adu hat geschrieben:So, wir haben jetzt genau 2 Möglichkeiten. Entweder jammern wir weiter wie alte Waschweiber, oder wir krempeln endlich mal die Ärmel hoch.
Jetzt zeigt sich wer die wahren FCK-Fans sind, jetzt wo es uns dreckiger als je zuvor geht. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen wo uns die Mannschaft braucht. Jetzt zeigt sich der Charakter der Fans. Wenn es gut läuft, spielt die Mannschaft auch ohne Fans guten Fußball. Der Zusammenhalt und die bedingungslose Unterstüzung hat den FCK-Fan in früheren Zeiten immer ausgezeichnet. Ihr wollt die alten Zeiten zurück? Dann fangt endlich auch mal selbst damit an diese Zeiten auf den Betze zurück zu holen. Wenn es läuft kann jeder der Mannschaft zu jubeln, aber da kann ich auch zu den Bayern gehn.
"Wenn die Mannschaft kämpft, darf sie auch verlieren", so waren die Aussagen von 90% aller User hier. Sie hat bisher in allen Spielen gekämpft und gestern nichtmal verloren, aber wie Adenauer schon sagte:"Was interssiert mich mein Geschwätz von gestern".
Ja, daß Spiel war scheiße gestern. Und ja, ich habe auch schon schlechtere auf dem Betze gesehen. Ich habe aber noch nie meine Mannschaft ausgepfiffen und erst recht nicht gegen sie den "Effenberg" gemacht. Das die Mannschaft schlecht gespielt hat, weiß sie selbst am besten. Da muß man nicht Gesten aus der untersten Schublade auspacken. Denkt ihr, die Spieler geben nicht ihr bestes auf dem Platz und versuchen zu gewinnen. Ich wünsche mir fast schon, daß die Mannschaft nach einem Sieg mal den Stinkefinger gegen die West richtet. Damit ihr mal wisst wie das ist und wie weh das tut!
Habt ihr euch schonmal gefragt, warum die Mannschaft Auswärts teilweise besser spielt als Zuhause? Weil sie Angst vor den eigenen Fans hat und befürchten müßen nach dem 2 Fehler schon ausgepfiffen zu werden. Da ist gleich jedes Fünkchen Selbstvertrauen im Keller. Früher (ja früher) hatte der Gegner Angst vor der Westkurve, nicht die eigene Mannschaft. Heute hab ich das Gefühl, man wartet nur darauf das ein eigener Spieler Fehler macht damit man endlich gegen ihn wettern kan und jedem erzählen, daß man schon immer wußte das der nichts kann.
Daham, schade das der nicht mehr bei uns ist. Dieser Fußballgott hätte es gestern bestimmt fertig gebracht Flanken von rechts und links zu schlagen und hätte diese dann auch noch selbst ins Tor geköpft. Sorry, aber nach einigen Sprüchen hier müßte man meinen, der kann das. Jetzt hat er gestern mal 2 Tore gemacht (ich habe in einem Spiel schon mal 4 geschossen, bin aber trotzdem kein "Fußballgott"), na und? 2 Tore hat er auch schon in Lautern gemacht, im nächsten Spiel 2 100%ige verballert und wurde schon ausgepfiffen und beschimpft. Merkt ihr eigentlich noch was?
Es wird immer nach erfahrenen Spielern gerufen an denen sich die Jungen aufbauen können. Wir haben auch erfahrene Spieler in der Mannschaft (Beda, Müller, Bugera, Hansen, und auch Bello gehört für mich inzwischen dazu), aber die müßen auch mal was bringen damit man sich an ihnen aufrichten kann. Beda war gestern mal wieder unterirdisch (wie schon gegen Koblenz) und auch nicht besser als Schönheim. Man kann auch Müller kritisieren, aber im gleichen Atemzug muß man auch Bello nennen. Von Links kam nämlich auch nicht mehr. Aber Bello darf man ja nicht angreifen, der Rennt ja das ganze Spiel und das reicht schon um Kultstatus zu bekommen. Auch ein Jendrisek rennt und fightet das ganze Spiel über, aber der wird gleich als "Fehleinkauf" abgestempelt. Heißt ja auch nicht Bellinghausen!
Wenn ich hier schon wieder die abartigen Kommentare über Hansen lesen muß, wird mir schlecht. Der Mann ist seit 2 (!) Tagen in der Pfalz. Hatte noch nie mit der Mannschaft trainiert und schon meinen einige "Fachleute" er bringt uns nicht weiter. Der Mann wird uns weiter bringen, er war gestern schon der Chef auf dem Platz und bis auf 2-3 Fehlern hat er gut gespielt. Gute Pässe geschlagen und als er später mit Beda hinten in der Abwehr eins gegen eins spielen mußte einen relativ sicheren Eindruck gemacht (bis auf den einen Stellungsfehler). Der Junge wird noch besser und mit Bernier und Runstöm eine gute Achse bilden. Der so hochgelobte Bohl war gestern nämlich auch ein Totalausfall. Keine Bindung zum Spiel und ein viel zu großes Loch im Mittelfeld, daß er eigentlich hätte stopfen müssen. Aber Bohl kritisiert man ja auch nicht so gerne, ist ja auch ein "Eigengewächs" und da fällt es schon leichter auf Jendriseck oder Opara zu kloppen.
Apropos Opara: er ist nicht schnell und auch kein Supertechniker, aber das ist auch nicht seine Spielweise. Der Junge ist ein Brecher, ein Strafraumstürmer und muß über aussen mit Flanken gefüttert werden (wo wir wieder beim Thema Demai/Bellinghausen wären). Auch ein Horst Hrubesch konnte keinen Ball stoppen und ohne die Flanken von Kaltz hätte der auch nichts gerissen.
Wen wollt ihr eigentlich als Trainer haben? Mourinho vielleicht? Ach ne, geht nicht, der hat ja keine Erfahrung in der 2. Liga. Toppi? De weiß ganz genau was ihn auf dem Betze erwartet und zieht deshalb den Schwanz ein. Für mich ist Rekdal der beste Mann den wir in unserer Situation kriegen konnten! Wir haben kein Geld um uns fertige und erfahren Spieler zu kaufen, also müßen junge Spieler her die man aufbauen kann. Etwas anderes bleibt uns leider nicht übrig. Ich komme jetzt noch mal mit Früher: damals kamen gute Spieler auch zu uns obwohl sie bei anderen mit sicherheit mehr verdient hätten. Und warum sind sie dann lieber zu Lautern gegangen? Wegen der geilen Atmosphäre im Stadion. Jedes Heimspiel war ein Erlebnis für sich. Aber nicht mal damit kann man heute noch Spieler zu uns locken. Wir müssen mit dem Leben was wir haben, da hilft uns kein jammern das der Jaggie oder Atze schuld sind. Wir müßen gemeinsam durch diese Scheiße durch. Es wird wieder aufwärts gehen, davon bin ich fest überzeugt. Ich habe so viele schöne Zeiten mit dem FCK erlebt und lasse ihn jetzt nicht hängen!
Ich gebe auch immer ettliche Euros aus, um den FCK zu sehen. Aber bei Kommentaren wie "ich gebe Geld für den FCk aus, also will ich auch was dafür sehen", frage ich mich: habt ihr eine Waschmaschine mit "Geldzurückgarantie" gekauft, oder geht ihr zum Fußball? Fußball ist eben manchmal Himmel, manchmal Hölle. Da gibt es keine Garantie. Wenn euch das Geld zu schade für ist den FCK zu sehen, dann bestellt ein Premierabo. Damit fahrt ihr dann besser.
Ja, ich glaube an einen Sieg in Freiburg. Warum? Weil ich FCK-Fan bin und immer an einen Sieg glaube. Außerdem muß Freiburg das Spiel machen und ist Favorit, daß liegt uns glaube ich besser. Also, nicht die Köpfe in den Sand stecken, Arschbacken zusammen und durch!
Dem ist (fast) nichts hinzuzufügen. Habe ich schon vor einiger Zeit irgend-
wo geschrieben, daß sich etliche Spieler nach ihrem Weggang über das
"Umfeld" beim FCK beklagt hatten. Wie man nun erneut feststellen muß,
zu Recht. Auch - ich sage ausdrücklich wir, obwohl ich noch nie ge-
pfiffen habe; Ausnahme: gegen den Schiri wegen seines damaligen
Spielabbruchs - wir bilden diese Umfeld. Und dann noch den Stinkefinger!
Der möglicherweise von den Leuten gezeigt wurde, die sich als die
besten Fans ansehen!? Es war nun wirklich keine berauschende Leistung,
die die Mannschaft gestern vollbracht hat, ich finde, gegen Fürth war
es viel schlimmer. Die Mannschaft hat sich bemüht, mangelnden Einsatz
kann man ihr m. E. auch nicht vorwerfen, es fehlt halt vieles.
Ich denke, man sollte mal dem Vorstand gegenüber seinen Unmut kund-
tun. Scheinbar nickt man dort dankbar ab, was die sportlich Verant-
wortlichen praktizieren. Man läßt den "Heilsbringer" Wolf samt Bruder
Spieler verpflichten, die kein Mensch kannte und die dem FCK nicht ge-
holfen haben. Derselbe Wolf kann den torgefährlichsten Stürmer "aus-
sortieren" ohne daß es erkennbare Widersprüche seitens der Führung
gibt. Es wird erfahrenen Spielern - dies ist ebenfalls nichts Neues beim
FCK -, die noch einen gültigen Vertrag besitzen, nahegelegt, sich einen
neuen Verein zu suchen. (Und - dies nebenbei bemerkt - dann beklagen
sich etliche Leute, daß vertraglich gebundene Spieler, wie zuletzt v. d.
Vaart, dies genauso praktizieren!). Wenn es denn stimmen sollte, daß
M. S. diese "Aussortierung" betrieben hat, weil die Spieler nicht in
das sportliche Konzept passen, dann wäre es m. E. Pflicht des Vorstands
gewesen, dem Einhalt zu bieten. Extrembeispiel: Ein Verein verpflichtet
einen Trainer, dem fast alle unter Vertrag stehenden Spieler nicht in
sein sportliches Konzept passen, was macht ein Vorstand in diesem Fall ?
Aber, und dies scheint mir naheliegender, der Vorstand macht es sich
relativ einfach. Man installiert einen mit etlichen Kompetenzen ausge-
statteten Sportdirektor (Trainer), läßt ihn solange "wirken" bis das "Volk"
den Rauswurf fordert, und selbst ist man dann schön aus dem Schneider.
Ein User hat zu Recht geschrieben, der Fisch beginnt bekanntlich vom
Kopf her an zu stinken. Und der "Fisch" FCK stinkt leider schon seit
Jahren, und es ist keine Besserung in Sicht.