Ich tue mich echt schwer im Moment. Ich denke wir bewegen uns gerade Leistungsmäßig im oberen Mittelfeld der Liga. Es war noch nicht alles gut, kein berauschender Fußball, aber auch alles nicht so schlecht, wie es hier oft übertrieben dargestellt wird.soccer1 hat geschrieben:Zum zigsten Mal.Warum erkennt den keiner von unserem Einkaufspersonal, dass nur ein oder eineinhalb Spielgestalter mit Ideen fehlen. Das zieht sich schon einige Jahre hin. Da sollte man investieren. Man braucht Spieler die unseren wirklich guten Sturm richtig bedienen.Biada zb. hat 3-4 gute Pässe im Spiel.Nur das reicht nicht.Wenn Spalvis oder auch Thiele richtig bedient würden wären sie DIE Torfabrik.Sturm und Abwehr mindestens 2te Liga.... Mittelfeld Albaeck ausgenommen max Obeliga . SO SEHE ICH DAS.
Wenn hier Biada oder unser MF Oberliganiveu attestiert wird, so muss sich der Schreiber auch mal Gedanken machen ob sein Beitrag ChampionsLeague-reif ist

Hier geht mir das wieder zu sehr ins extreme.
Man muss auch das Ganze betrachten und auch mal die anderen Ergebnisse in dieser Liga anschauen.
Selbst wenn Biada nur 3-4 gute Pässe speilt, so könenn doch 1-2 davon evtl. verwertet werden. Das reicht. Und man muss immer den Gegner sehen, was er zulässt und da sehe ich z.B Sonnenhof, die nicht viel zugelassen haben, weil sie auch Fußball spielen können. Die haben gegen Jena knapp verloren und gestern auswärts gewonnen. Das ist keine Thekenmannschaft, die sind schon Jahre in der 3. Liga etabliert.Natürlich dürfen wir uns nicht kleiner machen als wir sind, wir sind der FCK, haben eine Tradition, die manch einer sucht, aber wir spielen aktuell leider in der 3. Liga und das müssen wir annehmen. Wir Fans müssen von dem Selbstverständnis runterkommen, dass wir durch diese Liga marschieren, dass wir gefälligst gegen Lotte, Sonnenhof, Jena, Münster etc. 5:0 gewinnen. Nein, das wird nicht passieren, weil diese Liga ausgeglichen ist, und man nicht mit „Hacke-Spitze-eins-zwei-drei“ den Durchmarsch macht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass manche Fans eine Mannschaft sehen wollen, die so spielen wie Brasilien, Spanien, Frankreich in ihren besten Zeiten. Das wird nicht funktionieren.
Natürlich soll und muss man nach jedem Spiel schauen was schlecht gelaufen ist, natürlich darf man auch den Trainer kritisieren, und seine Meinung kundtun. Mir lässt Frontzeck auch immer zu passiv spielen, wünsche mir auch mehr Spektakel, mehr Torraumszenen. Ich sehe auch Sievers, der unsicher ist, ich sehe Fechner, der nervös und teilweise fahrig agiert, ich sehe Spalvis, der noch merh Ruhe vor dem Tor bräuchte.
Aber ich sehe auch die guten Seiten, dass wir einen Kraus haben der abgeklärt und sicher steht. Einen Hemlein haben, der fightet, Stürmer haben, die bewiesen haben, dass sie die Bude machen können.
Und ich sehe endlich eine sportliche Führung, die (in meinen Augen) Ahnung hat und die auf Frontzeck setzt. Ich bin da zu weit weg um mir ein Urteil zu bilden wie seine Arbeit ist und wieviel Anteil z.B. ein Bugera im Training hat. Der Co ist auch immer ein wichtiger Faktor, der gerne übersehen wird. Kritisieren wir hier Frontzeck, müsste man auch Bugera (und auch Gerry wegen Sievers) kritisieren.
Es ist leicht hier etwas zu fordern, oder die Mannschaft schlecht zu reden. Es ist auch leicht hier einen Lieberknecht zu fordern, ob es unter ihm passen würde, wissen wir auch nicht. Klar, es wäre einer, mit dem sich einige identifizieren könnten, aber ich finde nach 3 Spieltagen und 4 Punkten und einer Spielweise die keinesfalls mit einem Absteiger zu tun hat, sollte man mal den Ball flach halten.
Die nä. 3 Spiele werden entscheidend sein, gehen die in die Hose, wird sich auch von Vereinsseite etwas tun.
Aber wir sollten lernen etwas geduldiger zu sein. Die Vereine in denen die meiste Unruhe herrscht werden nie oben mitspielen. Natürlich dürfen wir nicht alles gutheißen, aber bitte nicht pauschal irgendwo draufhauen.