
Als ob das funktionieren würde. Das Forum hier würde genau so, wenn nicht sogar noch mehr explodieren. "Was war denn jetzt?" – "Man kann doch eine 'Legende' nicht einfach so vor die Tür setzen" etc. pp.goddessofsin hat geschrieben:Es sei auch die Frage erlaubt, ob eine einfache Pressemitteilung, dass man sich nicht einigen konnte und der Verein auf seinen Standpunkt berharrt und sich gezwungen sieht das Arbeitsverhältnis zu beenden aber dennoch Gerry Ehrmann für seine Arbeit in den letzten 36 Jahre bedanken möchte, nicht ausgereicht hätte? Das hätte doch etwas zur Deeskalation beigetragen, oder nicht?
Stattdessen wird weiter massiv Öl ins Feuer gegossen. Gerry als Bösewicht in die Ecke gedrängt. Man könnte es auch nachtreten nennen. Währenddessen sich Gerry absolut korrekt und ruhig verhält, seit er seinen Anwalt eingeschaltet hat.
Hannes1938 hat geschrieben:Ja ja der liebe Gerry welcher vor lauter FCK-Herzblut kaum noch laufen kann,
er möchte zum Abschied seinem heißgeliebten Verein noch einmal dicke fette Kohle aus den Rippen schneiden.
Korrekt. Selbst wenn mein Arbeitgeber durch mein Zutun seinen Gewinn um 300% steigert ist das mit meinem Gehalt abgegolten und hat im Rahmen einer Kündigung keinerlei Wert.wernerg1958 hat geschrieben:Und da spielt es überhaupt keine Rolle was der Verein durch seine gute Arbeit verdient hat,garkeine!
Elvis1977 hat geschrieben: Ich kann es auch absolut nicht verstehen. Bin auch fassungslos,
Das Ding ist (leider, wegen der Ruhe) noch lange nicht abgehakt...dass Gerry so schnell abgehakt wird.
Jetzt könnte man in die große Diskussion gehen, aber das spar ich mir.
Das wäre nicht das erste und auch nicht das zweite Mal. Ging schon als Spieler los, ist aber auch lange bekannt.Gerry wird bestimmt nicht handgreiflich geworden sein und alles andere muss man regeln können.
Hast du eine Ahnung... Gesichtswahrung wäre ein Punkt.Nur ein paar Denkanstöße..
Warum soll Gerry klagen, wenn es so viele Zeugen und Beweise für sein Fehlverhalten gibt? Davon würde jeder Anwalt für Arbeitsrecht abraten und sich gütlich einigen.
Auch ich habe nach so manchem Arbeitgeberwechsel einfach meine Klappe gehalten. Die Hinweise, dass sich seit Jahren so mancher an Gerry gestört hat, haben sich mittlerweile so verdichtet, dass man sie nicht mehr wegdiskutieren kann.30 Jahre lang haben weder ehemaliger Spieler, Trainer Gerry als einen der Gründe aufgeführt, dass sie gewechselt sind, dass sie geflogen sind etc.
Siehe obenDie Jungs sind seit ein paar Monaten da und auf einmal ist Gerry völlig untragbar?
Abgesehen davon, dass dies bei Beleidigungen und Bedrohungen keine Rolle spielt (spielen darf), waren die sportlichen Erfolge nicht 30 Jahre und die finanziellen nicht riesig (was allerdings nicht Gerrys Schuld war, er hat unsere Torleute ja nicht verschenkt).Dagegen stehen über 30 Jahre sowohl sportliche, finanzielle riesen Verdienste.
Das hier ist ein freies Land - du musst deine Meinung nicht mal ändern, wenn Dinge, die heute nur schlüssig erscheinen, morgen schon harte Fakten sind.Wie gesagt, das ist meine Meinung und bei der bleibe ich auch.
Womit die Erpressung belegt wäre.Zuzey hat geschrieben: Ich erinnere mich da an einen Ehrmann der auch damals schon ein eher unrühmliches Bild abgegeben hat, das im O-Ton mit "Hier wurde ein seriöser Geschäftsmann, der der ganzen Stadt gut getan hätte, verprellt. Ich überlege ernsthaft, ganz aufzuhören, frage mich, ob das dann noch Sinn macht." endete.
Auch wenn du es gebetsmühlenartig in jedem deiner Posts wiederholst, stimmt es immer noch nicht. Man hat GE nicht "ohne Begründung" freigestellt.Rolfson hat geschrieben:Erst hat man Gerry ohne Begründung freigestellt.
Sorry, aber das ist absoluter Käse.Rolfson hat geschrieben:Erst hat man Gerry ohne Begründung freigestellt. Dann sah man sich "gezwungen" eine Begründung nachzuliefern, in der man Gerry Dinge vorwirft, die sich auf einen Zeitraum von drei Tagen beziehen. Jetzt begründet man eine (wahrscheinlich fristlose) Kündigung u.a. mit nicht näher bezeichneten Vorwürfen, die sich auf einen Zeitraum von Monaten erstrecken. Selbstrechtfertigung in der Salamitaktik.
Das dürfte wohl im Wesentlichen die tatsächliche Motivation all derjeniger sein, die die Entlassung von Gerry um jeden Preis rechtfertigen wollen. Wo da der Unterschied zu einer Ikonen-Verehrung liegen soll, erschließt sich mir nicht. Das ist stumpfer Gehorsam. Kritik und Nachdenken unerwünscht. Wo das am Ende hinführt, kann sich jeder ausmalen.Höllenschlange hat geschrieben:...
Wer Ehrmann verteidigt, beschädigt zeitgleich und automatisch Merk !!!
Die Entlassung muss immer wieder nur gerechtfertigt werden, weil von Beginn an ständig behauptet wird, dass der gesamte Trainerstab, Geschäftsleitung und Aufsichtsrat lügen, und das Ehrmann die einzige ehrliche Haut ist gegen den eine große Intrige gesponnen wird.Rolfson hat geschrieben:Das dürfte wohl im Wesentlichen die tatsächliche Motivation all derjeniger sein, die die Entlassung von Gerry um jeden Preis rechtfertigen wollen. Wo da der Unterschied zu einer Ikonen-Verehrung liegen soll, erschließt sich mir nicht. Das ist stumpfer Gehorsam. Kritik und Nachdenken unerwünscht. Wo das am Ende hinführt, kann sich jeder ausmalen.
Einen zufriedeneren Cheftrainer.Zuzey hat geschrieben:Ich mag falsch liegen aber die Frage ist doch immer "Qui bono?" Will sagen, was hat der Verein davon?
Das ist mir zu billig. Der Preis wäre zu hoch. Das wäre schon selten dämlich.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Einen zufriedeneren Cheftrainer.
Korrekt. Mein Fehler.Rheinteufel2222 hat geschrieben: "Cui bono" übrigens. Dativ.
Vielleicht habe ich das etwas zu salopp formuliert.Zuzey hat geschrieben:Das ist mir zu billig. Der Preis wäre zu hoch. Das wäre schon selten dämlich.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Einen zufriedeneren Cheftrainer.
Jetzt wird es aber langsam lächerlich.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Einen zufriedeneren Cheftrainer.Zuzey hat geschrieben:Ich mag falsch liegen aber die Frage ist doch immer "Qui bono?" Will sagen, was hat der Verein davon?
"Cui bono" übrigens. Dativ.
Was hätten sie stattdessen tun sollen? An Stelle von Ehrmann Schommers freistellen?Vincent hat geschrieben: Jetzt wird es aber langsam lächerlich.
Voigt, Kessler, Merk un Co nehmen die zu erwartenden Reaktionen in Kauf, nur um Schommer zufriedenzustellen?
"Von Anfang an hat der FCK alles in seinen Möglichkeiten stehende getan, um weitreichende juristische Schritte zu vermeiden. Bis zuletzt haben selbst langjährige Wegbegleiter von Gerry Ehrmann versucht, auf diesen einzuwirken, um eine einvernehmliche Lösung zu erreichen"...
"Die Heftigkeit der Entgleisungen von Gerry Ehrmann gegenüber unseren Mitarbeitern hat uns erschrocken und enttäuscht"