Forum

Aus für Fritz-Walter-Stadion? (Kicker)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Thomas hat geschrieben:So viel dazu. Gestern das Stadion, heute der Stadionname und morgen der Vereinsname oder der Verein selbst, oder was? :oops: Irgendwo muss auch mal eine Grenze sein!


Deine Ängste sind mir ja bekannt, aber denk mal um die Ecke. Wie kann man einen Matteschitz oder Abramowitsch am besten verhindern?
a) man bekommt einen eigenen "Hopp"!
b) man vermarktet mit "Freunden", und lässt die neuen nur in "Peripherie", so marktüblichen Konditionen.
c) man kommt nicht mehr hoch und freut sich kommerzfrei zu sein!

Ich kann A und B akzeptieren. A aber nur, wenn es privates Geld ist, und dieser Mensch eine Vita hat, die ihn mit dem FCK verbindet, und wenn er sich aus dem sportlichen Geschäft raushält. So wie bei Hopp halt auch, aber halt nicht bei einem Bauerhof, sondern bei einem Traditionsverein.

B ist klar die beste Option, und die ist momentan nur mit karlsberg oder DVAG möglich. So hält man die "Fremden" Hände fern und bekommt trotzdem eine gewisse Liquidität, wenn auch nicht so viel wie bei A!
Über C brauchen wir nicht reden.

Nur bitte keine AG! Dann ist das echt ne Option. Und ein zweites Salzburg kann ich momentan nirgends entdecken! was in zehn jahren ist, wenn sowieso alle Profivereine einen "Eigner" haben, weiß ich nicht.
Dagegen müssen die "Ultras" kämpfen, nicht gegen Investoren aus dem engsten Kreis der Familie!
Wir brauchen mehr "Ultras" bei UEFA und FIFA! Und wir haben noch nicht mal ne Lobby bei der DFL! Nicht der FCK verliert so seine Identität, sondern der Fußball!

Wenn wir B hinkriegen, bleiben wir wenigstens FCK! Auf Zeit! Besser wie nix, besser wier Ostermann, besser wie Mammoet.

Bis nachher!
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Stefan231259 hat geschrieben:Ich kann Salamander nur 100% beistimmen.
Igendwann ist es so, das Dorfvereine wie Hoppenheim in der großen Fussballwelt spielen und Traditionsvereine (man kann auch sagen "ewiggestrige") ganz von der Bildfläche verschwinden. Was ist all die Tradition noch wert, wenn man in der Regionalliga rumdümpelt und jedes Jahr der Pleitegeier greist? Die Stimmung war doch schon imletzten Jahr ganz mies, oder? Das zeigt doch, das der traditionsverwöhnte Fan Erfolge sehen will.
Andersrum, verliert man Tradition, wenn man mit der Zeit geht und die Voraussetzung für Erfolg schafft, nämlich Geld?
Trasdition ist doch das, auf was man zurückblicken kann. Das kann uns niemand nehmen. Der FCK ist und bleibt der FCK.

Eintrittspreis und Mitgliedsbeitragserhöhung, Spenden usw. Hallo...es gibt auch Leute, die so schon genug Opfer bringen und sich ihre Eintrittskarte vom Mund absparen müssen, besonders diejenigen, die an jedem Spieltag noch eine weite Anreise bewältigen müssen und dazu auch noch Urlaubstage opfern müssen.
Dazu noch ein Herzblut-Strom Abo, 2 Jahresdauerkarte und eine handfeste Ehekrise, weil nicht mehr genug Geld übrig ist um Frauchens neue Schuhe zu bezahlen.
Was wir brauchen, gerade wenn wir 1. Buli spielen wollen ist Geld mit dem man langfristig planen kann. Und gerade da würde jede Spendenaktion im Sande verlaufen, sprich es würde von Jahr zu Jahr weniger.

Der Betze war schon der Betze, bevor er Fritz-Walter-Stadion hieß und wird auch noch der Betze bleiben wenn er Arena irgendwas heißt.
Die Traditionen bleiben ebenfalls, wie die in Bronze gegossenen Denkmäler unserer Helden.


Der Betze wäre aber nicht mehr, hätte es Fritz Walter nicht gegeben bzw. wäre Fritz Walter nicht so gewesen wie er war.
Es geht hier nicht darum, wie die Medien das Stadion nennen! Leute, das ist mir so sch....egal!
Da hat doch jemand geschrieben, die Medien würden das Stadion weiterhin Fritz-Walter-Stadion nennen! Geht´s noch? Was glaubst Du, wieviel Spiele ein Reporter/Kommentator/Moderator noch im Pay-TV kommentiert, wenn er dann bei einer Übertragung drei mal Fritz-Walter-Stadion sagt anstatt Michbreiarena? Der Reporter hätte sicher in den Augen des Senders den Sinn des Fußballs nicht verstanden. Dieses "Milchbreiarena" ist nämlich das wichtigste in der Übertragung, der Fußball nur (noch) eine lästige Nebensache bzw. eine (noch) benötigte und daher (noch) akzeptierte Plattform der gesellschaftlichen Profitgier.

Hätte Fritz Walter so gedacht, hätten wir e i n e Meisterschaft errungen, danach hätte er in Spanien gespielt. Auf die heutigen finanziellen Verhältnisse umgerechnet, hat er als Einzelperson auf ein Vielfaches an Geld pro Jahr verzichtet wie jetzt der Verein durch den Ver(kauf) seines Namens pro Jahr einnehmen würde.

Fritz Walter hat auf eine Menge Geld verzichtet und uns, unserer Region damit und der damaligen Bundesrepublik drei Jahre später etwas Einmaliges gegeben.

Ich hoffe nicht, dass irgendeiner uns dann auch noch für ein wenig Kleingeld die Namensrechte "Fritz Walter" abkauft, viele bzw. der eine ohne irgendwelche Tradition würden und könnten dafür eine Menge Scheine hinblättern. Ihr würdet sogar akzeptieren, dass es dieses Fritz-Walter-Stadion woanders gäbe, Hauptsache, wir haben hier Erstligafußball! Schäbig!

Der Name Fritz Walter steht nicht nur für ihn selbst sondern auch für eine ganze Region, steht für die legendäre Walter-Elf und das Wunder von Bern, der Name Fritz-Walter-Stadion ist etwas das andere nicht haben!

Wenn es darum ginge, den Konkurs des Vereins abzuwenden, wäre ich dafür, ansonsten lieber Zweite Liga.

Übrigens, ich bin sicher, ganz Deutschland würde uns finanziell unterstützen bei einer Aktion "Rettet den Namen Fritz-Walter-Stadion für den Deutschen Fußball"

Und wenn ich jetzt sage "ich vertraue Stefan Kuntz, dass er das Richtige macht" meine ich das verdammt ehrlich..........
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

Brotworschtfilsel hat geschrieben:Deshalb mein Vorschlag: Das 1. Spiel boykottieren. Leere Ränge!

Leider sind aber immernoch viele im Forum, die die neuen Spielzeiten sogar gut finden! :shock:


Ist zwar offtopic aber was soll das denn? Wenn du zuhause bleiben willst, weil dir dein Protest gegen die DFL wichtiger ist, als dein Verein, dann mach das bitte allein! Wie kann man denn so was posten?

Mir stinken die neuen Zeiten auch, aber das größe Übel ist doch Freitag 18.00, und nicht der 13.00 Termin! Was macht den Unterschied zwischen 13 und 14??? Man muss sowieso den ganzen Tag verplanen. Hinterher hat man sogar noch länger zeit nach Hause zu kommen. Und samstag ist ja wohl besser wie sonntag!
Einziges Problem der Freitag und Montag, und da gibts nix neues! Alles beim Alten und scheiße! Wegen einem blöden Erstligakick müssen 6 Fangruppen um 18.00 ins Stadion hetzen! Zum Kotzen.
Aber dieser ständige "wir sind gegen alles "-Wahn kotzt mich langsam genauso an!

Nur mal so.
Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Thomas hat geschrieben:...

Alles in allem bin ich aber schon beruhigter als gestern im ersten Schock-Moment, denn die Aussage von Stefan Kuntz ist ja wirklich nichts anderes als im DBB-Interview und der Mannheimer Morgen hat einfach nur eine "Story" daraus gemacht. Deswegen habe ich auch vorhin das Interview in den Pressespiegel gesetzt, das ist wirklich nur ein kleiner Nebensatz darin.

Trotzdem ist und bleibt der Name Fritz-Walter-Stadion für mich unantastbar! Wie Rossobianco schon sagte, gibt es diese Diskussion hier ja alle paar Monate, daher will ich die Argumente nicht zum x-ten Mal auflisten, zumal sie ja auch hier im Thread schon genannt wurden.
...


Meine Rede. Da wurde aus ner Mücke en Elefant gemacht. Jetzt gehts erst mal um heut Abend und den Rest wird Stefan schon schaukeln bis es ernst wird.
Es gibt immer was zu lachen.
Jääb!
Beiträge: 459
Registriert: 24.12.2007, 17:24

Beitrag von Jääb! »

Brotworschtfilsel hat geschrieben:Leider sind aber immernoch viele im Forum, die die neuen Spielzeiten sogar gut finden! :shock:


Wer denn?
Schalke ist Religion. Aber der FCK bedeutet uns Lautrer weitaus mehr!
Red-White-Power
Beiträge: 297
Registriert: 01.03.2007, 18:41
Wohnort: Sunnre
Kontaktdaten:

Beitrag von Red-White-Power »

Pro Fritz Walter Stadion!!!

Eine Umbennenung ist immer Kacke, mir fällt jetzt kein neuer Stadionname ein in Deutschland der sich gut anhört...
ALLES AUSSER LAUTERN IST SCHEISSE
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Dr. diab. rub. hat geschrieben:Beim Lesen dieses Threads könnte man glatt den Eindruck erhalten, dass entweder das Gedanken an Fritz Walter durch Beibehaltung des Stadionnamens bewahrt werden oder der Verein sich durch Verkauf des Namens eine neue Geldquelle erschließen kann, die beiden Optionen sich aber kategorisch ausschließen.
Ist das wirklich der Fall? Ich denke nicht, denn:
Das Gedenken an Fritz Walter wird dadurch am besten bewahrt, wenn sein 1.FC Kaiserslautern auch in Zukunft im deutschen Profifußball mitmischt.
Und solange die Fans am Wochenende auf seinen Betze - einige davon durch die Fritz-Walter-Straße - zu den Spielen seines FCK gehen, solange sie das Stadion durch Horst-Eckel-Tor, Werner-Kohlmeyer-Tor, Werner-Liebrich-Tor oder Ottmar-Walter-Tor betreten, solange ein Teil der Fans auf die nach Fritz Walter benannte Haupttribüne geht, wo er seinen Stammplatz hatte (Anm.: ist nur ein Vorschlag), solange die FCK-Fans Fritz Walter im Betzelied besingen und danach seine Roten Teufel anfeuern, ...
... solange wird das Gedenken an Fritz Walter auf jeden Fall bewahrt!


Gut gebrüllt Löwe! :applaus:


@Rosso

Du hast es erfasst. Die eigentlich ärgerlichen Anstoßzeiten sind Freitag und Montag.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
erstbesuch20_09_1994
Beiträge: 116
Registriert: 15.05.2008, 19:03

Beitrag von erstbesuch20_09_1994 »

[quote="salamander"]
"Pfalzwerke-Arena im Fritz-Walter Sportpark"
[/quote]


Volle Zustimmung und mit dem konkreten Vorschlag könnte ich schonmal wunderbar leben und da hätte bestimmt auch FW eher mal wieder gerne gegen Bayern München, HSV, etc. Spiele auf dem Betze gesehen als mit seinem Namen in der Stadion Bezeichnung gegen "Wehen Wiesbaden", Mainz oder Ingoldstadt...

Denn das genaus ist es wofür oder gegen man sich entscheiden muss. Verzichtet man auf bestimmte Einnahmequellen, die andere haben bleibt man ob man will oder nicht hinter denen zurück. Und da soll mir doch dann bitte mal jemand die Vereine in der 1. Liga aufzählen gegen die wir mithalten können, wenn dann hoffentlich bald der Aufstieg geschafft wird...
Chacko
Beiträge: 488
Registriert: 10.08.2006, 16:44
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Chacko »

makroplan hat geschrieben:Also an alle die hier ganz laut aufschreien:
Das Fritz-Walter-Stadion hieß nicht immer so, sondern noch bis in die 80er
Betzenberg-Stadion

Wie heisst es so schön: Namen sind Schall und Rauch! Und jeder weiß, daß das da oben auf dem Berg Fritz Walters Erben sind.


Ja, es ist und bleibt der/unser Betze, der mit der Namensgebung "Fritz Walter" seine allerhöchsten Weihen erhielt, die ihm nicht mehr zu nehmen sind.
Zuletzt geändert von Chacko am 07.11.2008, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
redbaron
Beiträge: 184
Registriert: 08.07.2008, 22:25
Wohnort: Wörth

Beitrag von redbaron »

Versteh die ganze Aufregung nicht !?!

Wie schon einige Vorredner gesagt haben: Alles alte Kamellen !!!

FÜR UNS FANS WIRDS IMMMER DER BETZE UND DAS FRITZ WALTER STADION BLEIBEN !!!

Eine Stadionumbennung ist ja nur begrenzt auf 3 - 5 Jahre, sprich der Name wird aus Werbegründen verliehen. Die Tatsache, dass es erst im nächsten Jahr warscheinlich wohl erst zur neuen Saison passiert, lässt
mich darauf schliessen, dass es nur in der 1. Liga gilt.

Wenn es zum "Betriebsunfall" Aufstieg käme, wird das Geld dringend gebraucht um Vorraussetzungen zu schaffen uns im Mittelfeld der 1. Liga zu etablieren.

Die paar Millionen mehr vom TV, von den Sponsoren und mehr Zuschauereinnahmen werden nicht ausreichen unseren wirtschaftlichen Rückstand gegenüber Mannschaften, die um die Plätze 9 - 14 mitspielen, aufzuholen.

Ich hab kein Bock zu ner Fahrstuhlmannschaft ala Bochum ... zu mutieren.

Wenn wir uns sportlich für die 1. Liga qualifizieren, ist wohl ein ähnlich großer finanzieller Kraftakt nötig, wie in dieser Saison um halbwegs konkurrenzfähig zu sein.

Ich sprech hier nich von Möchtegernbrasilianern und Pseudostars.
Das Geld wird bestimmt gebraucht um Verträge zu verlängern, an die erste Liga anzupassen, Austiegsklauseln von Leistungsträgern zu streichen, die Mannschaft sinnvoll zu ergänzen.

Stadionumbenennung und Kapitalgesellschaft laufen wohl zusammen.

Klar hab ich auch meine Bedenken und es gibt gewisse Grenzen aber den Verein, wie in den 70ern führen und von 1. Liga und internationalem Geschäft träumen, dürte leider nich mehr drin sein.

Ich vertrau da voll und ganz auf STEFAN. Er kennt den Verein und seine Tradition, hat bei seinen vorherigen Stationen sehr gute kaufmännische Arbeit abgeliefert und wird schon wissen was zu tun ist.

Man kann nich immer mit den Argument Kommerz kommen, sich gegen alles sperren und auf der anderen Seite Vorstellungen haben, die nicht realisierbar sind. Bandenwerbung und ein Logo auf der Trikotbrust ist das nicht etwa auch Kommerz ?
erstbesuch20_09_1994
Beiträge: 116
Registriert: 15.05.2008, 19:03

Beitrag von erstbesuch20_09_1994 »

ich kenne ja die finanziellen Verhältnisse von SK nicht aber, könnte die Pro-F-W-S-Bewegung mit folgendem leben?
"Stefan-Kuntz-Arena im Fritz Walter Sportpark"

:wink:
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

Ich möchte hier mal eine ganz andere Möglichkeit in den Raum werfen (ich glaub es wurde noch nicht erwähnt) die in meinen Augen viel schlimmer wäre.

Was wäre wenn, die Stadiongesellschaft das Stadion umbennen würde um die Finanzlöcher zu stopfen?

Das wäre doch das schlimmste was passieren könnte, wir hätten so gut wie nix davon, wohl auch kaum Einfluß auf den Namen und müssten dann nehmen was kommt. Kann es nicht sein das Stefan solchen Erwähgungen eventuell vorgreifen möchte?
! Einmal FCK - immer FCK !
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

mein kompromiß Vorschlag : * Fritz - Walters wundervolles Karlsberg Stadion * Fritz Walters Name bleibt erhalten ,Wort" Stadion" auch ,
an das Wunder von Bern wird auch ein wenig erinnert , Bier trinken viele
FCK - Fans auch . Das hätte noch etwas Bezug zur Vergangenheit und würde dem investor auch einen guten Werbeeffekt bringen .
Es würde auch dem Motto "Saufen für den FCK" nahekommen...smile.
toshy@FCK
Beiträge: 230
Registriert: 05.11.2007, 21:30
Wohnort: Beindersheim

Beitrag von toshy@FCK »

Natürlich habe ich größten Respekt vor Fritz Walter und seinen Verdiensten um diesen seinen Verein und unsere Bundesrepublik.

Betrachtet doch aber mal auch, dass er selbst vorgeschlagen hat, das Stadion wieder umzubenennen, weil wir die ersten Spiele nach der Benennung in Fritz-Walter-Stadion nur verloren haben?

So wie ich Fritz Walter einschätze (ich bin zu jung um ihn zu kennen), würde er nicht so eitel sein, um nicht auf seinen Namen verzichten zu können, auch wenn wir ihn damit ehren, dass unser Stadion so heißt.
Wir sind LAUTRER
Ja ich habe Herzblut
teufl
Beiträge: 373
Registriert: 12.04.2007, 10:17

Beitrag von teufl »

Naja, alles nichts wirklich neues. Alle 3-4 Monate wird das Thema neu aufgekocht.

Der Artikel enthält keinerlei Neuigkeiten, dient lediglich der Auffrischung der Diskussion. Die, so meine Beobachtung, kontinuierlich über die Jahre immer sachlicher wird, die Sinnlos-Kommentare nehmen ab und die Anzahl der Schreiber, die das Ganze differenziert sehen, nimmt zu. Das ist schonmal positiv zu bewerten, denn mit einem einfachen "nein" oder "ja" ist es in dieser Diskussion nicht getan. Auch mit Schwachsinns-Vorschlägen, die witzig sein sollen, aber eigentlich nur noch weher tun, ist uns nicht geholfen.

Wir haben hier in Kaiserslautern natürlich ein Riesenproblem mit einer solchen Umbenennung, da Fritz Walter (zurecht!) einen Riesenstatus hier besitzt, wir alle so stolz auf ihn und seine Leistungen (als Sportler und als Mensch) sind. Daß wir seine Nachkommen sind. Und es zeigt, daß wir alle uns dessen bewusst sind.

Das alles lässt einen Gedanken an eine Umbenennung natürlich wesentlich schmerzhafter erscheinen als von "Westfalen-Stadion" in "Signal-Iduna-Park". Bei uns ist dieser Weg wesentlich weiter. Und das ist auch gut so.

Mir dreht sich der Magen um, wenn wir damit ein Stück öffentlicher Verehrung und Dankbarkeit gegenüber dem alten Fritz abgeben müssen.

Die Tendenz geht meine ich in die Richtung: "Verdammt nochmal, natürlich bin ich dagegen, aber wenn es uns hilft, dann mach es in Gottes Namen, es soll ja weitergehen". Und es soll nicht in der Oberliga oder tiefer weitergehen, denn es soll in der ersten Liga weitergehen.


Dies spiegelt auch meine (Bauchweh) - Meinung wieder.


Wobei sehr viel natürlich in den Bereich der Spekulation fällt, da es ja hierzu noch keine konkreteren Informationen gibt.

Ich bin mir auch nicht sicher, welches Mitspracherecht der Verein denn überhaupt noch hat. Schliesslich sind wir nur Mieter. Vielleicht dienen die regelmässig lancierten Medienberichte auch dazu, ein bißchen die Stimmung abzutesten für eine solche Maßnahme.

Man stelle sich vor, die Vereinsführung würde ein großes Ding eintüten und es müsste noch von der Mitglederversammlung abgesegnet werden und diese würde nein sagen. Wie groß wäre die Blamage für Verein, Verantwortliche und den Sponsor selbst. Das darf nicht passieren.

Wenn es denn überhaupt noch in der Hand der Mitglieder liegt, und eine Zustimmung erforderlich wäre, dann müsste diese vorher erfolgen, man müsste Stefan Kuntz quasi dazu ermächtigen, sich darum zu kümmern.

Vielleicht kann hier jemand, der es weiß, was dazu schreiben, wie das denn in Wirklichkeit aussieht. Wer kann über eine solche Maßnahme überhaupt entscheiden?

-Die Stadiongesellschaft ? (alleine oder mit dem Verein zusammen?)
-Der Verein ? (hier: Der Vorstand alleine? , die Mitgliederversammlung?...)

etc...

Gibt es diesbezüglich überhaupt eine vertragliche Vereinbarungen ?
Was ist mit dem ominösen Punkt in der Satzung?


Das alles sind Punkte, die mir wichtig sind, hätte zum Beispiel die Stadiongesellschaft alleine die Möglichkeit der Namensveräußerung würde mein Bauweh enorm steigen, da ich Stefan Kuntz doch eher zutraue, das erträglich zu gestalten, als Herrn Weichel beispielsweise.

Möglicherweise hängt ja alles auch mit der Ausgliederung zusammen, vielleicht schnürt man ein Paket mit einem Sponsor/einer Gruppe.

Über alles müssten mehr Informationen her, wenn man vernünftig(er) über die Sache sprechen will. Vielleicht ist man ja auch von Entscheiderseite (wer immer es auch sein mag) ja soweit auch noch gar nicht.

Nicht vergessen darf man natürlich, daß wir mit dem ausgestellten Besserungsschein, sowie auch moralisch (Stichwort: Kein Geld für Kindergärten, weil wir es dem FCK geben müssen...) unter Druck stehen, dem Verein alle Geldquellen zu erschliessen, um die Stadionmiete nachzuzahlen, bzw. künftig wieder voll zu zahlen.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

Dropkick hat geschrieben:Wieso seid ihr so überrascht?
Das hat Stefan Kuntz doch schon im Interview mit DBB angekündigt.
Stichwort: "Smarties-Fritz-Walter-Stadion"

Für mich als Fan wird es immer der "Betze" bleiben.


@Dropkick. RICHTIG.
wurde doch schon so angedeutet, das sich in naher zukunft was ändern wird.
Die Frage ist nur noch, wann ?
Das eine Umbenennung kommt ist doch schon eine gemachte Sache.
Habe das ja schon tausendmal geschrieben: Tradition, Einzigartig schön und gut, stehen bleiben dürfen wir aber auch nicht ( siehe die letzten sechs Jahre)

Stört mich ja auch, aber hat hier jemand einen anderen Vorschlag ??
Wird ja schon etwas Geld bringen.....
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

Sagt von euch einer "Ich gehe ins Fritz-Walter-Stadion" ? Für mich ist's immer noch der Betze... Also kann man es auch ruhig mal umbenennen, wenn wir wieder da hinkommen wollen, wo wir mal waren (internationales Geschäft) müssen wir die Rechte wohl mal für ein paar Jahre verkaufen....
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Steffbert hat geschrieben:
Toppi hat geschrieben:Das würde mir das Herz brechen...Das IDOL unsers Vereins mit dem Konsum zu tauschen es wäre mehr als eine Schande. Lieber guck ich mir noch 50 Jahre 2. Liga Spiele auf dem Betze an. So dürfen wir uns nicht verkaufen nicht auf "Kosten" Fritz-Walters.


Mein Herz wird auch 'nen Knacks kriegen. Aber ich denke, dass wir den Stadionnamen verkaufen müssen um das Erbe Fritz Walters zu erhalten. Und wenn wir die nächsten Jahre 2.Bundesliga spielen sollten, dann wird uns auch der Namensverkauf nicht vor der Pleite retten. Die Probleme werden dann, laut Stefan Kuntz ("innerhalb der nächsten fünf Jahre müssen wir aufsteigen"), keine 50 Jahre auf sich warten lassen.

Im übrigen bin ich dafür, dass wir uns hier nicht gegenseitig beleidigen. Leidenschaftliche Befürworter des Namensverkaufs kann ich in der Diskussion ohnehin nicht ausmachen. Diejenigen, die diese bittere Kröte zu schlucken bereit wären, weisen lediglich auf die Notwendigkeit dieses schmerzhaften Schrittes hin.

Ich glaube auch nicht, dass viele Fans in Zukunft auf den Besuch des ehemaligen Fritz-Walter-Stadions verzichten werden. Denn wer ruft? Der Betze ruft!


Genau. Wenn hier vom Erbe Fritz Walters gesprochen wird, geht es doch nicht um den Stadionnamen sondern um SEINEN VEREIN. Ist natürlich sehr schade ´drum. Keine Frage. Und wenn das irgendwie vernünftig zu lösen ist, sprich anständiger Sponsor der VIEL Geld zahlt und lange Laufzeit ( nicht das andauernd der Name wechselt ).

Ich glaube schon, das sich der Fritz damals sehr darüber gefreut hat, das sein Stadion seinen Namen trägt. Aber bei all seiner Bescheidenheit hätte er auch darauf verzichtet. Gerade im Sinne des FCK. Er hat damit warscheinlich das geringste Problem.
teufl
Beiträge: 373
Registriert: 12.04.2007, 10:17

Beitrag von teufl »

sven69 hat geschrieben:Sagt von euch einer "Ich gehe ins Fritz-Walter-Stadion" ? Für mich ist's immer noch der Betze... Also kann man es auch ruhig mal umbenennen, wenn wir wieder da hinkommen wollen, wo wir mal waren (internationales Geschäft) müssen wir die Rechte wohl mal für ein paar Jahre verkaufen....



Also an eines glaube ich ja nicht:

Wenn wir die Rechte einmal verkauft haben, wird es nicht so sein, daß wir nach der Vertragslaufzeit den Namen Fritz-Walter-Stadion zurückbekommen. Es wird dann ein neuer Sponsor kommen, der den Namen will. Und diese Einnahmen werden so fest im Geschäftsplan verankert sein, daß wir darauf auch nicht verzichten können.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

Mathias (Köln) hat geschrieben:Diese scheiß Ausgliederung! [ http://www.maxrev.de/images/smiles/icon_wall.gif ]
Die hinkt uns in 50 Jahren noch nach!
Und ich war so naiv und habe für "Ja" gestimmt, als der Rene, mit dem großen C, Jäggi, in einer Abstimmung dazu aufforderte
[ http://www.maxrev.de/images/smiles/icon_wall.gif ]

Geldgeber schön und gut! Aber um jeden Preis seine Seele verkaufen??
Auf keinen Fall!
Wenn der Name "Fritz-Walter-Stadion" verkauft wird und das "Fritz-Walter-Stadion" nicht mehr "Fritz-Walter-Stadion" heißt, kündige ich meine Dauerkarte und kündige meine Mitgliedschaft beim 1. FC Kaiserslautern!

Sorry, das ist mir echt ne Nummer zu heftig!


matthes, das ist doch auch Blödsinn was du hier schreibst.
Live , brauchst du dir dann gar kein Spiel mehr anzusehen.
Dann hättest du ja schon lange kündigen müssen, da die Bezahlkarte auch schon eingeführt wurde.( Verstösst doch auch gegen die Tradition da damals alles bar an der Würtschesbude bezahlt wurde)

irgendwann bekommen wir einen neuen Trikotsponsor und dann kauft sich keiner mehr ein Trikot wegen dem Werbenamen :?: :?:

Erst einmal abwarten, wer sich dahinter als Sponsor verbirgt.
JochenG

Beitrag von JochenG »

teufl hat geschrieben:...
Vielleicht kann hier jemand, der es weiß, was dazu schreiben, wie das denn in Wirklichkeit aussieht. Wer kann über eine solche Maßnahme überhaupt entscheiden?

-Die Stadiongesellschaft ? (alleine oder mit dem Verein zusammen?)
-Der Verein ? (hier: Der Vorstand alleine? , die Mitgliederversammlung?...)

etc...

Gibt es diesbezüglich überhaupt eine vertragliche Vereinbarungen ?
Was ist mit dem ominösen Punkt in der Satzung?

...

Interessante Fragen. Der Vertrag der Stadiongesellschaft mit dem Verein würde mich auch brennend interessieren. Werden wir aber wohl nie zu Gesicht bekommen. Wäre vermutlich eine Bankrott-Erklärung der damaligen Akteure.
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

TDFCK hat geschrieben:...

Erst einmal abwarten, wer sich dahinter als Sponsor verbirgt.


NEIN! Mehr noch: Abwarten bis das Thema überhaupt relevant wird. Wie gesagt, bisher steht nur eins fest, das man die Möglichkeit des Stadionnamen-Verkaufs in Betracht zieht.
Der Rest ist, verständliche und nicht unbegründete, Panik. Hätte der Kicker damals das DBB Interview gelesen müsste er nicht jetzt sowas schreiben und neue Unruhe provozieren.

Wenn jetzt zur JHV im Rahmen der Ausgliederung ein neuer, großer Sponsor auftaucht, dann, ja DANN ist es an der Zeit darüber zu diskutieren. Jetzt sollten wir uns auf das allerwichtigste Kopnzentrieren: Das Spiel in knapp 4h.
Es gibt immer was zu lachen.
TDFCK

Beitrag von TDFCK »

kepptn hat geschrieben:
TDFCK hat geschrieben:...

Erst einmal abwarten, wer sich dahinter als Sponsor verbirgt.


NEIN! Mehr noch: Abwarten bis das Thema überhaupt relevant wird. Wie gesagt, bisher steht nur eins fest, das man die Möglichkeit des Stadionnamen-Verkaufs in Betracht zieht.
Der Rest ist, verständliche und nicht unbegründete, Panik. Hätte der Kicker damals das DBB Interview gelesen müsste er nicht jetzt sowas schreiben und neue Unruhe provozieren.

Wenn jetzt zur JHV im Rahmen der Ausgliederung ein neuer, großer Sponsor auftaucht, dann, ja DANN ist es an der Zeit darüber zu diskutieren. Jetzt sollten wir uns auf das allerwichtigste Kopnzentrieren: Das Spiel in knapp 4h.


4h 35 min. mein Freund.
Wir werden ja auf der JHV mehr darüber erfahren...
Deswegen bin ich auch gaaaanz coool.
Viel Spass nachher beim Spiel.
Mörserknecht
Beiträge: 954
Registriert: 10.08.2006, 15:11
Wohnort: Hinter der feindlichen Linie

Beitrag von Mörserknecht »

teufl hat geschrieben:Naja, alles nichts wirklich neues. Alle 3-4 Monate wird das Thema neu aufgekocht.

Der Artikel enthält keinerlei Neuigkeiten, dient lediglich der Auffrischung der Diskussion. Die, so meine Beobachtung, kontinuierlich über die Jahre immer sachlicher wird, die Sinnlos-Kommentare nehmen ab und die Anzahl der Schreiber, die das Ganze differenziert sehen, nimmt zu. Das ist schonmal positiv zu bewerten, denn mit einem einfachen "nein" oder "ja" ist es in dieser Diskussion nicht getan. Auch mit Schwachsinns-Vorschlägen, die witzig sein sollen, aber eigentlich nur noch weher tun, ist uns nicht geholfen.

Wir haben hier in Kaiserslautern natürlich ein Riesenproblem mit einer solchen Umbenennung, da Fritz Walter (zurecht!) einen Riesenstatus hier besitzt, wir alle so stolz auf ihn und seine Leistungen (als Sportler und als Mensch) sind. Daß wir seine Nachkommen sind. Und es zeigt, daß wir alle uns dessen bewusst sind.

Das alles lässt einen Gedanken an eine Umbenennung natürlich wesentlich schmerzhafter erscheinen als von "Westfalen-Stadion" in "Signal-Iduna-Park". Bei uns ist dieser Weg wesentlich weiter. Und das ist auch gut so.

Mir dreht sich der Magen um, wenn wir damit ein Stück öffentlicher Verehrung und Dankbarkeit gegenüber dem alten Fritz abgeben müssen.

Die Tendenz geht meine ich in die Richtung: "Verdammt nochmal, natürlich bin ich dagegen, aber wenn es uns hilft, dann mach es in Gottes Namen, es soll ja weitergehen". Und es soll nicht in der Oberliga oder tiefer weitergehen, denn es soll in der ersten Liga weitergehen.


Dies spiegelt auch meine (Bauchweh) - Meinung wieder.



Sehr schön geschrieben!


teufl hat geschrieben:Vielleicht kann hier jemand, der es weiß, was dazu schreiben, wie das denn in Wirklichkeit aussieht. Wer kann über eine solche Maßnahme überhaupt entscheiden?

-Die Stadiongesellschaft ? (alleine oder mit dem Verein zusammen?)
-Der Verein ? (hier: Der Vorstand alleine? , die Mitgliederversammlung?...)

etc...

Gibt es diesbezüglich überhaupt eine vertragliche Vereinbarungen ?
Was ist mit dem ominösen Punkt in der Satzung?


Die Stadiongesellschaft kann das nur, wenn der Mietvertrag das vorsieht. Trifft der Mietvertrag keine Regelung, ist der FCK Inhaber des "Namensrechts".

Formaljuristisch gesehen, ist das Stadion eigentlich gar nicht Träger eines Namens. Namen haben nur Personen. Man behandelt das Stadion eben nur so, als hätte es einen Namen und nennt es eben so. Die "Namensänderung" wäre ja rein tatsächlich nichts anderes, als dass der SPonsor ein Schild ans Stadion nagelt, auf dem "Lehman Brothers-Arena", "KfW-Bank-Park" oder "Halliburton-Field" steht. Und Werbetafeln, darf der FCK ja durchaus an seinem Mietobjekt anbringen, ohne jemanden (nochmals) fragen zu müssen.

Der Einfachheit halber reden wir einfach weiter vom Namensrecht. Da die Vereinssatzung bestimmt, dass das Stadion den Namen Fritz-Walter-Stadion trägt, bedarf es in der Tat einer Satzungsänderung und damit eines Beschlusses der Mitgliederversammlung. Anderenfalls könnte der Vorstand das in der Tat alleine entscheiden (mit Zustimmung des AR).
Gislason, wink emol!
Rossobianco
Beiträge: 2787
Registriert: 11.08.2006, 13:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von Rossobianco »

jetz gehts los... alla hopp dann!

Crewmember von DBB haben besagten Vertrag teilweise eingesehen und können bestäötigen, dass es eben erwähnte Bankrotterklärung ist! Das sehen die damals handelnden Personen natürlich anders!

Nur mal so: Bis 2028 würden wir als alleiniger Pächter den kompletten Mietzins abführen, also 3,2 pro jahr und zusätzlich die Betriebskosten decken! macht 5 pro Jahr! Davon hat man uns jetzt gnädiger weise 1,4 gestundet, nicht geschenkt! Die müssen wir irgendwann nachzahlen!

Bei einem Erlös von ca. 65. Mio. kostet das Stadion von 2003 bis 2028 damit den FCK ohne Mietminderung ca. 125 Millionen Euro! Doppelt soviel wie wir beim Verkauf bekommen haben. Der Überschuss vom Verkauf wurde ja zudem von den falsch kalkulierten Baukosten aufgefressen! Über 30 Mio Euro! Die haben Jäggi und Göbel zu verantworten, nicht Atze!!
Die Gesamtbaukosten belaufen sich anstatt auf die ursprünglich geplanten 100 Millionen Mark, nunmehr auf 80 Millionen Euro! Das haben Bruch und Beck auf dem Kerbholz! Die wussten von der "milden Kalkulation", um den Landtag zu besänftigen.
Insgesamt kostet uns der Deal also als Verein umgelegt über 150 Millionen Euro! Und danach gehört der Kasten nicht etwa uns, nein, das sind nur Zinsen und Schulden... keine Tilgung!

Und jetzt reden wir nochmal über Entlastung, ja!?
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:
Antworten