Red Devil hat geschrieben:Somit haben deutsche Fußballfans eine riesengroße Lebensmittelverschwendung betrieben.
Je nachdem, wie gezuckert die versendeten Cornflakes sind, würde ich sie nicht als Lebensmittel bezeichnen, um die es wirklich schade ist. Dennoch kann ich den Punkt nachvollziehen und eine Verschwendung von Lebensmitteln hat immer einen bitteren Beigeschmack.
Hab auch so meine Probleme damit, diesen Müll als "Lebensmittel" zu sehen.
Wusste gar nicht das Löh ein Abwehrspieler ist. Der drecks SWR soll lieber über ihre scheiss Mainzer berichten. Merkt man jede Flutlicht Sendung wie die in den Himmel gelobt werden...
Für immer Fritz-Walter-Stadion! Kategorie KL Jung-treu-laut
Man sollte das nun auch nicht überdramatisieren mit den Lebensmitteln..es ist nochmal was anderes als wäre es Fleisch o.ä., es sind eher ungesunde Zuckercornflakes. Und ungewöhnliche Aktionen fordern halt mal eben auch ungewöhnliche Maßnahmen sonst interessiert es keinen In Frankreich haben sie auch schon Milch oder Tomaten vors Parlament gekippt und jeder von uns schmeisst täglich sicher genug weg. Fangt besser da mal an was zu ändern, ich finde diese Aktion trotzdem sehr gelungen und medienwirksam
Zuletzt geändert von simba am 11.09.2018, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Neutralerzwei hat geschrieben:Die Sendung wurde dem Empfänger per vereinfachter Firmenzustellung ab Paketzentrum zugestellt.
Ist Postdeutsch,gilt bei Großkunden und heißt in Normaldeutsch:
Das Paket wird im Paketzentrum aussortiert, in einen Container geschmissen und gilt somit als zugestellt.
Große Händler kriegen so z.B. ihre Retouren.
Kein Mitarbeiter in der DFB-Zentrale dürfte im Laufe der kommenden Tage auch nur ein einzelnes Cornflake zu sehen bekommen.
Stimmt so nicht.
"Der Versandhändler hat das Paket zusammen mit den Paketen vieler anderer Kunden per Sammellieferung erhalten. D.h. ein LKW ist direkt vom DHL-Paketzentrum zum Versandhändler gefahren und hat die Pakete dort abgeladen. Der Versandhändler hat in einer Sammelliste den Erhalt der Pakete quittiert, ohne jedes einzelne Paket geprüft zu haben. Die Prüfung der (Retouren-) Pakete erfolgt erst im Nachhinein und kann durchaus 1 bis 2 Wochen dauern."
Bedeutet also, dass es heute schon so viele Pakete waren, dass mindestens ein extra Lieferwagen los geschickt wurde
Neutralerzwei hat geschrieben:Die Sendung wurde dem Empfänger per vereinfachter Firmenzustellung ab Paketzentrum zugestellt.
Ist Postdeutsch,gilt bei Großkunden und heißt in Normaldeutsch:
Das Paket wird im Paketzentrum aussortiert, in einen Container geschmissen und gilt somit als zugestellt.
Große Händler kriegen so z.B. ihre Retouren.
Kein Mitarbeiter in der DFB-Zentrale dürfte im Laufe der kommenden Tage auch nur ein einzelnes Cornflake zu sehen bekommen.
Stimmt so nicht.
"Der Versandhändler hat das Paket zusammen mit den Paketen vieler anderer Kunden per Sammellieferung erhalten. D.h. ein LKW ist direkt vom DHL-Paketzentrum zum Versandhändler gefahren und hat die Pakete dort abgeladen. Der Versandhändler hat in einer Sammelliste den Erhalt der Pakete quittiert, ohne jedes einzelne Paket geprüft zu haben. Die Prüfung der (Retouren-) Pakete erfolgt erst im Nachhinein und kann durchaus 1 bis 2 Wochen dauern."
Bedeutet also, dass es heute schon so viele Pakete waren, dass mindestens ein extra Lieferwagen los geschickt wurde
Was mich ja viel mehr aufregt, ist die Arroganz des DFB in Sachen des letzten Länderspiels. Auf Grund der pösen pösen Ultra-Szene in Frankfurt und der Angst, dass man das Stadion nicht voll bekommt, wird das Länderspiel in Sinsheim ausgetragen. In der kleinen aber feinen Arena, die es zur WM 2006 noch gar nicht gab, die nicht auf Grund irgendwelcher stranger Auflagen total überdimensioniert ausgebaut werden musste, die schöne überschaubare Betriebskosten hat. Dort mietet sich der DFB nun ein - genau in der Mitte zwischen Frankfurt, Kaiserlautern und Stuttgart. Das nächste Spiel ist dann in Mainz oder auf Pauli. Regensburg und Ingolstadt wären auch noch eine Überlegung wert.
10 Jahre nach der WM lässt das Gedächtnis nach. Zusagen zählen nicht mehr. Warum wird darüber nichtmal geschrieben - zumal der interne Mailverkehr zu dem Thema von einem offensichtlich frustrierten DFB Mitarbeiter auch noch öffentlich gemacht wurde. So ein Länderspiel in KL mit allen drum und dran könnte uns und der Stadt aktuell wirklich helfen - aber hey, wer weis ob die ADD da genehmigen würde...
Was mich ja viel mehr aufregt, ist die Arroganz des DFB in Sachen des letzten Länderspiels. Auf Grund der pösen pösen Ultra-Szene in Frankfurt und der Angst, dass man das Stadion nicht voll bekommt, ...
Ich musste grade schmunzeln...
Als ich diese Meldung neulich gelesen hab hab ich genau das gleiche Gedacht.
Einst waren die Stadien nicht groß genug für die WM, jetzt weicht man in kleinere Stadien aus und kackt den anderen Vereinen mit WM-Stadien vor die Tür...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ke07111978 hat geschrieben:So ein Länderspiel in KL mit allen drum und dran könnte uns und der Stadt aktuell wirklich helfen
Inwiefern hat uns denn das Spiel gegen Aserbaidschan konkret geholfen?
Außer dass die Stadiongesellschaft paar Kröten bekommt..wüsste ich nun auch nicht..aber sicher besser als nix, war als nicht noch ein neuer Rasen auch bezalht worden ?.
Was mich ja viel mehr aufregt, ist die Arroganz des DFB in Sachen des letzten Länderspiels. Auf Grund der pösen pösen Ultra-Szene in Frankfurt und der Angst, dass man das Stadion nicht voll bekommt, ...
Ich musste grade schmunzeln...
Als ich diese Meldung neulich gelesen hab hab ich genau das gleiche Gedacht.
Einst waren die Stadien nicht groß genug für die WM, jetzt weicht man in kleinere Stadien aus und kackt den anderen Vereinen mit WM-Stadien vor die Tür...
Zumal man das DING in Sinsheim nicht als Stadion bezeichnen kann. Das ist so ein Spielzeug-Stadion ohne Stimmung und es zieht dort wie Hechtsuppe.
Ach, es steht ja auch ...-Arena drauf, hab ich doch gewusst, dass es kein Stadion ist...
Brauchen die auch Cornflakes??
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"
Ke07111978 hat geschrieben:So ein Länderspiel in KL mit allen drum und dran könnte uns und der Stadt aktuell wirklich helfen
Inwiefern hat uns denn das Spiel gegen Aserbaidschan konkret geholfen?
Soweit ich weis, liegt die Miete, die der DFB an den Verein zahlt (den der ist ja Pächter) für ein Länderspiel bei bummelig EUR 200k. Viel Geld in unser Situation. Aber bevor das lange diskutiert wird hören wir auf. Gehört hier nicht hin.
Ke07111978 hat geschrieben:
Soweit ich weis, liegt die Miete, die der DFB an den Verein zahlt (den der ist ja Pächter) für ein Länderspiel bei bummelig EUR 200k.
Ich glaub es ist sogar das Doppelte, wenn sie die Regularien gegenüber dem Bericht aus 2013 nicht geändert haben: Link
Und wenn ich mich recht entsinne, hat der DFB uns auf diese Art und Weise auch schon den ein oder anderen neuen grünen Teppich für‘s Wohnzimmer finanziert...
Am heutigen Dienstag verschickten Fußball-Fans aus ganz Deutschland im Zuge einer Protestaktion Cornflakes-Packungen an den DFB, morgen wird der Großteil davon in der Frankfurter Zentrale eingehen. Und dann? Der DFB plant eine Spende.
Keine lebenslange Versorgung für den DFB
FCK-Anhänger und Aktions-Initiator Peter Hammerschmidt hatte beim "SWR" die Hoffnung geäußert, dass zumindest ein Teil der Cornflakes einem karitativen Zweck gespendet würde. Und so wird es wohl auch kommen. (…)
Na zumindest in dieser Sache scheint man beim DFB sinnvoll handeln zu können. Jetzt müssen sie es auch nochmal in der causa Löhmannsröben beweisen und das Verfahren gegen ihn einstellen...
FCK-Ralle hat geschrieben:
Also eins ist Löhmannsröben gewiss: Er hat für die unterhaltsamste Länderspielpause seit langem gesorgt.
Danke Löh!
Das wichtigste, für das er gesorgt hat ist, das seit langem mal wieder die FCK Fangemeinde bis auf ein paar Miesepeter zusammen hält. Gegen Köln und in Jena ordendlich punkten und die Stimmung samt Schwung mitnehmen, dann geht noch was.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Die wenigsten der verschickten Cornflakes werden wohl die teure Variante von Kelloggs sein,eher die günstigen vom Discounter. Wäre schon ein Wunder,würde sich Kelloggs da genötigt fühlen etwas von ihrem Geld abzugeben.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
Weiß ned. Irgendwie nimmt die Meldung, dass der DFB sich jetzt schon dazu geäußert hat, die ganze "Magie" aus der Geschichte.
Bevor die Cornflakes überhaupt ankommen, sprechen sie aus, was ja eigentlich klar war: "lass die Idioten doch ihr Geld für die blöden Cornflakes ausgeben. Lassen das von irgendeiner Einrichtung abholen, knallen dazu nen Dreizeiler raus, Thema für uns erledigt."
So einfach sehe ich diese Geschichte nicht. Der DFB wird sich eher dreimal überlegen, wie die Strafe gegen "Lörres" aussehen wird.
Persönlich tippe ich da eher auf den untersten Rand der Skala.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:(...)
Persönlich tippe ich da eher auf den untersten Rand der Skala.
Das denke ich auch. Eine Geldstrafe muss wohl kommen, um den eigenen Anspruch aufrechtzuerhalten. Aber tief in die Tasche greifen wird Löh nicht müssen.
Man verhängt am Freitag zwei Spiele Sperre.
Wir legen Protest ein, gegen Käln kann er aber nicht spielen weil am Wochenende nicht verhandelt wird.
Dienstag wird dann das zweite Spiel erlassen...
Man verhängt am Freitag zwei Spiele Sperre.
Wir legen Protest ein, gegen Käln kann er aber nicht spielen weil am Wochenende nicht verhandelt wird.
Dienstag wird dann das zweite Spiel erlassen...
Achtung, war nicht ernst gemeint.
2 Spiele Sperre + 6000€ Strafe, würden mich auch nicht wundern.
Immerhin müssen sich die ergrausten Herren unbeeindruckt zeigen und sich für die freche Aktion revanchieren.