Wir blicken zurück und gfrein uns; lecken unsre Wunden und dann, dann gehen wir 2024 an. Jeden Tag, jede Aufgabe, jedes Spiel, jeder noch so strange "Begleiter"; jeden Wecker - wie schon immer. Ich hab schon wieder etliche gute Vorsätze, wie jedes Jahr. Mit dem Rauchen aufhören zB - easy, hab ich schon so oft gemacht...
Guten Rutsch & ziehts weiter durch; was immer auch kommt. simple (and complicated) as that. Das Wort zum Sonntag am Freitagabend, tscha so is datt halt. As you all know..
Neues Jahr, neues Glück. Bring it on.
Zuletzt geändert von bjarneG am 30.12.2023, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nach dem Anhören/Ansehen des Versailles-Links sei es mal wieder gesagt:
DBB - die nie versiegende Quelle an Tipps und Erinnerungen für den Hörgenuss aller Art.
I don't know about you, but I take
comfort in that. It's good knowin'
he's out there, the Dude, takin' her
easy for all us sinners. Shoosh. I
sure hope he makes The finals. Welp,
that about does her, wraps her all
up. Things seem to've worked out
pretty good for the Dude'n Walter,
and it was a purt good story, dontcha
think? Made me laugh to beat the
band. Parts, anyway. Course--I
didn't like seein' Donny go. But
then, happen to know that there's a
little Lebowski on the way. I guess
that's the way the whole durned human
comedy keeps perpetuatin' it-self,
down through the generations, westward
the wagons, across the sands a time
until-- aw, look at me, I'm ramblin'
again. Wal, uh hope you folks enjoyed
yourselves.
Catch ya further on down the trail.
...Say friend, ya got any more a
that good Sarsaparilla ?...
Devil's Answer hat geschrieben:Na? Alle gut angekommen in 2024?
Mais bien sûr.
Alle Finger sind noch dran, Motorik + Sprache funktionieren weiter gut, im eigenen Bett statt in irgend einem Partykeller aufgewacht - man wird ruhiger.
Der Pianist + Sänger spielte auch mit Klaus Doldinger. Auf dessen Album Doldinger Jubilee '75 ist er mit seinem Fender-Piano dabei und er singt den Song Compared to What.
Der Meister. Von all den zig Alben, Filmen...es läuft immer auf Ihn raus. That's why we call him so. The Maestro (und die Mütter).
Dec. 8, 9, 10 Live @The Roxy, Hollywood. Absolutes Highlight in meiner Sammlung und ich hab wirklich echt recht viele DVDs... locker vierstellig. Das ist easy Top 5. Ich liebe meinen Spocht, meine Serien, meine Movies & meine Musi... Aber das ist der Olymp. The Holy Grail. 12 von 10 Sternen. Besser gehts nicht. Fuckin' A. "Roxy - The Movie":
Nicht nur für Prog-Fans sehenswert, der lange Weg einer Band von sich den A.sch abspielen in schäbigen Clubs, Leben von der Hand in den Mund, bis zum Top Act vor 120 000:
Wenn man von der Rockband der 70er spricht, in der Kompositionen, Style, Stageacting, musikalische Fähigkeiten jedes einzelnen am oberen Ende der Skala die Zeiger verbiegt, kommt man an Led Zeppelin nicht vorbei.
Und Jimmy Page sticht selbst aus dieser Band noch hervor:
Der US-Jazzschlagzeuger Max Roach kam heute vor 100 Jahren auf die Welt.
Völlig zurecht wird er als einer der Giganten am Schlagzeug überhaupt eingeordnet. Er war viel mehr als nur der "Trommler", der für die gleichmäßigen Vierviertel zu sorgen hatte. Studiert an der Manhattan School of Music hat er Komposition und Musiktheorie, er spielte auch Klavier. Max Roach war Professor an der Musikfakultät der University of Massachusetts.
Mit Charlie Parker spielte er den Bebop, mit Miles Davis den Cool Jazz, mit Clifford Brown den Hard Bop.