Ich kann jedes Wort von Südpälzer genau so unterschreiben. Ach waren das Zeiten damals. Da kam so gut wie keiner auf die Idee im Barca, Chelsea, Manchester oder gar BVB Trikot rumzulaufen. Die waren viel zu weit weg.Südpälzer hat geschrieben:Damit gehen "wir" (sollte der Niedergang weitergehen) den gleichen Weg wie schon die Fans in Worms, Neunkirchen, Heilbronn, (früher) Würzburg, usw.Lonly Devil hat geschrieben:Ohne, dass ich da jetzt jemanden als Fan herabsetzen will.
Das ist ein Verhalten, das ich in meinem Umfeld immer öfter antreffe und wohl auch mit der 24/7 Berieselung zusammenhängt.
Der geneigte Fußballfan (Schwerpunkt 1.FCK) sieht eben auch gerne BVB, FCB, ManU, Barca, Köln oder die Eintracht. Weil es halt Spaß macht denen zuzusehen und was anderes als 3. Liga ist.
Der heimische Verein tritt in den Hintergrund und man entwickelt sich zum "Fernseh-Fan" von Bayern, Dortmund oder gar was ausländischem (geht ja heute dank DAZN alles so einfach).
Es wird aber so oder so "spannend", wie es mit nachwachsenden Generationen in Städten wie Essen, Aachen, Saarbrücken, Lübeck, Münster usw., aber auch bei uns weitergeht.
Bei uns gab es früher als Kinder nur die Frage Lautern oder Karlsruhe. Gegenüber den einzelnen, die sich zu Bayern bekannten waren sich FCK- und KSC-Fans wiederum einig: die haben von Fußball keine Ahnung.
Schaut mal heute auf die Fußballplätze bei Jugendtrainings.
Trikots von uns oder vom KSC (Waldhof, Saarbrücken, oder oder, je nach Region) sind in der Minderheit. Die Kinder tragen teuren Stoff von PSG, Juve, Barca usw.
Wobei ich LonlyDevil ein wenig relativieren. Ich schaue auch gern mal "nur" Fußball. Die Eintracht z.B. hat mir letzte Saison im UEFA Cup viel Spaß gemacht. Dennoch gehört das Herz nur dem FCK. Und alles was sich ihm entgegen stellt ist in den 90. Min. ein Feind der niedergebrüllt und besiegt werden muss.