Rheinteufel2222 hat geschrieben:Braunschweig ist vor der Saison ins Risiko gegangen und hat beim neuen Trainer auf eine in Deutschland unerfahrene Wundertüte gesetzt. Scheint daneben gegangen zu sein, wie bei uns damals mit Rekdal.
Wir dagegen haben jedes Risiko vermieden und einen Trainer verpflichtet, bei dem man genau wusste, was man an ihm haben wird
Besser, man hätte es wissen müssen und die Konsequenzen berücksichtigen.
Konnte ich die Entscheidung für Frontzeck als Meier Nachfolger und Strasser-Interimersatz noch nachvollziehen, auch wenn ich sie aufgrund seiner Vergangenheit und seiner in vielen Situationen bereits nachgewiesenen Grundhaltung nicht für gut halte, so ist aus unternehmensstrategischer Sicht jetzt das Festhalten an ihm unverantwortlich.
Selbst wenn sich sein Wunsch (eigentlich eine Notwendigkeit) erfüllen und der FCK fährt einen 3er ein, ist damit nicht mehr erreicht, als der Mittelfeldplatz gesichert, vom Erreichen des Saisonziels Aufstieg sind wir immer noch weit entfernt und werden ihn - ohne Entgegenkommen der Wettbewerber -nicht mehr erreichen (siehe KSC letztes Jahr). Auch das 2. alternative Ziel, Entwicklung eines eingespielten Teams mit taktischer Schulung und Aufbau eines Standardrepertoires sind wir sehr weit entfernt, denn eigentlich müsste hier die Mannschaft schon heute viel weiter sein. MF jetzt weiterwursteln zu lassen, mit dem Lehrling Bugera an der Seite, wird uns nicht weiter bringen.
Hinzu kommt die prekäre unternehmerische Lage mit Investorensuche, drückenden finanziellen Verpflichtungen und nur kurzfristig geklärter Stadionsituation.
Noch ist der Zuschauerschnitt über Plan, doch der Trend zeigt nach unten, und ein Mitspielen im oberen Drittel und erfolgreiche Ergebnisse und Jubelbilder würden sicher mehr helfen beim Anwerben von Investoren, als Pfiffe und schlechte Presse über das zu vermarktende Produkt Betzefussball.
Deshalb muss eigentlich eine Korrektur der Trainerentscheidung getroffen werden, je schneller, um so besser, denn vielleicht kann man Ziel 1 noch erreichen, zumindest aber sollte Ziel 2 nicht gefährdet werden.
Doch die Situation alleine am Trainer fest zu machen ist sicher zu kurz gedacht. Notzon hat jetzt zum wiederholten Male gezeigt, dass er eine Mannschaft nicht zusammenstellen kann, ob alleine oder unter Anleitung. Sollte Bader, die für ihn sicher schwierige Trennung von MF doch noch schnell vollziehen, würde er seine Position damit erst einmal sichern, zumal ich nicht glaube, dass der Aufsichtsrat eine Tabula Rasa der Führungsebene veranstalten wird.
Soweit meine rationale Analyse, aber als Fussballfan und langjähriger Begleiter des Vereins in guten und schlechten Jahren, bin ich einfach nur wütend und enttäuscht, dass nach der schleichenden Agonie und dem Ausplündern des Vereins, die jetzige Führung immer noch, trotz der schlechtesten Bilanz seit dem Kriegsende immer noch weiter dilettieren darf, sportlich aber auch unternehmerisch.
Aber wahrscheinlich haben es wir,die Mitglieder, nicht besser verdient.