Forum

Kuntz: „Keine Gespräche mit Runjaic“ (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Flasher1986 hat geschrieben:Darf ichs nochmal wiederholen? Franjof du hast voll einen an der Batterie.
Aber ums nochmal zusammen zu fassen. Sorry wkv :lol: ...so wies aussieht bist du an allem Schuld!
jetzt weiß ich es....das ist meine Ex-Frau..... :teufel2:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

der folgende Satz stammt nicht von mir....liebe Fodaisten.....

komisch, oder?

„Unsere Beurteilung der Leistung des Teams auf dem Platz ging auseinander. Als ich auch in Gesprächen am Mittwoch und Donnerstag merkte, dass keine Einsicht auf seiner Seite zu erkennen war, mussten wir handeln“, erklärt FCK-Boss Stefan Kuntz (50) den Rauswurf.

Wirklich komische Sache das.....wenn ich an meinem Arbeitsplatz nicht das tue, was ich vorgegeben bekomme, und mich dann im Personalgespräch auch noch uneinsichtig zeige.....

dann ist der Kunde schuld, der sich über mich beschwert hat. Wenn ich in dem Zusammenhang einfach mal die Metapher "Kunde" verwenden darf.
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Ohje Franjof, verwand oder verschwägert mit unserem EX Trainer?

Fußball ist aus Sicht der Fans nur schwer objektiv beurteilbar vor allem wenn es um den eigenen Verein geht. Versucht man unsere Situation aber mal halbwegs objektiv zu sehen muss man feststellen das Foda in seiner Amtszeit hier nichts erreicht hat. Nichts verbessert worden ist. Spielerisch war das über weite Strecken nicht einmal 3. Liga reif.

Aus und vorbei, Gott sei dank!

Kuntz ist nicht dumm, er hat gemerkt mit wieviel Gegenwind er in der Personalie Foda zu kämpfen hat. Mit dieser Entscheidung hat er seinen Kopf gerettet, zumindest vorerst. Scheint wohl doch keine Interesse seitens des DFB zu bestehen...

Denn mir stellt sich nach wie vor die Frage warum man mit Foda überhaupt in die neue Saison gestartet ist?? Die nicht vorhandenen Entwicklung hätte man spätestens nach der Relegation stoppen müssen.
Egal welcher Trainer jetzt kommt er findet eine Mannschaft vor die massive Probleme auf der Außenbahn hat.

Vielleicht lässt man sich bis zum Winter Zeit mit einem neuen Trainer?
Schäfer wird mit der Mannschaft schon den einen oder anderen Sieg einfahren. Denn unseren Profis ist nun jegliches Alibi genommen!

Kein "böser Trainer" mehr der den einen oder anderen bevorteilt.

Unsere Mannschaft steht nun in der Pflicht.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Hallo Leute,

mal so ganz nebenher mein Gefühl zu Olli Schäfer:

Habe gerade die PK vor dem Spiel gesehen und muss sagen, dass das was aus OS Mund kommt Hand und Fuß hat.
Er scheint einen Plan zu haben, kennt die Truppe, die Stärken und die Schwächen der Spieler.

Er will, dass die Jungs wieder mit Spaß Fußball spielen und will ihnen Sicherheit und Motivation zurück geben.

Fodas Standard-Worthülsen waren immer was von Kurzpassspiel und schnelles Umschaltspiel.

Der Olli hat jetzt auch Gespräche mit den Jungs geführt und ich habe persönlich ein richtig Gutes Gefühl, was OS angeht.

Der war jetzt in 15min PK mehr Trainer als FF je war, in meinen Augen.

Freue mich auf Montag und bin guter Dinge.

Olli wirds richten!

Mein Vertrauen hat er!

Man sieht in seinen Augen, dass er weiß wovon er spricht und dass er das was er sagt auch ehrlich so meint.

Vollgas FCK!!
Vollgas!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

nur, damit wir auch hier über das gleiche reden.....
Lautern auf Trainersuche. Aber warum flog Trainer Franco Foda (47) wirklich?

„Unsere Beurteilung der Leistung des Teams auf dem Platz ging auseinander. Als ich auch in Gesprächen am Mittwoch und Donnerstag merkte, dass keine Einsicht auf seiner Seite zu erkennen war, mussten wir handeln“, erklärt FCK-Boss Stefan Kuntz (50) den Rauswurf.


Ins Detail will er nicht gehen, aber BILD erfuhr:

1. Foda änderte oft ohne Not und ohne Erklärung die Aufstellung, verunsicherte damit die Mannschaft.

2. Mit einigen der Neuzugänge habe er nicht einmal gesprochen.

3. Foda stellte Stürmer Simon Zoller (22) nicht mehr auf, der in den beiden ersten Spielen dreimal getroffen hatte.

4. Auch setzte er sich immer wieder über Empfehlungen der Physio-Abteilung hinweg.

5. Das Fass zum Überlaufen brachte aber, dass Foda in Aalen nur mit einer Spitze antrat, obwohl der VFR vorher in Cottbus 1:5 verloren hatte und er diese Aufstellung auch noch nach der 0:4-Klatsche in Aalen vehement verteidigte.
Komische Sache das. Sogar die BILD schreibt hier ab.....
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

wkv hat geschrieben: komisch, oder?

„Unsere Beurteilung der Leistung des Teams auf dem Platz ging auseinander. Als ich auch in Gesprächen am Mittwoch und Donnerstag merkte, dass keine Einsicht auf seiner Seite zu erkennen war, mussten wir handeln“, erklärt FCK-Boss Stefan Kuntz (50) den Rauswurf.

Wirklich komische Sache das.....wenn ich an meinem Arbeitsplatz nicht das tue, was ich vorgegeben bekomme, und mich dann im Personalgespräch auch noch uneinsichtig zeige.
Komisch? Die Mehrheit des Forums giert doch förmlich nach einem coach, der sich eben nicht von Kuntz reinreden lässt, oder?

Dann ist das ganze Gequatsche hier von "Spezis", "Kumpels", "Männerfreundschaft", "alten Seilschaften" und "Marionetten" ja völlig daneben. Oder aber wir einigen uns doch darauf, dass der Chef (Kuntz) letztendlich das Sagen hat, und damit natürlicherweise auch dem Cheftrainer Vorgaben machen kann, soll und darf! Eventuell sogar muss...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Natürlich hat der Chef das letzte Wort....

Was anderes ist doch völlig realitätsfremd. Ich bin doch schon seit langem der Verfechter des sportlichen Leiters.

Den scheint Kuntz zu geben.

Trainer kommen und gehen, das ist im Geschäft mittlerweile normal. Hier liegen ganz klar die Vorzüge des sportlichen Leiters. Nur muss Kuntz dann eben auch das Ganze so kommunizieren.

Das ist legitim. Und er macht da, entgegen allen Unkenrufen bezüglich der Transfers, einen guten Job meiner Meinung nach. Er hat Fünfstück als Leiter der Nachwuchsarbeit bestimmt....guter Job. Die Transfers, die er abwickelt...guter Job.

Bei der Trainerfrage....gut, da besteht Luft nach oben. Von Kurz Vertragsverlängerung über Balakov bis zu Foda....sehr unglücklich.

Solange die anderen Aufgaben nicht vernachlässigt werden.


Jetzt gilt es, einem neuen Trainer zu stecken, dass er Trainer ist, er aber die sportlichen Belange mit dem sportlichen Leiter abzustimmen hat.


Kuntz Sportdirektor? Wieso nicht.....allerdings glaube ich nicht, dass er das in Personalunion mit dem VV und seinen Aufgaben im wirtschaftlichen Bereich so kann.
Zuletzt geändert von wkv am 31.08.2013, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Dragul
Beiträge: 10
Registriert: 08.05.2013, 06:34

Beitrag von Dragul »

Don't feed the Troll.

Oder sollte Franjo wirklich ernsthaft meinen, was er schreibt?

Foda wurde von Kuntz entlassen, nicht von WKV.
Und wie weiter oben schon wer feststellte, war WKV zuletzt sogar erfreulich milde.

Meine Meinung:
Die Entlassung kam genau zum rechten Zeitpunkt. Bis zum Aalen-Spiel war ich auch der Meinung, Foda sollte noch Gelegenheit bekommen weiterzuarbeiten (ich habe allerdings die Spiele gegen Fürth und Aue urlaubsbedingt nicht sehen können). Nach Aalen hat sich meine Meinung geändert. Franco hat sicher auch Einiges gut gemacht. Bspw. die anfangs letzter Saison sehr wacklige Abwehr stabilisiert, junge Spieler eingebaut, an Mo und Albert festgehalten, als die gegen Mitte der Saison ihre Torflaute hatten), nach meinem Gefühl fehlten bei den Spielen immer nur die letzten 10%. Aber das wurde einfach nicht besser. Aus der Mannschaft der letzten und erst recht dieser Saison muß man als Trainer einfach mehr machen.
Zu spät ist noch nix, es sind erst 5 Spiele gespielt.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

wkv hat geschrieben:Natürlich hat der Chef das letzte Wort....

Was anderes ist doch völlig realitätsfremd. Ich bin doch schon seit langem der Verfechter des sportlichen Leiters.
Sehe ich auch so, obwohl meiner Ansicht nach ein sportlicher Leiter/Manager kein unbedingtes Muss ist. Denn auch da müsste letztlich auf einer Wellenlänge gefunkt werden. Der VV kann ja dem Manager und dem Trainer auch nur bedingt freien Spielraum zugestehen. Ich kann mit Kuntz´ "Doppelfunktion" gut leben, denn auch ein Sportdirektor bringt keine Garantien.

Sollte sich Foda nicht an Absprachen, also beiderseitige Absprachen, bzw. Vorgaben des VV gehalten haben, hätten wir, nichtsdestotrotz, eben doch einen coach gehabt, der sich eben nicht hat reinreden lassen. :)
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Mann sollte jetzt nicht den Fehler machen zu glauben, mit dem Rauswurf von Foda den Aufstieg sicher haben.
Und schon gar nicht mit einem neuen Trainer den Klassenerhalt in der Bundesliga.

Wenn man nur z.B. sieht wie Augsburg auf dem Spielermarkt tätig wird.
Da wird es sehr schwer bis unmöglich drei Vereine hinter sich zu lassen.

Und zu glauben mit einem SD stünde der FCK besser da, ist genau so falsch.
Spieler wie Torrejon sind beim FCK weil er und sein Berater mit Kuntz verhandelt haben. Und Zoller und Gaus kamen nur wegen Kuntz.
Zuletzt geändert von mxhfckbetze am 31.08.2013, 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Karl hat geschrieben:
es geht nicht nur ums "was", auch ums "wie". der dritte platz war nur durch viele liegengelassene punkte kein zweiter platz, da hätte man sich die millionäre sparen können. die aufstellung bei der relegation fand übrigens auch bundesweit beachtung, aber keine positive...
zurück zu den liegengelassenen punkten: die wurden vergeigt, weil man x-mal auf anordnung des trainers versuchte, einen 1:0 vorsprung über die zeit zu bringen und selbst nach dem ausgleich defensiv blieb!
der von der mannschaft schlecht ausgeführte "zehnerriegel" war übrigens das einzige system, das letzte saison durchgängig erkennbar war. auch das und besonders das fehlende "echte" system ist eine sache des trainers.



naja, system und aufstellung (offensiv/defensiv, ordne ich ein spiel über echte aussen bis zur grundlinie an oder setze ich mehr auf zentral orienterte offensive, stelle ich leute auf, die letztes mal keinen pass gerade gespielt haben oder nicht) sind allein sache des trainers. und der ist auch nicht gezwungen, leute über 90 min im spiel zu lassen, die nichts bringen. und genau diese ausbleibenden wechsel wurden ihm auch zur last gelegt, genau wie die immer etwas defensiver als nötig gestaltete aufstellung zuhause, also mit einem stürmer gegen die dörfer.




ja. es war arbeitsverweigerung. und ja, da ist man die arme sau. die mannschaft hat mehr als nur ein disziplinarproblem, ff hat ja frühzeitig ins spiel hinein signalisiert, was er wollte. es hat nur auf dem platz keinen interessiert. das problem ist, dass vom trainer absolut nicht gegengesteuert wurde.

der hätte übrigens eigentlich bereits im vorfeld merken können, dass ein hängender fortounis gegen zuhause tiefstehende aalener keine räume bekommen würde, um die ihm zugedachte aufgabe auszufüllen, selbst wenn er versehentlich an dem tag lust gehabt hätte. was soll das, wieso wurde ein fortounis da gesetzt, während ein motivierter zoller draussen war? den hätte man nämlich gebraucht, den neben mo und dazu schnelle leute über aussen, die zur grundline gehen und flanken. denn so knackt man diese abwehr. cottbus hat es gegen aalen vorgeführt. wieso setzte ff aufstellungsmässig auf ein festrennen durch die mitte? und warum tat er nichts, als das nach wenigen minuten auch im spiel zu sehen war? dieses problem gab es in vielen spielen...

zurück zum gegensteuern: er hat eine volle auswechselbank. wer arbeit verweigert -> auswechseln. jetzt wirst du sagen, dass man nur drei auswechseln darf. richtig. aber wenn schon mehr als drei spieler gegen dich spielen, dann hast du ein gewaltig grosses problem, denn dann trifft der berühmte satz definitiv zu, dass "der trainer die mannschaft nicht mehr erreicht". und was tut der? er steht nur da und schüttelt den kopf... da hätte er aktiv werden müssen!

und dann die aussage nach dem spiel, nochmal genauso anzutreten, wenn er es könnte. da fragt sich jeder: warum? das ist die "selbstreflektion", die sk als pflichtskill betont hat.

es steht ausser frage, dass die mannschaft gewaltige disziplinarprobleme hat. und es steht ebenso ausser frage, dass franco das beste wollte. genauso sicher ist aber, dass er den sauhaufen nicht im griff hatte. wenn die ja die arbeit verweigern, warum sollten die gegen cottbus und sandhausen damit aufhören? soll sk alle rausschmeissen? und wieviele "aalens" braucht es, um weit weg von den aufstiegsplätzen zu kommen?

genau deswegen musste die reaktion des vereins kommen, aber franco sah dabei schlechter aus als er ist. zuvor wurde mit sicherheit versucht, die mannschaft nochmal mit franco auf kurs zu bringen, aber schätzungsweise hat man da wenig sinn gesehen. du darfst wetten, sk hat den nicht gerne entlassen, ich würde meinen freunden auch nicht gerne die kündigung in die hand drücken. deswegen würde ich im gegensatz zu sk auch keine freunde abhängig einstellen, schon gar nicht im eigenen verantwortungsbereich.

was sollte sk nach aalen tun? nix? eigentor. halten? keine lösung, die spielen weiter so. mannschaft raus? geht nicht... also, was bleibt?

franco kann nicht mehr mit der mannschaft. oder meinetwegen die nicht mit ihm, das nimmt sich nichts. da bleibt nur trennung...

Ja Karl, was soll ich sagen? Ich geb dir Recht.

Du hast vergessen zu erwähnen, dass Foda die Mannschaft augenscheinlich demotiviert hat und ihr irgendein "System?" aufzudrücken versucht hat, was einfach nicht gepasst hat.
Die Jungs waren von Spiel zu Spiel unsicherer.
Genau wie letzte Saison auch dieses mal: Ordentlicher Beginn, dann immer mehr abgebaut.

Ich glaub an Olli.
Vollgas!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

scheiss fc köln hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Sollte sich Foda nicht an Absprachen, also beiderseitige Absprachen, bzw. Vorgaben des VV gehalten haben, hätten wir, nichtsdestotrotz, eben doch einen coach gehabt, der sich eben nicht hat reinreden lassen. :)
Die Forderung wirst du von mir nie gehört haben. Im Gegenteil.

Ich bin sehr dafür, dass ein SPORTLICHER LEITER, nennen wir ihn SK, einem Trainer, der hierher kommt klare Vorgaben gibt.

Hinsichtlich Spielermaterial, Philosophie und Teamarbeit.

Viele Trainer, dazu gehörte u.a. Sasic und wohl auch Foda, verwechseln ihre Tätigkeit als Angestellter des Vereins mit dem des sportlichen Leiters.

Ich kann doch nicht eine Mannschaft kontinuierlich aufbauen, wenn wir die Trainer wechseln, warum auch immer. Trainder B will Spieler XY, die dann Trainer C ein Jahr später nicht mehr brauchen mag, weil er auf der gleichen Position lieber einen anderen hätte, usw.....


Nein, ein sportlicher Leiter, welcher die Fäden in der Hand hat und dem Trainer klare Vorgaben macht, der ist elementar.

Wenn Kuntz das macht, prima. Wenn er die Zeit dazu hat.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

nochmal, vielleich bessert sich ja was :D
Franjof hat geschrieben:Ich weiß ja nicht in welcher Welt du lebst. Aber in meiner stehen wir momentan auf Rank 3 und es ist alles drin. Letzte Saison sind wir knapp an der Hopp AG mit ihrer Millionen Truppe gescheitert.

Wir leben schon noch in der selben Welt. Was du hier schreibst haben auch andere geschrieben. Und wenn ich nicht ganz falsch liege sah unser VV das auch. Und selbst der von dir angegriffene @wkv hatte sich mit einem FF als Trainer für die neue Saison abgefunden.
Franjof hat geschrieben:Was erwartet man den für einen Fußball mit Kickern wie Dick oder Fortunis die keinen 5 Meter Pass gerade an den Mann kriegen.
Als FCK-Fan erwartet man von seinen Spielern - bei aller fußballerischen Limitiertheit - den Willen das Spiel zu gewinnen. "Wir wollen euch kämpfen sehen!".
Mein Strich, mit dem ich das i gemalt habe, wurde seit der Winterpause länger und länger. Gegen Aalen war dann selbst bei mir Schluß. Das war das Tüpfelchen. Und so ging es einigen hier.
Franjof hat geschrieben:Davon abgesehen führt man so einen Trainerwechsel in der Sommerpause aus ...
s.o. Gegen eine Millionentruppe kann man verlieren. Ein anderer Gegner in der Relegation und wir hätten eine faire Chance gehabt. Die West hat gefeiert wie lange nicht mehr. Stellt man sich da hin und entläßt den Trainer? Ich fand es richtig mit FF in die neue Saison zu gehen. Aalen war aber eine Katastrophe zuviel.
Franjof hat geschrieben:Aber dieses ewige gehetze ist einfach nur widerlich das man schon wünscht der FCK verliert nur damit der Franco gefeuert wird.
Daß es solche "Fans" hier gibt stimmt. @wkv gehört da aber ausdrücklich NICHT dazu! "Wegen einem Trainer auf eine Niederlage des FCK zu hoffen? Niemals!". So oder so ähnlich hat er die Tage geposted. Ich bin jetzt aber zu faul zu suchen.
Siehs ein, du hast dir den falschen ausgesucht!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

wkv hat geschrieben: Die Forderung wirst du von mir nie gehört haben. Im Gegenteil.
Habe ich auch nicht behauptet. Aber, du liesst hier im Forum ja auch manchmal quer, bzw. überfliegst es, und dabei wird dir sicherlich nicht entgangen sein, dass es diese Forderungen hier gegeben hat und noch gibt. Beispielhaft die Rufe nach Trainer Schaaf ("...der würde sich nicht vom "Sonnenkönig" reinreden lassen", o.Ä.).

Angenommen Kuntz gibt Kompetenzen ab und man zieht einen Sportdirektor an Land - zum Schluss müssen sich die beiden auch in den Entscheidungen einig sein. Und der Trainer muss damit arbeiten, was man ihm zur Verfügung stellt.

Mir ist sowieso schleierhaft, wie dieses ominöse "Konzept" denn eigentlich auszusehen hat, welches hier immer gefordert wird. Ein team "entwickeln", das Betzefussball spielen kann, finanziell mittelfristig wieder auf den grünen Zweig kommen, Jugendspieler in den Profibereich führen - und dennoch trohnt darüber immer der möglichst sofortige Aufstieg, sowie der Dauerhafte Verbleib im Oberhaus. Ich denke, dass ist nur schwerlich gemeinsam unter einen Hut zu bringen. Stellt Kuntz sich hin und verkündet, man würde nun verstärkt auf die Jugend setzen, muss man als Anhänger auch in Kauf nehmen, nicht Dauergast in Liga 1 zu sein. Will man auf Biegen und Brechen in Liga 1 mitspielen, wird man anerkennen müssen, dass dies nur bedingt mit dem eigenen Nachwuchs möglich ist. Und dann kommt noch dazu, dass uns Eigengewächse auch mal verlassen, wo das Geschrei dann immer sehr, sehr laut wird.

Also, was wäre, wenn ein fähiger Sportdirektor ein Konzept vorlegt, welches nicht unbedingt fankompatibel ist? Oder was ist, wenn unter einem "anständigen Trainer" die Punktausbeute doch nicht wie gewünscht ausfällt? Wir können jetzt Runjaic verpflichten, steigen nächstes Jahr dann vielleicht aber doch nicht auf, und treffen uns wieder hier an der gleichen Stelle....
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Die Gefahr besteht durchaus. Ich hab mich natürlich schon arg aus dem Fenster gelehnt, indem ich Kosta so offensiv befürworte.

Wird er es tatsächlich, kommt wahrscheinlich "einer" hervorgekrochen und meint, ich würde die Trainer nicht nur entlassen, sondern auch via dbb einstellen..... :teufel2:

Und geht es schief, wird man mir meine Meinung um die Ohren hauen. Aber gut, würde Kosta die Fehler von Foda wiederholen, oder eigene derart gravierende machen, ich würde ihn ebenso kritisieren.

Foda als Mensch hat mir nix getan. Ich widerum hab mich nicht auf die Strickjackenebene begeben, um seine Arbeit zu kritisieren.

So wäre/ist das bei jedem Trainer, der jetzt hier anfangen wird auch.

Das wäre vermutlich nicht bei jedem so. Man möge sich doch nur einmal ehrlich selbst beantworten, wie denn die eigene Reaktion aussehen würde.....

bei einem Trainer Loddar Maddäus.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Und genau da will Kuntz die Fans hin haben.
Mehr 2.Liga als 1.Liga.....und wenn es ganz, ganz gut läuft kann auch das UMGEKEHRTE eintreten.
DAS ist aber nicht planbar.
Und vor allem sollte man Niemand verfluchen wenn es nicht klappt.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

wkv hat geschrieben:Die Gefahr besteht durchaus.
Runjaic war nur beispielhaft - es ging mir nicht darum, dass du ihn dir wünschst. Ich könnte mit dem auch gut klarkommen, glaube ich. Was ich meine, gilt ja für alle hier favorisierten Trainer, oder aber auch alle anderen eventuellen Nachfolger Fodas.
wkv hat geschrieben:bei einem Trainer Loddar Maddäus.
Wäre der nicht so, wie er nunmal ist.... Ich glaube, der würde grundsätzlich einen guten Trainer abgeben können. Ahnung hat er - das kann man nicht bestreiten. Aber sein "Drumherum" verpflichtet man ja leider mit.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Im Prinzip ist mir die Ligazugehörigkeit "fast" egal.

Es ist mein FCK, und das auch in der Regionalliga.

Wäre da nicht die Existenzangst eben um meinen FCK, blieben wir der ersten Liga fern.

Du hörst dich immer so an, als könnten wir finanziell unterhalb der Liga 1 überleben.

Das ist Wunschdenken unter völligem Ausblenden der Realität, MHX.

Wäre dem nicht so, hätte man auch Foda weiter machen lassen können. Das kommunizierte "potentielle Verfehlen der Saisonziele" ist da eine ganz klare Sprache.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

scheiss fc köln hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:bei einem Trainer Loddar Maddäus.
Wäre der nicht so, wie er nunmal ist.... Ich glaube, der würde grundsätzlich einen guten Trainer abgeben können. Ahnung hat er - das kann man nicht bestreiten. Aber sein "Drumherum" verpflichtet man ja leider mit.
Das stimmt.....ich halte ihn durchaus für einen Fachmann.

Aber das Drumherum..... :nachdenklich:
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Das hat mit Ausblenden der Realität nichts zu tun.
Wenn der FCK nicht die Spielerkombination bekommt, die den Aufstieg und den Klassenerhalt hinbekommen, kann KEINER was dafür....oder kann man es erzwingen?
Palzschnuut
Beiträge: 163
Registriert: 17.04.2013, 13:24

Beitrag von Palzschnuut »

FF hat seinen Rauswurf selbst zu verantworten. Die Leistungsträger eines Spiels konnten regelmäßig damit rechnen im nächsten Spiel nicht berücksichtigt zu werden. Irgendwann ist das Maß auch bei den Spielern voll und es kommen solche Spiele wie gegen Aalen dabei raus.

Ich erwarte keinen durchgängigen Hurrafussball, jeder neue Trainer wird auch Spiele verlieren. Es muss aber ein Spielsystem erkennbar sein und eine langfristige Strategie, die Mannschaft weiterzuentwickeln.

Zum Thema Sportdirektor: SK hat viele Leute verpflichtet, es waren gute und schlechte dabei. Es ist aber keinerlei Konzept zu erkennen, in welcher Richtung wir die Mannschaft entwickeln wollen. SK soll ruhig VV bleiben, aber für eine professionelle Entwicklung benötigen wir einen Sportdirektor.

Mit einer internen Lösung kann ich leben, auch wenn ich auf Runjaic hoffe. Das ist hier aber auch kein Wunschkonzert. Wichtiger als der neue Trainer ist ein langfristiges Konzept für unseren FCK.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

„Unsere Beurteilung der Leistung des Teams auf dem Platz ging auseinander. Als ich auch in Gesprächen am Mittwoch und Donnerstag merkte, dass keine Einsicht auf seiner Seite zu erkennen war, mussten wir handeln“, erklärt FCK-Boss Stefan Kuntz (50) den Rauswurf.
Wenn ich das lese ...
Es heißt ja im Umkehrschluss, wenn Foda etwas Einsicht geheuchelt hätte, wäre er immer noch Trainer.
Kuntz registriert während 39 Spielen einen Negativtrend und macht das längst überfällige Ziehen der Konsequenz von einem Gespräch abhängig?
Das kann doch eigentlich gar nicht wahr sein.

Es gibt ja an der Tätigkeit von Kuntz nun dies und jenes negativ zu bewerten, und in letzter Zeit überwiegen aus meiner Sicht die Negativa, aber so krass kann es doch auch wieder nicht sein.
Kuntz ein völlig Planloser, der sich mit einem Trainer weiter durchwursteln will, von dem er längst weiß, dass er es nicht kann, und der dann den überfälligen Schritt tut, ohne auch nur eine vage Idee von einem "Plan B" zu haben?
Wie gesagt, das kann ich nicht glauben.

Und wenn es doch so wäre?
Dann würde ich das als Folge einer Paranoia interpretieren, die zu einem grenzenlosen Misstrauen gegen die eigene engste Umgebung geführt hat (und mit der auch "Ratten" und ähnliche Ausrutscher zu erklären wären), das ihn daran hinderte, Eventualpläne gemeinsam mit dieser Umgebung durchzudenken.
Andere Vorstände entlassen einen Trainer und präsentieren sofort einen prominenten Nachfolger, ohne dass der Name schon vorher in der Presse stande. Warum traut sich Kuntz das nicht zu?


Ich will damit nichts gegen Oliver Schäfer sagen, der ja wohl doch von der Anfrage überrascht wurde, sonst hätte er keine anderthalb Stunden im schönen Pfälzerwald spazierengehen brauchen, bevor er ja sagte.
Oliver Schäfer und Roger Lutz gelten die besten Wünsche.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Zahnteufel
Beiträge: 283
Registriert: 21.08.2011, 14:09
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Zahnteufel »

Erstmal gut, dass Foda Geschichte ist. :schnarch:

Heiko Vogel, gebürtiger Pfälzer, ist unser Mann! :teufel3:
Sportwissenschaftler, Fußball-Lehrer - was brauchen wir mehr?!

Er hat mit dem FC Basel eine Meisterschaft gefeiert, gilt als humorvoller Mensch - eben ein echter Pfälzer!

Lasst diejenigen, welche glauben, die Fußballweisheit mit dem Kochlöffel gegessen zu haben, quatschen ... der wirds! :huepf:

Teuflische Grüße aus dem Norden der Republik,
Eure WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL Ahaus
Pfälzer mit Leidenschaft!
WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL AHAUS
http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/

Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK!
Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Franjof hat geschrieben:Ich sehe sehr dunkle Zeiten auf meinen FCK zukommen. Den Franco werden sich einige schon sehr bald zurückwünschen. Hoffen wir das Rudi Bommer den Schäfer und unsere lustlos Profis nicht zum Frühstück verspeist. Mal sehen auf wen sich der Foren Zorn dann stürzt.
Du bist ein scheinheiliger Zeitgenosse. Du sagst das eine, meinst das andere.

In Wahrheit wartest du doch nur darauf, dass wir verlieren.

Sollten wir unter Schäfer gegen Cottbus verlieren, bist du der erste, der hier trollt, unter Foda hätten wir nicht verloren.

Und warte mal ab, wie lustlos deine Profis sind...
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

SK wird dem oder den Kandidaten, mit denen er spricht bzw. verhandelt jeweils signalisieren, dass er exklusiv und ausschließlich nur ihn ins Auge gefasst hat. Folglich hat er natürlich mit Runjaic keine Gespräche.

Die Version Schäfer/Lutz wäre wieder eine "Kumpelversion", ist daher abzulehnen. Hoffentlich ist SK in diesem Punkt einsichtig und der AR ebenfalls. Wir brauchen dringendst frischen Wind von außen, nicht nur auf dem Spielfeld.

Abgesehen von der fehlenden sittlichen Reife würde eine Verpflichtung von Loddar M. den FCK in voller Wucht dem Boulevard ausliefern. Überlassen wir das solchen Vereinen wie Köln. Die können das besser.

Erhoffe mir vom neuen Übungsleiter die Überzeugungskraft, um SK endlich von seinen inflationären Kaufgelüsten abzubringen. Hin zu positions- und systembezogenen Verpflichtungen.

Ein Trainer, der mit wechselnden Spielsystemen hantiert und diese in unterschiedlichen Varianten spielen lässt. Impliziert, bei der Auswahl von Neuzugängen darauf zu achten, dass die Spieler ein taktisches Grundwissen mitbringen.


Nach der Verpflichtung von FF, hatten sich einige Fans von Sturm Graz hier eingeschaltet. Habe mir den "Spaß" erlaubt, deren Einlassungen zu recherchieren. Stelle diese hier im Anschluss zusammenfassend dar. Sehr erhellend diese Statements der Grazer, wie ich finde.

FF sei weder einsichtig noch kritikfähig. Ein Realtitätsverweigerer, inklusive der immerwiederkehrenden Suche nach Ausreden.

Gibt sich in Interviews meist mit dem Punkt zufrieden.

Jedes Spiel sei absehbar und gleich aufgebaut, kaum Varianten bei Spielstil und Standards. Macht immer wieder die gleichen Fehler, reagiert nicht auf sich während des Spiels auftuende Schwächen des Gegners.

Keine Weiterentwicklung, eher eine Rückwärtsentwicklung; nicht gewillt, sich als Trainer weiter zu entwickeln. Man wird vergeblich auf ein voranbringendes Spielsystem warten müssen.

Zu viele menschliche Probleme. Foda wird als spezieller, eher unnahbarer Typ beschrieben. Internes Klima nicht sonderlich gut.

Spielerisch seit geraumer Zeit nicht mehr anzuschauen. Extrem unflexibel, statisch; defensiv mit der Doppel-6 ausgerichtet. Diese zieht er durch, egal welcher Gegner ansteht. Dadurch kaum spielerische Glanzpunkte, aich nicht im Meisterjahr.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Gesperrt