von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Genauso sehe ich das auchSüdpfälzer22 hat geschrieben: Lieber Offensiv spielen- mehr als verlieren können wir dann auch nicht!!
Zunächst mal an @Talentfrei: Okay, habe verstanden, was Du meinst. Ich sehe es dann aber tatsächlich auch so, wie @ChrisW: solange die Mannschaft sich rein hängt, werden wir Fans ihnen Niederlagen und Unentschieden verzeihen und genauso auch schlechte Spiele. Und dann wird der Betze auch gut gefüllt sein. Ich finde die rund 40.000 pro Heimspiel eine echte Hausnummer. Das Stadion war schlecht besucht zu Zeiten, als unsere Mannschaften (Mehrzahl, weil sich das über Jahre hinwegzog) von der Leistungsbereitschaft meilenweit entfernt war von dem, was wir heute genießen(!) dürfen und als unser Verein durch so manche Querelen und Skandale gebeutelt wurde. Ich mache mir noch keine Sorgen, dass die Leute „nimmi nuff“ wollen.ChrisW hat geschrieben:Wenn die Mannschaft zu Hause gute Spiele voller Leidenschaft zeigt und diese auch in den meisten Fällen gewinnt, werden die Leute auch weiterhin kommen. So wurden auch dadas 3-3 und 4-4 wie Siege gefeiert. Und dabei ist es egal,um welchen Platz es geht.Talentfrei hat geschrieben:@ ExilDeiwl: Mit Erfolgfan meinte ich nicht deren Erwartungen sondern das sie jetzt nicht mehr ins Stadion gehen weil es anscheinend um nichts mehr geht. Tut mir leid wenn das falsch rüber kam. Natürlich gibt es keine bessere und keine schlechtere Fan. Es wäre halt eben schön wenn der Betze weiterhin voll wäre.
Was dazwischen auswärts passiert hat nur wenig Einfluss, solange wir zu Hause performen.
Der destruktive Angsthasenfusball von MB wäre allerdings zu Hause tödlich. Auch gegen den HSV.
Und wenn ein 2:6 bei rum kommt, dass ich bei der mitspielenden Spielweise für realistischer halten würde als ein 4:4? Dann hätten auch noch alle ihren Spaß, weil man ja immerhin 2 Tore geschossen hat? Oder kommen dann nicht eher die Stimmen, die dann (nicht ganz zu Unrecht) erbost fragen würden, wie man denn einer so spielstarken Mannschaft den Gefallen tun kann, offensiv mitspielen zu wollen und ihnen so Räume anzubieten, die diese perfekt ausnutzen können.herzdrigger hat geschrieben:
Was spricht denn dagegen, dass wir bei diesem Punktestand uns auf unsere eigenen Stärken besinnen und auch bei einem Spielstarken Gegner durch Offensivaktionen den Gegner von unserem Strafraum fernhalten? Und wenn dann wieder ein 4:4 dabei rauskommt? In diesem Fall hätten alle Ihren Spaß.
Für mich sollten unsere Außen regelmäßig spielen und dann kann auch ein Mittelfeld wieder glänzen.
Ich gebe dir da Recht. Das Personal ist bis auf ein paar Spieler nicht 1. Bundesligatauglich und das wissen auch die Verantwortung. Ich habe heute gelesen, dass der Trainer beim Interview bei Sportbruzzer gesagt hat, dass er einen Aufstieg als nicht wahrscheinlich hält. Wenn man selbst nicht daran glaubt, die Spieler vor einem Spiel sowas lesen, Sorry, da habe ich kein Verständnis. Als Trainer sollte man daran glauben, außer, der Verein bzw. die Verantwortlichen möchte diese Saison gar nicht aufstiegen ??? Wenn ich als Verantwortlicher Vorstand oder Geschäftsführer nicht diese Saison aufsteigen möchte, kann ich meinem Trainer das sagen und der kann dann versehentlich falsche Aufstellen….. Ist zwar weit hergeholt, aber möglich ist alles… wenn ein Trainer zwei mal verliert und ein drittes Mal wieder das gleiche macht, glaube ich nicht an zufällige Fehler, denn ein Trainer bemerkt doch, was die Mannschaft kann und was nicht !!!Mephistopheles hat geschrieben:Wir brauchen - um mich zu wiederholen - eine neue Stufe der "Evolution". So Spiele wie gegen St. Pauli und Magdeburg mag niemand. Die nächste Saison wird definitiv schwerer. Gut sah das Spiel am Freitag aus, als Opoku, Hercher und de Preville auf dem Platz waren. Diese Spieler müssen weiter integriert und in ihrer Konstanz verbessert werden. Redondo und Bormuth fehlten - das war ärgerlich. Ob Aufstieg oder Nichtaufstieg: Der FCK muss sich auch personell runderneuern.
Zu der unnötigen "Ananas-Diskussion". Mir gingen die letzten beiden Jahre ganz ordentlich an die Nerven. Bin froh, dass wir fast über die Ziellinie sind. Ich würde mir wünschen, dass wir als Siebter die Saison abschließen. Platz 7 ist auch meine Prognose.
Naja... nein, ist es nicht - theoretisch. 11 Spiele sind fast ein Drittel der Saison. Die ominösen 40-Punkte sind nur ein Anhaltspunkt, eine Marke zum Orientieren.fuxx1980 hat geschrieben:Nach dem heutigen Spieltag sollte es rein theoretisch unmöglich sein, mit 38 Punkten nich abzusteigen...
bjarneG hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung wird nie öfter gelogen wie im Krieg, nach der Jagd, nach dem Angeln und auf Pressekonferenzen.
Schuster wird intern ganz andere Töne anschlagen - der ist ja nicht doof, hat seinen Trainerschein nicht im Lotto gewonnen oder geschenkt gekriegt, weil er so liebliche rehbraune Äuglein hat und hat schon genau gesehen, was funktioniert hat und was nicht.