jetzt weiß ich es....das ist meine Ex-Frau.....Flasher1986 hat geschrieben:Darf ichs nochmal wiederholen? Franjof du hast voll einen an der Batterie.
Aber ums nochmal zusammen zu fassen. Sorry wkv...so wies aussieht bist du an allem Schuld!

jetzt weiß ich es....das ist meine Ex-Frau.....Flasher1986 hat geschrieben:Darf ichs nochmal wiederholen? Franjof du hast voll einen an der Batterie.
Aber ums nochmal zusammen zu fassen. Sorry wkv...so wies aussieht bist du an allem Schuld!
Komische Sache das. Sogar die BILD schreibt hier ab.....Lautern auf Trainersuche. Aber warum flog Trainer Franco Foda (47) wirklich?
„Unsere Beurteilung der Leistung des Teams auf dem Platz ging auseinander. Als ich auch in Gesprächen am Mittwoch und Donnerstag merkte, dass keine Einsicht auf seiner Seite zu erkennen war, mussten wir handeln“, erklärt FCK-Boss Stefan Kuntz (50) den Rauswurf.
Ins Detail will er nicht gehen, aber BILD erfuhr:
1. Foda änderte oft ohne Not und ohne Erklärung die Aufstellung, verunsicherte damit die Mannschaft.
2. Mit einigen der Neuzugänge habe er nicht einmal gesprochen.
3. Foda stellte Stürmer Simon Zoller (22) nicht mehr auf, der in den beiden ersten Spielen dreimal getroffen hatte.
4. Auch setzte er sich immer wieder über Empfehlungen der Physio-Abteilung hinweg.
5. Das Fass zum Überlaufen brachte aber, dass Foda in Aalen nur mit einer Spitze antrat, obwohl der VFR vorher in Cottbus 1:5 verloren hatte und er diese Aufstellung auch noch nach der 0:4-Klatsche in Aalen vehement verteidigte.
Komisch? Die Mehrheit des Forums giert doch förmlich nach einem coach, der sich eben nicht von Kuntz reinreden lässt, oder?wkv hat geschrieben: komisch, oder?
„Unsere Beurteilung der Leistung des Teams auf dem Platz ging auseinander. Als ich auch in Gesprächen am Mittwoch und Donnerstag merkte, dass keine Einsicht auf seiner Seite zu erkennen war, mussten wir handeln“, erklärt FCK-Boss Stefan Kuntz (50) den Rauswurf.
Wirklich komische Sache das.....wenn ich an meinem Arbeitsplatz nicht das tue, was ich vorgegeben bekomme, und mich dann im Personalgespräch auch noch uneinsichtig zeige.
Sehe ich auch so, obwohl meiner Ansicht nach ein sportlicher Leiter/Manager kein unbedingtes Muss ist. Denn auch da müsste letztlich auf einer Wellenlänge gefunkt werden. Der VV kann ja dem Manager und dem Trainer auch nur bedingt freien Spielraum zugestehen. Ich kann mit Kuntz´ "Doppelfunktion" gut leben, denn auch ein Sportdirektor bringt keine Garantien.wkv hat geschrieben:Natürlich hat der Chef das letzte Wort....
Was anderes ist doch völlig realitätsfremd. Ich bin doch schon seit langem der Verfechter des sportlichen Leiters.
Karl hat geschrieben:
es geht nicht nur ums "was", auch ums "wie". der dritte platz war nur durch viele liegengelassene punkte kein zweiter platz, da hätte man sich die millionäre sparen können. die aufstellung bei der relegation fand übrigens auch bundesweit beachtung, aber keine positive...
zurück zu den liegengelassenen punkten: die wurden vergeigt, weil man x-mal auf anordnung des trainers versuchte, einen 1:0 vorsprung über die zeit zu bringen und selbst nach dem ausgleich defensiv blieb!
der von der mannschaft schlecht ausgeführte "zehnerriegel" war übrigens das einzige system, das letzte saison durchgängig erkennbar war. auch das und besonders das fehlende "echte" system ist eine sache des trainers.
naja, system und aufstellung (offensiv/defensiv, ordne ich ein spiel über echte aussen bis zur grundlinie an oder setze ich mehr auf zentral orienterte offensive, stelle ich leute auf, die letztes mal keinen pass gerade gespielt haben oder nicht) sind allein sache des trainers. und der ist auch nicht gezwungen, leute über 90 min im spiel zu lassen, die nichts bringen. und genau diese ausbleibenden wechsel wurden ihm auch zur last gelegt, genau wie die immer etwas defensiver als nötig gestaltete aufstellung zuhause, also mit einem stürmer gegen die dörfer.
ja. es war arbeitsverweigerung. und ja, da ist man die arme sau. die mannschaft hat mehr als nur ein disziplinarproblem, ff hat ja frühzeitig ins spiel hinein signalisiert, was er wollte. es hat nur auf dem platz keinen interessiert. das problem ist, dass vom trainer absolut nicht gegengesteuert wurde.
der hätte übrigens eigentlich bereits im vorfeld merken können, dass ein hängender fortounis gegen zuhause tiefstehende aalener keine räume bekommen würde, um die ihm zugedachte aufgabe auszufüllen, selbst wenn er versehentlich an dem tag lust gehabt hätte. was soll das, wieso wurde ein fortounis da gesetzt, während ein motivierter zoller draussen war? den hätte man nämlich gebraucht, den neben mo und dazu schnelle leute über aussen, die zur grundline gehen und flanken. denn so knackt man diese abwehr. cottbus hat es gegen aalen vorgeführt. wieso setzte ff aufstellungsmässig auf ein festrennen durch die mitte? und warum tat er nichts, als das nach wenigen minuten auch im spiel zu sehen war? dieses problem gab es in vielen spielen...
zurück zum gegensteuern: er hat eine volle auswechselbank. wer arbeit verweigert -> auswechseln. jetzt wirst du sagen, dass man nur drei auswechseln darf. richtig. aber wenn schon mehr als drei spieler gegen dich spielen, dann hast du ein gewaltig grosses problem, denn dann trifft der berühmte satz definitiv zu, dass "der trainer die mannschaft nicht mehr erreicht". und was tut der? er steht nur da und schüttelt den kopf... da hätte er aktiv werden müssen!
und dann die aussage nach dem spiel, nochmal genauso anzutreten, wenn er es könnte. da fragt sich jeder: warum? das ist die "selbstreflektion", die sk als pflichtskill betont hat.
es steht ausser frage, dass die mannschaft gewaltige disziplinarprobleme hat. und es steht ebenso ausser frage, dass franco das beste wollte. genauso sicher ist aber, dass er den sauhaufen nicht im griff hatte. wenn die ja die arbeit verweigern, warum sollten die gegen cottbus und sandhausen damit aufhören? soll sk alle rausschmeissen? und wieviele "aalens" braucht es, um weit weg von den aufstiegsplätzen zu kommen?
genau deswegen musste die reaktion des vereins kommen, aber franco sah dabei schlechter aus als er ist. zuvor wurde mit sicherheit versucht, die mannschaft nochmal mit franco auf kurs zu bringen, aber schätzungsweise hat man da wenig sinn gesehen. du darfst wetten, sk hat den nicht gerne entlassen, ich würde meinen freunden auch nicht gerne die kündigung in die hand drücken. deswegen würde ich im gegensatz zu sk auch keine freunde abhängig einstellen, schon gar nicht im eigenen verantwortungsbereich.
was sollte sk nach aalen tun? nix? eigentor. halten? keine lösung, die spielen weiter so. mannschaft raus? geht nicht... also, was bleibt?
franco kann nicht mehr mit der mannschaft. oder meinetwegen die nicht mit ihm, das nimmt sich nichts. da bleibt nur trennung...
Die Forderung wirst du von mir nie gehört haben. Im Gegenteil.scheiss fc köln hat geschrieben:wkv hat geschrieben:Sollte sich Foda nicht an Absprachen, also beiderseitige Absprachen, bzw. Vorgaben des VV gehalten haben, hätten wir, nichtsdestotrotz, eben doch einen coach gehabt, der sich eben nicht hat reinreden lassen.
Franjof hat geschrieben:Ich weiß ja nicht in welcher Welt du lebst. Aber in meiner stehen wir momentan auf Rank 3 und es ist alles drin. Letzte Saison sind wir knapp an der Hopp AG mit ihrer Millionen Truppe gescheitert.
Als FCK-Fan erwartet man von seinen Spielern - bei aller fußballerischen Limitiertheit - den Willen das Spiel zu gewinnen. "Wir wollen euch kämpfen sehen!".Franjof hat geschrieben:Was erwartet man den für einen Fußball mit Kickern wie Dick oder Fortunis die keinen 5 Meter Pass gerade an den Mann kriegen.
s.o. Gegen eine Millionentruppe kann man verlieren. Ein anderer Gegner in der Relegation und wir hätten eine faire Chance gehabt. Die West hat gefeiert wie lange nicht mehr. Stellt man sich da hin und entläßt den Trainer? Ich fand es richtig mit FF in die neue Saison zu gehen. Aalen war aber eine Katastrophe zuviel.Franjof hat geschrieben:Davon abgesehen führt man so einen Trainerwechsel in der Sommerpause aus ...
Daß es solche "Fans" hier gibt stimmt. @wkv gehört da aber ausdrücklich NICHT dazu! "Wegen einem Trainer auf eine Niederlage des FCK zu hoffen? Niemals!". So oder so ähnlich hat er die Tage geposted. Ich bin jetzt aber zu faul zu suchen.Franjof hat geschrieben:Aber dieses ewige gehetze ist einfach nur widerlich das man schon wünscht der FCK verliert nur damit der Franco gefeuert wird.
Habe ich auch nicht behauptet. Aber, du liesst hier im Forum ja auch manchmal quer, bzw. überfliegst es, und dabei wird dir sicherlich nicht entgangen sein, dass es diese Forderungen hier gegeben hat und noch gibt. Beispielhaft die Rufe nach Trainer Schaaf ("...der würde sich nicht vom "Sonnenkönig" reinreden lassen", o.Ä.).wkv hat geschrieben: Die Forderung wirst du von mir nie gehört haben. Im Gegenteil.
Runjaic war nur beispielhaft - es ging mir nicht darum, dass du ihn dir wünschst. Ich könnte mit dem auch gut klarkommen, glaube ich. Was ich meine, gilt ja für alle hier favorisierten Trainer, oder aber auch alle anderen eventuellen Nachfolger Fodas.wkv hat geschrieben:Die Gefahr besteht durchaus.
Wäre der nicht so, wie er nunmal ist.... Ich glaube, der würde grundsätzlich einen guten Trainer abgeben können. Ahnung hat er - das kann man nicht bestreiten. Aber sein "Drumherum" verpflichtet man ja leider mit.wkv hat geschrieben:bei einem Trainer Loddar Maddäus.
Das stimmt.....ich halte ihn durchaus für einen Fachmann.scheiss fc köln hat geschrieben:Wäre der nicht so, wie er nunmal ist.... Ich glaube, der würde grundsätzlich einen guten Trainer abgeben können. Ahnung hat er - das kann man nicht bestreiten. Aber sein "Drumherum" verpflichtet man ja leider mit.wkv hat geschrieben:bei einem Trainer Loddar Maddäus.
Wenn ich das lese ...„Unsere Beurteilung der Leistung des Teams auf dem Platz ging auseinander. Als ich auch in Gesprächen am Mittwoch und Donnerstag merkte, dass keine Einsicht auf seiner Seite zu erkennen war, mussten wir handeln“, erklärt FCK-Boss Stefan Kuntz (50) den Rauswurf.
Du bist ein scheinheiliger Zeitgenosse. Du sagst das eine, meinst das andere.Franjof hat geschrieben:Ich sehe sehr dunkle Zeiten auf meinen FCK zukommen. Den Franco werden sich einige schon sehr bald zurückwünschen. Hoffen wir das Rudi Bommer den Schäfer und unsere lustlos Profis nicht zum Frühstück verspeist. Mal sehen auf wen sich der Foren Zorn dann stürzt.