Schnullibulli hat geschrieben:Ach Gott, das wird wieder moralische Diskussionen geben
Sorry, für so viel Langweile. Was stört dich an Moral?
Schnullibulli hat geschrieben:
Löwenkicker auf der Brust wäre natürlich Cool
Kann ich nachvollziehen. Es wird allerdings für das Werbung gemacht, das den größten Gewinn verspricht. Und das sind keine Kicker.
Schnullibulli hat geschrieben:Immerhin ist dieser hässliche grüne Klotz weg. Ich find's prima!
Optisch sicher keine Offenbarung, jedoch große Sichtbarkeit des Werbenden. Außerdem der deutlich seriösere, regionalere und angesehenere Werbepartner.
Philippee hat geschrieben:Gute Sache! Gibt’s eigentlich bei unserem FCK mal Meldungen, die einfach mal positiv hingenommen werden? Diese Meckerkultur auf dem betze wird ja echt immer unerträglicher. Auch wenn ich bei dem Thema „No…“ auch kritische Stimmen akzeptieren kann. Meine es ganz allgemein.
Ist nicht deiner Meinung sein = Gemeckere? Wenn dir der Verein mitteilt, dass morgen das Stadion in Red Bull-Arena:innen umbenannt wird, das Bier im Stadion zukünftig alkoholfreies Kölsch sein wird und die Trikots rosa sein werden, wirst du dass dann auch einfach mal "positiv hinnehmen"?
Wenn dir das nicht gefällt, dann kannst du dir vorstellen, wie es den Leuten geht, die so einen Sponsor für unerträglich halten.
Philippee hat geschrieben:
Vor 3 Jahren sind wir fast in die fußballerische Bedeutungslosigkeit abgestürzt, spielen jetzt das Pokalfinale und das dritte Jahr in Folge 2. Liga und dennoch scheint laut vieler Fans gefühlt alles falsch zu laufen auf dem Berg.
Bitte differenzieren. Niemand, der diesen neuen Sponsor kritisch sieht, möchte wieder zurück in die 3. Liga und das steht auch nicht zur Wahl. Man kann bei unterschiedlichen Entscheidungen unterschiedliche Meinungen haben. Ich kann Lotto besser finden als den neuen Sponsor. Ich kann Lotto trotzdem schlecht finden und ich kann auch trotzdem die Verpflichtung des einen neuen Spielers gut oder schlecht finden.
JG hat geschrieben:Was manche immer meinen welch Einfluss ein Trikotsponsor auf die Außenwirkung eines Vereins hat?!
Ehrlich gesagt interessiert es doch keine Sau.
Einzig zählt, ob der Sponsor farblich zum neuen Trikot passt und ob er anständig bezahlt.
Ich wüsste garnicht was andere Vereine auf der Brust haben und es interessiert mich auch nicht.
Das mag für dich so sein. Bitte auch mal über den eigenen Tellerrand schauen. Schon diese Diskussion hier zeigt, dass du falsch liegst.
Ein Hauptsponsor ist der mit Abstand bedeutendste Werbepartner eines Vereins. Den sieht jedeR sofort. Wer dieser Hauptsponsor ist verdeutlicht mit was für Geschäftspartnern ein Verein bereit ist Geschäfte zu machen und wie er sich selbst sieht. Entsprechend zieht der Verein weitere in diesem Fall unseriöse Geschäftspartner an. Nicht nur als Sponsor, auch im kleinen Bei Spielern, Vermarktern, Managern, Trainer...
Ein Hauptsponsor macht das nicht aus Freude für den FCK, sondern weil er sich knallhart kalkulierte marketingtechnische und finanzielle Vorteile verspricht. Die Jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich zeigt: Es funktioniert.
Dabei färbt das Image des Vereins auf en Sponsor, aber auch umgekehrt. Wenn du mit so einem Trikot herumläufst, färbt dieses Trikot auch auf dich ab. Du machst nun persönlich Werbung dafür und zahlst sogar dafür. Ob du es willst oder nicht, du unterstützt nun auch diesen Sponsor, jeder kann das nun sehen. Das mag für dich ok sein. Viele mögen diesen Sponsor aus naheliegenden Gründen nicht und das ist schlecht für den Verein. Es wäre besser, der Hauptsponsor wäre eine Firma mit der sich jedeR identifizieren kann oder den man wenigstens nicht hasst. Dann kaufen insgesamt mehr Leute das Trikot. Solche Dinge kann man berechnen und ich hoffe der FCK hat ausgerechnet, wie viele Trikots er durch diesen Sponsor weniger verkaufen wird und er wird diese Summe dann zusätzlich vom Sponsort erhalten.
salamander hat geschrieben:
Wieso? Was ist an Geldautomaten schlecht? Viele spielen ab und zu gerne dran. Bloß, weil manche nicht damit umgehen können, soll das moralisch verwerflich sein? Manche rasen auch mit Autos, soll man für die auch nicht mehr werben dürfen?
Das „ab und zu“ ist der naive Gedanke von dir. Wir reden hier von Produkten (auch Internetspiele), die süchtig machen. Ein sehr großes gesellschaftliches Problem. Dieses Problem vergrößert der FCK nun. Wir reden hier vom größten Verein in Rheinland-Pfalz, der eine gesellschaftliche Verantwortung hat und dieser hier nicht gerecht wird. Das ist daran moralisch verwerflich. Der Vergleich mit Autos ist whataboutism und hat nichts mit der Sache hier zu tun.
mb_1980 hat geschrieben:.
Wir sind auch nicht die ersten mit Werbung aus der Sparte und werden nicht die letzten sein…
Ich möchte trotzdem nicht, dass der größte Verein in Rheinland-Pfalz gesellschaftliche Probleme vergrößert und für Geschäfte Werbung macht, für die Werbung aus sehr guten Gründen verboten sein sollte.
AlterFritz1945 hat geschrieben:Hört doch endlich auf im Fußball von Moral zu sprechen, das ist dort schon lange ein Fremdwort. Wo Geld die Hauptrolle spielt, findet Moral nur einen Nischenplatz.
Mir geht es um den gesellschaftlichen Nutzen, der hier deutlich negativ ist. Außerdem um die Außendarstellung des Vereins, die dadurch Schaden nimmt, langfristig ist dieser Schaden auch finanziell.
Lautern-Fahne hat geschrieben:Und da wir eh schon mit Lotto rumrannten- who cares? Hatten auch schon Campari oder Karlsberg auf der Brust- da hatte man Werbung für Alkoholismus gemacht. Oder für ungesunde Ernährung mit Crunchips.:
Es caret sehr viele. Historische schlechte Entscheidungen sind keine Entschuldigung für neue, die noch schlimmer sind. Es ist auch möglich anders zu agieren und sich mal ein E-Auto zu kaufen oder Rad zu fahren. Musst du nicht, aber gesünder.
Lautern-Fahne hat geschrieben:
Der FCK hat die Pflicht, gute Angebote anzunehmen. Allein schon wegen der Schuldenlast. Hengen (oder wer auch immer) macht seine Hausaufgaben

Wir wissen nicht wie gut oder schlecht das Angebot war. Vielleicht hat der alte Sponsor auch keine Lust mehr gehabt. Was wir wissen ist, dass man einen extrem alten Sponsor nun nicht mehr hat. Wir wissen nicht, ob der neue Sponsor auch diesen Betrag auffängt.
Schweichteufel hat geschrieben:Über das Glücksspiel Lotto RLP hat sich jahrzehntelang auch nie jemand beschwert.
Da gibt es einige, die das nicht gut finden. Außerdem kann man differenzieren und sich als Verein weiterentwickeln, zum guten hin oder wie hier zum schlechten.
Red_Devil hat geschrieben:Mit dem Novoline Schriftzug in Orange-rot wie die Pokal-Choreo lässt sich definitiv optisch mehr machen als zuvor in grün-weiß.
Ich verstehe nicht ganz, du möchtest den Hauptsponsor in einer Choreo würdigen?
Bbördes hat geschrieben: Aber der Fußball ist Kommerz. Wer das nicht akzeptieren will muss in die Amateurligen gehen und selbst dort geht heute fast nichts mehr ohne Geld.
...
Im Fußball wurde schon immer Werbung für waren mit Suchtpotential gemacht. Sei es Alkohol, Zigaretten, Medikamente usw. Das wird sich auch nicht ändern.
Wer so gegen Novoline ist darf auch die 2. Bundesliga nicht mehr schauen, deren offizieller Partner ist nämlich Tipico.
Wer das nicht akzeptieren will, der kann auch dafür kämpfen, dass die Dinge nicht so bleiben, wie sie sind. Der Verein hat eine Verantwortung für die Gesellschaft und der wird er nicht gerecht. Es war schon immer so ist kein Argument für die Zukunft. Eine bessere Welt ist möglich. Wie du weißt ist es sehr schwierig vollkommen konsequent durch das Leben zu kommen. Man kann auch DFB und DFL für die Sponsorenauswahl kritisieren. Ist aber whataboutism von dir.
evchen320 hat geschrieben:Ich sehe es moralisch auch nicht so negativ. Im richtigen Umgang mit Glücksspiel ist ja nichts negatives zu sehen. Das sehe ich bei Alkohol, Fast Food, Chips, etc. genauso. Hier würde ich auch den besten Deal für den FCK favorisieren. Es geht halt leider nicht darum, für uns Fans das geilste Trikot zu kreieren. Bei diesen Artikeln ist es einfach eine Frage des richtigen „Umgangs“. Bei Zigaretten, Rüstung, Drogen, etc. sieht die Sache natürlich anders aus.
Ja, wo ist die Grenze? Zigaretten nein, Alkohol ja? JedeR hat hier seine persönliche Einstellung. Wie ist der „richtige Umgang“ mit Glücksspiel? Wie erklärst du das deinen Kindern? Du weißt ja, dass die Linie zwischen richtig und falsch extrem dünn ist. Auch geht es hier nicht nur um das Trikot. Es geht um die Gesellschaft, auf die der FCK als größter Verein in Rheinland-Pfalz großen Einfluss hat. Glücksspiel ist für jeden ein persönliches Problem, aber für die Gesellschaft ist es verheerend. Der FCK hilft hier etwas sehr Schlechtes zu normalisieren. Ist es dir das wert?
salamander hat geschrieben:Also, ich für meinen Teil kann es mit „meinen Werten“ und „meiner Moral“ bestens vereinbaren, dass der FCK von einer Firma gesponsert wird, die auch Spielautomaten herstellt.
...
Mich stört die Überhöhung persönlicher Masstäbe und deren Instrumentalisierung. Und deshalb verabschiede ich mich aus der Diskussion.
Es ist ok, dass es für dich „bestens vereinbar“ ist. Es geht hier beim Sponsor auch um mehr als nur Spielautomaten, falls dir das nicht klar ist.
Du setzt doch hier selbst deinen persönlichen Maßstab an, oder? Hast du ja als erstes geschrieben. Das kannst du dann nicht anderen Vorwerfen. Mir geht es hier aber um den FCK und um die Gesellschaft. Der Effekt dieses Vertrags ist aus meiner Sicht für beide ein Desaster.
Schnullibulli hat geschrieben:
Wüßte gerne ob diejenigen die hier den moralischen Zeigefinger heben eine Lotto Card im Portemonnaie haben und jedes WE Oddset oder so tippen.
Vielleicht wissen die Leute, die das tun oder getan haben ja dann besser von was sie reden, oder? Haben ja ein paar Leute hier ja auch schon von erzählt. Pauschal anderen, die du nicht kennst Doppelmoral zu unterstellen ist kein guter Stil, oder? Bist du denn perfekt?
Schnullibulli hat geschrieben:
Ich habe nie etwas gekauft oder konsumiert bloß weil der FCK damit wirbt.
…
Beim Finale habe ich explizit ein Sixpack Karlsberg für's Feeling gekauft, ansonsten gibt's das Zuhause auch nicht, nur im "Wohnzimmer" Betze.
Merkst du selber, oder?
Schnullibulli hat geschrieben:Ich persönlich rauche wie ein Schlot, weiß was ich mir damit antue und schieb es nicht auf die Werbung.
Schonmal vom Prozess des Marlboromanns gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber gehört? Werbung funktioniert nicht so wie du denkst. Dass du informiert wirst, dass es Produkt A mit diesen 5 tollen Vorteilen gibt und du nun frei entscheiden kannst, ob du es kaufst oder nicht. Du hast es bei deinem Karlsberg-Beispiel selbst geschrieben und erlebt. Es wird dein Gefühl angesprochen, nicht dein Verstand. Natürlich verfängt nicht jede Werbung bei jedem, aber sie funktioniert sehr, sehr gut, wenn sie gut gemacht ist. Sie beeinflusst dich und du merkst es nicht einmal. Deswegen gibt es Werbung, sie funktioniert.
Schnullibulli hat geschrieben:Ich verstehe das System der Daddelautomaten nicht und sie interessieren mich auch nicht. (OK, diese Videogames auf der Kirmes, aber das ja kein Zocken sondern ein Spiel für 50 Cent).
Du sagst es selbst. Du verstehst es nicht. Zur Info: Was du auf der Maikerwe in Kaiserslautern gut sehen konntest: Das sind Einstiegsdrogen. Es fängt mit 50 Cent an. Schau dir die quengelnden Kinder an, die zu ihren Eltern gehen und mehr und mehr Geld wollen, weil sie es nochmal spielen wollen. Stell dich neben die Automaten und schau dir an, wie die Leute mehr und mehr Münzen einschmeißen. Ich habe zwei Typen zugeschaut, die beim Dosenwerfen! 60 Euro ausgegeben haben um drei billige Plastikkuscheltiere zu erwerfen. Es funktioniert verdammt.
Schnullibulli hat geschrieben:Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied.
So einfach funktionieren Menschen und das Leben nicht. JedeR ist abhängig von seiner Umgebung und tut manchmal Dinge, die er nicht tun möchte oder gerät in Situationen, für er/ sie nichts kann. Die Gesellschaft ist dafür da um sich gegenseitig zu stützen und zu helfen. Zusammen kann man schwierige Dinge leichter erledigen, für Gemeinwohl sorgen… Deshalb ist der FCK vielen so wichtig, er sorgt für Gemeinschaft und ist ein Fixpunkt für so viele Menschen. Deswegen ist er unzerstörbar und „systemrelevant“. Der FCK hat eine Verantwortung für diese Gesellschaft und sollte sich für sie einsetzen und nicht teil der Zerstörung sein.
Schnullibulli hat geschrieben:Werbung für Zocken und Wetten ist omnipräsent. Es gibt zig "Süchte" die nicht diskutiert werden (Zucker, Alkohol, Sex, Kaufen, Internet...) die nicht diskutiert werden. Würde man Werbung für Billy Boy machen würde sich niemand aufregen.
Schon mal vom FC Homburg gehört? Zu Zucker, Alkohol, Sex, Kaufen, Internet gibt es zig Dokumentationen in den öffentlich-rechtlichen Mediatheken oder Videos auf TikTok- und Youtube. Es gibt zig politische Kampagnen zu diesen Themen. Keine Ahnung, wie du darauf kommst, dass das nicht diskutiert würde.
v2devil hat geschrieben:Verstehe die moralische Diskussion hier auch nicht.
Würde morgen „Karlsberg“ auf der Brust stehen, würden
Alle jubeln und mit Traditionsgelaber loslegen, aber niemand käme auf die Idee ne Diskussion wegen Alkoholsucht anzufangen…lachhaft!
Sehe gerade, da war Lautern-Fahne schneller mit meinem Argument

1. Es würde kritisiert werden
2. Es geht hier auch um Gesellschaftliche Verantwortung und finanzielle Auswirkungen
3. Whataboutism und Äpfel und Birnen
Larsef hat geschrieben:Glücksspiel KANN Menschen süchtig machen. Autos KÖNNEN Menschen töten, Alk KANN Menschen töten...
…
Viel schlimmer war Maxda, deren Geschäftsmodell die Not anderer Menschen ist.
Mann kann einen Kredit aufnehmen, man muss nicht, oder? Sind Menschen, die Süchtig nach Spielen oder Alkohol sind nicht in Not?
Übrigens: kannst du das „KANN“ bei den allen dreien Löschen: Glücksspiel macht süchtig, alle Verbrennerautos töten und verursachen Krankheiten (E-Autos sind auch nicht frei von Problemen) und Alkohol tötet. Autos bringen dich immerhin noch zu den Ärzten, die du für die anderen beiden Probleme brauchst, wenn du damit anfängst.
Whataboutism. Das ist hier kein Wettbewerb, was noch schlimmer ist. Der neue Sponsor ist schlecht und weit entfernt von einem Traumpartner. Das andere oder frühere auch nicht toll waren ist kein Argument.