleicht.
Aber Fussball ist kein Schaulaufen. Im Fussball äussert sich das durch Quer- und Kurzpassspiel im Mittelfeld bzw. vor dem gegenerischen Strafraum. Fussball ist Kampf (Herberger: "Krieg"), Leidenschaft und unbedingter Wille zum Erfolg. Dazu gehören auch Raffinesse, Provokation, also alles, was einen Spieler für den Gegner unangenehm macht. Deshalb ist es verschwendete Zeit, bei einem Gegner wie Aalen irgendwo im vorgezogenen Mittelfeld vorzutanzen, weil es für den vornehmlich jüngeren zartbesaiteten eigentlich fussballfremden Teil der Zuschauer so beschaulich ist, sondern sofort den Strafraum zu suchen, am besten von den Seiten. Wenn dort allerdings ein Lakic steht, ist alles umsonst.

Auch wenn ich die Hoffnung noch nicht völlig aufgegeben habe, glaube ich nicht mehr an einen Aufstieg. Dazu sind einige andere Mannschaften (u.a. auch Karlsruhe) zu stabil, und der FCK jetzt schon wieder verunsichert und instabil, ohne festes Mannschaftsgerüst und wahrscheinlich schon mit Querelen in der Mannschaft. Alles ein Werk unserer "sehr guten" Trainer, die für ihre fehlgeschlagenen taktischen Zaubereien immer einzelne Spieler verantwortlich machen, alles durcheinanderwürfeln und damit sonst nichts erreichen als Unzufriedenheit, Unlust, Unsicherheit und eine l.m.A.A.-Mentalität, aber keine stabilen Leistungsträger, die auch mal andere auf dem Platz mitziehen und lenken können.

Es gibt Positionen, für die man Konkurrenz schaffen muss, und solche, bei denen man mit Konkurrenz deren Leitfunktion und Stellung als Orientierungspol untergräbt.

Da genau Letzteres beim FCK passiert ist, wird es mit dem Aufstieg nichts! Wie sich das auf die weitere Zukunft auswirkt, weiss ich nicht.

Jedenfalls hat "Costa" an dem einen grossen Anteil. Er hat genau den Fehler seines Vorgängers wiederholt. Eine erfolgreiche Mannschaft steht, egal, ob da mal einer einen Fehler macht oder ein Spiel "in die Hose" geht, und egal, was die "Ergänzungsspieler" davon halten. Für Änderungen muss es drastische Anlässe geben (z.B. dass ein Ergänzungsspieler im Training über sich hinauswächst, aber da hab ich beim FCK keine Sorge). Aber ständiges Marionettenspiel des Trainers nach seinen göttlichen taktischen Eingebungen ist nichts anderes als Wichtigtuerei und Selbstüberschätzung. Die Bestrafung für solche Überheblichkeit bzw. Schuldabweisung folgt in der Regel auf dem Fuss. Wie jetzt zum 2,Mal beim FCK!
Ich respektiere deine Meinung,

jedoch ist sie sehr destruktiv. Du nennst nicht einen konkreten Lösungsvorschlag außer "direkt (von der Seite) in den Strafraum spielen", was auch immer das heißt und weniger Wechsel. Auf Deutsch gesagt hast du, bei allem Respekt, noch hundertmal weniger Ahnung als Runjaic und ob dessen Erfahrung ausreicht wage ich auch zu bezweifeln.
Immer wird ein starkes Herz siegen, wenn es nicht aufhört zu kämpfen.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

salamander hat geschrieben:
kicker hat geschrieben: Bibiana Steinhaus (Hannover) Note 3
zog ihre großzügige Linie durch, ließ sich nicht auf die Mätzchen der FCK-Spieler in der Endphase ein
Von "Kaiserslauterer Mätzchen" zu sprechen angesichts eines Gegners, der von der ersten Minute an verzögert, liegen bleibt, sich ohne Grund ins Gesicht greift, fällt, markiert - das ist schon richtig frech. Aber ich tippe auf Political Correctness. Da traut sich doch keiner, öffentlich die einzige Schiedsrichterin im Profifußball zu kritisieren.

Die Bibi hat bisher bei FCK-Spielen gar nicht schlecht gepfiffen. Sie wusste aber mit der Spielzerstörungsstrategie der Aalener überhaupt nicht umzugehen. Sie hat überhaupt nicht gespannt, dass der Verzicht auf grobe Fouls noch lange kein faires Spiel bedeutet. Ein paar deutliche Worte, vielleicht eine frühe gelbe Karte wären da nötig gewesen. Spätestens als der Aalener 4 Minuten brauchte, um vom Feld zu gehen und Bibi es nicht mal für nötig hielt, auch nur ein Wort zu sagen, war ihre Autorität zum Teufel. Da sie die Mätzchen der Aalener restlos alle durchgehen ließ, jeden Faller mit einem Pfiff belohnte, staute sich bei den FCK-Spielern und Zuschauern die Wut an. Davon versuchte sie sich demonstrativ nicht beeinflussen zu lassen und pfiff deshalb erst recht besonders streng gegen den FCK. Nach den Tiraden gegen die "schwarze Sau" war dann kein Unparteiischer mehr auf dem Platz. Die hat innerlich gejubelt, als sie unsere Niederlage abpfiff, da gehe ich jede Wette ein.

Ein klassisches Beispiel eines Spiels, dass dem Schiedsrichter aus der Hand gleitet, weil er früh falsche Signale gibt. Die Aalener haben, als keine Reaktion kam, ihre unverschämte Schauspielerei dann immer weiter gesteigert. Wobei natürlich alle irgendwie schauspielern, aber das sprengte ja jedes Maß.

Insgesamt lag die Pfeiferei ja aber voll auf Verbandslinie. Körperloses Spiel, "die Berührung wär da"-Elfmeter, Strafstöße, wenn ein Spieler aus nächster Nähe ohne Chance zur Reaktion angeschossen wird, rote Karten, weil einer beim Hochspringen ausholt. Begünstigt werden Diver, Schauspieler, Kopfstoß-Simulanten, Ellbogenschlag-Darsteller und Zeitverzögerer, die zumeist mit Witz-Nachspielzeiten um die 3 Minuten belohnt werden. Grätscht mal einer, so springt der Gegner wie ein junger Hund und zappelt vor Schmerzen, bis die Gelbe kommt. Hat einer endlich Gelb, so greift sich sein Gegenspieler beim nächsten Kopfball grundlos ins Gesicht. Und das Schlimme ist: Die Schiedsrichter züchten das Ganze. Wenn man ein bisschen darauf achtet, sieht man, dass die Strafe wirklich direkt abhängt vom Gezappel des Gefoulten.

Die Schiedsrichter könnten diesem Spiel ein Ende machen. Wenn der Faller dreimal keinen Freistoß bekommt, bleibt er beim vierten Mal stehen. Wenn der Schiri klar macht, dass es für Einfädler keinen Elfer gibt, sucht der Stürmer den Abschluss. Dummerweise aber würde so ein Schiedsrichter nicht mehr lange Profifussball pfeifen. Das perfekte Kontrollsystem über die Schiedsrichterbeobachtung verhindert Abweichler. Und so bekommen wir nicht den Fußball, den wir wollen, sondern den, den sich die Marketingstrategen ausdenken.

Phantastischer Bericht. Mit das Beste, was ich bisher in diesem Forum gelesen habe.
Genau so ist es nämlich.
Soll der Fußball nicht ganz lächerlich werden, lächerlich genug ist er schon, dann muss diese irrsinnige Pfeiferei schnellstens beendet werden.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Alm-Teufel hat geschrieben:Okay... Ergänzen muss ich auch, dass wir zu viele Chancen liegen lassen. Das verändert meine Einschätzung insgesamt aber nicht.
Doch!
Mit durchschnittlicher Chancenverwertung gewinnen wir gegen KSC,Dresden, Dü'dorf, Paderborn, Aue und Aalen.

Unser Problem ist, dass der "beste Sturm der Liga" nicht trifft. Ohne Zoller stünde der "beste Sturm der Liga" noch schlechter da.

Mein Vorschlag:
Matmour oder Fortunis in die Spitze. Diese Spieler sind schneller und technisch besser als hüftsteife Altstars! Unser Spielsystem braucht anspielbare Spieler in der Spitze.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

FCK-Ralle hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:
...siehste, mir fehlt es gänzlich an Feindbildern (ok Hoffenheim und Wolfsburg, das geht gar nicht). Kannst es drehen wie du willst - dann haben sie ihn eben unverdient mitgenommen - ändert wieder nichts, sie haben ihn mitgenommen! Ansonsten sind wir doch weitestgehend einer Meinung. Wir werden die Schiris nicht ändern und ihnen auch mal nicht so gute Tage zugestehen müssen. Was wir (der FCK), ändern sollten, ist die Leistung mit dem Anspruch in Einklang zu bringen!
Arbeite mal mit einigen großmäuligen KSC-Fans zusammen, dann haste ruckzuck wieder ein Feindbild. :wink:
Ne, passt doch. Sicher sind wir einer Meinung. Fakt ist, dass andere Mannschaften diese Saison schon mehr Punkte erduselt haben wie wir. (oder sollte ich sagen erzwungen? Wie mans nimmt...) Ob das der KSC, Union oder grad gestern die Kleeblätter waren ist ja wurscht. Ist halt so. Dein letzter Satz mit dem Anspruch und der Leistung kann ich nur unterschreiben. Das ist das einzige was wir beeinflussen und ändern können und müssen! Und das möglichst schon am Freitag, damit wir das Ziel nicht ganz aus den Augen verlieren.
...kann ich mir nicht vorstellen mit dem Feindbild. Ich muss mich wöchentlich mit FC Köln Fans auseinander setzen, die in meiner Umgebung, warum auch immer, wie Pilze aus dem Boden schiessen :D Und wenn sie mal zu Übermütig werden, packe ich einen Teil von Ihnen ein, wir süffeln uns dann im Witches warm und anschließend wird der FC mit 3:0 nach Hause geschickt - ach waren dass noch Zeiten... :D
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

pfuideiwel hat geschrieben:
Alm-Teufel hat geschrieben:Okay... Ergänzen muss ich auch, dass wir zu viele Chancen liegen lassen. Das verändert meine Einschätzung insgesamt aber nicht.
Doch!
Mit durchschnittlicher Chancenverwertung gewinnen wir gegen KSC,Dresden, Dü'dorf, Paderborn, Aue und Aalen.

Unser Problem ist, dass der "beste Sturm der Liga" nicht trifft. Ohne Zoller stünde der "beste Sturm der Liga" noch schlechter da.

Mein Vorschlag:
Matmour oder Fortunis in die Spitze. Diese Spieler sind schneller und technisch besser als hüftsteife Altstars! Unser Spielsystem braucht anspielbare Spieler in der Spitze.
...musst vorsichtig sein, was du hier sagst - mit hüftsteif meinst du doch nicht unseren Occean..??? Klingt aber gut, hüftsteif kommt nämlich noch hinzu... :D
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Kann man Fussballspielen und Fussballspieler trainieren? Oder steht man nur jedesmal wieder beim Anpfiff vor einem großen Rätsel, das dann die Anderen lösen?
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

hessenFCK hat geschrieben:

...kann ich mir nicht vorstellen mit dem Feindbild. Ich muss mich wöchentlich mit FC Köln Fans auseinander setzen, die in meiner Umgebung, warum auch immer, wie Pilze aus dem Boden schiessen :D Und wenn sie mal zu Übermütig werden, packe ich einen Teil von Ihnen ein, wir süffeln uns dann im Witches warm und anschließend wird der FC mit 3:0 nach Hause geschickt - ach waren dass noch Zeiten... :D
Ich sehe du weißt was ich meine. :wink:
Ne ach was ist doch so unter Kollegen, dass gerne und ausgiebig gefrotzelt wird. Gehört ja dazu.
Wir Lautrer stecken das weg.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

pfuideiwel hat geschrieben:
Alm-Teufel hat geschrieben:Okay... Ergänzen muss ich auch, dass wir zu viele Chancen liegen lassen. Das verändert meine Einschätzung insgesamt aber nicht.
Doch!
Mit durchschnittlicher Chancenverwertung gewinnen wir gegen KSC,Dresden, Dü'dorf, Paderborn, Aue und Aalen.

Unser Problem ist, dass der "beste Sturm der Liga" nicht trifft. Ohne Zoller stünde der "beste Sturm der Liga" noch schlechter da.

Mein Vorschlag:
Matmour oder Fortunis in die Spitze. Diese Spieler sind schneller und technisch besser als hüftsteife Altstars! Unser Spielsystem braucht anspielbare Spieler in der Spitze.
Dein Vorschlag ist interessant - trotzdem sollten wir nicht dem schlechten Beispiel von xxstadtkindxx folgen und den Namen unseres griechischen Spielers entstellen (die richtige Rechtschreibung ist "Fortounis", nicht "Fortunis"). Ich habe in einem Beitrag zu dem Spiel geschrieben, dass das Spiel besser wurde, als man versuchte, durch schnelles Kurzpassspiel zum Erfolg zu kommen. Wir müssen weg von dem Hoch und Weit auf Mo (bzw. Lakic). Auch ein unbeweglicher Spieler wie Occean bringt uns nicht weiter.
xxstadtkindxx
Beiträge: 665
Registriert: 10.08.2006, 07:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von xxstadtkindxx »

Mephistopheles hat geschrieben:
Alm-Teufel hat geschrieben:Okay... Ergänzen muss ich auch, dass wir zu viele Chancen liegen lassen. Das verändert meine Einschätzung insgesamt aber nicht.
Doch!
Mit durchschnittlicher Chancenverwertung gewinnen wir gegen KSC,Dresden, Dü'dorf, Paderborn, Aue und Aalen.

Unser Problem ist, dass der "beste Sturm der Liga" nicht trifft. Ohne Zoller stünde der "beste Sturm der Liga" noch schlechter da.

Mein Vorschlag:
Matmour oder Fortunis in die Spitze. Diese Spieler sind schneller und technisch besser als hüftsteife Altstars! Unser Spielsystem braucht anspielbare Spieler in der Spitze.


Wenn der Spieler der ständig ohne Fortune spielt endlich verkauft ist bringe ich euch beide an den Flughafen, eher wird Jan Moravek auf dem lautrer Friedhof neber unseren Legenden begraben als das sich einer 6 Monate danach noch an Fortunis erinnert, Nenad Bjelica verkörperte mehr fck und Held sein und war besser als der Rentner ! Und auf nenad hatte ich im fck Trikot verzichten können, wurde da nicht ein gewisses Freistoß Tor in meiner Erinnerung bleiben !
How is Otmar Wagner ?
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ xxstadtkindxx

Die Wiege unserer Kultur ist Griechenland. Und ein junger Grieche wird uns in dieser Saison in die 1. Liga führen. :wink:
xxstadtkindxx
Beiträge: 665
Registriert: 10.08.2006, 07:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von xxstadtkindxx »

Mephistopheles hat geschrieben:@ xxstadtkindxx

Die Wiege unserer Kultur ist Griechenland. Und ein junger Grieche wird uns in dieser Saison in die 1. Liga führen. :wink:

Du weißt auch echt wie du mich immer wieder provozieren kannst, das ist ja schon beleidigend !
How is Otmar Wagner ?
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ktown2Xberg hat geschrieben:Die Fähigkeit des Trainers wird hier doch allein nach Ergebnis beurteilt. Davon kann man halten was man will.

Ich halte nix davon - und Runjaic nach wie vor für einen sehr guten Trainer.
Ja, das glaube ich wie die meisten auch - will es glauben! Allerdings gibt es Zweifel, die nicht einfach daran liegen,dass wir auch mal ein Spiel verlieren und dann der Mob tobt:

- die Häufigkeit der Niederlagen, das sind ja keine Ausrutscher mehr

- die Tatsache, dass wir gegen auf dem Papier (Kader, Tabelle) qualitativ signifikant schlechter bestückte Teams verlieren

- die Feststellung, dass wir immer wieder gegen ähnlich spielende Teams auf die immergleiche Weise verlieren, ohne das ein sichtbarer Lerneffekt eintritt

- die bei Runjaic in seinen öffentlichen Statements festzustellende Ratlosigkeit (zumindest habe ich das nach den letzten Niederlagen so empfunden), da leidet man ja förmlich mit

- das Herumprobieren mit diversen Spielern mag durch die Niederlagen erklärbar sein, aber das hektische Wechselspiel zwischen Tribüne, Bank und Rasen vermittelt halt weder den Spielern noch den Zuschauern Zuversicht und Sicherheit

Und schlussendlich ist Runjaic immer noch in der Bewährungsphase, er ist gut gestartet und sein Fussballkonzept (bzw. die Tatsache, dass er eins hatte) war für uns wie Wasser nach einer langen Dürre. Nun stimmen allerdings seit längerem weder Ergebnisse noch Spielweise mehr mit dem überein, was wir und er sehen wollen und ich weiß nicht, wo sich das hinentwickelt. Im Endeffekt zählt bei der Beurteilung dann doch der Erfolg, den zum Beispiel ein Luhukay, den ich gar nicht so dolle finde, eben nachhaltig hat. Das Motto ist: Gewinnen ist nicht alles, aber ohne Siege ist alles nichts.

Runjaic muss das Blatt wenden, solange es noch geht, also JETZT. Ein sang- und klangloses Verpassen des Aufstieges, garniert mit der zuletzt zu beobachtenden Attitude der Ratlosigkeit, würde ihn mit Blick auf die nächste Saison jedes Kredits berauben - Foda reloaded. Und bei aller Kritik an der Unausgewogenheit des Kaders: ich sehe wenig Argumente dafür, warum es nichts mit dem Trainer zu tun haben soll, wenn wir mit unserem Kader, unserem Stadion und Publikum und unserer Infrastruktur hinter Karlsruhe oder Paderborn und deren bescheidenen Möglichkeiten liegen.

Für mich ist die Causa Runjaic momentan völlig offen. Schafft er den Turnaround, so ist das sein Meisterstück, seine Eintrittskarte für höhere Weihen und er und wir werden davon profitieren. Scheitert er, dann komme wohl nicht nur ich ins Grübeln.
Fan1978
Beiträge: 121
Registriert: 26.09.2010, 21:54

Beitrag von Fan1978 »

Ob er ein guter Trainer für den FCK ist bleibt abzuwarten.Ich persönlich lasse mir da immer Zeit und lasse mich auch nicht von anfänglichen guten Ergebnissen zu voreiligen Schlüssen verleiten.

Die ganze Szenerie am Sonntag hat mich einfach in vielerlei Hinsichten schockiert.

Zum einen habe ich es noch nie erlebt das ein Gegner ab Minute 1 so dermaßen darauf aus war die Zeit über die Runden zu retten wie Aalen.Das die Schiedsrichterin dann auch noch denen so schön in die Karten spielte war schon eine Frechheit.Jeder andere Schiri hätte mit Sicherheit eine Verwarnung ausgesprochen.

Ich konnte beobachten wie die Westkurve auf einmal präsent war und ich spürte den typischen Funkenschlag aber leider nicht alle Männer in Rot.Spätestens in der Drangphase nach dem 1:2 hat Löwe mit seinem egoistischen Freisstoß irgendwie das ganze abgewürgt.Aber generell hat die Mannschaft es nicht kapiert das kleine Feuer weiter zu entfachen.Keine Wutausbrüche oder mal ne anständige Grätsche.Ich will wenigstens sehen das die Männer mit dem FCK Wappen einem das Gefühl geben zu wissen, das da auf den Rängen Leute sitzen die alles für den Verein tun würden und das diese Leute Spieler sehen wollen die nicht so eine Aluschi Spielweise an den Tag legen.
Den Vollbart hätte ich nach spätestens 20 min vom Platz geholt.Genau dieses überhebliche Gedätschel an der Mittellinie wenn unmittelbar der Gegenspieler vor einem steht ist einfach nur Larifari und bringt nur unnötig Gefahr.

Das man ein Idrissou gleich auf die Tribüne setzen muß kann nur einem Eklat vorrausgegangen sein, denn sportlich und mental ist sowas für meine Begriffe nicht zu vertreten.Schade er hätte wenigsten in der 2. Halbzeit vielleicht noch ein Impuls geben können.
Classic Support für den FCK
Bild
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Als Spuiler hätt I scho mal versucht die Zuschauer, wenn schon - dann holt ganz - zu ärgern. Dazu holt noch den Gegner. 8-)

So ein bisserl am Image, musst holt scho spuilend arbeiten, sonst kriegst noch Ärger mit den Fans.

Daher:
http://www.der-betze-brennt.de/fotos/13 ... ld=1&pos=0

Zur Schiedsrichterleistung:
Mei wos willst mochen, als emanzipierter Frauenversteher, der wos die Frauenrechte anerkennt.
Aber so ein bisserl Schmäh wie beim Väh...
A propos Frauenrechte: Also auch das Recht auf Frauenfußball, obwohl bis auf Theo Zwanziger und Uli Hoeness koiner hingeht, nimmermehr der Breitner Frantz und der Rumenigges. Soins so mühhhhhde vom Fußball Guardiolas. Mei o.k. Selbst der Hoeness Uli geht nimmermehr zum Frauenfußball, sondern zum Basketball.

Zu unserem Personal:
Saububen soins holt scho. Komplett durch die Bank bis in die Kaderkabinen. Könntest Dich als Sportdirektor, ders du nicht bezahlt bist, gar nicht entscheiden, wenn´s du entlässt.
Der Matmour hat´s mir ganz gut gefallen, obwohl´s er oinmal nicht gefallen ist. Brav. 8-)
Würdest für die 1. Bundesliga planen, hättest einen von zweien dynamischen Umschaltspuiler. :teufel2:
Host aber oin etwas onderes Verständnis vom Umschaltspuil wies der Foda hot (, sonst kriegens wieder olle schlechte Laune und nur die Taktikfüchse oin Verständnis oder Nichtverständnis.) :wink: Kapier I eh net von den hinteren Bänken ausgesehen.

Umschaltspuil. Also wenns du quasi den Ball erobert host. O.K. Wäre andere Liga, in der 2.Liga kriegst den Ballbesitz ja quasi geschenkt und nimmst noch dankbar an.

Als nächstes - Stadion der Freundschaft. Hoffst, dass die Friedenspfeife mal in Lautre bleibt. Mit der neuen angepassten Stadionmiete, spuilens die Saububen holt auch für die fast kleinste Großstadt oder ärmste Kleinstadt oder doch nur zweitärmste Kleinstadt. :nachdenklich:
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

xxstadtkindxx hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben:@ xxstadtkindxx

Die Wiege unserer Kultur ist Griechenland. Und ein junger Grieche wird uns in dieser Saison in die 1. Liga führen. :wink:

Du weißt auch echt wie du mich immer wieder provozieren kannst, das ist ja schon beleidigend !
Ich freue mich auch, mich mit Dir auszutauschen. Hier einige Stichworte:

- die Anfänge der Demokratie in der Polis
- die großen Tragödiendichter
- die griechische Philosophie
- der Ursprung der olympischen Spiele
- Fußballgott Kostas Fortounis :lol:
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Block Acht hat geschrieben: Ich respektiere deine Meinung,

jedoch ist sie sehr destruktiv. Du nennst nicht einen konkreten Lösungsvorschlag außer "direkt (von der Seite) in den Strafraum spielen", was auch immer das heißt und weniger Wechsel. Auf Deutsch gesagt hast du, bei allem Respekt, noch hundertmal weniger Ahnung als Runjaic und ob dessen Erfahrung ausreicht wage ich auch zu bezweifeln.
Soll ich hier noch die Arbeit eines gut bezahhlten Angestellten des FCK machen und in allen Einzelheiten darlegen, wie man gegen eine solche Mannschaft wie Aalen spielt? Nur ein Hinweis: Es war offenkundig, dass mehr über die Flügel gespielt werden sollte. Wenn diese Weisung des Trainers bestand, ist es völlig abwegig, Idrissou durch Lakic zu ersetzen. Das zeigt mir, dass er keine Ahnung weder von den Stärken von Lakic noch von denen von Idrissou hat Ohne Anmassung: Mit dem Spielermaterial hätte ich als Betreuer gegen Aalen nicht nur nicht verloren, sondern mit mindestens 2 bis 4 Toren Unterschied gewonnen.

Die ständige Wechselei von Spiel zu Spiel war schon bei Foda die Ursache, dass sich keine eingespielte Mannschaft entwickeln konnte. Somit bleibt das FCK-Spiel statisch und zu langsam, selbst für die 2. Liga.

Für mich stand fest (kann an anderer Stelle nachgelesen werden), dass die Verpflichtung von Lakic kontraproduktiv und zu Konflikten führen wird, gerade bei einem schwachen und opportunistischen Trainer wie "Costa", zumal er sportlich bei dem Spielsystem dieses Trainers nichts bringt. Für mich war das sofort ein dreckiges Spiel des FCK oder dieses Trainers. Es ist gekommen, wie ich es befürchtet hatte.

Die Wahrheit ist nun mal hart und hört sich destruktiv an. Aber gerade was Gruppenpsychologie betrifft, waren meine Hinweise durchaus konstruktiv, auch wenn das Kind ja schon in den Brunnen gefallen ist.

Die meisten im Forum halten den Fall Runjaic noch noch für schwebend und machen sich noch Hoffnung auf den Aufstieg. Ich lege mich aber jetzt fest, weil es logisch nicht anders kommen kann: Runjaic ist jetzt schon gescheitert und der FCK wird nicht nur nicht unter den ersten drei enden.

Die Fliehkräfte im FCK sind nicht zufällig im Moment besonders gross, und zwar nicht nur in der Mannschaft und im Verein, sondern auch im Umfeld (z.B. Roos). Bei den Zuschauerzahlen wird es sich bald zeigen.

Der Fussball scheint endgültig von Kaiserslautern in Ballungsgebiete und finanzkräftige Dörfer abzuwandern. Unfähige Trainer und unterwürfige Spieler mit Mitläufermentalität beschleunigen diesen Prozess nur.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ktown2Xberg hat geschrieben: Jetzt versucht einer, Variabilität reinzubringen, nach Leistung aufzustellen - und plötzlich braucht es "drastische Anlässe" für Änderungen ("drastischere" als ein sehr schlechtes Spiel von Simunek und Karl in Aue? Drastischere als Mo's anhaltende Flaute?).

Wie gesagt: Mir wird da zu sehr nach Ergebnis argumentiert. Wenn's mit der selben Truppe nicht klappt, ist der Trainer der Idiot weil er nicht nach Leistung aufstellt. Wechselt er und es geht schief, waren's natürlich die Wechsel.
Klar. Wenn es nicht klappt, so oder so, bist du als Trainer immer der Idiot. Ist aber auch okay so, denn letztlich hat jeder Trainer seinen Job mit der Maßgabe bekommen, dafür zu sorgen dass es klappt. Soweit also kein Grund zur Beschwerde.

Natürlich spricht einiges dafür, die Aufstellung zu ändern, wenn die Leistung bei bestimmten Spielern nicht stimmt. Die Idee ist, dass man dann bessere Leute bringt. Wenn sich dann aber herausstellt, dass die Wechsel auch nicht zu einer Verbesserung geführt, sondern im Gegenteil nur die Gefahr erhöht haben, dass du ein schlecht eingespieltes, weil ständg durcheinander gewürfeltes Team bekommst, dann muss sich der Trainer schon Kritik gefallen lassen. Im Nachhinein ist man immer klüger. Das ist der Vorteil des Fans. Als Trainer wird man aber u.a. ziemlich anständig dafür bezahlt, dass man vorher erkennt, welche Massnahmen die richtigen sind. Die Ergebnisse geben ihm dann Recht oder eben auch nicht.

Ich finde Runjaic auch nach wie vor (überwiegend) gut. Meiner Meinung sind es nur Kleinigkeiten, die uns mittlerweile 12 bis 13 fest eingeplante Punkte seit Dresden gekostet haben und ich hoffe, dass er diese Klainigkeiten bald in den Griff bekommt. Man muss allerdings auch feststellen, dass er mittlerweile erschreckend lange dafür benötigt, die richtigen Stellschrauben zu finden. Vielleicht liegt es ja auch wirklich nur am Spielermaterial, aber das ist zumindest den Namen nach ja einigermaßen hochkarätig.
- Frosch Walter -
oOoBetzebubOoO
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.2014, 12:37

Beitrag von oOoBetzebubOoO »

FCK verliert Boden im Aufstiegskampf

Noch zwölf Spiele - Der Druck wächst

KAISERSLAUTERN. Theoretisch hat der 1. FC Kaiserslautern noch seine Aufstiegschance. Praktisch ist er gerade dabei, sie zu verspielen. Fünf Niederlagen aus den letzten sieben Spielen in der Zweiten Fußball-Bundesliga sprechen für ein weiteres Jahr mit Fahrten nach Aue, Sandhausen und Paderborn. Wenn Paderborn nicht aufsteigt.
(...)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Zuletzt geändert von Thomas am 26.02.2014, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschoben in vorhandenen Thread vom Spiel.
miroscira
Beiträge: 67
Registriert: 27.08.2011, 21:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von miroscira »

hehe...jetzt kommen schluss, die wieder allseits beliebten durchhalteparolen... :nachdenklich:
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

potto hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:@potto
Ich will dir wirklich den Glauben an Fortounis nicht nehmen, aber...- Wie lange ist Fortounis schon Auswechselspieler ? Schon ewig, oder ?! Dafür gibt es sicherlch gute Gründe...
...er bringt aber als griech. Auswahlspieler schon lange konstant ganz passable Leistungen. Man kann sich im Trainerstab wohl nicht dafür entscheiden, ihn defensiv extra abzusichern. Das muss man leider bei ihm. I know, seine verwackelten Fehlpässe und so. Dann fällt er schnell mal hin und stolpert über seine eigenen Beine.

Ich denke, da ist auch mental noch nicht alles im Lot - er sollte mal wieder treffen.

Und er war der einzige, der die defensiven Bollwerke ab und zu uralt aussehen ließ, gegen den die anderen MF-Spieler nur das Bällsche harmlos kreuz und quer rumgetragen haben.

Wenn er seine Einsatzzeiten und vor allem seine Freiheiten bekommt, könnte er uns Freude bereiten.
Dann muss er mal in seinen kurzen Einsätzen (wie im Training), als Leistungsportler, 120% bringen und am besten auch Tor(e) schiessen. Der Junge fährt komplett auf Sparflamme !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Mephistopheles hat geschrieben: Und ein junger Grieche wird uns in dieser Saison in die 1. Liga führen. :wink:
Wen mag er wohl meinen?

Florianis Dickos, Chrisos Löwis, Dominiquos Heitziou oder gar Srdjanios Lakicikis???
:D
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
xxstadtkindxx
Beiträge: 665
Registriert: 10.08.2006, 07:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von xxstadtkindxx »

So jetzt mach ich erst mal ne Flasche plavac auf, ich fühle mich gerade unterhalten :)
How is Otmar Wagner ?
Antworten