Forum

Vorzeitige Vertragsverlängerung: Kuntz bleibt bis 2017 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Marc1900
Beiträge: 35
Registriert: 20.06.2007, 23:26

Beitrag von Marc1900 »

Game Over.................................................................
Thomas
Beiträge: 27264
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@bittere_pille:
Du greifst wieder einen User auf der persönlichen Ebene an, anstatt inhaltlich-sachlich auf seinen Beitrag einzugehen. Was HPB schreibt, kannst Du jedenfalls nicht abstreiten: 2011 hat der Aufsichtsrat im Sommer den Vertrag von Stefan Kuntz vorzeitig verlängert, wenige Monate später hat sich Stefan Kuntz dann auf der JHV revanchiert und eine Wahlempfehlung für genau diesen Aufsichtsrat abgegeben. Ob es 2014 genauso läuft, weiß ich nicht, aber 50% davon wären de facto schon mal erfüllt. Manchen Vereinsmitgliedern ist das egal, manchen nicht.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
bittere_pille

Beitrag von bittere_pille »

@thomas

Ja, und?
Kann man auch als durchaus übertriebenen Zusammenhang werten. Nahezu überall feiern sich Vorstände, Räte und Politiker gegenseitig ab (was zugegebenermaßen die Sache nicht besser macht).
Weiter oben kommentiert ein user diesen Vorwurf als "Bestechlichkeit des AR" und Dein Beitrag bestätigt ja den Vorwurf von hpb und ich finde das geht einfach zu weit.

Was mir hier zu kurz kommt ist dass den Mitgliedern oftmals fehlende Emanzipation und selbständiges Denken abgesprochen wird. Der Sonnenkönig spricht und alle folgen blind? Und der doch scheinbar kritische Mörserknecht (der auch in der Empfehlung impliziert war) liefert dann ein Bombenergebnis ab? Also schießt sich Kuntz ein Eigentor, weil er den kritischen Mörserknecht ebenso wie den handzahmen Rombach vorschlägt? Und auch Altmeister schrammt nur knapp vorbei? Und Altmeister wird dann dieses Jahr wieder empfohlen, nur weil gesagt wird, dass man gut zusammengearbeitet hat und am liebsten so weiter arbeiten möchte? Und jeder der empfohlen wird und anschließend einer Vertragsverlängerung zustimmt erscheint dann irgendwie zwielichtig? Also, ich weiß nicht. Du klammerst da vieles was in einem Jahr sonst noch so passiert ziemlich aus...

Vielleicht waren die Mitglieder auch von dem ein oder anderen Kandidaten nicht so sehr überzeugt. Redezeit hatte ja jeder und - es ist nur menschlich - dass der eine da eben besser ankommt als der andere. Dass ohnehin ein Vorteil beim alten AR (alleine wegen der Bekanntheit) liegt, dürfte auch nicht von der Hand zu weisen sein, oder?
Viel wird da sicher auf den Beruf bzw. die Erfahrung geschaut. Im Vorfeld konnte man ja schon prüfen, welche Qualifikationen vorliegen und überzeugend war das sicher nicht bei allen.
Und AR-Wahlen sind doch oft (wie andere Wahlen auch) grundsätzlich sehr nebulös, was alleine schon an der fehlenden Transparenz für die Wähler liegt. Man weiß ja gar nicht wer da wie zu was genau beigetragen hat und kann sich meist nur etwas zusammenreimen. Im aktuellen Fall z.B., dass Altmeister gegen die vorzeitige Vertragsverlängerung gestimmt hat und Rombach natürlich (!) dafür. Es könnte aber auch genau umgekehrt gewesen sein, weißt Du es?

Ich halte so einen Satz wie ihn Kuntz gesagt hat auch nicht für einwandfrei, aber so stark wie es hier getan wird wird das die Wahlen auch nicht beeinflusst haben. Es gibt immer Außenseiterkandidaten, die aus irgendwelchen Gründen (zu wenig Werbung, keine Gelegenheit der Vorstellung) nicht zum Zuge kommen. Das ist selbst bei Klassensprecherwahlen so ^^.

Was ich bemängelt habe war sehr wohl inhaltlich. Ich finde den Zusammenhang doch sehr verschwörerisch konstruiert und übertrieben. Alleine daraus (wie Du es übrigens auch tust) Vertragsverlängerungen nach dem Motto "eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus"/"niemand beißt die Hand, die einen füttert" zu begründen, halte ich für höchst zweifelhaft. Und angesichts der relativ geringen Stimmenzahl auch aus meiner Sicht "schlechtes Verlieren". Es war zu optimistisch 2 "No-Names" in den AR zu kriegen, wobei einer es ja dann doch noch geschafft hat. Vielleicht sollte man sich lieber über diese Taktik Gedanken machen als sich an dem anderen Zusammenhang aufzuhängen.

Und den AR möchte ich sehen, der Kuntz Vertrag damals nicht verlängert hätte. Und auch die jüngste Vertragsverlängerung kann man ja auch durchaus von einer anderen (positiveren) Seite sehen.
Aber wenn man´hier nicht in den Haudraufmodus fällt ist einem ja aus Deiner Sicht alles egal...
Hier gibt es schönes schwarz und weiß und wer viel kritisiert muss sich meiner Meinung nach ebenso mit Kritik (oder Selbstkritik) auseinandersetzen und vielleicht auch noch andere Ursachen (außer den bösen Kuntz) für das Wahlergebnis suchen.
Vielleicht geschieht das ja und ich habe es überlesen...
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Ich würde diese halbgare Darstellung von angeblichen Zusammenhängen auch nicht unbedingt als großen Beitrag zu einer inhaltlichen Diskussion bewerten ... auf mich wirkt das offen gesagt einfach unsympathisch und überzeugt mich als Argument kein bisschen.
Es mag sein, dass die Gefolgschaft von WAI auf so etwas abfährt, aber man kann sich schon mal überlegen, ob das tatsächlich diejenigen sind, die auf einer Mitgliederversammlung aufschlagen und ihre Stimme abgeben ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

scheiss fc köln hat geschrieben:
Mörserknecht hat geschrieben: Vergiss bitte meinen Freund Rossobianco nicht. Er hat sich auch der (Vereins-)Öffentlichkeit gestellt und ist angetreten.
Na, siehste? Ist ja noch schlimmer! :D Das hätte was werden können - ihr vier und der Professor!

(Kann mich an @Rossobianco´s Antritt gar nicht mehr richtig erinnern. Liegt der nicht schon etwas länger zurück, als der von euch drei "Erstgenannten"?)

Egal, die MV hat so entschieden - jetzt muss man damit leben. Und für´s nächste Mal vielleicht daraus lernen.
Haste vergessen? Jetzt muss ich weinen! So wenig bedeute ich dir! :nachdenklich:
Damals war ich gar nicht so weit hinter dem Rombach glaub ich.... ich mache den also nur aus persönlichen Rachegelüsten verantwortlich für alles! *lol* :lol:

Nein....Damals mussten wir Jäggi und Göbel loswerden und es war wichtig, dass sich Mitglieder was zugetraut haben, wir waren die ersten, die den ganzen Stadion-Schmu auf die Charta gebracht haben!

Als Kuntz kam, stand der Verein deswegen vor dem Abgrund! Wir hatten alle Bauchweh, weil wir SK's Befähigung im Sportlichen Bereich von Anfang an in Frage stellten, er hatte eine beschissene Vita, aber er hatte Aura, Charisma, er war politisch gewollt und von Sponsoren gefordert!

Es gab überhaupt keine Option! Er musste der Messias werden. Sonst wäre der Ofen aus gewesen! Niemand hätte auch nur einen Pfifferling auf den Betze gesetzt, hätten wir Kuntz damals mit einer AOMV abgelehnt!

Er hat bis 2011 eigentlich einen Top-Job gemacht ... aber anstatt sich zu besinnen auf die Werte des alten Fritz, den er immer nennt, hat er nach dem zweiten Abstieg auf die falschen Leute gesetzt (nicht nur auf dem Platz)und sich ihnen anvertraut, in Abhängigkeit begeben. Den Verein zu einem neoliberalen Zerrbild seiner eigenen Geschichte verscherbelt. Er hat den Verein links gemacht, ihn sich unterworfen! L'etat c'est moi!

Das ist nicht zukunftsfähig! Sorry. Das geht total in die Binsen. Er hat seine ganze gute Arbeit - vor allem in der Aquise, der Hospitallity und der Repräsentation - der ersten drei Jahre komplett zunichte gemacht und konterkariert, und jetzt hält er noch die Hand auf, während er noch nicht mal weiß wie er den Karren aus dem Dreck ziehen soll! Seine Netzwerke, für die er immer gelobt wurde, brechen zusammen!

Und das wo er noch nicht mal den Bockmist im Finanziellen selbst zu verantworten hat! In welcher Abhängigkeit steht also Fritz zu Stefan... oder doch eher umgekehrt? Und er hat sich scheinbar geschworen, auch wenn alles kaputt geht, ich gehe als Märytrer, aber nicht ohne Altersvorsorge. Gute Taktik. Wenn wir ihn wegjagen, kann er hinterher heulen mit den Wölfen!

Ein AR der diese beiden Chaos-Theoretiker nicht aufhält in ihrer grenzenlosen kreativen Hybris ist haftbar zu machen wenn es schief geht! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Herren Räte frei entscheiden können! Zumindest die Mehrheit nicht, also mindestens drei! Das ist unvorstellbar! Entweder die Lobbyisten haben die teilweise in der Hand oder wissen gegenseitig um die Leichen in diversen Kellern! Ich kann es mir nicht anders erklären!

Der ein oder andere sollte vllt baldigst erkranken oder aus familiären Gründen den Rückzug antreten...
Man kann die unterschiedlichsten Meinungen haben, und vor allem die These, dass es niemanden gäbe, der es zur Zeit besser machen könnte hält sich ja hartnäckig. Die kann sogar stimmen, weil da oben niemand mehr wäre, wenn ER selbst ginge! Er IST tatsächlich inzwischen der FCK! Und er wird ihn mit in sein Grab nehmen, denn eine Auferstehung wie bei Schalke nach Eichberg oder Dortmund nach Meier ist heuer nicht mehr möglich!

Und wir haben schon Atze und Jäggi überlebt! Kaiserslautern liebt es, auf Sonnenkönige rein zu fallen. Einen Comidian wie Göbel erkennen wir schnell, aber einen guten Kabarettisten nie! Wie zum Geier soll das nochmal funktionieren!!!!????

Das wird dann so enden wie bei seinem Lieblingsclub Bochum oder noch eher wie bei Bielefeld.... wenns dumm läuft wie bei Aachen oder Duisburg! Wir freuen uns vllt dann wie heuer Fortuna Köln über den Aufstieg.... Aber nein.... wir sind ja der FCK... uns passiert sowas nicht! Nicht den Erben von Fritz Walter!

Ich rede mich in Rage... sorry!
Kuntz ist dür mich gar nicht das eigentliche Problem! Wie gesagt, er war wichtig und richtig, und er war auch gar nicht so schlecht, dann hat auf die falschen Leute gesetzt, und die Rolle rückwärts klappt nicht mehr.

Die Schicksale der Herrschaften sind miteinander verknüpft! Vorstände, Räte, Geschäftsführer, .... am besten wir holen noch einen, ... damit wir den leuten vormachen können, dass wir mehr Profis neben dem Platz brauchen. Wie sich Kuntz gegenüber dem Kanonenfutter Runjaic und Schupp verhalten wird, wenn es nicht klappt, ist ja wohl logo. Erst geht der Trainer!

Aber ich bin gespannt, wie sich SK dem lieben Rombi gegenüber verhält ... jetzt wo der Vertrag durch ist! Beim ersten Furz rückt er von ihm ab und lässt ihn fallen! Darauf eine Weißherbst-Schorle! Ole rotweiß ....
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

...und dieser Furz könnte durchaus an der JHV entweichen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Die Rheinpfalz hat geschrieben:FCK-Sportdirektor Schupp wirkt besonnen und dynamisch – Rückschlag für die Kuntz-Gegner

Von Oliver Sperk

Bei vielen Fans sitzt der Frust tief. Die meisten Anhänger des Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ärgern sich noch sehr über den verpassten Bundesliga-Aufstieg nach einer enttäuschenden Rückrunde.Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz ist für viele zur beliebtesten Zielscheibe ihrer Kritik geworden. Der FCK-Boss hat sich vor und in den beiden vergangenen Zweitliga-Spielzeiten, in denen die Roten Teufel den Wiederaufstieg als Dritter und nun Vierter jeweils verpassten, personelle Fehlgriffe auf der sportlichen Ebene geleistet. Dass er auf Empfehlung seiner Scouts im zweiten Bundesligajahr für rund zwei Millionen Euro Stürmer Itay Shechter als Ersatz für den damaligen Top-Torjäger Srdjan Lakic verpflichtet hat, war wohl Kuntz’ teuerster Fehler. Das weiß er selbst am besten und hat diesen Fehlschlag auch öffentlich wiederholt bereut.....

Die Abstiegssaison 2011/12 war zum Vergessen und die Notverpflichtung von Trainer Krassimir Balakov ein weiterer Kuntz-Fehler. Dennoch hat der FCK-Chef mit seinem Vorstandskollegen Fritz Grünewalt „nebenbei“ etwas sehr Wichtiges geschafft: Er hat die Finanzen in den Griff bekommen und durchweg professionelle Strukturen in Lizenz- und Nachwuchsabteilung geschaffen....

Die vorzeitige Verlängerung mit Kuntz war ein unerwarteter Schlag ins Gesicht der Gegner des Chefs, die dem „Sonnenkönig“ Vorwürfe machen, die von Fehleinkäufen bis hin zu Vetternwirtschaft reichen. Trotz unglücklicher Verpflichtungen gescheiterter Erstliga-Profis – Netzwerker Kuntz hat nicht zuletzt dank Transfers wie des jüngsten Glücksgriffs Simon Zoller und der schrittweisen Sanierungsarbeit mit leistungsbezogenen Verträgen in der Branche einen guten Namen. Er würde auch anderswo einen Top-Job bekommen. Man nimmt es ihm aber ab, wenn er trotz der Anfeindungen im emotionalen „Betze“-Umfeld von der „Herzenssache FCK“ spricht und sein Projekt weiterführen will....

So ist ein Sportdirektor wie Schupp leicht finanzierbar. Erster Eindruck vom Neuen: besonnen, dynamisch und mit Detailwissen über Fußballer ganz vieler Spielklassen ausgestattet. Die schwerste Aufgabe für Schupp, Kuntz, Trainer Kosta Runjaic und Co.: das Wir-Gefühl wieder in die Köpfe und die Herzen der Fans bekommen.
Quelle:http://www.fck-news.de/?p=83264

Die Rheinpfalz im alten "Lager" Denken.
Der Rückschlag für die Kuntz Gegner wird sich als Rückschlag für den FCK erweisen, so wie er das seit der Shechterlachnummer und dem absolut zersetzenden Abstieg jedes Jahr getan hat.

Die guten Finanzen...wie Sperk das wohl objektiv beurteilen kann?
Zumindest, dass die meisten FCK Fans die Schnauze voll haben hat er kapiert, was er dabei vergisst, ist, dass das nicht nur Ratten sind und über Kunz meckern, sondern zahlende Kunden, die dem Verein mit Dauerkartenkäufen, Merchandisingkäufen, Vip-Lounge und Stadionbesuchen, beistehen und dessen "Finanzen" das nötige Geld zuführen müssen.
Wir werden schon bald sehen, ob das noch immer der Fall ist. Einen Hauptsponsor konnte der große VV aber bis jetzt offensichtlich wohl nicht auftreiben.
Welcher Sponsor tut sich einen Verein an, in dem ein derart großer Riss durch die Fans geht, wo dem Vorstandsvorsitzenden derart großer Unmut entgegen schlägt?
Das könnte die finanzielle Situation schneller destabilisieren, als uns allen das lieb sein kann.

Hoffen wir, dass meine Angst vor genau der Situation nur Hirngespinnste eines verärgerten Kuntz-Gegners sind, der sich gerade von seinem "Tiefschlag" erholen muss. :daumen:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Was -oder besser wer- hat den Sperk geritten, diesen Kommentar zu veröffentlichen?
Abgesehen davon, das seine Zahlen (z.B. die Transfersumme von Shechter) geschönt sind, die Auswahl der Beispiele tendentiös...auch die deutlichen Fingerzeige weg von Kuntz und hin zu seinen "Fehleinschätzungen" unterliegenden Beratern, lassen die Intension dieses Artikels und den wahren Spiritus Rektor leicht erkennen.
Das ist Foren-Slang der hier in einem angeblich serösen und überparteilichen Presseorgan verwendet wird.
Hatten wir mit Gruber noch einen Pressesprecher an Bord, der sich nicht scheute, uneinsichtige Non-Follower seines Brötchengebers auf der Blind Side zu attackieren, aber lieber Florett statt Keule verwendete, so können wir nun einen Rückfall in pfälzische Kerveprügeleien feststellen.
Die Luft wird dünn, the Brain stottert...., auch in der Presseabteilung sind wir in der zweiten Liga angekommen.
Hasta la Victoria - siempre!
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Ja, haben wir denn schon wieder Wahlkampf?
Zur Frage der "unabhängigen Presse" fällt mir nichts mehr ein. Das ist wirklich unglaublich, wie hier Geschichte "geglättet" wird, Zahlen mal so nach Belieben angeglichen werden (Shechter Transfersumme), Mutmaßungen(SK würde auch woanders einen Top-Job kriegen) als Tatsachen serviert werden usw., usw.
Dem FCK kann man aus dem Pheinpfalz-Artikel keinen Vorwurf machen, andererseits läßt sich fragen, warum ein so tendenziöser Beitrag geschrieben wird. Die "Ratten" der lokalen Presse sind doch eh schon längst untergetaucht oder abgewandert.
Pfälzer Filz?
Man will ja schon gar nicht mehr wissen, welche Verpflechtungen in und um den Berg bestehen.
Allerdings hätte ich bzgl. der Vertragsverlängerung erwartet, dass eine deutliche Trennung von Person und Amt stattgefunden hätte; will sagen, als verantwortungsvoller VV hätte dieser einer Vertragsverlängerung mit SK zum gegenwärtigen Zeitpunkt in dieser Form nicht zustimmen dürfen. Das ist für mich eine Frage von Seriosität und Glaubwürdigkeit.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Oliver Sperk hat geschrieben:(...)

So ist ein Sportdirektor wie Schupp leicht finanzierbar. (...)
Ist dem wirklich so? Scheee wär's ja!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mac41 hat geschrieben:...so können wir nun einen Rückfall in pfälzische Kerveprügeleien feststellen.
...
Ich finds lustig. :lol:
So offensichtlich wie in diesem Forum rumgehetzt werden darf, so offensichtlich keilt "man" jetzt zurück.
Und Kerwe schreibt mer in de Palz mit "W" - do kenn ich mich aus, unn bei de Schlächereie ach.
Is bei uns "Alde" eichentlich ach ä bissche Tradition...so nooch äm vierte Schorle...werd änner frech, gebbts halt. 8-)

Übrigens - Die Rheinpfalz schreibt :
Der Sponsorenvertrag des Klubs mit Uhlsport ist verlängert, und Vermarktungspartner Sportfive garantiert dem FCK einen Hauptsponsor oder adäquate Einnahmen.

Sowas aber auch.

So hatte ich das verstanden, aber wahrscheinlich is des wieder alles ganz anders.
Die üblichen Verdächtigen werdens schon besser wissen.

Hehehe...DBB "Experten" vs. "unabhängige" Presse.

Und immer mit voller Emotion !
Und Kraftausdrücken !
Wir sind schon ein geiler Club.
Und das mein ich wirklich ernst, ich mag die eine, wie die andere Seite (bis auf ein paar ignorierte User und ein paar Gestalten im Verein) - so lange am Schluss de FCK was davon hat, isses mir Recht.
:teufel1:
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Weschtkurv hat geschrieben: [...]
Und Kerwe schreibt mer in de Palz mit "W" - do kenn ich mich aus, unn bei de Schlächereie ach.
[...]
Das ist jetzt aber grob vereinfacht :teufel2:
Des is zwar das Kerwespiel, aber mir gehn schließlich uff die Kerb!!! ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

potto hat geschrieben:Jedenfalls hat man dem Kuntz den Vertrag um zwei Jahre verlängert. Das ist nun einmal Fakt
Fakt ist, dass der Aufsichtsrat eines Vereins den Vertrag seines Vorstandsvorsitzenden vorzeitig verlängert, wenn er von dessen Arbeit überzeugt ist.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Dieter Rombach sagte:

"Wir mussten den Vertrag mit Stefan Kuntz ändern, weil seit 2008 festgeschrieben war, dass er die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden und des Sportdirektors wahrnimmt. Im Rahmen der Veränderung haben wir uns dann entschlossen, den Vertrag um zwei Jahre bis zum 31. Dezember 2017 zu verlängern."

Fakt ist, dieser Aufsichtsrat beschneidet die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden und verlängert vorzeitig, kurz vor Ende seiner eigenen Amtszeit, dessen Vertrag.

Der Denkmodus dieses Aufsichtsrates ist offensichtlich:
Sommersprossen sind auch Gesichtpunkte :)
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Ist halt wie in der Politik, wo kurz vor Ende einer Amtsperiode sich besonders verdient gemachte (?) Bedienstete befördert werden. Vater Staat zahlt`s dann; wie bei uns :nachdenklich:
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Ach wisst ihr, der Verein könnte sogar mit der sehr vorzeitigen Verlängerung des Vertrages von Stefan Kuntz recht gut leben, wenn neben der Jobdescription auch die Konditionen an die neue Situation angepasst wurden.
Es wäre natürlich ebenfalls sehr erfreulich, wenn die Ausstiegsklauseln von Stefan zugunsten des Vereins angepasst worden wären, so wie es bei der letzten, vorzeitigen Verlängerung von Marco Kurz auch der Fall war.
Aber dieses Standing- ganz ehrlich - traue ich den Herren im Aufsichtsrat leider nicht zu.
Hasta la Victoria - siempre!
Seit1969
Beiträge: 3685
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Bei all der hier geäußerten Kritik an SK, dem Verein und dem AR, wundert es den neutralen Leser ob und wieso der FCK überhaupt noch Fußball spielt.
Eines der elementarsten Dinge die ich gelernt habe war konstruktive Kritik zu üben.
Das nicht zu tun ist bei 95% aller Beiträge hier das Grundübel und eigentlich ein Muss die Löschtaste dauerhaft zu betätigen.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Weschtkurv hat geschrieben: Übrigens - Die Rheinpfalz schreibt :
Der Sponsorenvertrag des Klubs mit Uhlsport ist verlängert, und Vermarktungspartner Sportfive garantiert dem FCK einen Hauptsponsor oder adäquate Einnahmen.
Adäquate Einnahmen. :lol: :lol: :lol:

Ich packs nicht...
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Mac41 hat geschrieben:Ach wisst ihr, der Verein könnte sogar mit der sehr vorzeitigen Verlängerung des Vertrages von Stefan Kuntz recht gut leben, wenn neben der Jobdescription auch die Konditionen an die neue Situation angepasst wurden.
Es wäre natürlich ebenfalls sehr erfreulich, wenn die Ausstiegsklauseln von Stefan zugunsten des Vereins angepasst worden wären, so wie es bei der letzten, vorzeitigen Verlängerung von Marco Kurz auch der Fall war.
Aber dieses Standing- ganz ehrlich - traue ich den Herren im Aufsichtsrat leider nicht zu.
Und warum nicht ?
Ach soooo ...
Da wird ja nur geklüngelt und geschachert um sich gegenseitig die fetten Pfründe zu sichern. :nachdenklich:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Vielleicht weil der FCK ja auch angeknocked ist. Zwar nicht psychisch - aber finanziell. :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

potto hat geschrieben:Jedenfalls - das zeigte die Körpersprache auf der letzten PK - ist Kuntz mittlerweile psychisch angeknockt und nicht so wenig
Kuntz, der Tom Cruise aus der Westpfalz....soso, woran machst Du das fest?
Wieso sollte das so sein, ist doch allllleeeeessss sssssuuuupppppiii bei uns? Vor allem finanziell, lies doch mal die Rheinpfalz! Suuuupppperrr suuuupppiiii sogar!

deswegen hat er doch auch einen Vertrag bis 2017, de Maggus ist auch noch da, er kann sich mehr um die Fans kümmern...also ich würde das mal nicht fehlinterpretieren.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Tu mir der Westpfalz das bloß nicht an. :shock:
Wenn schon, denn schon der "Tom Cruise aus dem Muffelland". :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
redfighter50
Beiträge: 162
Registriert: 28.05.2014, 18:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von redfighter50 »

Der Kommentar in der Rheinpfalz zur Vertragsverlängerung und den Leistungen von Stefan Kuntz war m.E. sehr differenziert und zutreffend. Bei allem Frust über den Nichtaufstieg sollten wir seine Verdienste und seine Identifikation mit dem FCK nicht vergessen. Schließlich gab`s schon Abwerbeversuche des DFB, die SK ohne wenn und aber gleich abgelehnt hat. Ich wünsche ihm,Schupp und Runjaic jedenfalls weiterhin alles Gute, v.a. auch Glück bei den Transfers, die wir uns leisten können. Das gehört eben auch dazu. :teufel2:
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

Lonly Devil hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Ach wisst ihr, der Verein könnte sogar mit der sehr vorzeitigen Verlängerung des Vertrages von Stefan Kuntz recht gut leben, wenn neben der Jobdescription auch die Konditionen an die neue Situation angepasst wurden.
Es wäre natürlich ebenfalls sehr erfreulich, wenn die Ausstiegsklauseln von Stefan zugunsten des Vereins angepasst worden wären, so wie es bei der letzten, vorzeitigen Verlängerung von Marco Kurz auch der Fall war.
Aber dieses Standing- ganz ehrlich - traue ich den Herren im Aufsichtsrat leider nicht zu.
Und warum nicht ?....
Weil die Erfahrung uns mittlerweile eines Anderen belehrt hat. Ich weiß ja nicht, wie es dir damit geht, wenn der AR Vorsitzende öffentlich das "Antasten" der Betzeanleihe leugnet, vom Thema SD konkret nichts gehört/gewußt haben will, obwohl im Nachhinein nun deutlich wurde, dass zwischen SK und MS schon seit zwei Monaten Gespräche liefen usw., usw. Ich habe da meine Probleme hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Und, die Erfahrung aus der Vergangenheit zeigt m.M. nach auch, dass immer dann, wenn etwas nicht zum Vorteil des FCK "geregelt" wurde, "Stillschweigen" vereinbart war, dort, wo hingegen mal was finanziell rüber kam, in epischer Breite darüber berichtet wurde.
Im Sinne des Vereines wäre es m.M. nach angebracht, die Personalkosten der Gesamtsituation anzupassen, da es bei den Spielern nur bedingt (z.B. durch leistungsbezogene Verträge) wg. der Konkurrenz zu wirtschaftlich gesunden Vereinen möglich ist. Und, wenn da die Verantwortlichen diesbzgl. an einem Strang zögen, würde es auch kommuniziert werden, dessen bin ich mir sicher.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Lonly Devil hat geschrieben:
Und warum nicht ?
Da hast Du einen kleinen Teil vergessen, den ich weiter unten aufgeführt habe.
antikochteufel hat geschrieben: Weil die Erfahrung uns mittlerweile eines Anderen belehrt hat.
Ok, wir hatten nicht immer die besten "Vereinsführungen". Das ist aber jetzt, im Nachhinein nicht mehr zu ändern, auch wenn der Verein noch lange mit den Folgen zu kämpfen hat.
antikochteufel hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, wie es dir damit geht, wenn der AR Vorsitzende öffentlich das "Antasten" der Betzeanleihe leugnet,
Wurde das nicht auf der letzten JHV bekannt gegeben ?
Inklusive der Erklärung, damit zusätzliche Zinskosten für den Verein eingespart zu haben. Das kurzfristige "Antasten" der Betzeanleihe muss man jetzt nicht unbedingt für gut halten, aber ein Schaden ist dem Verein dadurch wohl nicht entstanden.
Ist das Geld wieder da wo es hingehört, in der Anleihe, dann sollte diese "Trickserei" (die mit Sicherheit auch in anderen Vereinen vorkommt ) einigermaßen vertretbar sein.
antikochteufel hat geschrieben: vom Thema SD konkret nichts gehört/gewußt haben will, obwohl im Nachhinein nun deutlich wurde, dass zwischen SK und MS schon seit zwei Monaten Gespräche liefen
Da habe ich mich zuerst auch gefragt, was der AR eigentlich das ganze Jahr in Sachen 1.FCK macht.
Wenn sich dann im Nachhinein herausstellt, dass an dem Thema (z.B. SD) schon länger im Hintergrund gearbeitet wurde, um am Ende Vollzug zu vermelden ...
Dann kann ich auch mit dem Stillschweigen zuvor leben, auch wenn die Ungewissheit genervt hat.
antikochteufel hat geschrieben: Ich habe da meine Probleme hinsichtlich Glaubwürdigkeit und Vertrauen.

Eine gesunde Skepsis, habe auch ich manchmal.
Aber, grundsätzlich immer alles negativ zu hinterfragen bzw. darzustellen hilft nicht unbedingt weiter.
Blindes Vertrauen, kann aber auch nach hinten los gehen.
antikochteufel hat geschrieben: Und, die Erfahrung aus der Vergangenheit zeigt m.M. nach auch, dass immer dann, wenn etwas nicht zum Vorteil des FCK "geregelt" wurde, "Stillschweigen" vereinbart war, dort, wo hingegen mal was finanziell rüber kam, in epischer Breite darüber berichtet wurde.
Im Sinne des Vereines wäre es m.M. nach angebracht, die Personalkosten der Gesamtsituation anzupassen, da es bei den Spielern nur bedingt (z.B. durch leistungsbezogene Verträge) wg. der Konkurrenz zu wirtschaftlich gesunden Vereinen möglich ist.
Nach meiner Info haben
* die Spieler Leistungsbezogene Verträge, die aber wohl auch in einem gewissen Rahmen liegen müssen. Sonst hätten wir keine Spieler mehr.
* arbeitet der AR Ehrenamtlich
* ist der Vertrag von SK in Liga 2 auch auf das Entsprechende Niveau angepasst.
antikochteufel hat geschrieben: Und, wenn da die Verantwortlichen diesbzgl. an einem Strang zögen, würde es auch kommuniziert werden, dessen bin ich mir sicher.
Lonly Devil hat geschrieben:
Und warum nicht ?

Ach soooo ...
Da wird ja nur geklüngelt und geschachert um sich gegenseitig die fetten Pfründe zu sichern. :nachdenklich:
Bei welchem Verein gibt es ständig ofizielle Vereinsinterna über
* Verhandlungsabläufe jeder Art
* tatsächliche ( nicht die Schätzungen der "gut informierten Medien" ) Gehälter von Spielern u. Vorständen

Da fällt mir spontan keiner ein.
Ich bin mir sehr sicher, dass das auch bei einer personell anders besetzten Vereinsführung nicht anders sein wird.
Denn, wenn da ständig Interna über Verhandlungen/Gesprächsabläufe herausposaunt würden, wäre das für den Verhandlungs-Gesprächspartner ein Zeichen der Indiskretion und würde nicht gerade deren Vertrauen fördern.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
T-RexFCK
Beiträge: 67
Registriert: 23.07.2013, 10:03

Beitrag von T-RexFCK »

Steel hat geschrieben:Ich bin voll Überzeugt das was Kuntz geleistet hat ist Außergewöhnlich und auch echtes Herzblut für den Verein und den FCK er war es der nicht gekniffen hat wo wir am Boden lagen er hat Angepackt und hat vieles zum besseren geregelt Finanzen Jugendarbeit das alles und mit Leuten den er Verraut ich hätte es genauso gemacht danke danke das du dich nicht verbiegst für Manche Dummschwätzer hier mach weiter so dein Steel
Deine Beiträge drucke ich dir aus und schicke sie dir zu einem passenden Zeitpunkt zu, ok?

Kannst du mir deine Adresse geben?
Antworten