Rückkorb hat geschrieben:basdri hat geschrieben:Also das Abwehrverhalten bei eigenen Standards hat wohl kaum etwas mit Eingespieltsein zu tun. Bei unseren steht zumeist Bellinghausen allein an der Mittellinie,2-3 kleingewachsene Spieler im Halbfeld und der Rest tummelt sich bis auf den Schützen in und um den Strafraum herum.
Es hat keiner behauptet, dass das Abwehrverhalten bei eigenen Standards mit Eingespieltsein zu tun hat, und auch nicht, dass die Spieler bei der diskutierten Situation su gestanden haben, wie du es beschreibst. Du machst es dir etwas einfach, finde ich. Persönlich weiß ich das aber auch nicht mehr, vielleicht ja jemand anders.
basdri hat geschrieben:
Wo das nun übertriebene Kritik ist,wüsste ich gerne... die fehlende Eingespieltheit sieht man dann schon eher,wenn mal wieder ein gegnerischer Spieler durch unser Mittelfeld spazieren kann,wo egal mit welchem DM die Abstimmung untereinander noch nicht ausgereift ist.
Auch die Abstimmung DM-IV lässt zu wünschen übrig,ist aber auch eher dem Umbruch zu verdanken.
Du schließt mit deiner Kritik von nebulösen Eindrücken auf eine konkrete Spielsituation. Im Übrigen überziehst du maßlos und weißt das. Verstehe ja, dass du mal Dampf ablassen willst. Man sieht's halt recht deutlich.
Nebulöse Eindrücke?Tut mir ja sehr leid,aber ich hab mir angewöhnt mich mit Sachen,die mich interessieren,genauer zu beschäftigen.Wenn dir entgangen ist,wie unsere Spielweise aussieht kann ich auch nichts für,rücke aber entsprechend nicht von meinem Eindruck ab.
Rückkorb hat geschrieben:basdri hat geschrieben:Lediglich was Bellinghausen angeht,würde ich Steine auspacken...der Junge ist zwar höchst sympathisch,aber fußballerisch derart limitiert,dass er einem auf dem Platz schon beinahe leid tun kann.
Situationen erkennen und vorausahnen,sozusagen "ein Spiel lesen" kann er überhaupt nicht,war ja nicht sein erster brutaler Stellungsfehler...er versucht es lobenswerter Weise zwar durch Kampf und Einsatz wett zu machen,aber all zu oft gelingt das dann nicht mehr,weil er dann wie am Freitag einfach zu spät dran ist.
Steine für Bellinghausen, ist das dein Ernst? Langsam frage ich mich, von welcher Mannschaft du Fan bist. Bellinghausen war nicht zur Stelle, das ist richtig. Ich wüsste auch nicht, dass junge Spieler sich dadurch auszeichnen, ein Spiel besonders gut zu lesen. Und ich kann mich an goldende Jahre erinnern, da hatten wir von dem Schlag Verteidiger immer ne ganze Menge und haben Sie trotzdem geachtet und bejubelt. Das geht dir ab. Außerdem war Bellinghausen nicht mehr frisch, der Custas aber schon. Zählt das nicht?
Wie gesagt,er ist ein sympathischer Kerl,aber mit Fußball haben seine Darbietungen wenig zu tun,daran ändert auch kein historischer FCK-Held irgendwas,auch im spielerischen Bereich haben sich die Zeiten geändert und viele einstmals bejubelten würden heute mit ihrer Verfassung von einst nicht mehr mithalten können.Das gilt im übrigen nicht nur für alte FCK-Helden,sondern für jeden Spieler.Auch ein Beckenbauer würde bei der heutigen Spielweise mit seiner Form von 74 bestenfalls mitschwimmen.
Bellinghausen schafft es gelegentlich,durch Fleiß und Einsatz Situationen zu entschärfen,hauptsächlich aber läuft er der Musik hinterher und ist oftmals überfordert,wird selbst in der zweiten Liga desöfteren wie ein Schuljunge ausgespielt und ist offensichtlich auch von den gegnerischen Trainern als Schwachpunkt ausgemacht worden,die meisten Angriffe des Gegners liefen bislang über links (nebulös gesehen,jedenfalls).
Das er nicht mehr frisch war tut relativ wenig zur Sache,denn hätte er dem von den Hachingern hinten rausgespielten Ball abgefangen,hätte er nicht hinterher rennen brauchen.Das er da zu spät kommt ist nicht der Fehler,den hatte er in seinem Stellungsspiel.
Rückkorb hat geschrieben:basdri hat geschrieben:Was Bouzid da machen soll,anstatt drauf zu gehen und versuchen die Flanke zu verhindern wüsste ich dann doch mal gerne.
Zu kritisieren ist insbesondere die gewesene Abwehrsituation überhaupt, weniger Bouzid. Vielleicht habe ich das nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht. Bouzid ist mit seinem Kreuzen und Abgrätschversuch aber volles Risiko gegangen. Meines Erachtens hätte er sich eher zwischen den beiden Angreifern aufhalten sollen. Zu Custas darf er im Prinzip nur so hin, wenn er dessen Flanke auch verhindert. So war dann eine 2:0-Situation, wohl auch nicht das Gelbe vom Ei, oder?
Und wenn er das getan hätte,würde nun jeder fragen warum er Custos den Raum gelassen hat,allein aufs Tor zuzugehen und die Bude zu machen...ist ja nicht so das Custos an der Eckfahne stand.
Rückkorb hat geschrieben:basdri hat geschrieben:in einer 2:1 Situation für den Gegner dem einzigen Zurückgeeilten die Schuld indirekt zuzuweisen finde ich doch etwas abenteuerlich.
Was soll man dazu noch sagen? Was ist hier abenteuerlich?
in einer 2:1 Situation für den Gegner dem einzigen Zurückgeeilten die Schuld indirekt zuzuweisen.