
kuntz braucht,offensichtlich, externe hilfe!
Das Problem ist einfach das die Gegner mit 10,11 Mann im eigenen 16er stehen. Wir haben keinen kreativen im Mittelfeld der mal an 2,3 Spieler vorbei kommt.LutzG hat geschrieben:Was ist los mit dem 1.FCK? Im Flutlicht heute Abend meinte Alushi es gäbe keinen Druck und keine Probleme. Nach dem Motto wenn es läuft dann läufts und wenn nicht dann kann man auch nichts machen. Das ist keine Professionelle Einstellung. Wenn man das Problem leugnet wird, wird es erst recht zum Problem (das im Kopf!). Und ich glaube der 1.fck hat ein psychologisches Problem, denn die Mannschaft ist absolut Topp und von der Qualität her absolut in der lage den Aufstieg anzugehen. Das ist für mich überhaupt keine Frage. Es liegt nicht an der Qualität sondern am Kopf, wenn man trotz eines guten Spiels die Tore nicht macht und verliert. Natürlich ist der Erwartungsdruck da, wenn man ein paar Spiele lang ungeschlagen ist. Wenn es dann einmal schief läuft kommt gleich das große Zittern und man holt die Brechstange heraus, aber damit schießt man selten Tore, dies als Hinweis an die Stürmer. Die Leichtigkeit und die Präzision ist dahin, wenn ich das leugne wird mein im Spiel nicht besser. Der Trainer sollte die Spieler auf eine solche Situation vorbereiten damit sie selber damit besser klar kommen, ansonsten wär das ein Zeichen eines unprofessionellen Mannschaftsmanagements. Deshalb, holt euch einen Psychologen, denn Erfolg im Sport ist kein Zufall. Die Tagesform von Einzelnen Spielern kann kann schon mal absinken, aber nicht die einer ganzen Mannschaft, da steckt mehr dahinter. In diesem Sinne wünsche ich allen Spielern dass sie wieder zu einem erfolgreichen Team werden, das sich nicht überschätz und immer auf dem Boden bleibt.
?!? Dortmund, Bayern, usw. usf.wkv hat geschrieben:Hier wird ja gerade so getan, als ob man nur einen Zehner bräuchte, und dann wäre alles gut.
Der Tenor meiner Aussage ist schlichtweg die, dass du den besten "Zehner" (wobei der meiner Meinung nach unwiderruflich gestorben ist, kein Spielsystem, welches du mit der Ausschaltung EINES einzigen Spielers lahmlegen kannst taugt was für den heutigen Fußball) haben kannst, ohne Anspielstationen und Laufarbeit bringt auch der seine Pässe und genialen Ideen nicht an den Mann.
Rat mal wer noch...werauchimmer hat geschrieben:Das glaubt er doch selbst nicht,.
Erstens war er ja die letzen beiden Spiele nicht im Stadion und macht Videoanalyse.
Wasn los? Fürth-Schal von der Wand gefallen?werauchimmer hat geschrieben:Zweitens ist er im Sauerstoffmangel und schaukelt sich die kaum vorhandenen, malträtierten Eier, um endlich mal zuzugeben dass er ja selbst keine Ahnung hat und nicht immer den den Besserwisser spielen will...![]()
![]()
Es ist einfach wie eine Hassliebe, egal wie weh sie uns tut, wir kommen immer wieder zurück!Weschtkurv hat geschrieben:Ganz einfach.herzdrigger hat geschrieben: ...
Warum ich mir das seit Jahren antue?![]()
![]()
Aus demselben Grund wie ich :
> Unsre Heimat <
> Unsre Liebe <
> in den Farben rot weiss rot <
> Kaiserslautern 1900 <
> WIR SIND TREU BIS IN DEN TOD <
finde den Fehler, ktown, finde den Fehler. Die Rede war von EINEM ZEHNER, nicht von einer Reihe.Ktown2Xberg hat geschrieben:
?!? Dortmund, Bayern, usw. usf.
Die spielen alle mit 10er. Allerdings nicht wie im 20. Jahrhundert mit "genialischem" Alleinherrscher, sondern einer offensiven 3er-Reihe - damit die Last auf mehreren Schultern verteilt wird.
So in etwa wollte ich das ausdrücken.wkv hat geschrieben:Das mit dem "wie im Handball" ist eigentlich eine fantastische Sache. Ebenso der Ballbesitz, wenn ich den Ball habe, kann der Gegner kein Tor machen. Außer, ich heiße im Moment Matmour.....
Aber:
Das ist nur die halbe Miete. Wenn ich den Ball wie beim Handball rund um den Kreis werfe, suche ich die Gelegenheit vorne jemanden anspielen zu können, um zum Torerfolg zu kommen. Gegen 10 Mann hinten drin hast du gar keine andere Wahl.
JETZT kommt aber wieder "mein" Wert mit den 6km weniger Laufleistung ins Spiel.
Wenn ich nicht renne, wenn ich mich nicht anbiete, wenn ich als "Kreisläufer" keine Anspielstationen anbiete, dann ist das brotlose Kunst.
wkv hat geschrieben: JETZT kommt aber wieder "mein" Wert mit den 6km weniger Laufleistung ins Spiel.
Wenn ich nicht renne, wenn ich mich nicht anbiete, wenn ich als "Kreisläufer" keine Anspielstationen anbiete, dann ist das brotlose Kunst.
Und genau deswegen hoffe ich darauf, dass wir am Montag in Ingolstadt irgendwie die Lücke finden, um einigermaßen versöhnlich in die Winterpause zu gehen.antikochteufel hat geschrieben:Ja, aber die Bayern gewinnen ihre Spiel so und wir verlieren sie. Ein nicht unwesentlicher Unterschied. Und für Paderborn zählte sich die Lauf- und Einsatzbereitschaft aus - im entscheidenden Moment war einer eben (schneller) da.
Mit Ballbesitzstatistik zu argumentieren am Freitag ist doch ein Witz, sinnloses Hin- und Hergeschiebe gepaart mit offensichtlicher Ratlosigkeit.