Forum

Enis Hajri tritt als FCK-Sportdirektor zurück - Sergio Pinto oder Marcel Klos als Nachfolger? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Scouser
Beiträge: 324
Registriert: 30.05.2013, 11:29

Beitrag von Scouser »

salamnder hat geschrieben:Also wird es wohl Jemand, der eine Weile als Scout gearbeitet und sich da ein solides Netzwerk und den Blick für Talente erarbeitet hat, der auch schon mal in der Kaderplanung verantwortlich war und die Abläufe da kennt, der möglichst erfolgreich gearbeitet hat und im Saft steht, also die ersten 3 Ligen so gut kennt, dass er kaum Einarbeitungszeit benötigt und sofort loslegen kann. Jemand, für den die Position beim FCK ein echter Aufstieg, eine Chance. wäre. Und natürlich auch menschlich reinpasst. Kein Newcomer, Aber auch kein gestandener Sportmanager
Dieses „Profil“ würde mir persönlich ebenfalls sehr zusagen - ich finde bspw. auch dass wir über die vergangenen Jahre deutlich bessere Erfahrungen mit Spielern aus dem fußballerischen „Unterbau“ gemacht haben, als mit den (fast-schon-üblichen) arrivierten Bankdrückern/Reservisten, die sicherlich einen Großteil unseres Etats belastet haben dürften aber das gebundene Kapital nur in den seltensten Fällen auch mit der entsprechenden, sportlichen Leistung zurückzahlen konnten.

Ich würde mir dahingehend von unserem neuen, „starken Mann“ deshalb ebenfalls ein gutes Netzwerk und die entsprechenden Kenntnisse auf den Spielermärkten >U23 wünschen, wenn uns Spieler über die letzten Jahre nach vorne gebracht haben, waren es eher die Niehues, Krahls, Tomiaks - auch einen Luca Sirch oder einen Florian Kleinhansl würde ich da aktuell zu den gegenwärtigen „Gewinnern“ dazuzählen wollen.

Deshalb würde ich diesen Weg zukünftig gerne weiter forcieren, dazu zählt für mich auch die verstärkte Integration von eigenen Jugendspielern, spätestens nach einem nach wie vor möglichen Aufstieg in die Regionalliga. Das schafft „Werte“ um bei den Worten von Thomas Hengen zu bleiben, nicht die vermeintlichen Leistungsträger um/über 30, die wir jährlich „vom Markt nehmen mussten“ und hier offensichtlich ihren Rentenvertrag auf der Tribüne abzusitzen versuchen. Hoffentlich setzt hier mittelfristig endlich einmal ein gewisser Lerneffekt ein.
Thomas
Beiträge: 27196
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Der "Kicker" hat nochmal eine Art Rückblick auf Enis Hajris Amtszeit beim FCK gebracht:

Bild

Hajris Zeit beim FCK: Ein Erfolg erst auf den zweiten Blick

In der vergangenen Saison war Enis Hajri für viele der Sündenbock beim 1. FC Kai­sers­lau­tern. Dass der Sportdirektor sein Image nicht aufpolieren konnte, lag auch an seiner Rolle im Klub - und war ein Grund für seinen Rücktritt.

Es hatte im März 2023 Züge eines Versteckspiels. Eine offizielle Vorstellung? Die gab es nicht. Die Personalie Enis Hajri wurde gerade mal im letzten Absatz einer Pressemitteilung erwähnt. Die Überschrift: "Anpassung der Führungsstruktur beim FCK". Gesprächsanfragen auf offiziellem Weg wurden vom Klub erst mal abgeblockt. Offensichtlich wollte man den neuen "Technischen Direktor Sport" nicht in den Fokus rücken. Das blieb auch so. Bis zum Ende seiner Amtszeit waren Hajris öffentliche Auftritte an einer Hand abzuzählen. So viel sei gesagt: An Hajri lag das nicht.

Das ist recht ungewöhnlich in dieser Branche für eine Person mit einem solchen Gestaltungsspielraum. Erst Recht bei einem der größeren Klubs der Nation. Mit der verklausulierten Bezeichnung der Stelle konnte die Öffentlichkeit zunächst zwar nicht viel anfangen, doch nach und nach kristallisierte sich heraus, was der 41-Jährige eigentlich tat. Im Grunde war er in Personalunion Sportdirektor, Kaderplaner, Schnittstelle zwischen Trainern und Geschäftsführung und für die strukturelle Entwicklung des sportlichen Bereichs zuständig. Arbeitstage von 18 Stunden waren für Hajri angesichts dieser Masse an Aufgaben keine Seltenheit.

Doch von seinem Wirken im Hintergrund bekam man zunächst nicht viel mit. Ende November 2023 und in den folgenden Monaten änderte sich das schlagartig. Durch die Freistellung Dirk Schusters, das Missverständnis mit Dimitrios Grammozis, die nicht gerade optimal gelaufene Wintertransferperiode und die Verpflichtung Friedhelm Funkels rückte Hajri automatisch ins Scheinwerferlicht und ins Zentrum der Kritik. Hinzu kam, dass auch manche Spieler, Mitarbeiter oder Verhandlungspartner mit der Arbeitsweise Hajris ihre Probleme hatten.

Kein Wunder. Der Ex-Profi polarisiert. Sein Auftreten ist forsch und selbstbewusst, aber manchmal nahe an oder sogar über der Grenze zu dem, was ihm mancher als Überheblichkeit auslegt. Viele sahen in ihm den Schuldigen für die sportliche Krise, die den FCK vor einem Jahr in den Abstiegskampf stürzte. Aussagen von Schuster und Funkel, die nahe legten, Hajri sei für das schlechte Kabinenklima verantwortlich, verstärkten dieses Bild. Auch der kicker sparte damals nicht mit Kritik. (…)

Quelle und kompletter Text: Kicker

Weitere Links zum Thema:

- Rücktritt: Enis Hajri schmeißt als FCK-Sportdirektor hin (Der Betze brennt, 22.12.2024)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
wernerg1958
Beiträge: 1081
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Dieser Bericht des Kicker sagt mehr aus über die Personalie Hayri zwischen den Zeilen als es der Text selber tut. Ich möchte da meine Gedanken nur wie folgt schreiben. FCK wie ich ihn seit Jahrzehnten kenne, die Namen der Personen ändern sich immer wieder, aber eine Sache hat kontinuierlich Bestand.Jetz kann man sich auch gut vorstellen daß Namen die hier schon als Nachfolger genannt wurden, ehr nicht Nachfolger von Enis Hajri werden.
diago
Beiträge: 1903
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Interessant mal einen Artikel aus der Hajri Sichtweise zu lesen. Einige Punkte treffen sicherlich zu. Es war zum Beispiel nie ganz klar was Hajri eigentlich machte. Wie sehr ist er tatsächlich für den Kader verantwortlich? Wer trifft am Ende die Entscheidungen bei Transfers? Hengen ist der Geschäftsführer, er steht am meisten in der Verantwortung und damit in der Kritik. Da wird dann vermutlich jeder Transfer bzw. Vertragsverlängerung über ihn gehen.
Comu6
Beiträge: 1505
Registriert: 23.05.2008, 13:42

Beitrag von Comu6 »

Ein Artikel des Kickers, der eher aus der Sportbild, oder von Sport1, sein könnte.
Nichts an Quellen, außer „Gremienmitglieder und Mitarbeiter“. Is klar…
FCK seit 1993
Schnullibulli
Beiträge: 3445
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Ich fand den Artikel auch sehr interessant und er gewährt einen kleinen Einblick durch's Schlüsselloch.

Nochmals ein Dankeschön an Enis, ich glaube er hat mehr richtig denn falsch gemacht und letzten Endes haben wir dem Abstiegssensenmann ja doch die Klinge gebrochen.

Hmm, wenn hier ein "Schattenmann" mit Erfahrung in den nicht im Scheinwerferlicht stehenden Ligen und Spielern gesucht wird, so haben wir vielleicht jemanden.

Was denn mit Olaf?!


Off Topic:

Hannover kickt den Trainer. Die Zundschnüre sind kurz. Ich glaube nicht dass Leitl der letzte Trainer der oberen Hälfte ist der fliegt weil die Clubs nervös werden. Ich HOFFE inständig dass es bei uns dahingehend ruhig bleibt.
Ich möchte das Pflänzlein was grad anfängt zu blühen (Hach, diese Wortspiele :lol: )
nicht wegen kurzfristigem Hoffen auf den Aufstieg zertrampelt wird.

Nach dem letzten Jahr wären 18-24 Punkte in der Rückrunde ein riesen Fortschritt. Ja nehm ich auch mehr, dennoch...

Sofern wir nicht vollkommen einbrechen (sehe ich ehrlich gesagt nicht) und uns auch von einem durchaus möglichen 9 Punkte Start (Ulm, Fürth, Münster, dazu zweimal zu Hause :geschenk: :engel: *Träum*) nicht blenden lassen, gibt's auch keine Gründe für Schnellschüsse.
Freistoß
Beiträge: 313
Registriert: 17.08.2023, 19:33

Beitrag von Freistoß »

Danke @Scouser für Deinen Kommentar. Mit dem Anforderungsprofil gehe ich mit!

Ansonsten ist vieles der Struktur geschuldet:
An der Spitze Hengen alleine, der letztendlich die Entscheidungen trifft.
Darunter drei Personen, die ihm zuarbeiten.
Nicht nur Hajri, auch die beiden anderen sind öffentlich kaum wahrnehmbar.

Aber: Woher weiß der Autor, welche Transfers von Hajri eingetütet wurden?
Sicher war er dauernd dran, hat aber auch wegen seiner Spezialisierung mehr Zeit als ein Hengen.
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Stichwort Struktur….. Eigentlich sollte es einen 2. Geschäftsführer (Sport) laut Satzung geben. Statt dessen wird eine Art wie soll man sagen, klüngelslösung favorisiert, damit Thomas Hengen mehr Macht / Spielraum hat / hatte.
Das sind so Dinge, welche für mich etwas Geschmäckle haben. Geklüngel lässt Grüßen.

Wusste garnicht das es noch den Olaf bei uns gibt. Hoffe inständig das die Scoutingabteilung bei uns ordentliche Arbeit abliefert und sich stetig verbessert und sich breiter aufstellt..

So, nun darf man gespannt sein wer der / die Neue ist.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Dynamo
Beiträge: 171
Registriert: 25.02.2024, 23:49

Beitrag von Dynamo »

Ein sehr interessanter Artikel. Wenn die Sache mit dem Scouting stimmt, dann ist das schon ernüchternd. Das sollte doch dringend verbessert werden. Wir brauchen da einen gut besetzten, kompetenten, Staff in dem einige Mitarbeiter ausschließlich Spieler-bzw. Spielbeobachtung machen, Gegneranalyse und Vorbereitung auf den Gegner muss separat von anderen Spezialisten gemacht werden... bitte mehr Geld in die Abteilung stecken....
Kurpalzdeiwel
Beiträge: 209
Registriert: 06.06.2023, 15:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Kurpalzdeiwel »

Rückkorb hat geschrieben:
ChrisW hat geschrieben:Am Hercher Wechsel finde ich auffällig, dass er bereits eine Halbsaison lang in Magdeburg unverletzt ist.
Das war er bei uns nie!
Mal abgesehen von der medizinischen Abteilung könnte es auch sein, dass sich nicht berücksichtigte Spieler häufiger verletzen, weil sie luscher trainieren?
Ich spiel eh nicht, warum soll ich mich quälen?
Klemet gleitet ja auch von einer Verletzung in die andere, ohne eine Minute auf dem Platz zu stehen!??
Auch wenn das off-topic ist, stellst du dazu nach meiner Meinung absolut berechtigte Fragen, die ich mir auch schon gestellt habe. Deine Erwägungen sind mir aber etwas zu spekulativ. Ich kann mir da zwar auch einiges vorstellen. Das muss aber alles auch nicht sein. Vielleicht ist es auch so, dass Spieler zuweilen als verletzt bezeichnet werden, die eh keine Chance haben, in den Kader zu kommen, allein, um sie vor einem solchen Image zu "schützen".
Diese Fragen stelle ich mir schon seit längerem. Angefangen mit Rapp und Bormuth, die beim KSC aufgeblüht sind, bei uns ständig diskutiert wurden. Klement, Hercher, Zuck dauerverletzt , Niehues ziehen lassen. Ich habe schon das Gefühl, dass sich wirklich gute bis sehr gute Spieler bei uns nicht richtig entwickeln können, in der Leistung sogar nachlassen. Das beobachte ich aktuell auch bei Ritter und Tomiak, die eine Leistungskurve nach unten haben statt nach oben. Das ist ein Thema das mir echt Sorgen bereitet, warum wir es nicht schaffen die Spieler die wir haben, auf Maximalniveau zu halten.
Wenn die Spieler nicht mehr den Anforderungen genügen und eine Scheinverletzung propagiert wird, blockieren sie den Kader für andere Spieler, das wäre eine unkluge Managemententscheidung.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.
Baphomet
Beiträge: 280
Registriert: 12.09.2020, 12:57

Beitrag von Baphomet »

@ Kurpalzdeiwel

Erstmal haben wir Niehuis nicht ziehen lassen. Der Vertrag ist ausgelaufen, er hat ein Angebot vom Erstligisten bekommen und wollte wechseln. Da kannst du als bisheriger Verein nicht viel machen.


Dann Ritter eine negative Formkurve anzukreiden, der gerade aus einer Verletzung wieder zurück ist, finde ich schon etwas frech.


Dein Beispiel mit Rapp und Bormuth: Ache, Elvedi, Yokota, Opoku, Aremu etc haben bei ihren alten Verein auch nicht funktioniert bzw saßen nur auf der Ersatzbank, bei uns blühen die aber auf. Das ist ganz normal im Fußball. Da spielen Sachen wie Konkurrenz, Form, Umfeld, Mitspieler, taktische Hintergründe usw mit rein.
Mentalität schlägt Qualität
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Aus der Ferne betrachtet sind 26 Punkte nach 17 Spielen ordentlich; aufgrund der spielerischen und taktischen Neuheiten vielversprechend. Neben dem Trainerteam ist natürlich das gesamte sportliche Umfeld um Enis Hajri für die Performance und Kaderentwicklung verantwortlich. Enis Hajri anfangs unterschätzt und auf der Suche nach dem Standing.

Der Kader scheint aktuell stimmig und leistungsorientiert aufgestellt zu sein, so dass eine Platzierung zwischen Tabellenplatz 3 und 8 realistisch ist, sofern der Kader von großen Verletzungen verschont bleibt. Vorrangige Aufgabe des Kaderplaners besteht daher Verträge von Leistungsträgern zu verlängern und perspektivisch in Richtung 1.Bundesliga zu planen. Sowohl sprachlich als auch kulinarisch herausfordernd. Persönlich kann ich mit dem bayrischen Dialekt aufwarten. Afrikanisch und Japanisch mit Händen und Füßen. Beim kulinarischem beherrsche ich das komplette Repertoire. ;-)

20 Stunden pro Woche reichen wohl nicht zum Kaderplaner. Vielleicht aber für einen ersten lockeren Einstieg ins Sportbusiness.
FCKberliner
Beiträge: 123
Registriert: 24.12.2023, 10:08

Beitrag von FCKberliner »

Nicht das ich neugierig bin aber mal ein neues Gerücht wäre ja nicht schlecht. Auch beim Thema Neuzugänge....
ExilDeiwl
Beiträge: 7448
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ich finde den Kicker-Artikel über Hajris Zeit bei uns durchaus interessant. Wenn man den so liest, könnte man fast meinen, dass es ein Fehler wäre, dass Hajri nun geht. Sagt einer, der Hajri sehr kritisch gesehen hat. Und nein, meine Kritik sehe ich dennoch nicht als unbegründet an. Er hat wohl eine Menge durcheinander gebracht und wär vielleicht für so manches Motivationsproblem zumindest mitverantwortlich.

Andererseits: auch ich bin ein Freund der klaren Worte. Was aber eben nicht zwingend heißt, dass man dabei aufbrausend auftreten muss. Dass Hajri auch strukturell einiges voran gebracht hat und dass unser Scouting eigentlich komplett unterbesetzt ist, das lese ich nun zum ersten mal.

Diese Punkte zeigen, dass der FCK nach wie vor an den Folgen des Drittligaabstiegs und der darauf folgenden Insolvenz zu knabbern hat. Hengen erwähnt das immer wieder mal, eher durch die Blume, als die Mängel nach außen hin offen zu benennen. Aber dass wir kein Scouting hatten/haben, das auch mal wirklich auf Talentesuche gehen kann (wenn ich das so richtig gelesen habe), das ist schon sehr bedenklich… Da geht‘s doch ums Kerngeschäft. Umso erstaunlicher, dass wir Verstärkungen wie Ache, Yokota oder Sirch verpflichten konnten.

Ich hoffe, dass der neue Mann hier ansetzt und die Strukturen weiter professionalisiert. An dieser Stelle professionelle Strukturen fände ich genauso wichtig, wie unsere Geschäftsführung satzungsgemäß auf zwei GF zu erweitern (da bin ich @Miggeblädsch sehr dankbar, dass er hieran immer wieder erinnert - zurecht!).
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

wernerg1958 hat geschrieben:Dieser Bericht des Kicker sagt mehr aus über die Personalie Hayri zwischen den Zeilen als es der Text selber tut...
... eigentlich sagt der Bericht viel aus über den Zustand der Strukturen beim FCK.

Ich sehe nach der Lektüre dieses Artikels die Personalie Hajri wesentlich positiver als zuvor. Er scheint also nicht nur ein Unruheherd im Umfeld der Mannschaft gewesen zu sein, sondern auch der erste, der halbwegs moderne Trainingsmethoden bzw. Analysemethoden beim FCK eingeführt hat.

Im Gegenzug bin ich entsetzt, auf welchem Niveau der FCK in diesem Bereich vor Hajri unterwegs war. Eher Bockspringen und Notizen als moderne Trainingsmethoden mit Drohnenanalyse.... das war mir zb. gar nicht bewusst, ich bin komplett entsetzt.

Diejenigen, die jetzt Olaf Marschall als interne Lösung vorschlagen, haben den Schuss somit nicht gehört, das wäre die Rückkehr zu den Notizblöcken. Immerhin besser als Schiefertafeln...

Inzwischen bin ich sogar der Ansicht, dass es gar nicht reichen wird, nur einen Nachfolger für Hajri zu finden.

Ich kann mich nur immer und immer wieder wiederholen:

Wir brauchen mehr Expertise in unseren Reihen, wir brauchen professionellere Strukturen. Im sportlichen Bereich braucht Hengen auf jeden Fall Unterstützung, und die sollte natürlich -bei allem Respekt- nicht Olaf Marschall heißen.

Im kaufmännischen Bereich brauchen wir auf jeden Fall einen weiteren Geschäftsführer. Das ist Thomas Hengen nicht, und -ebenfalls bei allem Respekt- auch Saskia Bugera nicht.

In den Gremien brauchen wir meiner Ansicht nach -und auch das bei allem Respekt- ebenfalls zusätzliche Expertise. Unser Beirat kann per Statuten jederzeit erweitert werden, auch mittels Hinzunahme externer Experten. :wink:

Ich bin mit dem, was ich auf dem Platz (Spieler) und neben dem Platz (Trainerteam) sehe, absolut happy. Ich bin auch mit der Arbeit von Thomas Hengen absolut happy.

Nicht happy bin ich jedoch damit, dass Thomas Hengen -Stand heute- der einzige Profi oberhalb der Trainerbank ist. Das nenne ich fahrlässig! Was ist denn, wenn Thomas Hengen mal weg will?

Vordergründig diskutieren wir in diesem Thread über die Nachfolge von Enis Hajri. Aber hintergründig steht für mich immer die Frage, wo der FCK insgesamt hin will, und wie das erreicht werden kann.

Meine große Hoffnung ist, dass sich auch die Gremien des FCK die vorgenannten Fragen stellen. Für diese Gremien habe ich gekämpft, für diese Investoren habe ich gekämpft. Ich habe damals viel Zeit und Energie aufgebracht, um Becca zu verhindern und um Banf, Grieß, Bader, Klatt in die Wüste zu schicken. Ich habe mir die Finger auf DBB wundgeschrieben, habe Reden auf JHV's gehalten, habe persönliche Gespräche mit Verantwortlichen geführt. Ich war sogar auf den öffentlichen Stadtratssitzungen dabei. Und das, obwohl ich ja inzwischen in Worms wohne, also quasi illegal 8-)

Mit der Gesamtentwicklung des FCK seither bin ich auch wirklich zufrieden und ich bin im Nachhinein froh, damals so viel Energie für meinen Herzensverein aufgebracht zu haben. Selbst meine Frau (und die ist ebenfalls Mitglied) hatte damals zuweilen den Eindruck, dass ich eher mit dem FCK als mit ihr verheiratet sei...

Also formuliere ich hier klar und deutlich meinen Wunsch an die Gremien des FCK für das Jahr 2025:

Macht genau das, was ihr von eurem sportlichen Bereich fordert: entwickelt euch weiter 8-)

In diesem Sinne -und niemals die Hoffnung aufgebend- wünsche ich uns allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
:prost:
Jetzt geht's los :teufel2:
schirmi86
Beiträge: 818
Registriert: 26.06.2016, 15:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von schirmi86 »

FCKberliner hat geschrieben:Nicht das ich neugierig bin aber mal ein neues Gerücht wäre ja nicht schlecht. Auch beim Thema Neuzugänge....
Da bin ich tatsächlich sehr entspannt. Ich glaube, die meisten befinden sich bis zum 2.1. in ihrem wohlverdienten Urlaub, wie bei den meisten anderen Profivereinen auch. Muss jetzt (also bis zum Trainingsauftakt) sofort ein neuer Sportdirektor her? Wenn Hajri seinen Job bis zum Ende gut gemacht hat, dann muss Hengen die Transfers "nur" noch finalisieren. Dazu braucht es keinen neuen Mann. Das würde auch noch Mitte/Ende Februar reichen, wenn es langsam an die Planung zur neuen Saison geht. Und welche Spieler können wir im Winter verpflichten, die uns wirklich weiter bringen? Wir haben einen ausgewogenen Kader, und wenn sich niemand verabschiedet müssen wir zumindest nicht ZWINGEND etwas machen (was nicht heißt, das ich nichts machen würde!). Aber spätestens nach Neujahr werden nach und nach die Gerüchte kommen, ebenso die ein oder andere Vertragsverlängerung. Da bin ich mir ziemlich sicher. Und wenn die Rückrunde startet und ein auslaufenden Vertrag wurde noch nicht verlängert, dann können wir für die neue Saisom schon mal Ausschau halten nach Ersatz. Sowohl Verein als auch Spieler wollen auch Planungssicherheit.
Aber natürlich wäre es super, wenn eventuelle Neuzugänge schon mit ins Trainingslager fahren könnten. Aber wie bereits geschrieben, ich bin in diesem Winter tatsächlich sehr entspannt unterwegs. Wir können auch mit der bestehenden Mannschaft im gesicherten Mittelfeld landen, vorallem wenn wir gut aus den Startlöchern kommen.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

ExilDeiwl hat geschrieben:...Ich hoffe, dass der neue Mann hier ansetzt und die Strukturen weiter professionalisiert...
Der "neue Mann", also der Nachfolger für Enis Hajri, wird auf die grundsätzlichen Strukturen (also die über ihm) wohl keinen Einfluss haben. Hoffen wir, dass er die Strukturen unterhalb von ihm auf ähnlich hohem Niveau halten wird und dabei die Chemie im Kader besser bedient wird, als dies offenbar bei Hajri der Fall gewesen war...

Deinen grundsätzlichen Wunsch teile ich natürlich, wir ticken da gleich. Aber diesen Wunsch müssen wir an eine andere Adresse -oberhalb von Thomas Hengen angesiedelt- adressieren.
:prost:
Jetzt geht's los :teufel2:
ExilDeiwl
Beiträge: 7448
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@Miggeblädsch, ich würde das anders formulieren: Der Sportdirektor / Technischer Leiter Sport / Head-Master of Circular 3D Objects Moving and Drone Steering … ähm, sorry, da ging‘s gerade mit mir durch… :D Also der Sportdirektor hat sicherlich keinen Einfluss auf die Strukturen oberhalb seiner Hierarchieebene. Aber er hat Einfluss auf die sportlichen Strukturen innerhalb seines Wirkungsbereichs. Und der ist ja durchaus weit gefasst. Wenn er seinen Vorgesetzten (Hengen) von seinen Ideen überzeugen kann, dann hat der SD durchaus Möglichkeiten, das von Hajri Erreichte nicht nur zu halten, sondern noch weiter zu verbessern. Hajri hat ja offenbar auch einiges hinbekommen, dann sollte sein Nachfolger das auch schaffen - sofern er die Unterstützung (und damit im Wesentlichen die dazu benötigte Kohle) bekommt.

Ich habe also zwei Wünsche, ganz (un-?)bescheiden, wie ich bin:
Professionalisierung der Strukturen auf GF-Ebene
Professionalisierung der Strukturen auf sportlicher Ebene
Und um noch bescheidener zu sein, doch noch ein dritter Wunsch für 2025:
Weiter eine Saison fernab der Abstiegsplätze und möglichst lange oben mitspielen können. Unn dann gugge mer mol weider. :teufel2:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Weekend Offender
Beiträge: 386
Registriert: 07.12.2015, 13:16

Beitrag von Weekend Offender »

Wenn ich den Kreilinger so lese, dann finde ich es total traurig, dass EH geht (nein natürlich nicht).
Es wird so viel positives jetzt berichtet, was der "gute" Mann alles verbessert hat.
Was im Hintergrund gelaufen ist, wird keiner von uns erfahren. Die Tatsache, dass wir fast abgestiegen sind ist aber da und da spielte EH sehr wohl eine nicht unwichtige Rolle.

Ihm wünsche ich beruflich und privat nur das Beste, für uns soll es auch ohne ihn weitergehen.
Datenleak
Beiträge: 1145
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Was intern läuft wissen wir nicht, aber das EH eine nicht unwichtige Rolle beim Fast Abstieg hatte hingegen schon?
Das wissen wir doch genau so wenig, bzw was macht dich da so sicher?

EH hatte hier bei vielen keinen guten Ruf, das steht außer Frage, aber ihm für fast alles verantwortlich zu machen ist zu einfach
wernerg1958
Beiträge: 1081
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

@miggeblaetsch, du nennst das was ich als zwischen den Zeilen meine, die "Strukturen" im nicht sportlichen Bereichen. Aus meiner Sicht hängt diese geschriebene und auch das nicht geschriebene der FCK-Strukturen sportlich wie administrativ am Geld und an den nicht zu den Finanzen passenden sportlichen Illusionen. Um finanziell such wesentlich zu verbessern braucht es Liga 1 wurde ja schon vielfach seitens des FCK so benannt. Nur um in Liga 1 zukommen und sich da auch halten zu können braucht es aber viel Geld und wesentlich bessere Gesamtstrukturen als sie der FCK hat! Warum er die nicht hat liegt eben aus meiner Sicht an den nicht ausreichenden Finanzmittel. Leider ist es auch meine Meinung daß unsere SPI finanziell nicht stark genug sind diese hohen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen. Ich sehe und weiter, hoffentlich, in Liga 2 mehr schlecht als Recht agieren ohne bedeutend Geld zu generieren, was ein FCK nicht generieren kann in Liga 2 bei den hohen Kosten für Stadion und Spielbetrieb. Und ein Jahr mit DFB-Pokal Endspiel Teilnahme ist er sehr selten der Fall. Diese Tatsache hat uns letzte Saison etwas Luft verschafft. Diese Saison sieht das am Ende wieder anders aus. Was auch bedeutet am Transfermarkt gibt es für uns wenig zu verdienen und auszugeben eben auch nicht. Mit anderen Worten: mit dem FCK kann es nur wesentlich besser werden wenn parallel zueinander richtig viel Geld investiert wird und komplett wesentlich besser Strukturen in allen Bereichen geschafft werden würden. Dieses sehe ich leider nicht für 2025 und auch nicht darüber hinaus.
diago
Beiträge: 1903
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

@Miggeblädsch
Ich kann mit vielem was du schreibst mitgehen, aber in einem Punkt muss ich dir klar widersprechen. Es geht um Olaf Marschall. Wie kannst du seine Arbeit bewerten? Kritisierst du, dass nach der Insolvenz kein Geld für Drohnen da war? Oder dass Marschall sich hauptsächlich für Gegneranalyse statt aufs Scouting konzentrieren musste? Wir hatten nun mal in allen Bereichen alles was geht runtergefahren, da wir in der 3 Liga kaum Einnahmen hatten und dazu gezwungen waren. Die Neuzugänge kamen hauptsächlich durch das Netzwerk von Antwerpen und Hengen zustande (Klingenburg,Tomiak,Wunderlich), für genaueres Scouting war schlicht kein Personal da. Mit der Einstellung von Hajri hat man hier versucht diese Strukturen wieder zu verbessern da nach dem Aufstieg wieder mehr Geld zur Verfügung war, und jetzt nach dem Pokalfinale erst recht. Die schwache sportliche Struktur ist somit nicht Olaf Marschall anzurechnen sondern schlicht der Tatsache geschuldet, dass ein hoch verschuldeter (und dann später insolventer) Drittligist nicht zu mehr in der Lage ist. Als wir 2018 abstiegen hatten wir mit Martin Bader und Michael Klatt 2 Geschäftsführer und mit Boris Notzon einen Sportdirektor. Da waren wir also in der Führungsebene viel zu breit aufgestellt. Strukturen anzupassen dauert. Aber es geht in die richtige Richtung, auch wenn es in allen Bereichen noch Luft nach oben gibt. Ich denke da an das Aufstiegsjahr oder das erste Jahr 2 Liga. Es war kaum möglich vor dem Spiel etwas zu essen/trinken weil man am Eingang schon ca eine Stunde anstand. Das ist mittlerweile deutlich besser, aber natürlich noch lange nicht gut.
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Wirklich beurteilen kann keiner hier die Arbeit von Hajri. Vielleicht ist das unter dem Strich auch ganz gut so.
Was man aber beurteilen kann ist, das er unter Schuster von der Bank auf die Tribüne geschickt wurde, und die Aussagen von Friedhelm Funkel, der ihn auch von der Bank und aus der Kabine schickte.
... den umstrittenen, von Funkel auf die Tribüne verbannten Sportdirektor Enis Hajri: "Ich habe als ich gekommen bin gemerkt, dass eine gewisse Unruhe in der Kabine und auf der Trainerbank war. Enis ist seit einem Jahr in dem Geschäft, also ein sehr junger Sportdirektor, der sehr emotional ist. Und diese Emotionalität konnten wir in dem Moment wirklich nicht gebrauchen, weil wir Ruhe in der Kabine und auf der Bank hineinbringen mussten. In zwei, drei, vier Jahren hat er das vielleicht auch gelernt, dass er sich da ein bisschen mehr zurücknehmen sollte, weil das in solchen Situationen ganz wichtig ist: Ruhe auszustrahlen."
Schuster und Funkel sind für mich die FCK Trainer der letzten 15-20 Jahren mit der meisten Erfahrung. Wenn solche Trainer einen "Vorgesetzten" nicht auf der Bank und in der Kabine haben wollen, kann offenbar etwas nicht stimmen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Schulbu_1900
Beiträge: 1795
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Nach den Äußerungen von Funkel, was Schuster dann bestätigt hat, sah ich Hajri, wie wohl viele, eher kritisch.
Jetzt, jetzt verstehe ich Hajri und kann seine Reaktion nachvollziehen, Sorry Enis.
Das Versteckspiel ist wenig förderlich.
Aus seinen Fehlern wird er gelernt haben, aber sonst war wohl nicht alles schlecht.
Ich wart mal ab, wie der Nachfolger positioniert wird, um das einzuordnen.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Scouser
Beiträge: 324
Registriert: 30.05.2013, 11:29

Beitrag von Scouser »

Schulbu_1900 hat geschrieben:Das Versteckspiel ist wenig förderlich.
Und genau darin dürfte der berühmte Hund wohl begraben liegen, ich habe bis heute nicht verstanden warum eine (offenbar) solch entscheidende Personalie der Öffentlichkeit gegenüber noch nicht einmal offiziell vorgestellt wurde (ich glaube Hajris damalige Verpflichtung als „technischer Direktor“ wurde ausschließlich über die Homepage in einem fünfzeiligen Artikel beiläufig erwähnt?) und er auch 1,5 Jahre später kaum wahrnehmbar in Erscheinung trat/treten durfte(?) - ist das für einen Mitarbeiter auf einer solch eminent-wichtigen Ebene eigentlich „normal“ bzw. die gängige Praxis?

Für mich wäre so ein offensichtlicher Maulkorb jedenfalls nichts aber wir wissen ja dass sich der Verein spätestens seit dem Aufstieg gerne wieder etwas „intransparenter“ darstellt, das fängt schon bei der Nichtverkündung von Ablösesummen oder Vertragslaufzeiten im Lizenzspielerbereich an, geht über die Wochen-/Monatelangen Probleme in der Lieferkette unseres neuen Hauptausstatters weiter und hört offenbar bei völlig undurchsichtigen Zuständigkeitsbereichen und Aufgabengebieten des sog. „Kaderplaners“ auf - man könnte sich ja angreifbar machen…

Auch wenn ich es nicht gutheiße, wunderte mich das damalige „Anti-Hajri“-Transparent im Stadion zum Ende der letzten Saison da nicht - aus eindeutiger Klarheit und dem Wissen heraus wer da überhaupt gerade so richtig für die Kadergestaltung, respektive Ab-/Neuzugänge verantwortlich ist und welchen Anteil EH an der tabellarischen Talfahrt des Vereins in der vergangenen Saison hatte, dürfte ein solches Banner jedenfalls nicht entstanden sein.

Also muss und darf sich der Verein aufgrund seiner fehlenden „Kommunikationsstrategie“ hinsichtlich der Personalie Enis Hajri, auch (wieder einmal) selbst eine große Silbernadel ans eigene Revers heften - ob daraus allerdings für die mittelfristige Zukunft des Vereins etwas mitgenommen wird bzw. daraus eine gesunde, selbstkritische Reflexion entsteht, es bei seinem Nachfolger „besser zu machen“, das bezweifele ich persönlich aufgrund unserer gegenwärtigen „Strukturen“ sehr.
Antworten