
Eine differenzierte Analyse! Respekt! Viele Spieler, die abgeschrieben werden, können den Durchbruch noch schaffen. Evtl. in Liga 2. Mir wäre es wichtig, dass Spieler, die Potential haben, auch gehalten werden. Verträge haben sie ja.abdulklappstuhl hat geschrieben:von vielen wurde es ja auch schon gesagt, dass die fck-mannschaft die obergrössten nullen sind und alles versager etc...
dem kann man, stand jetzt, nicht wirklich widersprechen. warum auch? wir werden gedemütigt woche für woche von dem, was von diesen "männnern" auf den platz gebracht wird.
aber das weiss ja jeder.
alles in allem seh ich das aber differenzierter.
ich weiss nicht wie es euch geht, aber ich hatte keine überzogenen erwartungen, aufgrund des 7.platzes letzte saison.
ich war auch ehrlich gesagt zu beginn und man höre und staune, auch zu beginn der rückrunde nicht unbedingt unzufrieden was zusammengekauft wurde.
was waren die gedanken am anfang?
1. nemec wird jetzt von der nr.2 zur sturm nr.1.
2. shechter bekommt deutschunterricht, wird gescheit vom fck integriert und bringt technik, die unberechenbar ist (weil er neu in der liga) mit.
3. sind wir mal bisschen mini-bayern und kaufen anderen vereinen die spieler weg, die gg uns gut gespielt haben (sahan).
4. vermouth: sehr intelligent! was bringt ein fremder spieler, wenn man seinen passgeber gleich mitkaufen kann. hielt ich für eine enorm gute idee und dachte, dass man alles dransetzt sie fit zu bekommen und zu einer säule der mannschaft werden zu lassen.
5. sukuta-pasu. ja, warum nicht? u21 nationalspieler. der will doch sicher. dachte ich. wie übrigens andere auch zu wollen haben. dachte ich. die wollen doch auch weiterkommen?
6. der rest der mannschaft..hat jetzt ENDLICH bisschen die erfahrung, die ja vorher immer, wenns mal schlecht lief, als "ausrede" hergehalten hat...noch nie 1.liga..blabla..usw.
ein bugera, ein dick, ein tiffert, die torhüter, ein rodnei...also wirklich..
die kombination aus jünger und erfahren und bisschen exotik (shechter)verhieß doch eigentlich nichts schlechtes.
und achja: 6. es gab ja noch ilicevic. (haha)
warum klappte all das nicht? wissen wir.
diese abnormale verkettung an dingen, die schlecht liefen:
dumm in der hinrunde: verletzungen, fehlender wille an integration, ausser form, kirschbaum-scheissdreck, und bums..der lauf der negativ-psychologie...und nix ging mehr.
witzig ist auch, dass die fck - mannschaft die gabe besitzt nicht mal einen spieler mit totalausfall in den reihen zu haben bei einem spiel, sondern immer gleich mehrere. sowas wie kollektiv-dumm!
keiner reisst mal raus. oder entscheidet mal was.
dann die winterpause. 16p x 2 wären 32 punkte gewesen. und keiner von uns fans hatte ein überragend gutes gefühl eine gute hinrunde gespielt zu haben. von daher..hätte man sich vielleicht zu dem glaube hinreissen können, dass man etwas besser wird.
dumm vor der rückrunde:
die verkäufe.
und die einkäufe?
ja ich fand nicht schlecht!
1) wagner..ja warum nicht? ein ex - u21 nationalspieler. ich hab die em mit denen damals gesehen. war er es nicht, der die tore im finale gg england machte?
2) borysiuk. gewagt. ja, aber warum nicht. so einer wurde ja jetzt auch zum stamm.
auch der rest...fand ich jetzt nicht unbedingt blöd.
viel eher blöd war wohl eher die tatsache, spieler aus dieser mannschaft verkauft oder abgegeben zu haben, die sich aus unerfindlichen gründen nicht durchsetzen konnten oder keine berücksichtigung fanden.
zumal man ja auch damit freundschaften zerriss innerhalb der mannschaft oder eben spieler, die sich gut verstanden oder eine lobby hatten. klar, wir sind nicht im kindergarten. aber kleinvieh macht auch mist.
so gesehen ist die aussage von bugera gestern bei flutlicht auch zu verstehen, als er meinte, dass die stimmung und das mannschaftsgefüge nicht wirklich gut wäre.
in wagner zb haben wir uns einen pele wollitz/reitmaier - effekt gezüchtet. der ist verbrannt. er wird nichts mehr bringen im stadion.
total verunsichert. manchmal und das hat sich immer mehr abgezeichnet auch in der letzten saison vereinzelt, kann die westkurve eine bürde werden. vor allem, wenn das, was auf dem platz steht nicht sicher genug ist dem allen standzuhalten.
und mich macht traurig, dass bis auf vereinzelte ausnahmen, es alle gekonnt hätten. da bin ich sicher.
das war 2006 bei pletsch, hertzsch und co anders.
Wir werden sehen wer bleibt und wer geht.Blochin hat geschrieben: Mir wäre es wichtig, dass Spieler, die Potential haben, auch gehalten werden. Verträge haben sie ja.
Genau das ist das Problem!Mac41 hat geschrieben:Wir werden sehen wer bleibt und wer geht.Blochin hat geschrieben: Mir wäre es wichtig, dass Spieler, die Potential haben, auch gehalten werden. Verträge haben sie ja.
...nicht jeder der bleibt wollen wir wirklich behalten.
Ich auf jeden Fall.WernerL hat geschrieben: ...dann kan der FCK demnächst in Homburg spielen...mal schauen wieviel Fans dahin kommen...
baeckerman83 hat geschrieben:Machen wir doch.86erDevil hat geschrieben:@betze80:
Hammer! Sowas sollten wir auch mal machen!Immer beim aufwärmen bejubeln wir die wenigen Tore.....
Ich sag euch was :paulgeht hat geschrieben:...Und für den FCK (mit einer hoffentlich anderen Mannschaft) werde ich es gerne tun.
DeWit ist schon weg, Tiffert wird m.E. auch nicht bleiben.Mac41 hat geschrieben:Wir werden sehen wer bleibt und wer geht.Blochin hat geschrieben: Mir wäre es wichtig, dass Spieler, die Potential haben, auch gehalten werden. Verträge haben sie ja.
...nicht jeder der bleibt wollen wir wirklich behalten.
Die Stadt ist alleiniger Gesellschafter der Stadion-GmbH. Es liegt sogar eine (genehmigte) Patronatserklärung der Stadt KL vor um die Stadiongesellschaft vor einer Insolvenz zu schützen, um gar nicht in die Bedrängnis zu geraten wirklich zu bürgen.Rheinteufel2222 hat geschrieben: 1. Die Stadion-GmbH macht permanent Verlust und es ist klar, dass sich daran auch zukünftig nichts ändern wird.
2. Die Stadt muss also bestrebt sein, den Verlust soweit, wie möglich zu minimieren.
Bezahlt der Investor, dann auch gleich den ganzen Kredit ab? Oder soll das weiterhin die Stadt tun? Welchen Vorteil hätte dann ein Verkauf?Rheinteufel2222 hat geschrieben: 3. Das geht idealerweise durch Verkauf des Stadions, am liebsten natürlich an den FCK. Da der FCK die Mittel hierfür nicht hat, bleibt nur der Verkauf an jemand anderen. Wenn jetzt also ein privater Investor käme, der Stadt für das Stadion einen symbolischen Euro bieten würde, wäre das Stadion seins und er könnte damit - Baugenehmigung vorausgesetzt - machen was er will, also z.B. auch ein Einkaufszentrum oder ähnliches bauen, was bessere Renditen abwirft, als ein Fussballstadion.
Auf welcher Grundlage?Rheinteufel2222 hat geschrieben: 4. Falls wie zu erwarten kein privater Investor kommt, könnte die Stadt das Land zwingen, dass Stadion zu übernehmen.
Nochmal - auf welcher Grundlage sollte die Stadt das Land "zwingen" können das Stadion zu übernehmen?Rheinteufel2222 hat geschrieben: Das gilt aber nur unter der Voraussetzung der Insolvenz der Stadiongesellschaft, was wiederum die Insolvenz des FCK voraussetzt. Diese könnte die Stadt problemlos kurzfrisitig herbeiführen, wenn sie bei der Miete nicht mehr nachgibt. Folge: statt der Stadt sitzt dann das Land auf der Bauruine Betzenberg und hat keinen Mieter, weil der alte Mieter pleite ist. Auch nicht schön. Nur die Stadt Kaiserslautern freut sich ein bißchen, weil sie zwar ihren Fussballverein losgeworden ist, aber dafür wieder dringend benötigtes Geld für andere Dinge zur Verfügung hat. Aber was macht das Land dann mit dem Stadion? Das ist ja immer noch da.
Das wird man sehen müssen. Es war allen Beteiligten von Anfang an klar, dass die sportlichen Entwicklung des FCK eng verknüpft ist mit dem finanziellen "Gelingen" der Stadiongesellschaft.Rheinteufel2222 hat geschrieben:5. Man gibt dem FCK halt weiter in Gottes Namen seinen Mietnachlass, denn alles andere ist ja auch keine Lösung.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Richtig?
Die 50 plus 1 Regel gehört meiner Meinung nach abgeschafft da diese Drecksvereine( nicht die 60er)diese Regel eh geschickt umgehen.Wenn nur noch solche Clubs sich in der ach so tollen Bundesliga tummeln dann gute Nacht.Eigentlich hat der FCK mit seinem Stadionklotz auch nur mit einem Grossinvestor(BASF-Schade die haben keinen Bock auf unseren FCK)eine faire Chance wieder saloonfähig zu werden.Leider für alle Fussballromantiker-es geht nur noch so--wir brauchen Schotter.paulgeht hat geschrieben:Vermutlich wäre der Fußball in Homburg manchmal noch "ehrlicher" als das, was zur Zeit in der Bundesliga abläuft und vor allem in den nächsten Jahren ablaufen wird (Stichwort RedBull Leipzig, 1860 München, Hoppelheim, Wolfsburg&Leverkusen).
Aber vermutlich denkt man nur in Depressionszeiten so - nächste Saison werde ich Geldbeutel, Lebenszeit und Stimmbänder für den Kampf in Liga 2 nicht schonen. Und für den FCK (mit einer hoffentlich anderen Mannschaft) werde ich es gerne tun.
mibuehl hat geschrieben:Die 50 plus 1 Regel gehört meiner Meinung nach abgeschafft da diese Drecksvereine( nicht die 60er)diese Regel eh geschickt umgehen.Wenn nur noch solche Clubs sich in der ach so tollen Bundesliga tummeln dann gute Nacht.Eigentlich hat der FCK mit seinem Stadionklotz auch nur mit einem Grossinvestor(BASF-Schade die haben keinen Bock auf unseren FCK)eine faire Chance wieder saloonfähig zu werden.Leider für alle Fussballromantiker-es geht nur noch so--wir brauchen Schotter.paulgeht hat geschrieben:Vermutlich wäre der Fußball in Homburg manchmal noch "ehrlicher" als das, was zur Zeit in der Bundesliga abläuft und vor allem in den nächsten Jahren ablaufen wird (Stichwort RedBull Leipzig, 1860 München, Hoppelheim, Wolfsburg&Leverkusen).
Aber vermutlich denkt man nur in Depressionszeiten so - nächste Saison werde ich Geldbeutel, Lebenszeit und Stimmbänder für den Kampf in Liga 2 nicht schonen. Und für den FCK (mit einer hoffentlich anderen Mannschaft) werde ich es gerne tun.
Richtig: Die BASF fördert erklärtermaßen den Jugend-, Talent- und Breitensport - insbesondere in der Sportregion Rhein-Neckar.paulgeht hat geschrieben:... die BASF will - soweit ich das weiß - nur den Amateursport sponsern.mibuehl hat geschrieben:...BASF-Schade die haben keinen Bock auf unseren FCK...
BASF = Badische Anilin + Soda Fabrik.Hans-Peter Brehme hat geschrieben:
Richtig: Die BASF fördert erklärtermaßen den Jugend-, Talent- und Breitensport - insbesondere in der Sportregion Rhein-Neckar.