
Vor allem das letzte Zitat stößt natürlich hinsichtlich der aktuellen Entwicklung auf. Andererseits höre ich hier (in Aachen) aber auch Stimmen, die eher pro Hengen sind (man bescheinigt ihm ganz gute Verpflichtungen) und einen Hals schieben, weil die Mannschaft nun mit ihrer „Rebellion“ durchgekommen ist. Ansonsten muss man aber auch sagen, dass Alemannia natürlich seit Jahren ein absoluter Klüngel-Chaos-Verein ist. Die toppen den FCK in Sachen provinzieller Peinlichkeit jederzeit spielend. In dem Artikel musste ich ein wenig schmunzeln, als die Mannschaft den Hauptsponsor um Hilfe bittet. Irgendeine Assoziation klingelte da in meinem Hinterkopf - ich weiß aber nicht, welche.krassimier hat geschrieben: Alles nachzulesen hier:
https://www.inderpratsch.de/blog/tage-des-donners/
Nicht nur das. Erinnert Ihr Euch nicht mehr, wie der uns bei seinem Abschied in den Stall gesch..... und den FCK verklagt hat!!!! Und auch noch verbal nachgetreten hat öffentlich. Da war mächtig übler Stallgeruch.BULI hat geschrieben:Kaum ist etwas Geld da, sind sie alle wieder da. Wo waren die Herren als wir pleite waren. Halte nichts von dem STALLGERUCH Gerede. Wäre einer ohne Stallgeruch aber mit Erfolg und Erfahrung lieber gewesen.
Nicht zu vergessen, dass er Aachen jetzt so gesehen erstmal streng genommen um Freigabe in die Arbeitslosigkeit bis (je nachdem -> mindestens) 1. März gebeten hat...Hellboy hat geschrieben:Wenn’s schlecht läuft, hat er im Frühjahr einen Traditionsverein in die sportliche Krise geführt und ist dann gegangen, um mit einem anderen Traditionsverein aus der 3. Liga abzusteigen. Was seine Vita angeht, ist das schon ein bisschen All In.
Ja und einer der Stillen und Ruhigen war er auch nie. Einigen scheint wohl die Erinnerung an seinen Abschied beim FCK zu fehlen:krassimier hat geschrieben:Muss leider widersprechen.Wuttke_Weinfest hat geschrieben:Deutlich ist:
1) Hengen war immer einer der Ruhigen, aber Intelligenten. Das ist Antwerpen auch. In meinen Augen wird dieser Faktor unterschätzt.
2) Er hat lange Jahre im Stillen im Hintergrund gearbeitet und kennt sicher einige Leute und auch Spieler. Das wird helfen.
3) Er hat keine Feinde, sondern nur Freunde.
4) Er kennt den FCK, war aber lange lange draußen und auch mal was Anderes gesehen. Das finde ich gut.
Fazit:
Besonnene, aber gute Besetzung.
Ein guter Freund von mir ist Journalist und moderiert jedes Spiel der Alemannia im Radio. Er arbeitet eng mit Hengen und Lipka (dem Geschäftsführer der Alemannia) zusammen.
Er sagt (Zitat) Hengen "habe in seiner Karriere zu viele Kopfbälle gemacht", mit anderen Worten: er ist auf Kopf gefallen, nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte.
Und auch bei einer Rebellion der Alemannia Spieler gegen den eigenen Trainer Vollmertshausen (der heute entlassen wurde, offensichtlich war Hengen sein einziger Verbündeter im Verein) hat Hengen keine gute Figur gemacht.
Nach dem der Kapitän der Mannschaft einen gemeinsamen Dialog mit Trainer und Sportdirektor führen wollte, soll Hengen wohl wütend schreiend durch die Kabine gelaufen sein, ohne auf die (durchaus berechtigten) Anliegend der Mannschaft eingegangen zu sein.
Alles nachzulesen hier:
https://www.inderpratsch.de/blog/tage-des-donners/
Ziemlich in der Mitte unter der Überschrift "18 von 21".
Alles in einem erzählte mir der Freund durchweg negatives über ihn, v.a. charakterliche und intellektuelle Defizite hängt er ihm an.
Daher stimmt mich sein Engagement beim FCK leider eher negativ.
Das stimmt, aber er hat Frontzeck geholt und damit ist er der Hauptverantwortliche, ebenso dafür, dass wir nicht gleich wieder aufgestiegen sind..Lestat hat geschrieben:Was genau hat Bader noch mal mit dem Abstieg aus Liga 2 zu tun? Bader hat keinen einzigen Spieler des Kaders 17/18 verpflichtet.Barbarossa11 hat geschrieben:Ich denke man kann unzufrieden sein, da man jemand erwartet hat, der in der Position bekannter ist. Aber der bekannteste Sportchef der letzten Jahre war der Schlechteste. Ohne Bader wären wir niemals abgestiegen.
......
Äh, ja? Die ganze Idee ist doch, dass der Sportgeschäftsführer dem Trainer nicht reinredet. Nie. Sondern sich darum kümmert dass ein guter Kader da ist, und den Trainer entlässt wenn es gute Gründe dafür gibt.Schwabenteufel1 hat geschrieben:ich habe die befürchtung antwerpen ist am ende mächtiger als hengen. er ist ein alter fuchs und lässt sich da sicher nicht rein reden.
Ich kann verstehen dass Hengen so gehandelt hat, wenn denn alles stimmt was in dem Artikel steht. Nach außen hin steht man als Vorgesetzter vor seinen Mitarbeitern, und in diesem Fall bedeutete das dass Hengen gegenüber der Mannschaft vor dem Trainer stehen musste. Das heißt ja nicht dass er unter 4 Augen nicht trozdem mit dem Trainer die Probleme besprochen hat.Hellboy hat geschrieben:Vor allem das letzte Zitat stößt natürlich hinsichtlich der aktuellen Entwicklung auf. Andererseits höre ich hier (in Aachen) aber auch Stimmen, die eher pro Hengen sind (man bescheinigt ihm ganz gute Verpflichtungen) und einen Hals schieben, weil die Mannschaft nun mit ihrer „Rebellion“ durchgekommen ist. Ansonsten muss man aber auch sagen, dass Alemannia natürlich seit Jahren ein absoluter Klüngel-Chaos-Verein ist. Die toppen den FCK in Sachen provinzieller Peinlichkeit jederzeit spielend. In dem Artikel musste ich ein wenig schmunzeln, als die Mannschaft den Hauptsponsor um Hilfe bittet. Irgendeine Assoziation klingelte da in meinem Hinterkopf - ich weiß aber nicht, welche.krassimier hat geschrieben: Alles nachzulesen hier:
https://www.inderpratsch.de/blog/tage-des-donners/![]()
Frontzecks Punkteschnitt beim FCK in Liga 2 hätte locker für den Klassenerhalt gerreicht. Und wenn man sich das Schicksal von Frontzecks Nachfolgern anschaut und das Sie im Großnen und Ganzen mit den selben Problemen zu kämpfen hatten (Schommers kann man da vielleicht ein wenig rausnehmen) könnte man auf die Idee kommen dass das Hauptproblem des FCK schon damals nicht auf der Trainerbank saß.Barbarossa11 hat geschrieben:....
Das stimmt, aber er hat Frontzeck geholt und damit ist er der Hauptverantwortliche, ebenso dafür, dass wir nicht gleich wieder aufgestiegen sind..
Und wenn das Kind im Flugzeug keine Ruhe gibt, kehrt der Pilot um und fliegt zurück.TreuDemFCK hat geschrieben:Äh, ja? Die ganze Idee ist doch, dass der Sportgeschäftsführer dem Trainer nicht reinredet. Nie. Sondern sich darum kümmert dass ein guter Kader da ist, und den Trainer entlässt wenn es gute Gründe dafür gibt.Schwabenteufel1 hat geschrieben:ich habe die befürchtung antwerpen ist am ende mächtiger als hengen. er ist ein alter fuchs und lässt sich da sicher nicht rein reden.
Genauso hat der Aufsichtsrat dem sportlichen Geschäftsführer nicht reinzureden. Nie. Der AR/BR entlässt bloß den Geschäftsführer wenn es gute Gründe dafür gibt.
Wir brauchen diese starken Leute an den wichtigen strukturellen Stellen, die mit ihren Vorgesetzten zusammenarbeiten, aber sich nicht reinreden lassen.
Na, da Hammer ja alles richtig gemacht!Lestat hat geschrieben:Frontzecks Punkteschnitt beim FCK in Liga 2 hätte locker für den Klassenerhalt gerreicht. Und wenn man sich das Schicksal von Frontzecks Nachfolgern anschaut und das Sie im Großnen und Ganzen mit den selben Problemen zu kämpfen hatten (Schommers kann man da vielleicht ein wenig rausnehmen) könnte man auf die Idee kommen dass das Hauptproblem des FCK schon damals nicht auf der Trainerbank saß.Barbarossa11 hat geschrieben:....
Das stimmt, aber er hat Frontzeck geholt und damit ist er der Hauptverantwortliche, ebenso dafür, dass wir nicht gleich wieder aufgestiegen sind..
Finde mal gut von @Barbarossa11, dass er nicht sagt, dann wären wir nie abgestiegen. Hier sagen ja viele immer wieder, dass man mit Strasser nicht abgestiegen wäre und Frontzek nur von der Vorbereitung von Strasser profitiert hat. Ganz ehrlich?? Strasser hat in den paar Spielen nicht wirklich viel gezeigt. Auch in dem Spiel, wo er seinen Herzanfall hatte, war jetzt nicht wirklich eine Besserung zu erkennen. Vielleicht die ersten 1,2 Spiele hatte es noch einen Effekt, aber das war es dann auch, alles andere kann man schon Frontzek zurechnen. Hätten wir den Punkteschnitt in der Hinrunde gehabt wie er in der Rückrunde geholt hat, wären wir locker im Mittelfeld gelandet. Es haben halt alle anderen Mannschaften unten auch Mega gepunktet. Ja wir haben oft die entscheidenden Spiele verloren, aber wenn wir die auch noch gewonnen hätten, hätten wir ja fast alles gewinnen müssen und selbst das hätte dann vielleicht nicht gereicht. Notzon wird ja hier immer(vielleicht auch zurecht), für die schwachen Kader verantwortlich gemacht. Und ich glaube, dass der Kader des letztens Jahrs 2. Liga wirklich der schlechteste war, was es gab. Glaube daher schon, dass mit dem schlechten Kader MF das maximale sogar teilweise mehr herausgeholt hat. ER ist halt der klassische Feuerwehrmann und ich glaube selbst Klopp hätte den Klassenerhalt nicht geschafft.Lestat hat geschrieben:Frontzecks Punkteschnitt beim FCK in Liga 2 hätte locker für den Klassenerhalt gerreicht. Und wenn man sich das Schicksal von Frontzecks Nachfolgern anschaut und das Sie im Großnen und Ganzen mit den selben Problemen zu kämpfen hatten (Schommers kann man da vielleicht ein wenig rausnehmen) könnte man auf die Idee kommen dass das Hauptproblem des FCK schon damals nicht auf der Trainerbank saß.Barbarossa11 hat geschrieben:....
Das stimmt, aber er hat Frontzeck geholt und damit ist er der Hauptverantwortliche, ebenso dafür, dass wir nicht gleich wieder aufgestiegen sind..
Sorry ich muss die strahlenden Erfolge die vom FCK nach Baders und Frontzecks Abgang geholt wurden vergessen haben. Klär mich auf was da wirklich besser geworden ist.Betze_FUX hat geschrieben:......
Na, da Hammer ja alles richtig gemacht!
Der Punkteschnitt von MA lieg bei glatt 3,0. Perfekt!!!
Das Problem war schon ein stückweit auf der Trainerbank zu suchen. Definitiv!
Aber man muss dich halt fragen, wer das Problem dort hin gebracht hat!
Von daher denken wir schon in die richtige Richtung
@GerryTarzan1979: mal wieder auf den Punkt gebrachtGerryTarzan1979 hat geschrieben:...Also in diesem Sinne: Alles Gute Thomas Hengen, viel Erfolg und lass dir nicht reinreden oder dich beeinflussen. Von nix und niemandem
Und in Anbetracht dessen finde ich den Artikel aus Aachen eher positiv. Wenn Hengen einer ist der sich nicht reinreden lässt, um so besser. Wenn er auch der Mannschaft mal deutlich macht was Sache und was deren eigentlicher Job ist, um so besser. Der Club hat einen Trainer geholt und gibt eine Richtung vor. Und die setzt der GF Sport um.Miggeblädsch hat geschrieben:@GerryTarzan1979: mal wieder auf den Punkt gebrachtGerryTarzan1979 hat geschrieben:...Also in diesem Sinne: Alles Gute Thomas Hengen, viel Erfolg und lass dir nicht reinreden oder dich beeinflussen. Von nix und niemandem![]()
![]()
Das ist ganz genau der entscheidende Satz. Thomas Hengen hat gegenüber Boris Notzon den Vorteil, dass er auf Geschäftsführerebene angesiedelt ist, das bedeutet, dass laut unseren Strukturen und Satzung ihm eigentlichniemand in der Suppe herum rühren dürfte.
Lieber Thomas, nutze diesen Vorteil, setze dich durch, und bringe dein Konzept auf den Rasen. Ich wünsche dir alles Glück der Welt