
Ein weiterer Kuntzjünger findet das obenzitierte sehr gut zusammengefasst. Ich kenn eure Löhne/Gehälter nicht und wills auch nicht wissen. Es letzte Bier war wohl schlecht.April hat geschrieben:Ein "Kuntz- Jünger" meldet sich zu Wort.
Der FCK ist ein mittelständisches Unternehmen und in denen werden Gehaltsdebatten nicht öffentlich geführt. Zu Recht! natürlich muss Kuntz als verantwortlicher Chef gut verdienen. Was soll denn diese ewige Debatte mit dem Subtext, er verdiene zu viel. Er hat einen Vertrag und den erfüllt er. Unter den Lautrer Bedingungen (oh Gott, wie oft wurde darüber schon gesprochen.ohne Wirkung!) leistet er gute Arbeit. Fehler oder Fehleinschätzungen gehören dazu.
Leut .Leut, seid ihr bei Euch im Betrieb auch so bösartig kritisch. Ihr würdet Eure ständige Hetze und Einseitigkeit nicht aushalten. Drum deshalb schon Hut ab vor Kuntz, das er sich das antut. Er könnte sein Geld leichter verdienen.Ich wollte mit noch soviel Geld diesen Job mit dem " medial (u.a.FAZ)gestützten Publikum" nicht machen.
Cool bleiben, wenn der Aufstieg schief geht.
potto hat geschrieben:es geht nicht um Neid oder dass er zuviel verdient, sondern schlicht und einfach um zeitgemäße Transparenz und offenen Umgang im Jahre 2014April hat geschrieben:Was soll denn diese ewige Debatte mit dem Subtext, er verdiene zu viel. Er hat einen Vertrag und den erfüllt er. Unter den Lautrer Bedingungen (oh Gott, wie oft wurde darüber schon gesprochen.ohne Wirkung!) leistet er gute Arbeit.
Cool bleiben, wenn der Aufstieg schief geht.
Locker bleiben bei solchen Themen.
Darauf hättest du durchaus einen Anspruch, wenn du sein Gehalt mittelbar oder unmittelbar bezahlen würdest, so wie die Mitglieder des FCK das Gehalt von Kuntz mitbezahlen. Ansonsten betrifft dich das nicht und geht dich daher auch nichts an.so_isses hat geschrieben: Na dann schreibe mal , was du so bekommst.....und wie hast du geschrieben: Locker bleiben....
Was man sich vorstellen kann und was nicht ist eine subjektive Sache. Was DU dir vorstellen kannst - oder auch nicht - ist dann eben die Grundlage dafür, was für DICH Sinn macht - oder auch nicht.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Kann mir auch nicht vorstellen, dass Kuntz daraus ein Geheimnis machen würde, wenn das was er hier einstreicht eher wenig wäre. Das gäbe ja keinen Sinn.
Du hast recht. Meine Meinung ist natürlich subjektiv und hat auch gar nicht dem Anspruch etwas anderes zu sein. Und jeder hat natürlich das Recht, sich auszusuchen, ob er die Meinung teilt oder nicht. Mein Subjektives Ich wär jedenfalls unter Umständen auch bereit mehr zu bezahlen, wenn ich wüßte dass es dem Verein nützt und das Geld sinnvoll verwendet wird. Wohlgemerkt dem Verein nützt und nicht einzelnen Personen.daachdieb hat geschrieben:Wenn dein Mitgliedsbeitrag mittelbar oder unmittelbar mit dem Gehalt des VV verknüpft ist - und Kuntz unverhältnismäßig viel verdient - warum ist dein Beitrag nicht exorbitant hoch?
Warum sind unsere Dauerkartenpreise, trotz WM Stadion, nicht exorbitant hoch?
Wo das doch alles den teuren VV mitfinanziert?
Ahja, äh mit was denn? Als Polizist im Streifendienst? Das ist schon eine leicht tendenziös Sichtweise...April hat geschrieben: Drum deshalb schon Hut ab vor Kuntz, das er sich das antut. Er könnte sein Geld leichter verdienen.
Klingt auf den ersten Blick nach einer blöden Antwort von wai, ist es aber nicht. Mal ernsthaft: wo könnte Kuntz sein Geld leichter verdienen als bei uns? Einen eigenen Profiverein kriegt er nie wieder. Mit viel Glück könnte er woanders vielleicht Sportdirektor werden. Nach seiner Transferbilanz bei uns braucht er da aber schon sehr viel Glück. Und da hätte er dann jemand anders als Vorstand über sich und üblicherweise auch einen Aufsichtsrat, der sich genau anguckt was er macht und öfter auch mal andere Meinungen äußern wird. Das kennt er aus Bochum und das hat ihm laut eigener Aussage gar nicht gefallen.werauchimmer hat geschrieben:Ahja, äh mit was denn? Als Polizist im Streifendienst? Das ist schon eine leicht tendenziös Sichtweise...April hat geschrieben: Drum deshalb schon Hut ab vor Kuntz, das er sich das antut. Er könnte sein Geld leichter verdienen.![]()
![]()
Einrahmen, wird mal ein schönes Zeitdokument. Tip: Binnen- und Außenwahrnehmung gehen da weit auseinander. Oder anders gesagt: Außerhalb von Internetforen wird Leistung im Allgemeinen nicht über das lustvolle Bad in der Totalität des Moments bewertet.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Einen eigenen Profiverein kriegt er nie wieder. Mit viel Glück könnte er woanders vielleicht Sportdirektor werden.
Da hast du vollkommen Recht. Natürlich geht mich das ja auch nichts an. Was ich sagen wollte, ist, dass die Diskussion hier meiner Meinung nach vollkommen unnötig ist. Dass SK ein Gehalt bezieht, was mancher hier wohl gerne auch beziehen würde ist wohl zu vermuten. Aber dient die Höhe des Gehaltes hier wirklich der Diskussion oder eher der persönlichen Neugier ? Natürlich haben die Mitglieder ein Recht darauf zu erfahren was so bezahlt wird.....aber eben die Mitglieder. Und ob da mancher, der vehement die Offenlegung fordert, Mitglied ist.....das ..... nun das ist mehr als fraglich.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Darauf hättest du durchaus einen Anspruch, wenn du sein Gehalt mittelbar oder unmittelbar bezahlen würdest, so wie die Mitglieder des FCK das Gehalt von Kuntz mitbezahlen. Ansonsten betrifft dich das nicht und geht dich daher auch nichts an.so_isses hat geschrieben: Na dann schreibe mal , was du so bekommst.....und wie hast du geschrieben: Locker bleiben....
Dass Mitglieder wissen wollen, wofür der FCK sein Geld verwendet, ist schon legitim. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Kuntz daraus ein Geheimnis machen würde, wenn das was er hier einstreicht eher wenig wäre. Das gäbe ja keinen Sinn.
1. Wenn es "die (18000) Mitglieder" erfahren ==> erfährt es die ganze Welt. Das kann man im Jahr 2014 nicht mehr trennen.so_isses hat geschrieben:Natürlich haben die Mitglieder ein Recht darauf zu erfahren was so bezahlt wird.....aber eben die Mitglieder.
daachdieb hat geschrieben:1. Wenn es "die (18000) Mitglieder" erfahren ==> erfährt es die ganze Welt. Das kann man im Jahr 2014 nicht mehr trennen.so_isses hat geschrieben:Natürlich haben die Mitglieder ein Recht darauf zu erfahren was so bezahlt wird.....aber eben die Mitglieder.
2. Ob der Anspruch auf Transparenz, den die Mitglieder geltend machen, über den Persönlichkeitsrechten der Personen steht bezweifele ich (aber: IANAL).
3. Um eben beiden gerecht zu werden, werden anfallende Kosten oft in "Pakete" geschnürt in den Bilanzen aufgeführt. Ob das beim FCK so ist? Kann man jemanden fragen, der sich die Bilanzen ansieht (Mac41 z.B.).
Dann würde dort z.B. der Posten "Vorstand - Gesamtkosten" auftauchen.
Ja, eine "gewisse" Einschränkung. Aber nicht die "totale".Rheinteufel2222 hat geschrieben:Du verdienst im Fußball unter anderem deshalb so gut, weil du in der Öffentlichkeit stehst. Die Kehrseite davon ist eine gewisse Einschränkung der Privatsphäre.
So eine Veröffentlichungspflicht der Bezüge der Leitungsorgane je Gruppe , d.h. für Vorstand, für Aufsichtsrat.... ist im HGB §285-9 ausdrücklich vorgesehen. Es kann nur darauf verzichtet werden, wenn z.b. in einer GmbH nur ein Geschäftsführer Gehalt bezieht und dadurch der Rückschluss auf ihn direkt möglich ist.Um eben beiden gerecht zu werden, werden anfallende Kosten oft in "Pakete" geschnürt in den Bilanzen aufgeführt. Ob das beim FCK so ist? Kann man jemanden fragen, der sich die Bilanzen ansieht.
Dann würde dort z.B. der Posten "Vorstand - Gesamtkosten" auftauchen.
Und was ist mit den Spielern ?Rheinteufel2222 hat geschrieben: Aber wer A sagt und sich dafür gut bezahlen läßt, sollte meiner Meinung nach auch B sagen.