Forum

Neuer Sportvorstand soll bis Februar kommen - Thomas Gries vor dem Abschied? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

WernerL hat geschrieben: ... wir brauchen internationales Wissen und Geld ...
Oder wir gehen den anderen Weg:

Ausgehend von einem realistischen und nachhaltigen (das heisst nur innenfinanzierten) finanziellen Budget formulieren wir sportliche Ziele, die auch erreichbar sind, ohne dass wir unser sportliches Potenzial zu 120% ausnutzen müssen.

Für mich hieße das:

Finanzielle Konsolidierung ggf. auch unter Inkaufnahme eines sportlichen Abstiegs über mehrere Klassen und dann über einen längeren Zeitraum Etablierung im Zweitliga-Mittelfeld.

Alles andere ist Gemurkse und wird es immer bleiben.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
vhelou77
Beiträge: 97
Registriert: 04.12.2017, 12:21

Beitrag von vhelou77 »

Grundsätzlich erübrigen sich viel der Diskussionen wenn Sie sich um Abstieg und finanzielle Konsolidierung handeln. Die Struktur des Vereins, zusammen mit dem seid Jahren nicht angefassten (ok, neben dem betteln nach Pachterlass) Problem Stadionkosten lässt eine Konsolidierung in unteren Spielklassen gar nicht zu. In einem hatte Stefan Kuntz recht als er einmal mit offenem Visier sprach und damals bereits sagte das eine finanzielle Konsolidierung in der 1. Liga mindestens 3 Jahre dauern wird. Deswegen auch die Strategie mit Harakiri in die 1. Liga aufzusteigen, unter Einsatz aller Rücklagen. Weil es natürlich den Herren damals bereits bewusst war das es ausserhalb der 1. Liga eben mit der jetzigen Kostenstruktur nicht geht. Und Kostenstruktur optimieren heißt bei uns eine Verbesserung der fixen Ausgaben um jährlich min Euro 8 Millionen, wenn nicht sogar 10 Millionen bis man zu einer organischen Überlebsnfähigkeit kommt. Natürlich ist die Strategie Aufstieg damit verbunden um die Einnahmenseite zu verbessern da man eben nicht die unternehmerische Weitsicht, oder den politischen Willen hat das Stadion finanziell endlich umzustrukturieren. Als ich das in einem alten Forum mal mit einem sehr langen post angesprochen habe wurde ich kritisiert das dies eh jeder Wisse ... nur warum tut es keiner?

Auch die Kritik am Vorstand das man keine Investoren findet ist doch total an allen Realitäten vorbei formuliert. Wer investiert denn in eine Firma die organisch gar nicht in der Lage ist zu überleben? Das tut einfach keiner. Es sei denn er bekommt die totale Macht um das Unternehmen umzustrukturieren. Das wird er beim FcK aber auch unter dem Ausgliederungsszenario so nicht bekommen.

Was passiert denn in Realität nun in der Führung des Vereins. Die letzte Kanone, die Ausgliederung, ist doch gar nicht dazu da vielleicht einen Investor strategisch zu binden sondern um den Verein erst mal kurzfristig zu entschulden um das Insolvenzszenario auszuschließen. Und ich kann euch sage, Insolvenz oder nicht, das Problem ist das Stadion. Daher kommen die organischen negativen Resultate. Also eine Minute nach der Entschuldung läuft die Schuldenuhr wieder ins negative. Der Kreisel dreht sich also weiter. Der positive Nebeneffekt der Ausgliederung ist das, wenn doch einer mit viel Geld kommt und in den Verein investiereren will (auch gerne ein Herr Buchholz der im Grunde genau das ist was wir auch sind, Fans des FCK), dann kann er dies und dann gibts vielleicht mal ne Chance mit Glück auzusteigen und den Vereinzu gesunden ... ach ja aber das dauert ja 3 Jahre 1. Liga mindestens und dazu benötigen wir auch Kapital.

Alles was gerade passiert ist leider die angemahnte Harakiri Strategie. Zum Aufsichtsrat; das sind alles wirklich kompetente Menschen die ich schätzen gelernt habe. Gerade Wüst wird sich um das Stadion Thema kümmern. Nur, unsere Schuldenuhr tickt und tickt und tickt und das gibt den Menschen die Verantwortung übernommen haben (DANKE; das ist mutig und wirklich nicht einfach da man quasi vom ersten Tag an kritisiert wird egal was man tut).

Zu Herrn Gries; es bringt nur etwas wenn er zurücktritt um Mittel frei zu machen um einen SV zu bezahlen. Dafür müsste man dem Herrn erst einmal dankbar sein. Ihn zu entlassen bringt gar nichts denn er hat einen Vertrag und er arbeitet für den Verein. Eine Entlassung mit Abfindung oder eine Beurlaubung ist dann schon wieder so nen Harakiri Ding, denn dann haben wir nun “nicht arbeitendes Kapital” (Entschuldigung Herr Gries das ich Sie hier mit Kapital benenne; Sie sind ein Mensch und Ihr Einsatz und Arbeit verdient grundsätzlich erst mal Respekt).

Warum benötigen wir nun wieder einen Buhmann? Wo ist denn das “gemeinsam den Klassenerhalt schaffen” wenn wir nun wieder einen Buhmann suchen. Nun ists Gries, dann wird es danach irgend ein Spieler, dann der Trainer, dann der SV (falls es einen geben wird) ....

Der FcK hängt am Willen der Politik. Wir können das Stadion nicht zahlen. Nicht in unteren Klassen und auch nicht in der 2. Liga. Sollte jemand in der Politik denken “besser ein schreckliches Ende als weiterhin dieser Schrecken ohne Ende” dann gehen eh die Lichter beim FcK aus. Dasist leider ein Fakt.

Wir müssen nun alle Ressourcen bündeln und den Verein in der 2. Liga halten. Dann muss die Ausgliederung genutzt werden den Verein zu entschulden (ergo Schulden gegen Vereinsanteile austauschen) und dann muss die Stadiongesellschaft dem Verein so viel Luft verschaffen das dieser in die 1, Liga aufsteigen kann (ja das Organische Minus muss ausgegelichen werden). Nur dann gibt es ein Überleben. Dann muss der Träger der Stadt Investitionen tätigen die dem Stadion mehr Einnahmen erlauben und das Stadion im Bereich operative Kosten entlastet. Das ist der einzig verbleibende Weg - Harakiri und strategische Weitsicht in Partnerschaft (ja es ist nicht nur der Nicht Abstieg den wir nicht mehr in der eigenen Hand haben).

Nur, warum sagt dies nicht jemand mal ehrlich in der Öffentlichkeit und vereinigt damit endlich mal die Erwartungshaltungen? Wir benötigen alle Fans, alle Tickets die verkauft werden, jeden einzelnen verkauften Fan Schal oder Mütze. Wir benötigen jetzt alle. Und Geld in die Hand zu nehmen um den jetzigen Buhmann zu entlassen, das benötigen wir nicht.
Olaf4ever
Beiträge: 291
Registriert: 23.01.2007, 13:31
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Olaf4ever »

Hochwälder hat geschrieben:
FCKFreak hat geschrieben:Dann hat ja der Herr Gries noch seine sorgenfreie Saison.

Was haben wir?

Platz 18
zerstrittenen Verein
keinen Hauptsponsor,
dafür viel heiße Luft??? :cry:

NICHTS!!!!!

fast so gute Arbeit wie unsere Politiker seit Monaten.


steht der 1 FC Kaiserslautern auch so gut da wie Deutschland???



Wenn das der Fall wäre dann könnte man beruhigt ins Jahr 2018 gehen!

Ironie ist doch immer am Schönsten :lol:
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

Nur zusammen sind wir.... ach lassen wir das besser....
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

salamander hat geschrieben:Unterm Strich hat Gries nahezu eine Null-Leistung erbracht. Wenn ich daran denke, wie dieser Mann von vielen hier im Forum von der ersten Minute an gehyped wurde, wird mir schlecht. Schon damals wurde jede kritische, nachfragende Stimme abkekanzelt. Nein, Gries MUSSTE einfach gut sein, MUSSTE zeigen, wie schlecht Kuntz gewesen war und wie leicht es war, es besser zum, transparent und ohne vermeintliche Bereicherung. Gries als Ikone der Kuntz-Hasser. Doch Gries hat es noch viel, viel schlechter gemacht als Kuntz, im Endeffekt hat er Kuntz rehabilitiert. Der Verein ist nun wirtschaftlich und sportlich am Ende, steht vor dem fast sicheren Abstieg und der wahrscheinlichen Insolvenz, Gries ist, abgesehen von seinem desaströsen Flutlicht-Auftritt mit Weichel, seit Monaten mehr oder weniger abgetaucht, was macht der eigentlich so den ganzen Tag? Nicht mal in seinem Fachgebiet "Marketing" hat er etwas erreicht, die Aussendarstellung des FCK ist verheerend, ein Markenprofil nicht erkennbar. Aber er hat immerhin zweimal erfolgreich die Installation eines Sportdirektors vereitelt. Der Mann hat Hunderttausende Euro gekostet, für nichts, für gar nichts. Doch wenn im April/Mai die Totenglöckchen des FCK läuten, wird er bereits irgendwo chillen und seine Abfindung zählen. Es zeigt wieder mal, wie sehr Skepsis bei Neuzugängen geboten ist, auf und neben dem Platz. Schlechter geht immer, gerade beim FCK.
Hinterher ist man halt immer schlauer.

Das ist auch so eine Krankheit dieses Forums: Retrospektives Schwarzmalen. Kaum ist einer (fast) weg, kommen genügend Schwätzer daher und erzählen, dass sie es schon vorher gewusst hätten. Das ist schlicht falsch. Griess war nach seiner Vita zu urteilen perfekt geeignet, ich hatte auch große Hoffnungen. Es hat nicht gepasst, fertig. Niemand, auch du nicht, hat das vorher geahnt oder gar gewusst.
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

Banf kann doch selbst Marketing. Auch wenn seine Agentur nicht beim FCK anheuern darf, kann er sein Wissen und Können einsetzen und somit brauchen wir Gries nicht mehr. Man könnte dadurch sicher paar Tausend Euro sparen.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

vhelou77 hat geschrieben:
Die letzte Kanone, die Ausgliederung, ist doch gar nicht dazu da vielleicht einen Investor strategisch zu binden sondern um den Verein erst mal kurzfristig zu entschulden um das Insolvenzszenario auszuschließen. Und ich kann euch sage, Insolvenz oder nicht, das Problem ist das Stadion. Daher kommen die organischen negativen Resultate. Also eine Minute nach der Entschuldung läuft die Schuldenuhr wieder ins negative. Der Kreisel dreht sich also weiter.

Und genau jetzt kommt die ultimativ perverse Situation mit 50+1 ins Spiel, welche es dem FCK untersagt sich eben Große Investoren zu holen indem man ihnen die Mehrheiten am Club abgibt. Denn genau die wollen große Investoren eben haben (wie in England) sonst kommen die nämlich erst garnicht, das war relativ klar.
Aber ohne sie gehen wir pleite oder haben garkeine Perspektiven mehr und können den Betrieb quasi einstellen!

Mit anderen Worten lässt 50+1 den FCK zielgerichtet pleite gehen weil dieser sich nicht konsolidieren darf, während RB (durch Umgehung von 50+1, denn sonst wäre RB auch garnicht eingestiegen sondern weil denen der Laden gehört) durchgewunken wurde und jeden Betrag, jedes Gehalt und jegliche Investition in egal welcher Höhe tätigen und investieren darf!
Und Fans fordern zudem auch noch den Erhalt von 50+1, welche die DFL selbst durch Durchwinken der Retorten selbst außer Kraft gesetzt hat. Nur die usseligen Traditionsveriene wie der FCK müssen sich penibelst daran halten, müssen jede mark offenlegen, werden hart bestraft und gehen alle der Reihe nach daran zu Grunde und niemand merkt es, hahahahaharrr, das ist wirklich Rekordverdächtig, das sollte ins Guinessbuch, so etwas habe ich selten erlebt, das ist schon richtig großes Kino!
Zuletzt geändert von WernerL am 02.01.2018, 16:21, insgesamt 7-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Laut SWR-Videotext geht Gries sehr bald und ein AR übernimmt kommisarisch den Vorsitz bis ein neuer VV da ist.
quallenbakker
Beiträge: 207
Registriert: 22.11.2017, 17:14

Beitrag von quallenbakker »

Wieder jemand, dem viel zugetraut wurde, der Hoffnungen weckte, hört das denn niemals auf??
Immer die gleichen Sprüche, immer die gleiche Rhetorik und die gleichen Kommunikationsprozesse...
Man hat den Eindruck, dass Vorstand und AR alle die selben Kurse besucht haben: PR und BWL für Einsteiger....
Ichgehwiddernuff
Beiträge: 30
Registriert: 30.12.2016, 18:54

Beitrag von Ichgehwiddernuff »

Die Aussage von unserem neuen AR vorsitzenden .....ich sehe nirgends eine linie oder konzept..... war der abgesang auf gries. Note 6 ! Wer so eine Führungskraft öffentlich benotet, weiss , dass damit eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich und wohl auch nicht mehr erwünscht ist.
Klatt sollte die Finanzen ordnen und sparen , was Ihm offensichtlich gut und seriös gelungen ist. Gries , als Marketingexperte vorgestellt , sollte in seiner Position Geld und Sponsoren beschaffen , Abläufe und Strukturen organisieren. Das ist Ihm , zumindest nicht messbar und nach aussen ersichtlich, wohl nicht gelungen.
Somit wäre eine Trennung nachvollziehbar und wäre wohl in der freien Wirtschaft unter Berüclsichtigung vom Einkommen und Perfomance unter Umständen bereits erfolgt.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Spätzünder hat geschrieben:Nu ja, das "Alles" hat uns aber erst dahin gebracht, was das "Nichts" bis jetzt leider noch nicht drehen konnte.
Mit Nichts, erreicht man auch Nichts.
Das ist überall so. 8-)
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Kapitäne und Offiziere
Und Millionen blinde Passagiere
treffen sich zur blauen Stunde
Valiumcocktails werden serviert
Der Kompass klemmt,die Navigatoren
Haben längst schon die Richtung verloren
Die Nacht ist schwarz,der Nebel so dicht
Und seit Jahren kein Land in Sicht

Das ist die Odyssee, Odyssee und keiner weiß, wohin die Reise geht
Odyssee, Odyssee weil der Wahnsinn am Steuer steht.

Besser als in einer meiner Lieblingsnummer von Udo Lindenberg kann man das Chaos uffem Betze nicht beschreiben :teufel3: :teufel3: :teufel3:
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

@De Sandhofer":
Odysseus hat zumindest sein Ziel am Ende erreicht, auch wenn über Umwege. Bei uns wird aber dieses Ziel immer weiter entfernt.

Würde uns eher mit der Titanic vergleichen mit dem Unterschied, dass wir dafür nicht mal einen Eisberg gebraucht haben um uns selbst zu versenken.
Ratinho17
Beiträge: 1345
Registriert: 10.02.2008, 04:32
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hünxe NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Ratinho17 »

Es droht der nächste Imageschaden. Kann Herrn Gries nicht beurteilen. Aber der Verein wäre gut beraten, schnellstmöglich für Klarheit zu sorgen. Bevor hier wieder wochenlang spekuliert wird und dieses Thema nicht zur Ruhe kommt. Also bitte schnell und zweckmässig handeln. Das ist schon brutal, was man als Fan und Mitglied alles so erleiden muss. Hoffentlich bleiben unsere Kicker davon unbeeindruckt und überraschen uns positiv. Das ist der schnellste Weg aus der Abwärtsspirale.
in good times FCK and especially in bad times FCK forever
We will come back-better than ever
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

@ Hephaistos
Dann hoffen wir, es endet wie bei Odysseus.Bei Udo ist kein Land in Sicht.
Betze-Bub-Alb
Beiträge: 331
Registriert: 12.06.2011, 10:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze-Bub-Alb »

Wäre meiner Meinung kein Verlust ... er kam mit sicher viel Ideen ist bisher an der Umsetzung gescheitert . Als ehemaliger Coca Cola Marketing Boss habe ich leider mehr erwartet man hat bisher nicht viel gesehen von seiner Arbeit . Für das sportliche kann man ihm keinen Vorwurf machen !
Meiner Meinung nach hat er dann auch kein Kandidat zur Ausgliederung an Land gezogen !
Seit 1990 Treuer Roter Teufel. FCK ein Leben lang :love:
Michael
Beiträge: 1295
Registriert: 10.08.2006, 08:44
Wohnort: Frankenthal (Pfalz)

Beitrag von Michael »

vhelou77 hat geschrieben:Grundsätzlich erübrigen sich viel der Diskussionen wenn Sie sich um Abstieg und finanzielle Konsolidierung handeln. Die Struktur des Vereins, zusammen mit dem seid Jahren nicht angefassten (ok, neben dem betteln nach Pachterlass) Problem Stadionkosten lässt eine Konsolidierung in unteren Spielklassen gar nicht zu. In einem hatte Stefan Kuntz recht als er einmal mit offenem Visier sprach und damals bereits sagte das eine finanzielle Konsolidierung in der 1. Liga mindestens 3 Jahre dauern wird. Deswegen auch die Strategie mit Harakiri in die 1. Liga aufzusteigen, unter Einsatz aller Rücklagen. Weil es natürlich den Herren damals bereits bewusst war das es ausserhalb der 1. Liga eben mit der jetzigen Kostenstruktur nicht geht. Und Kostenstruktur optimieren heißt bei uns eine Verbesserung der fixen Ausgaben um jährlich min Euro 8 Millionen, wenn nicht sogar 10 Millionen bis man zu einer organischen Überlebsnfähigkeit kommt. Natürlich ist die Strategie Aufstieg damit verbunden um die Einnahmenseite zu verbessern da man eben nicht die unternehmerische Weitsicht, oder den politischen Willen hat das Stadion finanziell endlich umzustrukturieren. Als ich das in einem alten Forum mal mit einem sehr langen post angesprochen habe wurde ich kritisiert das dies eh jeder Wisse ... nur warum tut es keiner?

Auch die Kritik am Vorstand das man keine Investoren findet ist doch total an allen Realitäten vorbei formuliert. Wer investiert denn in eine Firma die organisch gar nicht in der Lage ist zu überleben? Das tut einfach keiner. Es sei denn er bekommt die totale Macht um das Unternehmen umzustrukturieren. Das wird er beim FcK aber auch unter dem Ausgliederungsszenario so nicht bekommen.

Was passiert denn in Realität nun in der Führung des Vereins. Die letzte Kanone, die Ausgliederung, ist doch gar nicht dazu da vielleicht einen Investor strategisch zu binden sondern um den Verein erst mal kurzfristig zu entschulden um das Insolvenzszenario auszuschließen. Und ich kann euch sage, Insolvenz oder nicht, das Problem ist das Stadion. Daher kommen die organischen negativen Resultate. Also eine Minute nach der Entschuldung läuft die Schuldenuhr wieder ins negative. Der Kreisel dreht sich also weiter. Der positive Nebeneffekt der Ausgliederung ist das, wenn doch einer mit viel Geld kommt und in den Verein investiereren will (auch gerne ein Herr Buchholz der im Grunde genau das ist was wir auch sind, Fans des FCK), dann kann er dies und dann gibts vielleicht mal ne Chance mit Glück auzusteigen und den Vereinzu gesunden ... ach ja aber das dauert ja 3 Jahre 1. Liga mindestens und dazu benötigen wir auch Kapital.

Alles was gerade passiert ist leider die angemahnte Harakiri Strategie. Zum Aufsichtsrat; das sind alles wirklich kompetente Menschen die ich schätzen gelernt habe. Gerade Wüst wird sich um das Stadion Thema kümmern. Nur, unsere Schuldenuhr tickt und tickt und tickt und das gibt den Menschen die Verantwortung übernommen haben (DANKE; das ist mutig und wirklich nicht einfach da man quasi vom ersten Tag an kritisiert wird egal was man tut).

Zu Herrn Gries; es bringt nur etwas wenn er zurücktritt um Mittel frei zu machen um einen SV zu bezahlen. Dafür müsste man dem Herrn erst einmal dankbar sein. Ihn zu entlassen bringt gar nichts denn er hat einen Vertrag und er arbeitet für den Verein. Eine Entlassung mit Abfindung oder eine Beurlaubung ist dann schon wieder so nen Harakiri Ding, denn dann haben wir nun “nicht arbeitendes Kapital” (Entschuldigung Herr Gries das ich Sie hier mit Kapital benenne; Sie sind ein Mensch und Ihr Einsatz und Arbeit verdient grundsätzlich erst mal Respekt).

Warum benötigen wir nun wieder einen Buhmann? Wo ist denn das “gemeinsam den Klassenerhalt schaffen” wenn wir nun wieder einen Buhmann suchen. Nun ists Gries, dann wird es danach irgend ein Spieler, dann der Trainer, dann der SV (falls es einen geben wird) ....

Der FcK hängt am Willen der Politik. Wir können das Stadion nicht zahlen. Nicht in unteren Klassen und auch nicht in der 2. Liga. Sollte jemand in der Politik denken “besser ein schreckliches Ende als weiterhin dieser Schrecken ohne Ende” dann gehen eh die Lichter beim FcK aus. Dasist leider ein Fakt.

Wir müssen nun alle Ressourcen bündeln und den Verein in der 2. Liga halten. Dann muss die Ausgliederung genutzt werden den Verein zu entschulden (ergo Schulden gegen Vereinsanteile austauschen) und dann muss die Stadiongesellschaft dem Verein so viel Luft verschaffen das dieser in die 1, Liga aufsteigen kann (ja das Organische Minus muss ausgegelichen werden). Nur dann gibt es ein Überleben. Dann muss der Träger der Stadt Investitionen tätigen die dem Stadion mehr Einnahmen erlauben und das Stadion im Bereich operative Kosten entlastet. Das ist der einzig verbleibende Weg - Harakiri und strategische Weitsicht in Partnerschaft (ja es ist nicht nur der Nicht Abstieg den wir nicht mehr in der eigenen Hand haben).

Nur, warum sagt dies nicht jemand mal ehrlich in der Öffentlichkeit und vereinigt damit endlich mal die Erwartungshaltungen? Wir benötigen alle Fans, alle Tickets die verkauft werden, jeden einzelnen verkauften Fan Schal oder Mütze. Wir benötigen jetzt alle. Und Geld in die Hand zu nehmen um den jetzigen Buhmann zu entlassen, das benötigen wir nicht.
Ich erlaube mir, diesen Beitrag vollständig zu zitieren. In diesem steckt der Kern unseres Problems bzw. unserer vielen Probleme. Ich hatte das so auch schon ähnlich geschrieben.
Leute, druckt euch das aus und lest es jeden Abend. Dann hören vielleicht die fälschen Erwartungshaltungen, die ewige Suche nach einem Buhmann auf und jeder versteht, warum wir ausgliedern müssen.
Auf ein Neues.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

@Michael:
Super Artikel, sicherlich - doch wie lange geht das schon mit der Ausgliederung - schon fast zu spät!! Mir persönlich ist das auch mittlerweile Wurscht ob 50 + 1 oder nicht - wohin der angebliche Einfluss gekommen ist, wird uns ja überdeutlich vorgeführt.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Und täglich grüßt das Murmeltier... :schnarch:

Deine Nachricht enthält 46 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
desTeufelsGeneral
Beiträge: 596
Registriert: 08.01.2010, 16:31
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von desTeufelsGeneral »

Hephaistos hat geschrieben:@De Sandhofer":
Odysseus hat zumindest sein Ziel am Ende erreicht, auch wenn über Umwege. Bei uns wird aber dieses Ziel immer weiter entfernt.

Würde uns eher mit der Titanic vergleichen mit dem Unterschied, dass wir dafür nicht mal einen Eisberg gebraucht haben um uns selbst zu versenken.
Aber wenn man schon auf der Titanic fährt, soll man nicht auch noch Hein Blöd ans Steuer lassen !
Es soll mir keiner nachsagen, ich hätte eine volle Flasche stehen lassen ! des Teufels General

Die klimatischen Bedingungen in der Hölle sind sicher nicht erfreulich,
aber die Gesellschaft wäre von Interesse !
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

vhelou77 hat geschrieben:Wer investiert denn in eine Firma die organisch gar nicht in der Lage ist zu überleben? Das tut einfach keiner. Es sei denn er bekommt die totale Macht um das Unternehmen umzustrukturieren. Das wird er beim FcK aber auch unter dem Ausgliederungsszenario so nicht bekommen.
Ich würde gerne deinen zentralen Punkt deines Posts noch einmal aufgreifen.
Denn genau das haben Hoffenheim, RB oder VW gemacht, sie haben sich die äußerst löchrigen DFL Richtlinien zur Brust genommen und zielgerichtet umgangen.
Dafür reichen bereits halbfertige Juristen um diese Sachverhalte zu analysieren und Löcher auszunutzen.
Bei RB ist das vielen vielleicht garnicht so bewusst, dass diese pseudo-strengen Regeln erst greifen wenn man im Europapokal spielt, bis dahin kann man relativ frei schalten und walten wie man möchte, und auch so viel investieren wie man möchte und RB hat dies getan.
Das beginnt schon damit, dass man garnicht mit einem neu gegründeten Verein von der letzten Klasse aufsteigen muss, RB hat einfach die Lizenz von einem 4. klassigen Club abgekauft. Und, riesig, um eine zweite Mannschaft zu haben, hat man die Lizenz von Delitzsch abgekauft, klasse, so erspart man jahrelange arbeit. Mich würde mal interessieren wie viel so etwas kostet??
Der FCK sollte so etwas machen, wie lassen einen Milliardär einsteigen und kaufen Bayern München die Lizenz für die 1. Liga ab, was haltet ihr davon? wozu in unteren Ligen spielen wenn ich mich einkaufen kann?! :lol: Der ganze Sport ist bereits jetzt schon ad absurdum geführt!
Wieso kauft sich Morlautern mit den Pokaleinnahmen nicht einfach 3 Klassen nach oben, ich sollte das dort vorschlagen, bevor zu viel in Fassbier investiert wird :D
Das ist übrigens bisher nur Wikipedia-Wissen.

Man trifft deutschlandweit sogar sehr viele leute die sagen, RB hätte eben bessere Konzepte als alle anderen, dabei haben die nur viel mehr Geld und können schrankenlos Mittel zuschießen!

Ganz perfide hat RB bekanntlich die Mehrheitsbestimmungen von 50+1 umgangen. Klar RB hätte ohne Mehrheit wie von vhelou77 dargelegt garnicht investiert, ohne dass man den ganzen Laden in Besitz hat.
Man hat sein Wappen so unglaublioch peinlich schlecht angepasst dass es nach wie vor auch mit diesem albernen Ball nach Red Bull aussieht und es wurde von allen DFL Gremien abgesegnet :daumen:
Bekanntlich ist RB der Eigner von 99% der GmbH, der Verein welcher nach 50+1 ja die Mehrheit haben sollte hat 1% Anteile. Und in diesen Verein darf zudem niemand eintreten außer den bereits bei Gründung eingetretenen RB Mitgliedern :lol: , das finde ich phantastisch. Man darf Fördermitglied werden und spenden, aber mitreden nicht, klar, der Konzern bestimmt und kann schalten und walten wie oben beschrieben.
Spätestens jetzt sollte jedem klar sein, dass es unglaublich einfach ist diese Regel zu umgehen, die ja eben jetzt keine Regel mehr ist.
50+1 ist eine der größten Lachnummern des deutschen Fussballs, dass diese Regel, vor dem Hintergrund von RB überhaupt noch Bestand hat ist ein Treppenwitz ganz besonderen Qualität!

Mittlerweile hat diese Situation dazu geführt, dass man eben nur noch autfsteigen und in der 1. Liga bleiben kann, wenn man diese 50+1 Peinlichkeit einfach umgeht. Denn hat man diese mit einem Konstrukt wie RB zielgerichtet umgangen und wurde (natürlich) von der DFL abgesegnet steht einem nichts mehr im Wege, die Vereine der 2. Liga schon garnicht, diese sind chancenlos gegen ein RB welches in der 2. Liga bereits 20 Millionen für Transfers ausgegeben hat, neben Startup-Mittel für ein NLZ für 30 Millionen :love:

Hoffenheim ist das Gleiche, nur hier musste Hopp den bereits existierenden Cklub ja tatsächlich von den untersten Liga bis nach oben führen. Von dieser Tatsache abgesehen ist es aber das Gleiche wie RB, denn er hat jetzt die Mehrheit und kann schrankenlos Mittel zuschießen.
Bevor die Verschärfung von 50+1 eintrat, nachder man nur so viel Geld ausgeben darf wie man einnimt hat er schnell eine Einlage von 150 Millionen getätigt, also den Club relativ leicht bereits mit unfassbaren Mitteln ausgestattet um eben vor der lächerlichen Konkurrenz wie einem mickrigen FCK zu bleiben der wegen 150€ zu wenig Eigenkapital ständig von der DFL gerügt wird :nospeakhearsee:

Aber all diese Dinge sind Experten lange bekannt, man kann sie nachlesen und kann auch davon ausgehen dass es kein Zürück mehr geben wird. Es kann allein juristisch und damit de facto kein Weg zurück geben.
Ich glaube ganze Fangruppen glauben immer noch daran, dass die DFL morgen verkündet man habe sich mit RB geirrt und würde sie aus der Liga verbannen.
Das geht aber juristisch nicht mehr, denn man hat sie bereits zugelassen. RB würde dagegen klagen und gewinnen. Im Zuge dieser Klage würde der Rest von 50+1 ebenfalls fallen, was die DFL ja nicht möchte weil sie vor den Fans kuscht die diese behalten wollen.

Das Ganze Fussballsystem ist nur noch eine Farce, bei der es eigentlich schon lange nicht mehr um fairen Sport geht, den die Amerikaner übrigens besser aufziehen als wir. Denn dort kann man sich nicht mit Milliarden der Konkurrenz entledigen oder wie Bayern München zielgerichtet Konkurrenten einfach leer kaufen und ein Monopol errichten.
Dort herrscht richtiger Wettbewerb und kein Team kann 8 Meisterschaften in Folge einfahren wie in allen Ligen Europas mittlerweile, von Celtic über Juve und Paris bis Bayern. Überall die gleiche Scheisse!

Der FCK muss einen Weg finden, als Quintessenz des Textes von vhelou77, 50+1 zu umgehen und den Weg frei zu machen für Investoren die dann mit Macht und Mitteln einsteigen können und sollen und eben dann investieren können analog England.
Die sind dort gedanklich leider schon viel weiter als wir.
Der FCK muss Nägel mit Köpfen machen, die Ausgliederung nutzen und die Entwicklung zu Ende denken. Es nutzt nichts wie beschrieben nur kleine Investörchen zu holen, die bisschen entschulden aber dann keine Mittel mehr für den Angriff auf die Bundesliga vorhanden sind. Dann können wir es auch sein lassen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Ich muss @WernerL hier mal ein Kompliment machen, das was er über RB und Hoffe zum besten gegeben hat trifft es wohl ziemlich auf den Punkt. 50+1 wird wohl häufiger Umgangen als man denkt. Ich glaub auch gar nicht das die DFL hier strenger sein will. Diese Regel ist eher für die Traditionalisten, um zu suggerieren in Deutschland wird es keine englischen Verhältnisse geben. Dabei muss die DFL in Europa Konkurrenzfähig sein. Also weicht man 50+1 auf um solche englischen Verhältnisse doch möglich zu machen. Muss man auch sonst hat man mittelfristig in Europa keine Chance mehr. So einfach ist das. Selbst die Bayern können ja diese Summen kaum noch zahlen uns holen lieber Nachwuchs Talente und die Sandro Wagner dieser Welt.

So wie sich der FCK die Ausgliederung vorstellt und ausmalt, der Verein behält immer das sagen etc. so wird man vielleicht den ein oder anderen Investor finden der etwas investiert. Aber es wird nicht genug sein den Laden flott zu bekommen und wieder erstklassig zu werden. Dazu hat der Investor zu wenig Mitsprache und dafür wird er nicht volles Risiko gehen. Was ja auch völlig normal ist. Nicht umsonst dauert diese inverstorensuche schon so lange. Solch ein Konstrukt bei der der Investor tatsächlich nicht die Mehrheit bekommen kann wie auf der JHV vorgestellt, funktioniert vielleicht bei den Bayern bei denen die Investoren wegen ihrer Strahlkraft und Erfolges Schlange stehen. Aber bei einem Verein wie dem FCK, der vor dem Absturz in die Bedeutungslosigkeit steht, da ist das eben anders. Hier würde ich als Investor doch vorsichtig sein zu investieren ohne die wirkliche Kontrolle zu haben. Denn der Verein hat ja die letzten 10 Jahre nicht bewiesen das er das Geschäft Fußball kann. Wenn ein Investor bei uns ins Risiko gehen will und sagen wir mal 50-100 Mio. reinpumpen will mit dem Ziel den Club erstklassig zu machen dann wird er das nur tun wenn er das sagen hat. So was muss nicht zwangsläufig schiefgehen aber es ist natürlich Risiko.

Eine Gesundung des Vereins über den Abstieg in die Amateurligen halte ich für Schwachsinn. Der FCK hat nur eine Spielstätte und die heist Fritz walter Stadion. Die haben wir auch in Liga 5 am Bein. Und die Stadt wird uns die Immobilie nicht für einen unbestimmten Zeitraum für 0€ zur Verfügung stellen. Und auch noch einen Großteil für die Unterhaltung zahlen. Helou hat recht, das Stadion ist der Dreh und Angelpunkt jeglicher Gedankenspiele um den FCK. Viel zu lange schon wird das Thema vor sich hin geschoben. Man hätte viel früher eine Lösung finden müssen. Aber keiner wollte sich die Finger verbrennen. Weder Politik noch FCK noch sonst wer. Jetzt ist es vielleicht zu spät.
1.FCK - Unzerstörbar
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ja Werner, lass den FCK diese Lösung finden, einen riesen Investor bekommen, fette Einkäufe tätigen und in 3 Jahren die Meisterschaft in der 1bl und Championsleague gewinnen. Toll für den Verein. Betriebswirtschaflich!
Im Gegenzug sind dann die Mitgliederzahlen von knapp 19.000 auf vielleicht 1.900 gesunken. Aber das ist ja dann auch egal, wer braucht dann noch Fans, fanartikikel, Leidenschaft oder Herzblut. Das alles verkauft man nämlich ganz stillschweigend mit diesen "tollen" englischen Modellen...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
ThisIsKaiserslautern
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2013, 11:18

Beitrag von ThisIsKaiserslautern »

Dass man mit Gries nun wieder einen Sündenbock gefunden hat, den man vom Berg jagen kann, setzt das fort, was wir seit bald 20 Jahren falsch machen.

Wer wird der Nächste sein?

Mit dieser Denkweise leider sehr vieler Fans wird sich jeder, der Interesse an einem Amt beim FCK hat, mehrfach überlegen, ob er sich und seiner Gesundheit das antut. Ich würde mir mehr Fairness und Respekt wünschen.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Gesperrt