Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV 0:1 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Der FCK hat einen Pachtvertrag mit der Stadiongesellschaft von Stefan 08/09 neu verhandelt.
Also da kommt der FCK wohl nicht raus.
Andere Mieter gibt es nicht. Die GmbH kann nicht insolvent gehen, da die Stadt bürgt....
Hasta la Victoria - siempre!
Blochin

Beitrag von Blochin »

abdulklappstuhl hat geschrieben:von vielen wurde es ja auch schon gesagt, dass die fck-mannschaft die obergrössten nullen sind und alles versager etc...
dem kann man, stand jetzt, nicht wirklich widersprechen. warum auch? wir werden gedemütigt woche für woche von dem, was von diesen "männnern" auf den platz gebracht wird.
aber das weiss ja jeder.

alles in allem seh ich das aber differenzierter.
ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich hatte keine überzogenen erwartungen, aufgrund des 7.platzes letzte saison.
ich war auch ehrlich gesagt zu beginn und man höre und staune, auch zu beginn der rückrunde nicht unbedingt unzufrieden was zusammengekauft wurde.

was waren die gedanken am anfang?
1. nemec wird jetzt von der nr.2 zur sturm nr.1.
2. shechter bekommt deutschunterricht, wird gescheit vom fck integriert und bringt technik, die unberechenbar ist (weil er neu in der liga) mit.
3. sind wir mal bisschen mini-bayern und kaufen anderen vereinen die spieler weg, die gg uns gut gespielt haben (sahan).
4. vermouth: sehr intelligent! was bringt ein fremder spieler, wenn man seinen passgeber gleich mitkaufen kann. hielt ich für eine enorm gute idee und dachte, dass man alles dransetzt sie fit zu bekommen und zu einer säule der mannschaft werden zu lassen.
5. sukuta-pasu. ja, warum nicht? u21 nationalspieler. der will doch sicher. dachte ich. wie übrigens andere auch zu wollen haben. dachte ich. die wollen doch auch weiterkommen?
6. der rest der mannschaft..hat jetzt ENDLICH bisschen die erfahrung, die ja vorher immer, wenns mal schlecht lief, als "ausrede" hergehalten hat...noch nie 1.liga..blabla..usw.
ein bugera, ein dick, ein tiffert, die torhüter, ein rodnei...also wirklich..
die kombination aus jünger und erfahren und bisschen exotik (shechter)verhieß doch eigentlich nichts schlechtes.
und achja: 6. es gab ja noch ilicevic. (haha)

warum klappte all das nicht? wissen wir.
diese abnormale verkettung an dingen, die schlecht liefen:
dumm in der hinrunde: verletzungen, fehlender wille an integration, ausser form, kirschbaum-scheissdreck, und bums..der lauf der negativ-psychologie...und nix ging mehr.
witzig ist auch, dass die fck - mannschaft die gabe besitzt nicht mal einen spieler mit totalausfall in den reihen zu haben bei einem spiel, sondern immer gleich mehrere. sowas wie kollektiv-dumm!
keiner reisst mal raus. oder entscheidet mal was.

dann die winterpause. 16p x 2 wären 32 punkte gewesen. und keiner von uns fans hatte ein überragend gutes gefühl eine gute hinrunde gespielt zu haben. von daher..hätte man sich vielleicht zu dem glaube hinreissen können, dass man etwas besser wird.

dumm vor der rückrunde:
die verkäufe.
und die einkäufe?
ja ich fand nicht schlecht!
1) wagner..ja warum nicht? ein ex - u21 nationalspieler. ich hab die em mit denen damals gesehen. war er es nicht, der die tore im finale gg england machte?
2) borysiuk. gewagt. ja, aber warum nicht. so einer wurde ja jetzt auch zum stamm.
auch der rest...fand ich jetzt nicht unbedingt blöd.
viel eher blöd war wohl eher die tatsache, spieler aus dieser mannschaft verkauft oder abgegeben zu haben, die sich aus unerfindlichen gründen nicht durchsetzen konnten oder keine berücksichtigung fanden.
zumal man ja auch damit freundschaften zerriss innerhalb der mannschaft oder eben spieler, die sich gut verstanden oder eine lobby hatten. klar, wir sind nicht im kindergarten. aber kleinvieh macht auch mist.
so gesehen ist die aussage von bugera gestern bei flutlicht auch zu verstehen, als er meinte, dass die stimmung und das mannschaftsgefüge nicht wirklich gut wäre.

in wagner zb haben wir uns einen pele wollitz/reitmaier - effekt gezüchtet. der ist verbrannt. er wird nichts mehr bringen im stadion.
total verunsichert. manchmal und das hat sich immer mehr abgezeichnet auch in der letzten saison vereinzelt, kann die westkurve eine bürde werden. vor allem, wenn das, was auf dem platz steht nicht sicher genug ist dem allen standzuhalten.
und mich macht traurig, dass bis auf vereinzelte ausnahmen, es alle gekonnt hätten. da bin ich sicher.
das war 2006 bei pletsch, hertzsch und co anders.
Eine differenzierte Analyse! Respekt! Viele Spieler, die abgeschrieben werden, können den Durchbruch noch schaffen. Evtl. in Liga 2. Mir wäre es wichtig, dass Spieler, die Potential haben, auch gehalten werden. Verträge haben sie ja.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Blochin hat geschrieben: Mir wäre es wichtig, dass Spieler, die Potential haben, auch gehalten werden. Verträge haben sie ja.
Wir werden sehen wer bleibt und wer geht.
...nicht jeder der bleibt wollen wir wirklich behalten.
Hasta la Victoria - siempre!
Betzepower1973
Beiträge: 2660
Registriert: 24.03.2008, 21:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von Betzepower1973 »

Die Befürchtung habe ich allerdings auch :nachdenklich:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Danke, Mac41, für die Antwort.

Ich bin bei solchen Dingen leider manchmal etwas langsam von Begriff.

Ich habe das jetzt quasi so verstanden:

1. Die Stadion-GmbH macht permanent Verlust und es ist klar, dass sich daran auch zukünftig nichts ändern wird.

2. Die Stadt muss also bestrebt sein, den Verlust soweit, wie möglich zu minimieren.

3. Das geht idealerweise durch Verkauf des Stadions, am liebsten natürlich an den FCK. Da der FCK die Mittel hierfür nicht hat, bleibt nur der Verkauf an jemand anderen. Wenn jetzt also ein privater Investor käme, der Stadt für das Stadion einen symbolischen Euro bieten würde, wäre das Stadion seins und er könnte damit - Baugenehmigung vorausgesetzt - machen was er will, also z.B. auch ein Einkaufszentrum oder ähnliches bauen, was bessere Renditen abwirft, als ein Fussballstadion.

4. Falls wie zu erwarten kein privater Investor kommt, könnte die Stadt das Land zwingen, dass Stadion zu übernehmen. Das gilt aber nur unter der Voraussetzung der Insolvenz der Stadiongesellschaft, was wiederum die Insolvenz des FCK voraussetzt. Diese könnte die Stadt problemlos kurzfrisitig herbeiführen, wenn sie bei der Miete nicht mehr nachgibt. Folge: statt der Stadt sitzt dann das Land auf der Bauruine Betzenberg und hat keinen Mieter, weil der alte Mieter pleite ist. Auch nicht schön. Nur die Stadt Kaiserslautern freut sich ein bißchen, weil sie zwar ihren Fussballverein losgeworden ist, aber dafür wieder dringend benötigtes Geld für andere Dinge zur Verfügung hat. Aber was macht das Land dann mit dem Stadion? Das ist ja immer noch da.

5. Man gibt dem FCK halt weiter in Gottes Namen seinen Mietnachlass, denn alles andere ist ja auch keine Lösung.

Richtig? :nachdenklich:
- Frosch Walter -
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Richtig? :nachdenklich:
wenn du meinst?

Ich hab das so nicht gesagt und verstehe das auch nicht so. 8-)
Hasta la Victoria - siempre!
Blochin

Beitrag von Blochin »

Mac41 hat geschrieben:
Blochin hat geschrieben: Mir wäre es wichtig, dass Spieler, die Potential haben, auch gehalten werden. Verträge haben sie ja.
Wir werden sehen wer bleibt und wer geht.
...nicht jeder der bleibt wollen wir wirklich behalten.
Genau das ist das Problem!
abdulklappstuhl
Beiträge: 674
Registriert: 01.04.2012, 20:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von abdulklappstuhl »

also aus dem FWS ein einkaufszentrum machen kann ja nicht wirklich ernst gemeint sein.
ist eh müssig sich über nachnutzung zu unterhalten. soweit sind wir ja nicht. und werden auch nie sein.
das problem der stadt lautern und generell der bürger selbiger stadt ist, dass man nicht den mund voll bekommt. man genügt sich nicht im kleinen, man will immer mehr. vor allem sich bereichern.
klar, will das jeder. nur: es ist immer zum leidwesen der stadt und vor allem wird vorher rumgeheuchelt, dass man nur gutes wolle.
schuster bleib bei deinen leisten.
WM 2006 ausbau-> fehler. londons vereine dieser millionenstadt haben alle gar kleinere stadion. was muss KL haben? ein 50000zuschauer klops. warum?
da oben wird ausser fussball nichts funktionieren. das wohnviertel betzenberg ist zwar infrastrukturell nicht gerade optimiert, aber wo und warum sollen bitte bei dem reichhaltigen angebot an outlets und einkaufsstädte in der umgebung die leute gerade aufm betzenberg einkaufen gehen?
zumal die Mall (auch wieder think big - wird nicht gehn) in lautern ja jetzt auch gebaut wird.

dieser ganze sich bereichende dummdreiste haufen, der in lautern das sagen oder besitztum hat, zieht sich auch wie die blutsauger durch die fck-geschichte.

mir wird immer noch speiübel, welch riesenchance wir mit der meisterschaft 98 und dem geld gehabt haben. und was daraus geworden ist.
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Ein "Fritz Walter Stadion" kannst du nicht einreissen - never.
Das würde sogar die alten, korrupten, Männer aus Frankfurt von der komischen Organisation mit "D" am Anfang auf den Plan rufen. :D
Devil may cry
Beiträge: 185
Registriert: 10.08.2006, 23:15
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Devil may cry »

Hoffentlich steigt heut Nacht jemand ins Stadion ein und meißelt diese Worte in die Kabinenwand!
- EIN LEBEN LANG -
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

WernerL hat geschrieben: ...dann kan der FCK demnächst in Homburg spielen...mal schauen wieviel Fans dahin kommen...
Ich auf jeden Fall.
Hab dann zu einem Auswärtsspiel näher wie zu einem Heimspiel.
Das passiert sonst nur unseren beiden Köln- und Hauptstadtfraktionen.
(Fan seit 40 Jahren)
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Vermutlich wäre der Fußball in Homburg manchmal noch "ehrlicher" als das, was zur Zeit in der Bundesliga abläuft und vor allem in den nächsten Jahren ablaufen wird (Stichwort RedBull Leipzig, 1860 München, Hoppelheim, Wolfsburg&Leverkusen).

Aber vermutlich denkt man nur in Depressionszeiten so - nächste Saison werde ich Geldbeutel, Lebenszeit und Stimmbänder für den Kampf in Liga 2 nicht schonen. Und für den FCK (mit einer hoffentlich anderen Mannschaft) werde ich es gerne tun.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
86erDevil
Beiträge: 191
Registriert: 15.03.2011, 00:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Reutlingen BaWü

Beitrag von 86erDevil »

baeckerman83 hat geschrieben:
86erDevil hat geschrieben:@betze80:
Hammer! Sowas sollten wir auch mal machen!
Machen wir doch. :) Immer beim aufwärmen bejubeln wir die wenigen Tore.....


Nee die HABEN doch gar kein Tor geschossen die TUN nur so
"Muschmunken" heißt auf Deutsch übersetzt "Nicht möglich"
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

paulgeht hat geschrieben:...Und für den FCK (mit einer hoffentlich anderen Mannschaft) werde ich es gerne tun.
Ich sag euch was :

Das war eh nur ne Probezeit, ne Art Praktikum...wir werden wiederkommen - mit einer eingespielten, gefestigten Mannschaft aus lauter jungen, hungrigen Spielern...und unser VV hat auch dazugelernt...in so viele Fettnäpfchen wird er wohl kein zweites Mal treten...und dann, Freunde der Nacht, dann werden wir es den ganzen scheiss Plastikclubs mal so richtig besorgen...
Wie war des wieder ?
Karlsruuh - Karlsruuuuh - wir scheissen euch zuuu !! :teufel2:
Lenny
Beiträge: 45
Registriert: 13.08.2006, 03:03
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lenny »

Lieber Marky,

vielen Dank für Deinen tollen Bericht. Du hast mir aus der Seele gesprochen. Ich habe schon eine Woche früher - nach dem Freiburg-Spiel- "beschlossen", dass diese Mannschaft nicht mehr mit meinem FCK gleichzusetzen ist. Nach einer Flasche Wein und dem Studium von einigen Statistiken und Tabellen, habe ich dann nachts um 1 Uhr diesen, an die FCK-Spieler gerichteten Beitrag, auf meiner Facebook-Seite veröffentlicht:

------------------------------------------------
Jetzt knallt's!
Ihr seid soooo schlecht, dass mir das große Kotzen kommt.
Noch nie war eine FCK-Mannschaft soooo schlecht.
17 Tore am 27. Spieltag.
Wenn Ihr soooo weiter macht, kommt ihr auf 21 Tore...
Seid froh, dass mit Tasmania Berlin einmal eine Mannschaft in der Bundesliga gespielt hat, die sich nie sportlich dafür qualifiziert hatte und nur 15 Tore in ihrer einzigen Bundesligasaison geschossen hat.
Sonst würdet Ihr den Negativ-Rekord für geschossene Tore holen.
Nur sechs Mannschaften haben weniger als 30 Tore in einer Saison geschossen. Ihr werdet die siebte sein.
Noch nie hat eine Mannschaft, die weniger als 30 Tor geschossen hat, die Klasse gehalten. Ihr steigt ab!
Nur zwei Mannschaften haben in 49 Spielzeiten weniger als 25 Tore geschossen. Ihr werdet die dritte sein.
Ihr seid soooo SCHEISSE. Ihr kotzt mich an. ZIEHT UNSER TRIKOT AUS. VERPISST EUCH AUS LAUTERN. Ich will Euch hier nie mehr sehen. Ihr seid die größten Flaschen, seit auf dem Betze Fussball gespielt wird.
HAUT AB!
Es tut mir leid, aber ich muss Euch beleidigen.
Ihr seid keine Pfälzer. HAUT AB. Ich will Euch hier nicht mehr sehen.
Ich werde es die noch kommenden 4 Bundesliga-Heimspiele RAUSSCHREIEN.
ICH BIN PFÄLZER! IHR NICHT!
VERPISST EUCH. IHR SEID EINE SCHANDE, WIE SIE GRÖSSER NICHT SEIN KÖNNTE.
-----------------------------------------------

War eigentlich Schwachsinn, denn es wird auf meiner Facebook-Seite natürlich keiner von den Spielern lesen...
Ich musste einfach für mich diese Versager-Mannschaft ganz klar von meinem Verein trennen. Und das schaff ich nur, in dem ich sie - nach 27 Spielen anfeuern - ab diesem Zeitpunkt beleidige.

Denn auch diese Flaschen dürfen es in 100kalten Wintern nicht schaffen, meine Liebe zu unserem Verein kaputt zu machen!
Ein Leben lang!
Treu bis in den Tod!
Loweyos
Beiträge: 1623
Registriert: 27.03.2008, 20:30
Wohnort: 66606 St. Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Loweyos »

Mac41 hat geschrieben:
Blochin hat geschrieben: Mir wäre es wichtig, dass Spieler, die Potential haben, auch gehalten werden. Verträge haben sie ja.
Wir werden sehen wer bleibt und wer geht.
...nicht jeder der bleibt wollen wir wirklich behalten.
DeWit ist schon weg, Tiffert wird m.E. auch nicht bleiben.
Um Borysiuk und Fortounis könnte man eine neue Mannschaft aufbauen, aber Borysiuk wird der Einzige sein für den es noch etwas Kohle gibt - deshalb wird er wohl auch verkauft werden. D.h. mit Ausnahme von Fortounis ist unser gesamtes Mittelfeld weg!
Desweiteren gehe ich davon aus, dass uns beide Torleute verlassen werden. Für die gibt es wahrscheinlich zusammen auch noch 2 - 3 Mio. Über Rodnei brauchen wir uns nicht mehr zu unterhalten, aber nach den zuletzt gezeigten Leistungen wird da auch nicht viel abfallen.
Dagegen ist mit Shechter einer unserer teuersten Spieler mittlerweile so gut wie unverkäuflich. Da kann man nur hoffen, daß er in der 2. Liga für stark reduzierte Euros spielen muß und dort endlich den Durchbruch schafft. Wenn nicht: Millionengrab!

Dafür werden wieder Amri, Walch und Vermouth auf der Matte stehen. Micanski wäre ja nicht schlecht, aber wenn der noch ein paar Tore schießt, gibt es auch Geld für ihn, und Bock auf den FCK hat der wohl nicht mehr.

Und dann haben wir noch eine Saison Jörgensen und Wagner. Wobei sich mir beim Schreiben dieser Namen schon der Magen umdreht.
Aber vielleicht schießt uns Wagner ja direkt wieder in die 1. Liga :lol: .

Ach ja, daß ich es nicht vergesse: Einige hier im Forum müssen sich langsam aber sicher wieder mit dem Gedanken vertraut machen, daß sie mit Kirch, SuPa, Jessen und Sahan :shock: ein Wiedersehen feiern können.
(Fan seit 40 Jahren)
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

@loweyos
Man könnte aber auch vermuten :
Micanski kommt wieder, Ballerkopf is sein Landsmann.
Und Wagner blüht auf...wie Alex Meier bei den Gummiadlern...erste Liga pfui - zweite Liga hui...usw...könnte doch auch sein, oder ? - Auf jeden Fall dürfen wir gespannt sein, wer bleibt, und wer geht... :wink:
Aebbes
Beiträge: 561
Registriert: 12.04.2007, 00:34

Beitrag von Aebbes »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: 1. Die Stadion-GmbH macht permanent Verlust und es ist klar, dass sich daran auch zukünftig nichts ändern wird.

2. Die Stadt muss also bestrebt sein, den Verlust soweit, wie möglich zu minimieren.
Die Stadt ist alleiniger Gesellschafter der Stadion-GmbH. Es liegt sogar eine (genehmigte) Patronatserklärung der Stadt KL vor um die Stadiongesellschaft vor einer Insolvenz zu schützen, um gar nicht in die Bedrängnis zu geraten wirklich zu bürgen.
Siehe: http://www.kaiserslautern.de/imperia/md ... tadion.pdf
Nach unten scrollen .. "Vorgänge von besonderer Bedeutung".
Rheinteufel2222 hat geschrieben: 3. Das geht idealerweise durch Verkauf des Stadions, am liebsten natürlich an den FCK. Da der FCK die Mittel hierfür nicht hat, bleibt nur der Verkauf an jemand anderen. Wenn jetzt also ein privater Investor käme, der Stadt für das Stadion einen symbolischen Euro bieten würde, wäre das Stadion seins und er könnte damit - Baugenehmigung vorausgesetzt - machen was er will, also z.B. auch ein Einkaufszentrum oder ähnliches bauen, was bessere Renditen abwirft, als ein Fussballstadion.
Bezahlt der Investor, dann auch gleich den ganzen Kredit ab? Oder soll das weiterhin die Stadt tun? Welchen Vorteil hätte dann ein Verkauf?

Du merkst sicher - das ist ziemlich abwegig. Die Stadt kann das Stadion nicht so einfach für 1 € verkaufen, da es ja eigentlich der Bank gehört.
Das wäre, wie wenn Du Dein Haus im Wert von 250.000 € (davon 225.000 von der Bank geliehen) einfach für einen € weiterverkaufst.
Denkst Du wirklich sowas geht? Wer zahlt den Bankkredit von 225.000 € ab? Ist die Bank mit dem neuen Besitzer einverstanden?

Ich habe es versucht einfach zu erklären, bevor ich mit Grundschuld, Hypothekendarlehen und aufsichtsbehördlichen Auflagen anfange ...

Oder sieh es mal so - wenn die Stadt wirklich für 1 € das Stadion verkaufen würde (was nicht geht) ... dann könnte man das auch direkt an den FCK tun, oder? Notfalls würde ich halt dem FCK den einen Euro leihen.
Rheinteufel2222 hat geschrieben: 4. Falls wie zu erwarten kein privater Investor kommt, könnte die Stadt das Land zwingen, dass Stadion zu übernehmen.
Auf welcher Grundlage?
Rheinteufel2222 hat geschrieben: Das gilt aber nur unter der Voraussetzung der Insolvenz der Stadiongesellschaft, was wiederum die Insolvenz des FCK voraussetzt. Diese könnte die Stadt problemlos kurzfrisitig herbeiführen, wenn sie bei der Miete nicht mehr nachgibt. Folge: statt der Stadt sitzt dann das Land auf der Bauruine Betzenberg und hat keinen Mieter, weil der alte Mieter pleite ist. Auch nicht schön. Nur die Stadt Kaiserslautern freut sich ein bißchen, weil sie zwar ihren Fussballverein losgeworden ist, aber dafür wieder dringend benötigtes Geld für andere Dinge zur Verfügung hat. Aber was macht das Land dann mit dem Stadion? Das ist ja immer noch da.
Nochmal - auf welcher Grundlage sollte die Stadt das Land "zwingen" können das Stadion zu übernehmen?
Übrigens war ganz zu Beginn das Land schon einmal als Mitgesellschafter der Stadion-GmbH im Boot, bevor die Stadt KL alleiniger Gesellschafter wurde.

Und bevor die Frage kommt ... eine Stadt/Kommune kann nicht "pleite" gehen.
"Technisch" unmöglich.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:5. Man gibt dem FCK halt weiter in Gottes Namen seinen Mietnachlass, denn alles andere ist ja auch keine Lösung.
Das wird man sehen müssen. Es war allen Beteiligten von Anfang an klar, dass die sportlichen Entwicklung des FCK eng verknüpft ist mit dem finanziellen "Gelingen" der Stadiongesellschaft.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Richtig? :nachdenklich:
:|
Ich könnte Dir ja jetzt noch die Laune verderben, indem ich Dir verrate, dass die Stadiongesellschaft bis 2038 lediglich die Zinsen für den Stadionkredit bezahlt - getilgt wurde bisher noch nicht 1 €.

Das ganze Stadion-Konstrukt baut auf die Zukunft UND eine sportliche sowie finanzielle Gesundung des FCK.
Dieses Konstrukt ist aber nicht ungewöhnlich, wenn eine Kommune mit im Boot sitzt. Kreative Buchführung und Probleme in die Zukunft zu schieben sind deren Spezialität.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

@Aebbes

Es ist kompliziert und es bleibt kompliziert. Sinn meines Gedankengangs war nur mal so kreativ wie möglich zu eruieren, ob aus Sicht der öffentlichen Hand eine Alternative dazu besteht, dem FCK das Stadion egal in welcher Liga zu den Konditionen zu überlassen, deren Erfüllung dem FCK gerade möglich ist. Ich deute auch deine Aussagen so, dass das eher nicht der Fall ist und wir uns folglich keine existentiellen Sorgen machen müssen. Zumindest keine, die darüber hinausgehen, dass wir für die nächsten Jahrzehnte aufgrund unserer fortbestehenden Verbindlichkeiten gegenüber der Stadiongesellschaft immer nur das allernötigste an Geld zur Verfügung haben werden. Selbst das ist aber immer noch hundertmal (mindestens) besser als ein konkretes Insolvenzrisiko. Anders ausgedrückt: die Situation ist ernst, aber nicht lebensbedrohlich.

Meine Ausführungen dazu, dass die Stadt auch das Land zwingen könnte, das Stadion zu übernehmen, erklären sich vielleicht besser aus dem Beitrag von Mac41 am 2.4.2012, 20.16 in diesem Thread.
- Frosch Walter -
mibuehl
Beiträge: 840
Registriert: 10.08.2007, 11:14
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: rosengarten westheim(Baden-Württemberg)

Beitrag von mibuehl »

paulgeht hat geschrieben:Vermutlich wäre der Fußball in Homburg manchmal noch "ehrlicher" als das, was zur Zeit in der Bundesliga abläuft und vor allem in den nächsten Jahren ablaufen wird (Stichwort RedBull Leipzig, 1860 München, Hoppelheim, Wolfsburg&Leverkusen).

Aber vermutlich denkt man nur in Depressionszeiten so - nächste Saison werde ich Geldbeutel, Lebenszeit und Stimmbänder für den Kampf in Liga 2 nicht schonen. Und für den FCK (mit einer hoffentlich anderen Mannschaft) werde ich es gerne tun.
Die 50 plus 1 Regel gehört meiner Meinung nach abgeschafft da diese Drecksvereine( nicht die 60er)diese Regel eh geschickt umgehen.Wenn nur noch solche Clubs sich in der ach so tollen Bundesliga tummeln dann gute Nacht.Eigentlich hat der FCK mit seinem Stadionklotz auch nur mit einem Grossinvestor(BASF-Schade die haben keinen Bock auf unseren FCK)eine faire Chance wieder saloonfähig zu werden.Leider für alle Fussballromantiker-es geht nur noch so--wir brauchen Schotter.
FCK-Tisch100
Beiträge: 478
Registriert: 20.03.2012, 11:02

Beitrag von FCK-Tisch100 »

@Marky: auch von mir großes Kompliment für den Bericht. Der Satz "Ihr tragt unsere Trikots, nicht wir eure" drückt's klasse aus.

Ich habe in der letzten Saison den Sieg zu Hause gegen Bayern verpaßt, weil ich in der Zeit in Urlaub war. Am Mittag des Spieltages habe ich damals in Cardiff das Millenium Stadium besichtigt und dort einen Schriftzug, welcher dem walisischsen Rugby-Team galt, gelesen und vor dem Spiel an meine Kumpels als Motto für das Spiel am Abend gesendet:

"This is our stadium, our pitch, these are our fans and we were not going to give ground."

Hey, und genau so ist unser FCK abends gegen die Bayern angetreten.

Wäre das klasse, wenn es mal wieder eine Mannschaft auf dem Platz gäbe, die sich dieses Motto verinnerlicht und die uns Fans sagen lassen könnte:

"This is our stadium, our pitch, THIS IS OUR TEAM and we were not going to give ground."
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

mibuehl hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben:Vermutlich wäre der Fußball in Homburg manchmal noch "ehrlicher" als das, was zur Zeit in der Bundesliga abläuft und vor allem in den nächsten Jahren ablaufen wird (Stichwort RedBull Leipzig, 1860 München, Hoppelheim, Wolfsburg&Leverkusen).

Aber vermutlich denkt man nur in Depressionszeiten so - nächste Saison werde ich Geldbeutel, Lebenszeit und Stimmbänder für den Kampf in Liga 2 nicht schonen. Und für den FCK (mit einer hoffentlich anderen Mannschaft) werde ich es gerne tun.
Die 50 plus 1 Regel gehört meiner Meinung nach abgeschafft da diese Drecksvereine( nicht die 60er)diese Regel eh geschickt umgehen.Wenn nur noch solche Clubs sich in der ach so tollen Bundesliga tummeln dann gute Nacht.Eigentlich hat der FCK mit seinem Stadionklotz auch nur mit einem Grossinvestor(BASF-Schade die haben keinen Bock auf unseren FCK)eine faire Chance wieder saloonfähig zu werden.Leider für alle Fussballromantiker-es geht nur noch so--wir brauchen Schotter.

Eben - und so wie ich das verstehe äußert das seit Jahren Martin Kind in Hannover. Für viele ist der das Schreckgespenst weil er eben die 50+1 Regel in Frage stellt, aber er hat doch Recht: Wenn Vereine wie Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, Leipzig etc. diese Regel umgehen, kann es nicht sein, dass andere Vereine auf Dauer finanziell nicht konkurrenzfähig sind, weil ihnen nach dem Regelwerk die Hände gebunden sind.

Anderseits sorgt 50+1 für eine riesengroße Attraktivität des deutschen Fußballs. Nicht nur, dass die Vereine mehr oder weniger wirtschaftlich gesund sind, es herrscht auch eine gewisse Ausgeglichenheit was sich ja auch in den letzten Jahren gezeigt hat. Es gibt hier keine zwei oder drei Teams, die seit Jahren den Titel unter sich ausmachen (schau nur mal nach England oder Spanien).

Anderseits will man aber auch langfristig in Europa mithalten können und hier hat auch ein Uli Hoeneß Recht - man kann nicht erwarten, dass man immer mit Real Madrid, Manchester United und City mithalten kann, wenn die pro Saison Millionen von Schulden ungestraft anhäufen können.

Spätestens wenn RedBull an die 2. Liga klopft wird sich der DFB entscheiden müssen. Der Konflikt wird sich zuspitzen, denn Leute wie Kind, wie Watzke, wie Heidel machen jetzt schon Stimmung gegen RedBull (und das ja vollkommen zurecht).

Die Frage ist: attraktive, ausgeglichene Liga mit geringen Chancen in Europa oder Investoren und Geld!?

Für was sich der DFB entscheiden wird ist wohl klar. Und wenn man nun sieht, dass der ehemalige Geschäftsführer von RedBull Salzburg neuer DFB - Generalsekretär ist, dass ein Didi Hopp seine Ferienanlage für den DFB zur Verfügung stellt - dann kann man sich ausmalen, welche Tendenzen in Frankfurt vorherrschen. Was das für uns Fans bedeutet kann man sich ausrechnen: es wird teuer.

Und dann ist beim FCK die Frage: Entweder, man ist dann zur richtigen Zeit am richtigen Ort und "angelt" sich einen Investor (Attraktivität ist von der Region her eher nicht vorhanden, dafür in Sachen Tradition, Stadion und Fans) oder man landet eben in den unteren Ligen, wo es dann aber vielleicht ein Stück weit noch um richtigen Fußball geht.

Ich habe keine Ahnung, was ich besser finden soll. Aber klar ist, dass die Entscheidung, wo es mit dem deutschen Ligafußball und damit auch für den FCK hingehen wird, in den nächsten fünf Jahren fallen muss.

Ps: die BASF will - soweit ich das weiß - nur den Amateursport sponsern.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

paulgeht hat geschrieben:
mibuehl hat geschrieben:...BASF-Schade die haben keinen Bock auf unseren FCK...
... die BASF will - soweit ich das weiß - nur den Amateursport sponsern.
Richtig: Die BASF fördert erklärtermaßen den Jugend-, Talent- und Breitensport - insbesondere in der Sportregion Rhein-Neckar.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Wil Hegermeister
Beiträge: 88
Registriert: 14.03.2007, 22:07
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Roschbach/Määnz

Beitrag von Wil Hegermeister »

Marky - alle Daumen und sonstiges nach oben!! (Ich meine z.B. die Nackenhaare ;) )
Wir denken nur noch von Grätsche zu Grätsche!
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Richtig: Die BASF fördert erklärtermaßen den Jugend-, Talent- und Breitensport - insbesondere in der Sportregion Rhein-Neckar.
BASF = Badische Anilin + Soda Fabrik.
Nix Palz, trotz Standort LU. :wink:
Gebbts bei uns eichentlich nit irchendwo enn "Grumbeerekönig", der mol so hunnert Millione verbloose will ? :D
Antworten