Forum

Neue Oppositionsgruppe stellt sich vor (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
zieh ab!
Beiträge: 42
Registriert: 04.09.2007, 15:41

Beitrag von zieh ab! »

so wie ich das verstanden habe, wurde Finke als EINE Möglichkeit "erwähnt", nicht mehr und nicht weniger. Thomas hat doch die entsprechenden Zitate hier eingefügt. Warum wird jetzt so auf ihn eingedroschen? Sind doch alles ungelegte Eier.
Geye
Beiträge: 263
Registriert: 24.07.2007, 13:21

Beitrag von Geye »

walter hat geschrieben:
Snaky81 hat geschrieben:Toppi und Finke? Das passt nicht!


Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Beide sind sehr erfahrend und können den FCK wieder in die höchste Eliteklasse bringen.


Ich denke auch, dass Toppi und Finke zusammen nicht passt.
Finke will seine Spieler selbst holen und braucht dafür keinen Sportmanager oder sonst was.
Thomas
Beiträge: 27200
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Nur noch mal kurz der Hinweis:

WENN der Aufsichtsrat bei der JHV am 14.12. nicht entlastet wird, was ja ein Ziel dieser Opposition ist, dann kommt dafür noch lange nicht die Opposition an die Macht. Dann gibt es erstmal Neuwahlen zum Aufsichtsrat, wo vielleicht 20 oder 30 größtenteils renommierte Leute kandidieren werden (wohl auch der bisherige Aufsichtsrat). Und da werden mit Sicherheit nicht genau die 5 Leute der Steinbrecher-Opposition gewählt, sondern eine hoffentlich gesunde Mischung.

Ein möglicher neuer Aufsichtsrat könnte dann wiederum darüber entscheiden, ob der Vorstand bleibt oder gehen muss. Da habe die Mitglieder erstmal nichts zu sagen, außer das sie eben Einfluss auf die Zusammensetzung des Aufsichtsrats haben.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
RM`RED-DEVIL
Beiträge: 372
Registriert: 10.08.2006, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von RM`RED-DEVIL »

Ich brauch Finke nicht, Toppi reicht!
algi
Beiträge: 16
Registriert: 08.11.2007, 17:54
Wohnort: Steinbach

Beitrag von algi »

Hallo,
was ist in den letzten Jahren schief gelaufen? Eigentlich alles.
Mit Atze schwebte man auf Wolke sieben, dann kam Jäggi, hat der den FCK wirklich saniert? Es ist ganz einfach nichts mehr da, das ist Fakt. Er hat wohl auch Erwin Göbel als seinen Nachfolger vorgeschlagen.
Wo gehen die ganzen Gelder hin? 3,5 Mil. für Stadionmiete, das ich nicht lache. Leute, welche durch ihren Größenwahn die WM nach KL zu holen, sollten auch für die Miete aufkommen. Man könnte ja auch Wolfgang Wolf zurückholen, der könnt mit Toppmöller an die Sache Klassenerhalt gehen, der steht ja noch beim FCK auf der Lohnliste. Der war auch mit seiner Allroundaufgabe überfordert.

Schöne Grüße
algi
Olaf4ever
Beiträge: 291
Registriert: 23.01.2007, 13:31
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Olaf4ever »

Nun ich verstehe nicht das sich einige hier dermasen über die Opposition auslassen ihr kennt sie nicht. Jetzt schon gegen sie zu hetzen und sie jetzt schon stoppen zu wollen, lächerlich, das ist so nach dem Motto was der Bauer nicht kennt frisst er nicht. Seid froh das es Alternativen gibt und wer behauptet der Göbel macht seine Sache schon gut dem kann ich nur sagen schau dir die Tabelle an. Ich bin selber der Meinung das der Finke nicht nach Lautern passt, aber das ist doch nicht alles. Für einen Neuanfang darf weder Vorstand noch Aufsichtsrat entlastet werden, mit halben Dingern ist dem Verein wirklich nicht geholfen und auch nicht mit tumber Propaganda gegen Leute die noch nicht mal bekannt sind.
Ich schließe mich da Thomas an man kann den Aufsichtsrat wählen und es wird sicher noch andere Alternativen geben.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Hallo !!!

So wie es doch aussieht sind es alles Spekulationen über die wir oppositionsmässig bis zum " Tag der Wahrheit " hier disskutieren. Ob Finke oder die angeblichen 20 MIO. €, keiner weiss nix genaues. Aber bis dahin haben WIR noch vier Spiele zu absolvieren und das ist momentan meiner Ansicht nach das Wichtigste. Ich für meinen Teil hoffe das dabei mindestens 7 ( mehr wären natürlich auch nicht schlecht ) eingefahren werden. Auf jeden Fall halt nen DREIER gegen die 05 èr. War zwar auch schon soweit, das ich Rekdal austauschen wollte, aber irgendwie wünsche ich mir das WIR mit ihm weitermachen. Man kann seine Meinung ja auch mal ändern, oder ? Lasst uns die jetzige Führungsetage abwatschen, und dann, frei nach Franz B. , " schaun mer mal " . Opposition hin oder her, entscheidend ist aufm Platz.
Was ja auch noch passieren kann ist, das TOPPI im Winter das Steuer in die Hand nimmt. Ist aber auch nur reine Spekulation. Ich will das REKDAL weiter macht.
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

Bin froh, dass es wenigstens eine Alternative zu Göbel gibt. Mit dem gehen wir zugrunde. Da ist es schon besser, wenn die Opposition da ist.

Hier wird im Moment viel auf die Opposition eingehackt. Ich glaube einige verstehen das falsch. Glaube kaum, dass der Herr Steinbrecher Vorstandsvorsitzender werden will. Denke eher, es geht darum den Weg zu einem Neuanfang zu bereiten. Die Personen, die den FCK wirklich leiten sollen, werden von der Opposition eingesetzt, wenn es so weit ist.
Bingo
Beiträge: 996
Registriert: 10.08.2006, 10:18

Beitrag von Bingo »

Also nochmal. Glaubt hier irgendjemand ernsthaft ein Volker Finke würde sich den 1.FCK als Trainer antun unter den z.Zt. herrschenden Zuständen wie Spielerpotential, Tabellenplatz, finanzielle Lage, Managment, Fanszene dazu noch mit Toppi als direktem Vorgesetzten.

Glaubt hier jemand Finke weiß nicht wieviele Trainer und Spieler der Verein in den letzten Jahren verschlissen hat und würde gar das Traineramt beim FCK als reizvolle Aufgabe betrachten, bei der er sich beweisen kann ?

Ich glaube an den FCK hat Finke selbst wahrscheinlich noch nicht einmal einen Gedanken verschwendet, geschweige denn darüber mit jemandem vom FCK, oder gar aus irgend einer Oppositiongruppe von FCK Mitgliedern verhandelt.

Der müsste doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein wenn er sich das antun würde.

Toppmöller und Finke das passt genausowenig zusammen wie Toppmöller und Rekdal passen werden; es sei denn Rekdal ordnet sich unter.

Toppmöller ist ein Vollbluttrainer, dem der FCK das alleinige Sagen im sportlichen Bereich zugesagt hat.
Glaubt hier jemand Toppi wird einfach nur zusehen, wenn der Erfolg weiter ausbleibt und wenn er der Meinung ist, dass nicht richtig trainiert wird, oder der Trainer nach seiner Meinung taktische Fehler macht, oder die Mannschaft nicht richtig aufstellt ?

Und ob da nun der Trainer Rekdal oder Finke heisen würde spielt dabei wohl kaum eine Rolle.
vorderpfälzer
Beiträge: 2
Registriert: 21.10.2007, 16:21

Beitrag von vorderpfälzer »

@Red Devil:

Deshalb auf der JHV: 1. Nichtentlastung des Vorstandes (außer es ändert sich in den nächsten Spielen was)

Tja Kollege, und genau vor solch einer Einstellung graut's mir... Kannst Du mir bitte erklären, auf was wir bei diesen Leuten noch warten sollen?
Nach Deinem Geschriebenen zu urteilen ist, wenn die folgenden Spiele (halbwegs) erfolgreich abgeschlossen werden (ich hoffe, dass dem so ist), alles wieder in Butter und die dürfen gerade so weiterwurschteln wie in der Vergangenheit. Kann das echt Dein Ansinnen sein? Wenn ich an meinen FCK denke, dann NEIN !
Und mir geht's nur um den Verein und nicht um Personen. Fakt ist, dass dort oben einiges im Argen liegt ( alles schon ausgiebigst hier geschrieben und ausdiskutiert). Fakt ist auch, dass unser FCK von Personen in der Öffentlichkeit repräsentiert werden, die alles andere als souverän auftreten und unseren FCK mehr und mehr in die Negativschlagzeilen gebracht haben.
Ob's die Neuen besser könnten? Weiß ich's, weißt Du's? Aber sollen wir aus Skepsis vor dem Kommenden das "Jetzt und Ist" so ganz einfach hinnehmen und zusehen, wie der FCK des Fritz Walter den Bach runter geht! Sollen wir noch Wochen und Monate warten bis es wirklich zu spät ist!? Immer: weiter so, es wird schon? Diese Haltung darf nicht mehr angesagt sein und jeder, dem der FCK am Herz liegt, sollte versuchen gegen diese Strömung zu arbeiten.

Nur mal ehrlich... viel gehört nicht dazu um die "Jetzt-Regierenden" in den Schatten zustellen.
Und bei einem Metztger.. tja, da fällt mir gerade mal so ein Wurstfabrikant aus dem Süden ein... und nu?
Und bei einem Autoverkäufer... tja... oh ich bin ja schon still.... aber trotzdem ... und nu?
Und bei einem Bäcker..... tja, da fällt mir ein ehemaliger, leider zu früh verstorbener Präsident eines Clubs aus dem Westen ein... und nu?
Jetzt fehlt nur noch der Mediziner... aber, das sind ja alles solche Götter in Weiß, die nix vom richtische Lewe känne un wisse... war einmal, glaub mir's - is nimmer so.... und nu?
Und Rechtsanwälte, net die in Weiß studierte - die in Schwarz studierte...da fällt mir auch was zu ein: noch so ein Club aus dem Westen... und nu?
Wenn ich dann Vergleiche zur aktuellen Mannschaft bei uns oben ziehe... oha.. da ist Nachholbedarf! Aber was für einer... schlechter sind die von Dir fehleingeschätzten Erstgenannten sicherlich nicht!
Also, wer sagt Dir denn, dass opositionelle Gruppen letztendlich nicht doch fruchtbar arbeiten können? Viel braucht's nicht, um die Leistungen des momentanen Vorstandes zu toppen. Es gehört nur Sachverstand und auch eine Menge Herzblut dazu, solch einen Verein wie unseren FCK endlich in ein ruhiges Fahrwasser zu führen. Es wird schwer genug werden, aber mit den richtigen Leuten an der richtigen Stelle kann es und wird es klappen.

Ich für meine Person bin erst mal froh, dass sich dort oben was bewegt. Die ersten Schritte sind getan, und dass nun die ersten Oppositionellen aus den Startlöchern kommen... nun darauf hab ich gehofft! Dass diese Leute mit Sachverstand gesegnet sein sollten ist selbstverständlich - so
etwas setze ich bei einer Wortmeldung zum jetzigen Zeitpunkt und in der Situation ganz einfach voraus.
Jetzt warten wir halt mal ab, welche Fakten dann, wenn's ernst wird, auf den Tisch kommen. Alles was jetzt in die kleinsten Seufzer dieser "bösen Andersdenkenden" hineininterpretiert wird, ist doch (noch) spekulativ. Mir ist schon klar, dass die Karten noch nicht auf dem Tisch aufgedeckt sein können; ich denke, es wird spannend. Und dass bei einem Wahlkampf auch mehr versprochen wird als später gehalten wird, dass Namen genannt werden, die später einen Rückzieher machen, dass Pläne und Vorhaben angepriessen werden, die später (weshalb auch immer) nicht eingehalten werden (können) Tja, wem ist denn so was neu? Hatten wir so was net schon mal? Nur, schlechter und schlimmer als es jetzt ist, kann's doch echt nimmer werden! Und Leute mit Visionen braucht doch unser FCK, die dort oben haben doch schon seit Monaten fertig - das Schlimme an der Sache ist, die wissen dies! Aber der schnöde Mammon ist wohl ein zu gutes Ruhekissen und der Schlaf trübt ihren Blick auf die Realität....

Dem "Weiter so" und dem " Geduld haben, es wird schon", muss unbedingt Einhalt geboten werden, deshalb ist mir jede kompetente Opposition mehr als willkommen.

Hoffentlich bleiben die äußerst sachlichen Beiträge der letzen Wochen hier im Forum in den Köpfen der Stimmberechtigten.
Zicco 82
Beiträge: 314
Registriert: 02.11.2007, 20:11

Beitrag von Zicco 82 »

Ich meine auch das Rekdal noch seine Chance bekommen soll und mir wäre es lieber wenn Schönberg noch da wäre. Zur Opposition kann ich nur sagen das ist gut so wenn sich Leute um den Verein gedanken machen und sich zur Wahl stellen. Man sieht ja das es nicht gut ist das man jeden der was sagt so abserviert wie die letzten Jahre. Hätte man auf Briegel gehört wäre es nicht so weit gekommen. Aber seit Buchholz Vorsitzender im AR. ist hat sich schon vieles gebessert . Doch die Öffentlichkeitsarbeit des FCK ist in meinen Augen seit jahren schlecht und da müssten Leute wie Merk oder Schlösser dazu egal ob in den jetzigen oder einen anderen Vorstand. Deshalb Unruhe hin oder her, man sieht der Verein lebt noch und ist wieder egal wo ich hinkomme ein Thema.
hans51
Beiträge: 90
Registriert: 03.04.2007, 14:26
Wohnort: Schömberg/schwarzwald

Beitrag von hans51 »

Rossobianco hat geschrieben:
thobi75 hat geschrieben:Leider bin ich da skeptisch. "Neue Spieler, neuer Trainer, dann kommen die Sponsoren von selbst" ist weder ein Konzept noch im Ansatz realisitisch. hat noch nie funktioniert. Sollte sich auch Herr Toppi hinter die Ohren schreiben.

Und zu glauben, man könnte mit "ehrenamtlichen" einen Wirtschaftsbetrieb (sic!) von der Größe des FCK führen ist einfach nur lächerlich.


Jetzt muss ich mein Schweigen brechen, aber nur ausnahmsweise!
Das kann nicht unkommentiert bleiben!

Zu deiner ersten These: Nicht neue Spieler, neue Trainer, sondern neue vertrauenswürdige Gesichter. Jäggi, Ruda, Göbel und Jaworski leb(t)en seit Jahren auf großem Fuß und verkaufen sogar Spieler kurz vor Transferschluß um noch die Zieklvereinbarungen zu erfüllen und ihre Provisionen einzustreichen! Wer solchen Menschen, gerade als Geschäftsmann, noch vertraut, den musst du mir mal zeigen. Das ist unser Hauptproblem, egal ob in der Presse oder bei Wirtschaftsfachleuten oder Sportfachmännern oder bei den Was-weiß-ich-denn-wer-noch....

Jeder sagt, eventuell, ja, aber ... nicht mit denen da oben!!! Seit Jahren posaunt einer bei der JHV rum er hätte einen Sponsor oder Investor, das ging von Privatinvestoren mit blauem Blut bis zu Baumärkten aus der Südpfalz, von Amerikanern und Scheichen, die das Stadion kaufen wollten, bis zu Interessengemeinschaften die ihren letzten Pfennig zusammenkratzen würden.... wer kam? Richtig - keiner!

Wer vertraut also den "Wirtschaft- und Steuerfachgegilfen" vom Betzenberg! Da sieht jeder, bei aller persönlichen Sympathie sofort:
1) Keine Fachkompetenz
2) Kein Charisma
3) Keine Werbewirksamkeit
4) NO DEAL!

Jetzt einer Opp-Gruppe ohne sie zu kennen vorzuwerfen, sie würde es genau so machen - das ist lächerlich!!! Waum soll ich denen nicht meine Hoffnung schenken, wenn über 400 Abnicker sie dem Ruda schenkten????

Zu deiner zweiten These: Völlig daneben! NUR mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit von vielen, vielen besorgten und kompetenten FCKlern jeden Alters und jeder sozialen Schicht, wird der Verein wieder das was er für seine Mitglieder und Fans eigentlich bedeutet. Sich in Fachbereichen, wie im Merchandising oder Pressebereich zu verstärken, ist unabdingbar, klar. Jedoch keinen "Kapitän" an Bord zu haben, der frei von dem Vorwurf "Geld zu verdienen" tätig ist, kannst du dir als dreimaliger CL-Teilnehmer leisten, aber nicht als Fast-Dritt/Viert/Fünftligist! Siehe Köln und Overrath! Das ist zumindest der richtige Ansatz!

Selbstverständlich muss ein Geschäftsführer, zu geringem Gehalt, brachenüblich halt, da sein! Aber der PRÄSIDENT muss Aura haben und kein Geld wollen und kriegen. Denn nur so verhinderst du bei einem Traditionsverein ,dass sich gewisse Leute "selbst bedienen"! Sei es mit Provisionen oder mit gezielt erzeugter Bonität und medienwirksamen Auftritten. Das wift man Toppmööler jetzt vor???? ich lach mich mal scheckig! Das macht Ruda seit Jahren! Was hat denn Jäggi gemacht, was macht Göbel momentan???? Wohlgemerkt ohne jede Aura, aber für verdammt viel Geld! Mit Göbels Gehalt kann man 5 bis 6 Geschäftsführer bezahlen! Für jede Abteilung einen!

Zu guter letzt: In Kaiserslautern und Umgebeung gibt mehr als 5 oder 6 Geschäftsleute, die schon mehr geschaft haben als ihre VIP-Kunden von einem Gebäude ins andere zu umzusetzen und dann im Fersehn sagen, sie "requierieren neue Quellen". Bullshit!
Herr "Toppi" kennt mehr Leute in RheinlandPfalz mit Affinität zum FCK, wie sie ein Hamburger Jaworski, ein Gießener Göbel, ein Manager der aus Westfalen kam, ein norwegischer Trainer aus Belgien und ein dänischer Sportdirektor,.... jemals kennen lernen würde zwischen,... oder wie hieß es damals so schön 1991, ... von Rhein bis Ahr!

Deine Einwände sind total ungerechtfertigt!
Bin schon wieder weg!

Rossobianco
Fidei Defensor


mal wieder voll zutreffent was du schreibst rossobianco
MW79
Beiträge: 226
Registriert: 06.10.2006, 18:26
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von MW79 »

Es kann doch nicht sein, dass man langfristige und richtugnsweisende Entscheidungen über den Verein danach entscheidet ob die nächsten Spiele positiv verlaufen.

Und was ist überhaupt positiv?

Ein glücklicher Sieg gegen Mainz mit einem Schwalbenelfer in der letzten Minute nachdem 89 Minuten keine Torchance herausgespielt wurde? Ist das Positiv?

Die Entscheidung über die Vereinsführung auf der JHV muss unabhängig von den nächsten Spielen getroffen werden. Es muss vielmehr die Vergangenheit abgewogen werden. Und da gibts nicht viel positives. Gibts überhaupt was?

Trotzdem ist doch derzeit für den Ottonormalfan nicht mehr zu überblicken was gerade abläuft.

Da putscht sich ein ehemaliger Spieler mit Hilfe der Medien in den Aufsichtsrat und legt dem weiteren ehemaligen welcher vorher einen weiteren ehemaligen, der mit dem putschenden Ehemaligen zusammengespielt hat, rausgeworfen hat, den Rücktritt nahe.
Ein von extern kommender Trainer steht zwischen allen Stühlen, wird wohl demnächst vom Aufsichtsrat die Mannschaft genannt bekommen und von eben diesem gefeuert wenn die vom Aufsichtsrat aufgestellte Mannschaft nicht gewinnt.
Und damit die verwirrung komplett ist, gibt es jetzt auch noch eine Phantom Opposition welche wie Georg W. aus den USA Angst vor Telefonterror haben muss und daher aus dem Untergrund agiert, jedoch einen Trainer mitbringen möchte der sich nicht gerne von putschenden Aufsichtsräten reinreden läßt.

Tut mir leid - Ich blicke da nicht mehr durch. Eher erkläre ich nem Modefan was Abseits ist. :lol:

Ich stelle mir folgende Fragen:
- Wer sind die oppositionellen?
- Hat Toppmöller mit diesen was zu tun?
- Wenn ja, war das ganze so überhaupt geplant?
- Wenn nein, könnten diese denn überhaupt zusammen arbeiten?
- Welche sportliche Kompetenz bringen diese mit wenn kein Toppmöller dabei ist?
usw.

Ich hoffe dass auf der JHV eine sachliche und vor allem ehrliche Diskussion über die Zukunft des FCK stattfindet. Dabei muss sich jeder der an der neuen Führung beteiligten klar sein, dass es nicht um ihn sondern um den FCK geht. :!:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

MW79 hat geschrieben:Es kann doch nicht sein, dass man langfristige und richtugnsweisende Entscheidungen über den Verein danach entscheidet ob die nächsten Spiele positiv verlaufen.
...


Da fängts schon wieder an. Keiner von "Denen" hat gesagt das die nächsten beiden Spiele ausschlaggebend sein sollen.
Offensichtlich arbeiten sie nicht mit Toppi zusammen, aber wieso sollten sie das nicht können?
Das sie vorerst ungenannt bleiben wollen klingt ebenso fragwürdig wie nachvollziehbar. Wir trauen dem Vorstand doch auch alles zu um im Amt bleiben zu dürfen, auch das er nichts unversucht bleiben lassen würde um die Opposition mundtot zu machen.
Alles was wir tun müssen ist den 14.12. abwarten, dann werden wir sehen ob die Opposition wirklich in Aktion tritt und wer da genau was vorhat. Alles andere ist genau die Unruhe die einige hier den Leuten vorwerfen in den Verein bringen zu wollen.
Es gibt immer was zu lachen.
Rheinlandteufel
Beiträge: 99
Registriert: 10.08.2006, 21:23
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Rheinlandteufel »

Was soll der Müll? Kaum hat man entlich Ruhe im Verein gerade wieder stellt sich eine Opposition vor und bringt wieder Unruhe rein. Ich kann nur hoffen das Volker Finke ablehnt. Die Opposition soll sich vorstellen wenn es soweit ist aber jetzt ist der eindeutig falsche Zeitpunkt.

gruß
Rheinlandteufel
bakero
Beiträge: 108
Registriert: 27.10.2007, 01:59

Beitrag von bakero »

Leute, jetzt wartet doch einfach mal die JHV ab. Dann sehen wir weiter. Vieles, was hier geschrieben wird ist einfach nur peinlich. Sind wir denn ein Karnevalsverein?
Tiger
Beiträge: 11
Registriert: 23.10.2007, 08:13

Beitrag von Tiger »

Also ich weiß nicht was das Gerede um Volker Finke überhaupt soll.
Wir haben einen Trainer den wir bis zu seinem Vertragsende bezahlen müssen. Wird er gefeuert so läuft sein Gehalt natürlich weiter, dazu kommt dann das Gehalt von VF und nicht zu vergessen, dass Wolfgang Wolf auch noch bis nächstes Jahr Geld von uns bekommt.

Fazit: Wir können uns keinen neuen Trainer leisten!!!!!!

Glaube das mit Rekdal und Toppmöller eine gesunde Mischung entstanden ist.
bernieNW
Beiträge: 303
Registriert: 10.08.2006, 16:09

Beitrag von bernieNW »

Das mit Finke is ja wohl nur ein kleiner Joke am Rande. Der würde niemals zum FCK gehen ( man erinnere sich seiner FCK-hasserischen Bemerkungen )...

Zur Opposition sei angemerkt - und das stört mich wirklich -, dass, wer in die Küche will, die Hitze vertragen sollte !


have an nice day
Das entscheidende Tor fiel in der "allerneunzigsten" Minute.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Üeigewinner hat geschrieben:Da muss man früh anreisen um noch nen Parkplatz zu bekommen.


Vielleicht werden ja Sonderbusse eingesetzt? :lol:
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Experte
Beiträge: 8
Registriert: 09.11.2007, 10:25

Beitrag von Experte »

Hier mal ein Artikel aus der Saarbrücker Zeitung vom 19.09.02

Der Unternehmer Kurt Steinbrecher führt eine neue Oppositionsgruppe
beim 1. FCK an – Loncar und de Buhr mit dabei
Von DOMINIQUE ROSSI

Die bis zu acht Plätze im Aufsichtsrat des Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Gestern stellte sich eine neue Oppositionsgruppe vor, die sich am 15. Oktober zur Wahl stellt.
Kaiserslautern. Kurt Steinbrecher kommt alleine zur Pressekonferenz, die er einberufen hat. Doch in seinem Anliegen sieht der 58-jährige Unternehmer viele Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern hinter sich. „Wir wollen den Verein auf neue Füße stellen. Der Klub braucht Ruhe“, ist Steinbrecher sicher.

Dafür will der 58-Jährige mit seiner „Gruppe FCK“ sorgen. Zahlreiche Geschäftsleute und Unternehmer sollen mit von der Partie sein, wenn es darum geht, den Neuaufbau beim Pfälzer Fußball-Bundesligisten zu bewerkstelligen. Am 15. Oktober wählen die Mitglieder des 1. FCK einen neuen Aufsichtsrat, und dann sieht Steinbrecher seine Stunde gekommen: „Ich werde mich um einen Sitz bewerben. Unser Ziel ist es, dass wir drei oder vier Personen in den Aufsichtsrat bekommen.“ Der ein oder andere Fachmann mit „Stallgeruch“ findet sich unter Steinbrechers Mitstreitern. Wilfried de Buhr, bis 1997 Geschäftsführer bei den „Roten Teufeln“, gilt als Kandidat für Aufsichtsrat oder Vorstand. „Er hat ein rot-weißes Herz, ist ein Fachmann und will uns helfen. Er kennt den Verein in und auswendig“, sagt Steinbrecher.

Bei einem anderen potenziellen Kandidaten ist die Liebe zum 1. FCK offenbar erst in den vergangenen Tagen erwacht. Der Hotelier Gojko Loncar aus Bad Kreuznach, früher mal für drei Tage Vize-Präsident beim FC Homburg, steht ebenfalls auf Steinbrechers Zettel. Eine „Streichliste“ hat dieser ebenfalls schon parat. Mit Geschäftsführer Gerhard Herzog würde er „nur ungern“ weiterarbeiten, gleiches gilt für Pressechef Michael Novak: „Scheinbar werden hier immer die Leute geholt, die anderswo nicht gebraucht werden. Aber diese Entscheidung überlassen wir Rene Jäggi, der als Vorstandschef eine Top-Besetzung ist.“

In Rage gerät Steinbrecher, als das Thema auf die Spielervermittler kommt: „Die achten auf ihren Vorteil. Wenn man eine guten Sportdirektor hat, kann man sich dieses Geld sparen. Außerdem muss ich nicht mit Roger Wittmann zusammenarbeiten.“ Der angebliche Einfluss des Ludwigshafener Beraters auf die Geschicke der alten FCK-Führung erhitzt derzeit ebenso die Gemüter auf dem Betzenberg wie der Millionen-Vertrag für Ciriaco Sforza. Dass der Schweizer nach Karriereende zwei Jahre als Sportdirektor arbeiten soll, treibt Steinbrecher die Zornesröte ins Gesicht. „Das kann nicht sein. Wir lassen prüfen, ob der Aufsichtsrat überhaupt gefragt wurde. Wenn dies nicht der Fall ist, ist der Vertrag nachverhandelbar“, sagt der 58-Jährige, der gemeinsam mit seiner Gruppe eine Satzungsänderung erreichen will, die dem Aufsichtsrat künftig mehr Möglichkeiten gibt, ins Tagesgeschäft einzugreifen.

Dieses sei in der Vergangenheit schlampig geführt worden, sagt der Unternehmer, für den die jetzige Kandidatur der zweite Anlauf ist, den Betzenberg zu „erklimmen“. 1996 gehörte Steinbrecher zu den Mit-Initiatoren des „Teams Professionelle Zukunft“. „Damals haben wir engagierte Leute wie Kalli Feldkamp oder Peter Werner Landry im Boot gehabt. Diese honorigen Personen sind im Laufe der Zeit alle herausgedrängt worden. Ich selbst habe ich mich damals in die zweite Reihe stellen lassen.“

Für einen seiner damaligen Gefährten hat Steinbrecher heute kein gutes Wort mehr übrig. „Es war ein Fehler, den Atze Friedrich einzustellen. Es ist bekannt, dass er immer dort mitisst, wo es fettes Essen gibt. Man muss sich fragen, ob 300000 Euro Jahresgehalt wirklich nötig sind.“ Dass es mehrere Gruppen gibt, die am 15. Oktober ihren Hut in den Ring werfen, stört ihn wenig. Den amtierenden Aufsichtsrat hält er für „abgewirtschaftet“ und die Opposition des Juristen Andreas Kirsch für „totgelaufen“.



Die Saarbrücker Zeitung schrieb einen Tag später:


Erstaunen bei Wilfried de Buhr
Ex-FCK-Geschäftsführer: „Gehöre keiner Opposition an“
Saarbrücken (mwe). Die Vorstellung der „Gruppe FCK“ durch den Kaiserslauterer Unternehmer Kurt Steinbrecher schlägt hohe Wellen. Vor allem bei zwei Kandidaten, deren Namen Steinbrecher auf seiner Pressekonferenz am Mittwoch in Kaiserslautern ins Spiel gebracht hat, löste diese Tatsache Erstaunen aus: Bei Gojko Loncar und bei Wilfried de Buhr.

Loncar, Präsident des Oberligisten SG Bad Kreuznach, weist ein mögliches Engagement auf dem Betzenberg zurück: „Alles Quatsch. Der FCK ist kein Thema.“ Auch Wilfried de Buhr, bis 1997 Geschäftsführer bei den „Roten Teufeln“ und zurzeit bei Regionalligist Rot-Weiß Erfurt tätig, zeigte sich überrascht. „Herr Steinbrecher hat mich angerufen und gefragt, ob ich mir grundsätzlich vorstellen könnte, beim 1. FC Kaiserslautern mitzuhelfen. Das habe ich bejaht, denn es muss etwas passieren, damit der FCK wieder in ruhiges Fahrwasser kommt. Ich habe mich aber keiner Oppositionsgruppe angeschlossen und werde das auch weiterhin nicht tun.“ Was seine Bereitschaft zur Mitarbeit nicht schmälert, denn „jeder, der es ernst meint mit dem 1. FC Kaiserslautern – und ich meine es sehr ernst – sollte versuchen, mitzuhelfen.“
betzehänger
Beiträge: 826
Registriert: 16.03.2007, 09:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pfalz

Beitrag von betzehänger »

Experte hat geschrieben:Hier mal ein Artikel aus der Saarbrücker Zeitung vom 19.09.02

Der Unternehmer Kurt Steinbrecher führt eine neue Oppositionsgruppe
beim 1. FCK an – Loncar und de Buhr mit dabei
Von DOMINIQUE ROSSI

Die bis zu acht Plätze im Aufsichtsrat des Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Gestern stellte sich eine neue Oppositionsgruppe vor, die sich am 15. Oktober zur Wahl stellt.
Kaiserslautern. Kurt Steinbrecher kommt alleine zur Pressekonferenz, die er einberufen hat. Doch in seinem Anliegen sieht der 58-jährige Unternehmer viele Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern hinter sich. „Wir wollen den Verein auf neue Füße stellen. Der Klub braucht Ruhe“, ist Steinbrecher sicher...



...und was sagt uns DAS? Vertraue nicht auf irgendwelche Eventualitäten, unternimm selbst etwas!

Wir haben hier im DBB viele Fachleute auf verschiedenen Ebenen. Ist es denn nicht möglich, bei einer Nichtentlastung des AR, Personen das Vertrauen auszusprechen (natürlich nur, wenn Diese auch wollen), die hier ihre fachliche Kompetenz bewiesen haben bzw. es tagtäglich beweisen?

Das wichtigste Kriterium für eine verantwortliche Position im Verein anzunehmen, erfüllen diese User auf jeden Fall, SIE sind mit Leib und Seele, mit Herz und Verstand dem 1. FCK verschrieben!

Mein Vorschlag deshalb: WIR müssen eine Nichtentlastung des AR bewirken und Personen aus dem DBB finden, die sich ein AR-Mandat zutrauen und DIESE dabei voll unterstützen!
Rot, Weiß, Rot, wir kämpfen bis zum Tod!
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Mal einen Artikel aus der Welt zu einem möglichen Abstieg des FCK aus der 2. Bundesliga:

"Einen Abstieg würde der FCK nicht überleben"

Neun Jahre ist es her, dass der 1. FC Kaiserslautern Deutscher Meister wurde. Von dem Erfolg ist auf dem Betzenberg nicht viel übrig geblieben, denn seitdem ging es nur noch bergab. Jetzt droht dem FCK sogar der tiefe Fall in die Drittklassigkeit. WELT ONLINE hat sich in der Fankurve umgehört.

Der gebürtige Pfälzer Philipp Rödel (26) hat nie in der Region Kaiserslautern gewohnt, doch das Vereinsmitglied des 1. FC Kaiserslautern ist seit acht Jahren Dauerkarteninhaber und fährt zu jedem Heimspiel des FCK. Auch jetzt, da die "Roten Teufel" in der 2. Bundesliga gegen den Abstieg spielen, hält der Student aus Heidelberg seinem Klub die Treue. Die Art und Weise, wie Klaus Toppmöllers das alleinige sportliche Sagen öffentlich gefordert hat, hinterlässt bei Rödel einen bitteren Nachgeschmack.

WELT ONLINE: Klaus Toppmöller ist da. Ist er der erwartete Retter oder will er sich nur beim FCK profilieren?

Philipp Rödel: Weder noch. Dass ihm der Verein am Herzen liegt, glaube ich ihm. Was mir nicht so gefallen hat, war die Art und Weise, wie das Engagement zustande gekommen ist. Natürlich kann man als Außenstehender nie genau beurteilen, was intern abläuft, aber dass man wie er vom Verein jegliche sportliche Kompetenzen öffentlich einfordert, um so im Vorfeld Druck auszuüben, hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack.

WELT ONLINE: Aber kann Toppmöller in der jetzigen Situation dem Verein helfen?

Rödel: Abwarten. Ob die von ihm angekündigten Verstärkungen der Mannschaft wirklich weiter helfen und darüber hinaus überhaupt zu finanzieren sind, wird man sehen. Jedenfalls nehme ich ihm ab, dass er dem Verein ernsthaft helfen möchte. Seine Verdienste für den FCK sind ja unbestritten. Hoffen wir, dass er nun auch in der neuen Position daran anknüpfen kann. (...)

Komplettes Interview hier: http://www.welt.de/sport/article1340748 ... leben.html
Klagt nicht, kämpft!!!!!
betzebub2
Beiträge: 960
Registriert: 12.08.2006, 12:49
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von betzebub2 »

hans51 hat geschrieben:
Rossobianco hat geschrieben:
thobi75 hat geschrieben:Leider bin ich da skeptisch. "Neue Spieler, neuer Trainer, dann kommen die Sponsoren von selbst" ist weder ein Konzept noch im Ansatz realisitisch. hat noch nie funktioniert. Sollte sich auch Herr Toppi hinter die Ohren schreiben.

Und zu glauben, man könnte mit "ehrenamtlichen" einen Wirtschaftsbetrieb (sic!) von der Größe des FCK führen ist einfach nur lächerlich.


Jetzt muss ich mein Schweigen brechen, aber nur ausnahmsweise!
Das kann nicht unkommentiert bleiben!

Zu deiner ersten These: Nicht neue Spieler, neue Trainer, sondern neue vertrauenswürdige Gesichter. Jäggi, Ruda, Göbel und Jaworski leb(t)en seit Jahren auf großem Fuß und verkaufen sogar Spieler kurz vor Transferschluß um noch die Zieklvereinbarungen zu erfüllen und ihre Provisionen einzustreichen! Wer solchen Menschen, gerade als Geschäftsmann, noch vertraut, den musst du mir mal zeigen. Das ist unser Hauptproblem, egal ob in der Presse oder bei Wirtschaftsfachleuten oder Sportfachmännern oder bei den Was-weiß-ich-denn-wer-noch....

Jeder sagt, eventuell, ja, aber ... nicht mit denen da oben!!! Seit Jahren posaunt einer bei der JHV rum er hätte einen Sponsor oder Investor, das ging von Privatinvestoren mit blauem Blut bis zu Baumärkten aus der Südpfalz, von Amerikanern und Scheichen, die das Stadion kaufen wollten, bis zu Interessengemeinschaften die ihren letzten Pfennig zusammenkratzen würden.... wer kam? Richtig - keiner!

Wer vertraut also den "Wirtschaft- und Steuerfachgegilfen" vom Betzenberg! Da sieht jeder, bei aller persönlichen Sympathie sofort:
1) Keine Fachkompetenz
2) Kein Charisma
3) Keine Werbewirksamkeit
4) NO DEAL!

Jetzt einer Opp-Gruppe ohne sie zu kennen vorzuwerfen, sie würde es genau so machen - das ist lächerlich!!! Waum soll ich denen nicht meine Hoffnung schenken, wenn über 400 Abnicker sie dem Ruda schenkten????

Zu deiner zweiten These: Völlig daneben! NUR mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit von vielen, vielen besorgten und kompetenten FCKlern jeden Alters und jeder sozialen Schicht, wird der Verein wieder das was er für seine Mitglieder und Fans eigentlich bedeutet. Sich in Fachbereichen, wie im Merchandising oder Pressebereich zu verstärken, ist unabdingbar, klar. Jedoch keinen "Kapitän" an Bord zu haben, der frei von dem Vorwurf "Geld zu verdienen" tätig ist, kannst du dir als dreimaliger CL-Teilnehmer leisten, aber nicht als Fast-Dritt/Viert/Fünftligist! Siehe Köln und Overrath! Das ist zumindest der richtige Ansatz!

Selbstverständlich muss ein Geschäftsführer, zu geringem Gehalt, brachenüblich halt, da sein! Aber der PRÄSIDENT muss Aura haben und kein Geld wollen und kriegen. Denn nur so verhinderst du bei einem Traditionsverein ,dass sich gewisse Leute "selbst bedienen"! Sei es mit Provisionen oder mit gezielt erzeugter Bonität und medienwirksamen Auftritten. Das wift man Toppmööler jetzt vor???? ich lach mich mal scheckig! Das macht Ruda seit Jahren! Was hat denn Jäggi gemacht, was macht Göbel momentan???? Wohlgemerkt ohne jede Aura, aber für verdammt viel Geld! Mit Göbels Gehalt kann man 5 bis 6 Geschäftsführer bezahlen! Für jede Abteilung einen!

Zu guter letzt: In Kaiserslautern und Umgebeung gibt mehr als 5 oder 6 Geschäftsleute, die schon mehr geschaft haben als ihre VIP-Kunden von einem Gebäude ins andere zu umzusetzen und dann im Fersehn sagen, sie "requierieren neue Quellen". Bullshit!
Herr "Toppi" kennt mehr Leute in RheinlandPfalz mit Affinität zum FCK, wie sie ein Hamburger Jaworski, ein Gießener Göbel, ein Manager der aus Westfalen kam, ein norwegischer Trainer aus Belgien und ein dänischer Sportdirektor,.... jemals kennen lernen würde zwischen,... oder wie hieß es damals so schön 1991, ... von Rhein bis Ahr!

Deine Einwände sind total ungerechtfertigt!
Bin schon wieder weg!

Rossobianco
Fidei Defensor


mal wieder voll zutreffent was du schreibst rossobianco


Vollste Zustimmung !!! :D
Smam_
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2007, 20:40

Beitrag von Smam_ »

Ich frage alle mal im Ernst:

-Wer passt denn überhaupt zum FCK als Trainer oder auch Spieler?

-Wolfgang Wolf? (Den habt ihr erst herbeigesehnt, dann geteert und gefedert!)
-Kurt Jara? Davon gejagt!
-Eric Gerets? Erst gelobt, dann davon gejagt!
-Andy Brehme? Ein Altgedienter ohne Zweifel - Davon gejagt!
-Otto Rehhagel? Unser Fußballgott - Davon gejagt!
-Volker Finke? Jemand, der sich nichts gefallen läßt und seinen Weg geht, Erfolge aufweist, junge Spieler bzw. ausländische Spieler gleichermaßen integrieren kann, keine Chance bei Euch, warum auch immer, passt nicht eurer Meinung nach! Lieber steigt ihr ab!
-Atze, Wieschemann und Co. Hochgejubelt, Davongejagt
-Alle schreien jetzt wieder nach Norbert Tinnes, wurde 1996/97 davongejagt!
-Sforza, ausgepfiffen und davongejagt! Als Bayern S... beschimpft etc. Mit ihm wären wir nicht abgestiegen, obwohl er ein Stinkstiefel ist!
-Timm, lange Zeit gedauert, bis er den Durchbruch schaffte, ausgepfiffen, davon gejagt
-Selim Teber, zugegeben nicht der große Star aber einstmals bekennender FCK´ler aus Ludiwgshafen, der halt mal einen Profi Vertrag bei Waldhof unterschrieb von Anfang an fertig gemacht!! Hatte nie ne Chance, war jung, durfte keine Fehler machen.
-Fortsetzung folgt demnächst mit:
==>Schönheim, Sven Müller (der auch immer total unterschätzt wird und als Wolf Spezl ausgepfiffen wird), Reinert, Neubauer, Ziemer usw usw.
Fällt mir auch noch ein, wie oft damals ein Schupp fertig gemacht wurde, obwohl er in der Saison 1990/91 teilweise überragend spielte. Aber das wissen die meisten sicher nicht mehr.

Mißversteht mich nicht! Aber wir Fans sollten die Mannschaft supporten, nicht immer bei jeder misslungenen Aktion gleich pfeifen und Buh rufen! So wie es früher meistens war. Wenn ich mich erinnere, welch´ grottenschlechte Spiele es früher manchmal auf dem Betze gegeben hat, auch vom FCK, die dann trotzdem noch gewonnen wurden, weil die Fans (trotz schlechter Leistungen) hinter der Mannschaft standen... Macht euch das alle mal klar. Die Mannschaft muss auch mal merken, dass ihr hinter ihr steht! Jammern nützt nichts, wir haben nun mal keinen Anelka, keinen Klose oder Toni! Feuert die Jungs an, dann werden sie auch fighten und kämpfen! Und nicht bei jeder misslungenen Aktion den Support gleich einstellen. Man fühlt sich manchmal wie auf dem Friedhof! Wir tragen auch als Fans eine große Mitschuld an der jetzigen Situation! Wer hat denn wirklich geglaubt, dass wir dieses Jahr um den Aufstieg mitspielen? Das war und ist für die nächsten 2/3 Jahre zumindest totales Wunschdenken! Gebt Rekdal Zeit und das Gefühl, dass ihr ihn und die Mannschaft unterstützt! In der Truppe steckt Potential für die Zukunft! Ich betone für die Zukunft!
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Smam_ hat geschrieben:Ich frage alle mal im Ernst:

-Wer passt denn überhaupt zum FCK als Trainer oder auch Spieler?

-Wolfgang Wolf? (Den habt ihr erst herbeigesehnt, dann geteert und gefedert!)
-Kurt Jara? Davon gejagt!
-Eric Gerets? Erst gelobt, dann davon gejagt!
-Andy Brehme? Ein Altgedienter ohne Zweifel - Davon gejagt!
-Otto Rehhagel? Unser Fußballgott - Davon gejagt!
-Volker Finke? Jemand, der sich nichts gefallen läßt und seinen Weg geht, Erfolge aufweist, junge Spieler bzw. ausländische Spieler gleichermaßen integrieren kann, keine Chance bei Euch, warum auch immer, passt nicht eurer Meinung nach! Lieber steigt ihr ab!
-Atze, Wieschemann und Co. Hochgejubelt, Davongejagt
-Alle schreien jetzt wieder nach Norbert Tinnes, wurde 1996/97 davongejagt!
-Sforza, ausgepfiffen und davongejagt! Als Bayern S... beschimpft etc. Mit ihm wären wir nicht abgestiegen, obwohl er ein Stinkstiefel ist!
-Timm, lange Zeit gedauert, bis er den Durchbruch schaffte, ausgepfiffen, davon gejagt
-Selim Teber, zugegeben nicht der große Star aber einstmals bekennender FCK´ler aus Ludiwgshafen, der halt mal einen Profi Vertrag bei Waldhof unterschrieb von Anfang an fertig gemacht!! Hatte nie ne Chance, war jung, durfte keine Fehler machen.
-Fortsetzung folgt demnächst mit:
==>Schönheim, Sven Müller (der auch immer total unterschätzt wird und als Wolf Spezl ausgepfiffen wird), Reinert, Neubauer, Ziemer usw usw.
Fällt mir auch noch ein, wie oft damals ein Schupp fertig gemacht wurde, obwohl er in der Saison 1990/91 teilweise überragend spielte. Aber das wissen die meisten sicher nicht mehr.

Mißversteht mich nicht! Aber wir Fans sollten die Mannschaft supporten, nicht immer bei jeder misslungenen Aktion gleich pfeifen und Buh rufen! So wie es früher meistens war. Wenn ich mich erinnere, welch´ grottenschlechte Spiele es früher manchmal auf dem Betze gegeben hat, auch vom FCK, die dann trotzdem noch gewonnen wurden, weil die Fans (trotz schlechter Leistungen) hinter der Mannschaft standen... Macht euch das alle mal klar. Die Mannschaft muss auch mal merken, dass ihr hinter ihr steht! Jammern nützt nichts, wir haben nun mal keinen Anelka, keinen Klose oder Toni! Feuert die Jungs an, dann werden sie auch fighten und kämpfen! Und nicht bei jeder misslungenen Aktion den Support gleich einstellen. Man fühlt sich manchmal wie auf dem Friedhof! Wir tragen auch als Fans eine große Mitschuld an der jetzigen Situation! Wer hat denn wirklich geglaubt, dass wir dieses Jahr um den Aufstieg mitspielen? Das war und ist für die nächsten 2/3 Jahre zumindest totales Wunschdenken! Gebt Rekdal Zeit und das Gefühl, dass ihr ihn und die Mannschaft unterstützt! In der Truppe steckt Potential für die Zukunft! Ich betone für die Zukunft!


- Ähm, was Friedrich und Co getrieben haben weist du oder? Wer hätte die nicht davongejagd?
- Timm? Meinst du den, ich bin dauerverletzt, möchte nicht mehr fit werden und sitz meine Zeit hier ab Timm?
- Sforza? Meinst du den ich gehe wenn ich mehr Geld bekomme und komm wieder, wenn ich keinen besseren finde Sforza?
- Otto Rehagel? Meinst du den ich dulde niemand anderes neben mir und es gibt keine Meinung außer der meinen Rehagel?
Nee tut mir leid, die meisten (bis auf Jara) hatten es verdient davongejagd zu werden.

WKA
Antworten