
Steffbert hat geschrieben:Rasenballsport Leipzig macht sich bereit für den nächsten Schritt:
"Bislang ging die Rechnung des Klubs auf. Der Fünftligist liegt in der Oberliga zur Winterpause nach zwölf Siegen aus 15 Spielen souverän in Front."
Das ist nicht die letzte Liga, durch die die Rasenballsportfreunde 1813 Leipzig einfach locker durchmarschieren werden.
Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:Und noch einen hinterher. Dietmar Beisersdorfer wir Sportlicher Leiter.
die häns druff, awer voll.....Mathias hat geschrieben:ich hab keine Ahnung ob das Video schonmal hier drin war. Aber das ist doch mal geil, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=zRQY0Dy_eIg
Red Bull oder Hopp? Das hätte was von Prostitution...docschorle hat geschrieben:die häns druff, awer voll.....Mathias hat geschrieben:ich hab keine Ahnung ob das Video schonmal hier drin war. Aber das ist doch mal geil, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=zRQY0Dy_eIg
Aber ich frag Euch jetzt mal was:
Wenn RED BULL oder Dietmar Hopp auf den Betzenberg kommen würden um in den FCK investieren zu wollen, würdet Ihr die dann sofort wieder fortjagen?
Dann lass die Namen mal weg, waren eh nur hypothetisch, lass ihn mal Meyer oder Müller heißen und er will 175 Millionen in den FCK und in die Infrastruktur stecken............sportreport78 hat geschrieben:Red Bull oder Hopp? Das hätte was von Prostitution...docschorle hat geschrieben: die häns druff, awer voll.....
Aber ich frag Euch jetzt mal was:
Wenn RED BULL oder Dietmar Hopp auf den Betzenberg kommen würden um in den FCK investieren zu wollen, würdet Ihr die dann sofort wieder fortjagen?
Drum suche, wer sich ewig bindet, ob sich nicht was besseres findet
Quelle und weiterlesen: http://www.pfalz-inferno.com/pi_blog/Nachdem bereits im Jahr 2005 der Getränkehersteller Red Bull den österreichischen Traditionsverein Austria Salzburg übernommen hatte und diesen Club ohne Rücksicht auf dessen Identität nach Belieben umformte, ist es nun seit dem Beginn der letzten Fußballsaison auch in Deutschland soweit. Nach dem glücklosen Versuch zuvor, bei Sachsen Leipzig einzusteigen, was letztendlich der DFB durch ein Veto verhinderte, wurde der Fünftligist SSV Markänstadt am Rande Leipzigs von Konzernboss Mateschitz auserkoren. Dieser Verein bat für Red Bull ideale Bedingungen für einen Einstieg, denn hier war keine kritische Fanszene vorhanden, die, wie es bei Sachsen Leipzig der Fall war, gegen das Vorhaben des österreichischen Getränkekonzerns protestieren könnte. Zudem musste der Verein in dieser Liga kein Lizenzierungsverfahren des DFB fürchten. Nun musste noch ein passender Name her, da aber Firmierungen in Vereinssnamen bislang noch verboten sind, wurde der Name RasenBallsport Leipzig gewählt. Die Initialen von Red Bull sind hierbei offensichtlich. Die geografische Nähe zu der Stadt Leipzig bietet eine ideale Voraussetzung für das größenwahnsinnige Projekt angesichts der potenziellen halben Millionen Konsumenten. Genau hier liegt der Kern des Vorhabens. Ein unkritisches Publikum soll mit erfolgreichem Fußball angezogen werden, um einen zum Event verkommenen Sport zu konsumieren. Schätzungsweise 100 Millionen Euro will Red Bull in den kommenden 10 Jahren in den Verein pumpen, um das ausgesprochene Ziel zu erreichen, nämlich den Aufstieg in die Bundesliga innerhalb der nächsten 8 Jahre. Zunächst aber wurde beispielsweise die komplette Jugendabteilung des FC Sachsen Leipzig abgekauft, während zur nächsten Saison der Umzug in das altehrwürdige Zentralstadion geplant ist. Dessen Umbenennung in Red Bull Arena ist abzusehen.
Diese Geschehnisse sollten jedem Fußballfan, der seine Liebe an einen Verein verschenkt, der sich nach jahrzehntelanger fairer sportlicher Arbeit im deutschen Fußball etabliert hat, ein Dorn im Auge sein. Ein Fußballverein darf nicht zum Marketinginstrument eines profitgeilen Konzerns werden, der entsprechend seinem Vermögen den Verein hochpumpen kann. Darüber hinaus kann diese Entwicklung schließlich dazuführen, dass die 50 + 1 Regel oder das Verbot der Firmierung von Vereinsnamen gekippt werden, um den übrigen Vereinen neue finanzielle Möglichkeiten zu bieten, um mit einem Retortenverein wie RB Leipzig sportlich zu konkurrieren. Doch es ist nicht nur der faire sportliche Wettbewerb im Fußball, der durch solch ein Produkt wie RassenBallsport Leipzig in seinen Grundfesten erschüttert wird. Unser geliebter Sport lebt von Emotion und Tradition. Wer einmal ein Heimspiel von Red Bull Salzburg besucht hat, weiß, dass hier der Fußball zu einem seelenlosen Event verkommt. Wir, das Pfalz Inferno, wehren uns gegen diese Eventkultur. „Fußball Pur statt Eventkultur“ lautet ein bereits älterer Slogan unserer Gruppe, der angesichts der Entwicklungen in Leipzig aktueller denn je erscheint....
Yepp, notfalls mit nem brennenden Holzpfahl.docschorle hat geschrieben:...
Wenn RED BULL oder Dietmar Hopp auf den Betzenberg kommen würden um in den FCK investieren zu wollen, würdet Ihr die dann sofort wieder fortjagen?
kepptn hat geschrieben:Yepp, notfalls mit nem brennenden Holzpfahl.docschorle hat geschrieben:...
Wenn RED BULL oder Dietmar Hopp auf den Betzenberg kommen würden um in den FCK investieren zu wollen, würdet Ihr die dann sofort wieder fortjagen?
Du hast Dir aber auch zwei Perlen als Beispiel überlegt. Seien wir mal ehrlich, einem Investor können wir Fans nichtsmehr ernsthaft entgegensetzen. Es muss natürlich ganz klar kein Red Bull sein, der uns die Idendität raubt, oder ein Mäzen wie Hopp, der uns als Trophäe über den Kamin nagelt und nur nach Lautern kommt um sich auf die Schulter klopfen zu lassen.docschorle hat geschrieben:...
Ja nee, war mir klar......
War ja auch nur ein Beispiel, wie danach beschrieben, was Red Bull im Fußball macht is echt fürn Arsch, klar, genau wie Wolfsburg oder Lebrakusen, dann können se ja eigentlich gleich die 50:1 Regelung kippen....kepptn hat geschrieben:Du hast Dir aber auch zwei Perlen als Beispiel überlegt. Seien wir mal ehrlich, einem Investor können wir Fans nichtsmehr ernsthaft entgegensetzen. Es muss natürlich ganz klar kein Red Bull sein, der uns die Idendität raubt, oder ein Mäzen wie Hopp, der uns als Trophäe über den Kamin nagelt und nur nach Lautern kommt um sich auf die Schulter klopfen zu lassen.docschorle hat geschrieben:...
Ja nee, war mir klar......
Unsere einzige Hoffnung bleibt der Vorstand, der genau abwägt wie schädlich der Investor sein wird und wie weit man sich sträuben kann. Aber wenn man der bitteren Realität ins Auge blickt kommt man unweigerlich nur zu einem Schluss: Der Investor ist keine Frage des Ob, sondern des Wann.
Nee... eben so einer nicht, ein anderer Investor. Nichts was er macht ist so gut wie es scheint, glaub mir. Bemerkenswert ja, bewundernswert sicher nicht.docschorle hat geschrieben:...
Ich träum immer davon, daß so einer mal aufm Betze vorbeischaut, aber ich glaub, es bleibt beim Traum, doch wenner kommt, net fortjahche, bitte net.....
Isser, richtig und wird er immer sein.......Betzepower1973 hat geschrieben:Das wär der Jäggi, der wollte damals niemanden neben sich dulden und
hat dem Hopp klargemacht, dass man ihn hier nicht braucht.
Anschließend ist dieser zum KSC und da war das gleiche Spiel vom
Guido Buchwald. Dann hat Hopp wohl gemeint, ok, wenn die nicht wollen
mach ich mir halt meinen eigenen Bundesligaverein.
Soweit ich weiß, ist Hopp ein großer Bewunderer von Fritz Walter.
Interessant, dass die Bild schon von den Kommerzwunschnamen statt des richtigen Vereinsnamens "Rasen-Ballsport" abdruckt...lautern64 hat geschrieben:Der ambitionierte Klub Red Bull Leipzig hat bereits sechs Spiele vor dem Saisonende den Aufstieg in die Regionalliga geschafft.