szymaniak hat geschrieben:
In Köln hat Stanislawski selbst die Verantwortung für den Nichtaufstieg übernommen u. hat von selbst seinen Hut genommen.
Wenn ich mal kurz den hier oft bemühten Begriff der "Legendenbildung" nutzen darf - Wer ist denn auf diese Idee gekommen? Stanislawski hat die Konsequenzen aus dem sportlichen Misserfolg gezogen? Das ist ja lachhaft!
Köln wird aller Voraussicht in der kommenden Saison mit einem Etat antreten, der auf dem Niveau anzusiedeln ist, welches Dynamo Dresden in der abgelaufenen Saison zur Verfügung gestanden hat.
Stanislawski hatte darauf einfach keinen Bock! Wenn man Kuntz schauspielerische Höchstleistungen attestiert, weil ihm ein paar Tränen über die Wangen liefen, was hat Stanislawski dann erst getan?
Back to Betze:
Wenn man hier über die gesamte Saison lesen konnte, der Trainer ist mies (er ist tatsächlich nicht einer der Besten), die Mannschaft hat, irgendwo habe ich es hier im thread gelesen, zu 70 Prozent nicht die Qualität für die erste Liga, und wir taumeln eigentlich eh nur irgendwie wirr durch den Ligaalltag (also konzept- und planlos), muss ich ja fast zu der Erkenntnis kommen - am Ende war´s besser als erwartet!
Ihr hier könnt jetzt zur finalen Analyse ansetzen, Stellungsfehler von zwanzigjährigen Zweitligakickern am flipchart "auseinandernehmen" und die Frage beantworten, ob der, bis zu seinem relativ guten 80-Minuten-Auftritt gegen FFM, hier zum Abschuss freigegebene Köhler uns auch tatsächlich im Spiel gegen den Arschlochverein weitergeholfen hätte.
Warum ist eine Meisterschaft in Österreich "weniger wert", als das, was ein Fünfstück bisher sportlich nachzuweisen hat? Was hat der überhaupt auf dem Fussball-Kerbholz?
Ich frage mich immer, was andere Vereine so veranstalten: die haben einen Sportdirektor, steigen aber trotzdem ab, oder zumindest nicht auf. Hier wird den Verantwortlichen aus Sinsheim zu Gisdol gratuliert?!?! Da fehlen mir die Worte! Der wievielte Trainernachfolger ist das eigentlich dort? Da sind alle gescheitert, obwohl sie quasi unter paradisischen Bedingungen arbeiten konnten - die hatten nur diesen Wahnsinnigen im Nacken, der sein Denkmal vor Taubendreck schützen möchte. Ich sag´schonmal "Tschüss, Gisdol"
Ist Lieberknecht im nächsten Jahr auch noch der tolle Hecht, falls, wie zu erwarten, seine Eintracht wieder den Gang in die Niederungen des Profifussballs geht? Wo ist eig. der Büskens unterwegs, der mit dem diesjährigen Kanonenfutter Fürth in deren Aufstiegssaison die Liga dominiert hat? Wow, super Plan! Super Konzept! Wo ist 1860, warum holt Düsseldorf nur 9 (?) Punkte in der Rückrunde?
Mir wäre es verdammt nochmal sowas von egal gewesen, wie der FCK in Liga 1 aufsteigt. Und wenn wir uns erst am 34. Spieltag glücklich/unverdient auf den Relegationsplatz "gerotzt" hätten.
Ich weiss auch nicht, ob die Aufstellunmg vom Montag zielführend und erfolgversprechend war. Wahrscheinlich nicht. Und ich habe ettliche Spiele gesehen, die man unter "eingeschlafene Füße - Ersatz" abhaken und am besten vergessen sollte. Aber wir haben eben auch, was hier übrigens seit ich "im Forum denken kann", immer wieder gefordert und quasi als Minimalanforderung galt, einige Nachwuchsspieler auf´s Parkett gebracht. Und dies nichtmal aus irgendeiner Not geboren, sondern weil der Trainer, so glaube ich, voll dahinter stand. Das lässt man natürlich gerne unter den Tisch fallen...
Klar ist, wir hätten höchstwahrscheinlich eine sehr gute Chance auf den Aufstieg gehabt - aber wir hätten eigentlich 1998 auch nicht Meister werden dürfen. Meistens kann man nämlich nicht alles planen und vorhersehen, auch wenn viele das hier nicht so sehen.
Leider befindet sich der FCK nicht alleine in seiner Wohlfühloase - das was wir mit Selbstverstandnis für uns beanspruchen, tun andere Vereine eben auch. Wobei FFM, oder die Kölner sich nicht für die Relegation entschuldigt hätten, so wie man das hier teilweise tut.