
Hast du mal drüber nachgedacht, dich beim FCK zu bewerben?BernddasBrot2 hat geschrieben: Sorry, würdest du in einem Boot sitzern, würde ich ganz große Löcher hinein bohren.
Ganz einfach, weil man vertraglich ans FWS gebunden ist. Lediglich eine Insolvenz wäre eine „Chance“, den Betonklotz loszuwerden. Aber Pirmasens oder gar im Saarland, ist das wirklich vorstellbar?BTZNBRG hat geschrieben:Warum erwägt der FCK keinen Umzug in ein anderes kostengünstigeres Stadion? Man könnte beispielsweise in Pirmasens oder Homburg spielen und das übrige Geld lieber in den Kader investieren.
ErbsenbergFightForBetze hat geschrieben:Gibt es eine Ausweich-Spielstätte in KL und näherer Umgebung, welche man mit Hilfe der Fans auf ein Kontingent von 10.000 ausbauen könnte. Ich weiß, der Betze ist unsere Heimat und das wird es auch immer sein. Aber leider hat uns dieser für unsere Verhältnisse riesige Klotz das Genick gebrochen. Hätte Bock auf ein enges Stadion
Das ist ja ne Bombenidee den gleichen scheiss wie die Verkackten Uerdinger und was passiert dann mit dem Betze da rollen dann wieder die Abrissbirnen und Planierraupen an.....das hatten wir doch schon mal.BTZNBRG hat geschrieben:Warum erwägt der FCK keinen Umzug in ein anderes kostengünstigeres Stadion? Man könnte beispielsweise in Pirmasens oder Homburg spielen und das übrige Geld lieber in den Kader investieren.
und zum 599. mal: weil es einen Mietvertrag gibt und die Miete gezahlt werden muss, selbst wenn der Mieter ``in Urlaub ist´´ , ist auch im richtigen Leben so....BTZNBRG hat geschrieben:Warum erwägt der FCK keinen Umzug in ein anderes kostengünstigeres Stadion? Man könnte beispielsweise in Pirmasens oder Homburg spielen und das übrige Geld lieber in den Kader investieren.
Im richtigen Leben ist es doch eher so, dass - wenn ich mir die, extrem überteuerte, Miete nicht mehr leisten kann - den Mietvertrag kündige und mir ein günstigeres "Mietshaus" suche!Michimaas hat geschrieben:und zum 599. mal: weil es einen Mietvertrag gibt und die Miete gezahlt werden muss, selbst wenn der Mieter ``in Urlaub ist´´ , ist auch im richtigen Leben so....BTZNBRG hat geschrieben:Warum erwägt der FCK keinen Umzug in ein anderes kostengünstigeres Stadion? Man könnte beispielsweise in Pirmasens oder Homburg spielen und das übrige Geld lieber in den Kader investieren.
Du bist halt auch kein Fußballverein.Jo1954 hat geschrieben: Im richtigen Leben ist es doch eher so, dass - wenn ich mir die, extrem überteuerte, Miete nicht mehr leisten kann - den Mietvertrag kündige und mir ein günstigeres "Mietshaus" suche!
Der Mietvertrag besteht aber nicht mehr zu willkürlich veränderten Konditionen. Vereinbart worden sind die 425.000 für die 3. Liga. Dann heißt es eben den Mietvertrag bis zum Ende der Saison zu kündigen.Michimaas hat geschrieben:und zum 599. mal: weil es einen Mietvertrag gibt und die Miete gezahlt werden muss, selbst wenn der Mieter ``in Urlaub ist´´ , ist auch im richtigen Leben so....BTZNBRG hat geschrieben:Warum erwägt der FCK keinen Umzug in ein anderes kostengünstigeres Stadion? Man könnte beispielsweise in Pirmasens oder Homburg spielen und das übrige Geld lieber in den Kader investieren.
tfbo1986 hat geschrieben:Immerhin habe der Verein in den vergangenen 15 Jahren auch gut 150 Millionen Euro an Steuern abgeführt. Das Land hätte dem Verein auch geholfen, „selbst wenn die linksbeiniges Sackhüpfen veranstalten würden“. Durch die öffentlichen und privaten Investitionen im Zusammenhang mit den WM-Spielen in Kaiserslautern seien zudem ein bis dahin fehlender Busbahnhof und einer der „modernsten“ Bahnhöfe entstanden. Mit der WM sei ein „Riesenimpuls“ für die strukturschwache Region gesetzt worden. „Das war nicht nur rechtens, sondern auch richtig.“
Und auch in dieser Lage hat Beck eine pfälzische Bauernweisheit parat, die im Fußball wie in der Politik passt: „Eine Kuh, die so viel Milch gibt, lässt man nicht verhungern, wenn mal das Futter knapp wird.“
Quelle: https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/ ... 6.amp.html
Artikel von 2008
Hier sieht man die Mitschuld der Landespolitik.
Sich in der Situation dann auch noch klar gegen den Verein zu stellen ist eine Schande Herr Weichel. Mögen Sie nach Ende Ihrer Amtszeit die Zelte in Kl abbrechen. Vielleicht hat man auf dem Silbertablett der Abkassierer, in Brüssel noch ein Pöstchen frei. Der FCK hatte im Vorfeld der Stadtratssitzung Entgegenkommen gegenüber der Stadt gezeigt. Er hatte die Grundpacht in der Dritten Liga um 200.000 Euro erhöht und zugesagt, die städtische Stadiongesellschaft in den nächsten beiden Spielzeiten mit 40 Prozent am Erlös in der zweiten und dritten Runde des DFB-Pokals zu beteiligen. SPD und Linke enthielten sich im Stadtrat der Stimme; Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) und ein Ratsmitglied der Grünen stimmten dagegen.
Helfen will man offenbar nicht wirklich, den Todesstoß soll aber ein anderer (ADD) durchführen.jürgen.rische1998 hat geschrieben:... ...
... ... Vielleicht hat man auf dem Silbertablett der Abkassierer, in Brüssel noch ein Pöstchen frei. Der FCK hatte im Vorfeld der Stadtratssitzung Entgegenkommen gegenüber der Stadt gezeigt. Er hatte die Grundpacht in der Dritten Liga um 200.000 Euro erhöht und zugesagt, die städtische Stadiongesellschaft in den nächsten beiden Spielzeiten mit 40 Prozent am Erlös in der zweiten und dritten Runde des DFB-Pokals zu beteiligen. SPD und Linke enthielten sich im Stadtrat der Stimme; Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) und ein Ratsmitglied der Grünen stimmten dagegen.
Ich glaube nicht, dass er das aus reiner Bösartigkeit macht. Das ergäbe keinen Sinn.jürgen.rische1998 hat geschrieben: Sich in der Situation dann auch noch klar gegen den Verein zu stellen ist eine Schande Herr Weichel.
Warum er das macht ist mir völlig egal. Er hat ein klares Zeichen gesetzt. Und damit hinterlässt er verbrannte Erde. Auch wenn er die Verantwortung weiter schiebt. Schämen soll er sich auf alle Fälle.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass er das aus reiner Bösartigkeit macht. Das ergäbe keinen Sinn.jürgen.rische1998 hat geschrieben: Sich in der Situation dann auch noch klar gegen den Verein zu stellen ist eine Schande Herr Weichel.
Wahrscheinlicher dürfte sein, dass er mit der ADD einfach bereits über die Angelegenheit gesprochen hat und weiß, welche Antwort ihn dort erwartet.
Mitschuld der Landespolitik, zweifellos ja, aber der FCK trägt definitiv auch eine Mitschuld, wir haben damals auch „ja“ zum WM-Stadion gesagt in der größenwahnsinnigen Annahme, damit dauerhaft auf Augenhöhe mit dem großen FC Bayern zu sein. Ohne unsere damalige Zustimmung hätten wir wohl noch unser altes und vor allem eigenes Stadion und keinen angemieteten Betonklotz, der uns die Luft zum Atmen nimmt.Satanische Ferse hat geschrieben:tfbo1986 hat geschrieben:Immerhin habe der Verein in den vergangenen 15 Jahren auch gut 150 Millionen Euro an Steuern abgeführt. Das Land hätte dem Verein auch geholfen, „selbst wenn die linksbeiniges Sackhüpfen veranstalten würden“. Durch die öffentlichen und privaten Investitionen im Zusammenhang mit den WM-Spielen in Kaiserslautern seien zudem ein bis dahin fehlender Busbahnhof und einer der „modernsten“ Bahnhöfe entstanden. Mit der WM sei ein „Riesenimpuls“ für die strukturschwache Region gesetzt worden. „Das war nicht nur rechtens, sondern auch richtig.“
Und auch in dieser Lage hat Beck eine pfälzische Bauernweisheit parat, die im Fußball wie in der Politik passt: „Eine Kuh, die so viel Milch gibt, lässt man nicht verhungern, wenn mal das Futter knapp wird.“
Quelle: https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/ ... 6.amp.html
Artikel von 2008
Hier sieht man die Mitschuld der Landespolitik.
Diese Frage ist sehr leicht zu beantworten: Ohne die Ambitionen gewisser - uns allen bekannten Politiker - hätte es überhaupt kein überdimensioniertes WM-Stadion gegeben. Ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von 50000 Zuschauern in einer Provinzstadt - fern ab eines Ballungsgebietes - von gerade einmal gerade knapp 100000 Einwohnern. Das einzige, was sich um diese Stadt ballt, das ist jede Menge Wald. Dieses Stadion ist so überdimensioniert, dass jetzt nach 15 Jahren aufgefallen ist, dass es da in diesem Stadion noch jede Menge Räumlichkeiten gibt, die völlig ungenutzt brach liegen....
Die Schüssel ist garnicht für 3. Liga zugelassen, hat noch keine 10000 Plätze und keine Rasenheizung. Die Saarbrücker wollten dort spielen, bevor sie nach Völklingen zogen, da hatten die Elversberger 450000 Euro Miete aufgerufen, für diesen Hasenstall !!pfostenschießer hat geschrieben:Nicht nur ich, viele meiner Fussballfreunde sind in der Stadionfrage füreine radikale Lösung, das heisst, Umzug auf den Erbsenberg.
Die Erbsenberger könnten auch davon profiteren, wenn sie das Vorspiel machen.
Dann hätten wir endlich den Betonklotz los.
Bitte richtig lesen.Doppelsechs hat geschrieben:Die Schüssel ist garnicht für 3. Liga zugelassen, hat noch keine 10000 Plätze und keine Rasenheizung. Die Saarbrücker wollten dort spielen, bevor sie nach Völklingen zogen, da hatten die Elversberger 450000 Euro Miete aufgerufen, für diesen Hasenstall !!pfostenschießer hat geschrieben:Nicht nur ich, viele meiner Fussballfreunde sind in der Stadionfrage füreine radikale Lösung, das heisst, Umzug auf den Erbsenberg.
Die Erbsenberger könnten auch davon profiteren, wenn sie das Vorspiel machen.
Dann hätten wir endlich den Betonklotz los.