Forum

FCK schließt Stadionumlauf auch in der neuen Saison - Fans kritisieren Maßnahme (Der Betze brennt)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
Schnullibulli
Beiträge: 3460
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

roterteufel81 hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Der FCK-Fanbeirat als offiziell gewähltes Sprachrohr der über 320 Fanclubs sowie das Fanbündnis FCK mit seinen rund 25 Fanclubs inklusive Ultragruppen haben folgende Stellungnahme zur angekündigten Sektorentrennung veröffentlicht:

Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern und der FCK-Fanbeirat haben ein Statement zur angekündigten Sektorentrennung im Fritz-Walter-Stadion veröffentlicht. Die Fanvertreter kritisieren sowohl die (fehlende) Kommunikation als auch die Maßnahme an sich.
Den Teil kann ich absolut nachvollziehen.

Die Fanbeauftragen und die Fanarbeit von Seiten des Vereins muss im Moment ne absolute Katastrophe mit verschlechternder Tendenz sein, wie mir zugetragen wurde.

Den einen Fanbeauftragten (den ich auch wegen der Fahnenwedelerei angeschrieben hatte) gibt es mittlerweile auch offensichtlich nicht mehr beim Verein (siehe auch FCK Webseite), die Dame muss fachlich völlig überfordert sein und konnte den Anforderungen zu Zweit schon nicht gerecht werden.

Dazu noch eine Menge anderer Dinge, die akuell im Argen liegen
Thomas hat geschrieben:Wir fordern deshalb den Verein auf, die Sektorentrennung umgehend zu verwerfen und gemeinsam mit uns Fans eine geeignete Lösung zu finden.
Der Teil ist keine Raketenwissenschaft.

Einfach die Quertreiber von Seiten der Fanbeauftragten, Fan-Beiräten/-vertretern und des Bündnisses zur Raison rufen und dann braucht es keine Beschwerden, Zäune und Trennungen mehr.

Aber eigentlich genügt es schon vollkommen, wenn die Betreffenden selbst einfach nur den Grad der Übertreibung runterfahren.

Keine Probleme mehr mit Über-Überfüllung, Überbesoffenen, Fahnenwedlern, Pöblern, Becherwerfern, Drogenkonsumenten.

Das liegt mal zuallererst an den betreffenden Fans und deren Verhalten selbst.

Der Verein hat nur nach langer langer Zeit darauf reagiert.

Mich wundert es, dass jetzt so überrascht getan wird.

Jeder Blinde mit Krückstock sieht in jedem Heimspiel seit mindestens dem Saarbrückenspiel letzes Jahr, was Sache ist.

Und was wurde gemacht?

Es wurde immer weiter übertrieben mit dem Höhepunkt Heimspiel gegen den HSV, das neben übelstem Gedrängel noch wegen anderer asozialen Taten in die Fanbücher eingehen wird (Mädels von Hinten anpinkeln, Wildpinkeln, Urinbecher schmeissen, überhaupt sinnlos bei jeder Gelegenheit Becher werfen, Leute rumschubsen und anpöbeln,...)

Die betreffenden Fans selbst haben das zu verantworten, GANZ ALLEIN. Sich selbst hinterfragen ob wirklich immer alles bis zum Anschlag nötig ist, statt sich jetzt zu empören, wäre durchaus mal angebracht. Es müssen ja nicht immer 273% Party-Hard sein, vielleicht tun es auch mal 130%.

Auf eine hoffentlich bessere Zukunft mit ALLEN ZUSAMMEN, ohne Zäune, Trennung, Gedrängel, weniger Asis und etwas weniger Gewedel :daumen:

Sorry, war hierauf bezogen.
Habe dich so verstanden dass du auch für die umgehende Aufhebung der Trennung bist. Das sehe ich nunmal aus Sicherheitsgründen (sie Post von Salamander) als schwerwiegender als irgendwelche Bewegungsfreiheit. Mit den Kumpels kann man auch außerhalb des Stadions quatschen und geht dann einfach auf seinen gekauften Platz.
Im Sommer kann man dann Resümee ziehen und schauen was man tut, aber erstmal muß hier reagiert werden.

Wenn ich dich da falsch verstanden habe, scusi!!!
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@Schnullibulli: Hast Du in der Tat verpeilt :D

Ich habe nur aufgezeigt wie es hätte verhindert werden können und wie man es in Zukunft von der verursachenden Fanseite aus verhindern könnte.

Das Verständnis begrenzt sich bei mir nur auf allgemeine Kommunikationsdefizite zwischen Fanvertretungen und dem Verein. Da liegt noch mehr im Argen, wie mir zu Ohren kam. Das war glaube ich die Stelle, an der Du aus meinem Verständnis abgeleitet hast, dass die Trennung aufgehoben werden sollte.

Alles gut. Kann man ja alles klären :prost:
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 28.04.2023, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

So wie ich die Sache hier sehe sind dann doch die meisten für eine Sitzfreie Westkurve. Die Massen würden sich einfach besser verteilen.
Das mit dem Dach wäre eigentlich schon behoben wenn man 1. die vordersten Träger zum Spielfeldrand hin begradigt (die gehen nochmal einige Meter nach unten da man sich auf das Niveau der Nord Dachkante annähern wollte) und 2.diese rote Verblendung abmacht.
Das würde für die obersten Reihen schon sehr viel mehr Sicht bringen auf das restliche Stadiontreiben und somit zumindest bis Anfang der 4er Blöcke einige vom schleusen nach unten abhalten. Aber nein , wir bauen da lieber noch 8 Zäune die das Bild noch mehr verschandeln…
Im übrigen hat man dagegen auf den 4er Blöcken der Süd einwandfreie Sicht da diese nicht so hoch ist von den Reihen her! :teufel2:
Anschließend möchte ich aber noch loswerden dass mir unser Betze einfach trotz aller baulichen Mängel und seiner bescheidenen , dennoch einmaligen Anbindung/Lage 1000 mal lieber ist als eine Arena auf dem Acker oder an der Autobahn!
Zu viel of toppic… geht einfach alle in euren Block für den ihr Karten habt!
Schnullibulli
Beiträge: 3460
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

@roterteufel

Ach wie ekelhaft ist dass denn bitte dass wir schon wieder einer Meinung sind *würgs*

:D :prost:
kl_trott
Beiträge: 283
Registriert: 21.05.2007, 16:42

Beitrag von kl_trott »

Üblicher Stockfehler, über Zäune, Verbote und andere Restriktionen eine grundsätzlich ja verständliche Problematik lösen zu wollen. Wird mit Anlauf die nächste Verschlimmbesserung, hoffentlich nur einmalig.

Mittelfristig sollten eher Maßnahmen her, die 4er-Blöcke in der West und auch die Ost im Allgemeinen attraktiver zu machen, sodass sich mehr Lautrer dort jeweils fest niederlassen.

Statt noch mehr Sperren, Drehkreuze, Bändchen etc.. Warum nicht die oberen Reihen der x.4er (ohnehin miese Sicht und lange Wege) zu Gunsten von Toiletten und Getränkeständen streichen? Also gleiches Prinzip wie auf der Süd. Alleine das würde den 3er/4er-Bereich enorm aufwerten.

Die dadurch wegfallenden Kapazitäten könnte man auf der Ost oder in der Ecke Süd/Ost in einen Steher-Bereich einfließen lassen. Günstige Tickets für diejenigen, die nur ab und zu mal kommen und solche, die den großen Rummel der West eigentlich gar nicht "brauchen". Aber automatisch bisschen mehr Lärm, was wiederum die komplette Tribüne aufwerten würde.

Und ja, unten im Westen endlich die Sitze weg, ohne für diese Blöcke mehr Karten zu verkaufen.

Das kostet natürlich alles Geld. Aber der neue Verbotsweg löst die Probleme nicht, schon gar nicht ohne neue zu schaffen, und kostet ganz sicher sehr sehr viele Einnahmen.

PS: Ein 85.000-Menschen-Festival im hohen Norden kommt bis heute ohne Wellenbrecher aus. Das ist natürlich als Open-Air mit einer recht breiten, nur leicht abschüssigen Fläche nicht mit einem Stadion bzw steilen Rängen vergleichbar- aber der Gedanke von JG ist nicht abwegig, sondern im Gegenteil bei gewissen Voraussetzungen durchaus praxiserprobt.
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Wahrscheinlich hatte der Statiker gesoffen, als er das Dach der Westkurve geplant hat. Man hätte die Dachkonstruktion rein nach optischen Bedürfnissen anfertigen sollen. :lol:
Manchmal frag ich mich echt was einige hier so umtreibt...
Einfach mal mach oben schauen wieviel Spannweite die Stützen haben. Ist ja Ruckzuck verschoben....
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Die Idee von @kl_trott finde ich hat auch sehr viel Charme.
Wenn denn die obersten Reihen der West so miese Sichtverhältnisse haben, dann weg damit. Zu Gunsten von Toiletten oder Getränkebuden.
Die fehlenden Plätze holt man sich locker im Rest des Stadions zurück.
Und beendet die leidige Blocktrennung durch die Zäune.
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

kl_trott hat geschrieben: Statt noch mehr Sperren, Drehkreuze, Bändchen etc.. Warum nicht die oberen Reihen der x.4er (ohnehin miese Sicht und lange Wege) zu Gunsten von Toiletten und Getränkeständen streichen? Also gleiches Prinzip wie auf der Süd. Alleine das würde den 3er/4er-Bereich enorm aufwerten.
Also ich muss sagen, ich finde den Gedanken auch sehr spannend. Toiletten weiß ich jetzt nicht, aber Getränkestände auf jeden Fall.

Das würde auch schon alleine deswegen zu einer Entzerrung nach oben führen, weil da dann der Weg zum Bier kürzer ist. :lol: :D
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
BB
Beiträge: 936
Registriert: 16.01.2011, 20:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BB »

Wäre allgemein ne gute Idee, 2-3 Bereiche für die Leute die ins Stadion gehen um sich zu besaufen und der Rest dann für diejenigen, die sich für das Spiel interessieren und supporten wollen. :D
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

@BB
Auch gut. :D
Dafür wären dann nur die .4er nicht ganz so optimal, weil das glaube ich auf Dauer ganz schön anstrengend ist, die Alkis immer die Treppen hoch und runter zu schleppen. :D
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@NordTeufel72: runter kommen sie von alleine, wenn sie nur genug getankt haben… :p

Ob das da oben mit Getränkebuden so wirklich umsetzbar ist? Da muss man natürlich erst einmal,die Infrastruktur schaffen (Frisch- und Abwasser, Strom, .. ), wie es platztechnisch da aussieht, bin ich auch nicht sicher. So ein Stand braucht ja eine gewisse Tiefe (Tresen, Rückwand, Platz für‘s Personal). Und dann wollen da vielleicht noch Leute vor, Tresen stehen, um ihre Bestellung aufzugeben. Das Ganze auf einer abschüssigen Tribüne? Stelle ich mir zumindest nicht als Selbstläufer vor, wenn es da oben nicht sowieso ein Plateau von 5m Tiefe oder so gibt. Wie gesagt, ich weiß nicht, wie da oben die Begebenheiten sind. Aber was sich hier so schnell dahin schreibt und sicher eine überlegenswerte Idee ist, muss am Ende nicht zwingend auch umsetzbar sein.

Was mir hier ein wenig untergegangen ist, ist der Aspekt, dass die Sitzplätze auf der West ggf. als günstige Sitzplätze genutzt werden? Hier hatte im Rahmen der Diskussion jemand sowas geäußert. Weiß nicht wie da das Preisgefüge ist. Aber wenn man sich statdessen nur noch einen Platz in den .4er Blöcken auf der Süd oder Ost leisten könnte, wäre es doof. Ansonsten finde ichnaucj, dass die Sitzplätze auf der West optisch eher stören. Bin gespannt, wie die West heute aussehen wird, nachdem der Umlauf geschlossen wurde. Eine optimale Lösung finde ich das auf Dauer nicht. Als kurzfristige Maßnahme erscheint sie mir aber als praktikabel… Dauerhaft wie gesagt eher nicht, da geht ne Menge verloren…
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Mittelhaardt
Beiträge: 471
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

Will wieder in die Nord. Die Labbelbrötchen am Heißen Grill können se selber essen. :x
Fckfreack
Beiträge: 324
Registriert: 13.01.2018, 09:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Fckfreack »

Läuft es mal ohne Streit Stress ! Dann sorgt so ein scheiss wieder für Unmut
Ich kann es nicht glauben das die sich für sowas zusammensetzen
Das die Toiletten vom vor Spieltag nicht sauber sind
Die Zahlungen an den Buden ne Katastrophe sind
Warum nicht mehr mit den Zahlkarten besser Lösung wie den Mist jetzt
Sehr Hamburg was los ist wenn alles zusammenbricht
Dann halt Buden nur Karte und welche nur Bargeld fertig
Das sind Sachen wo man sich Gedanken machen muss
NTDB
Beiträge: 66
Registriert: 26.09.2017, 01:53

Beitrag von NTDB »

Die Bereiche voneinander abzutrennen ist nicht bei allen beliebt und hat auch definitiv Nachteile, aber es wirkt. Fand es heute in 7.1 deutlich angenehmer als in den letzten Spielen.

Wenn man jetzt die Becherwürfe noch in den Griff bekäme, wäre ich glücklich.
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Wir haben gestern mit Thomas Hengen über die erstmals durchgeführte Sektorentrennung gesprochen:

Bild

FCK kündigt Dialog wegen umstrittener Sektorentrennung an

Der 1. FC Kaiserslautern hat gegen Hansa Rostock erstmals die Tribünen-Umläufe des Fritz-Walter-Stadions geschlossen. Der Verein will nun in die Analyse gehen und den Dialog mit den Fans suchen.

"Vom Sicherheitsmanagement habe ich ein erstes positives Feedback bekommen, dass alles diszipliniert abgelaufen ist und wir mehr Luft gehabt hätten als bei den vorherigen Heimspielen. Auch die Fluchtwege seien so frei geblieben wie selten, das war gut zu hören", erklärt FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen auf Nachfrage von Der Betze brennt. Ob die Umläufe auch bei kommenden Heimspielen geschlossen bleiben, vermochte Hengen noch nicht zu sagen. Dazu stünden jetzt Analysen und Gespräche an - auch mit den FCK-Fans, die die Maßnahme vor und während dem Heimspiel gegen Rostock (0:1) scharf kritisiert hatten.

Bereits am Freitag hatten der FCK-Fanbeirat als Vertreter der über 320 offiziellen Fanclubs und das Fanbündnis FCK, dem unter anderem die Ultragruppen angehören, in einer Stellungnahme die fehlende Kommunikation sowie die Maßnahme an sich bemängelt. Am Samstag folgten große Spruchbänder in der Westkurve: "FCK 2023: Lieber Trennzäune bauen als gemeinsame Lösungen erarbeiten", "Die FCK-Familie zäunt man nicht ein" und "Problemlösung an der falschen Stelle: Für einen freien Stadionumlauf" war darauf zu lesen.

Hengen hat die Kritik registriert und kündigt nun an, doch noch den Dialog suchen zu wollen: "Wir haben jede Woche unsere Spieltags-Nachbesprechung. Wir werden alles genau analysieren, auch wie der Einlass funktioniert hat. Ich habe schon gehört, dass es vor der Westkurve nicht so voll gewesen sein soll, wie sonst. Selbstverständlich werden wir nach der Analyse auch mit unseren Fans, dem Fanbündnis und dem Fanbeirat in den Dialog gehen und die Dinge gemeinsam auswerten. Es geht nicht darum, jemanden in seiner Freiheit einzuschränken, sondern es geht einzig und allein um die Sicherheit unserer Fans. Das ist das Allerwichtigste."

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Fanvertreter kritisieren Sektorentrennung gegen Rostock (Der Betze brennt)
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

Wenn man die Bilder von der West gestern so betrachtet (die typische Lücke in 10.4. zog sich runter bis 10.2.) und so liest, dass es auch vor der West und beim Einlass eher 'ruhig' war, könnte man vermuten, dass diese Sektorentrennung auch deswegen "gut" funktioniert hat, weil viele DK-Inhaber der West da keinen Bock drauf hatten und deswegen zu Hause geblieben sind.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

Schön die Tatsachen verdreht Nordteufel. Das Stadion wurde endlichbsonausgekastet, wie es geplant ist.
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

Ich fand es im Osten und auf der Süd ziemlich voll! Schön anzusehen ohne Lücken.
Es hat leider definitiv funktioniert mit der Trennung.
Erstaunlich war allerdings auch das man sehr schnell und gut ins Stadion kam.
Getränke und essen wie immer Katastrophe! So sieht der FCK zumindest von mir kein Geld für Würstchen und Bier.

Nachtrag: der Stimmung in der West und de Lautstärke war es wohl nicht dienlich die Maßnahme. Ich fand es gestern sehr leise! Schade
Zuletzt geändert von Christjano am 30.04.2023, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

@bladde3.0
Ich habe keine Tatsachen verdreht, sondern lediglich eine Vermutung geäußert. :wink:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
NeverWalkAlone
Beiträge: 265
Registriert: 17.05.2019, 19:38

Beitrag von NeverWalkAlone »

Mit gefällt die Trennung auch net, saßen in der Ost gestern.
Positiver Effekt (und das ist Fakt ) des ganzen ist daß der Betze dadurch eben auch so voll aussieht wie er ist, da die ganzen Ostblockler die normalerweise in die West gehen eben auf ihren Plätzen bleiben müssen. Stimmung war daher auch auf der Osttribüne erstaunlich gut.

Aus Sicherheitsgründen muss man eben auch den Verein verstehen. Wenn in die West aus irgendwelchen Gründen ma evakuiert werden muss ist eine Massenpanik absolut vorprogrammiert bei solch einer Überfüllung.

Der Einlass am Kohlmeyer Tor gestern war ein Spaziergang, selten so gut durch die Kontrolle gekommen (ca1h vorm Spiel)

Was m.M.n. absolut "Kreisliga" ist ist das Catering.

Gestern min 25 min Spiel verpasst (plus HZ Pause) um 2Bier zu holen. Die Pommes hab ich erst garnet bestellt da es vor e an der Kasse hieß darauf müsste ich extra warten... Das ist Frech und kostet richtig Kohle. Da wird extrem viel Geld "net verdient"
:prost:Ole Rot Weiß so laaft die Gschischd :prost:
BetzeBetzeBetze
Beiträge: 57
Registriert: 30.09.2020, 13:47

Beitrag von BetzeBetzeBetze »

Wie wäre es denn mit günstigen Stehplätzen in der Ost, so für nen 10er oder so. Würde viele Leute freuen wenn es günstigere Tickets gäbe.
Enterhaken
Beiträge: 222
Registriert: 22.05.2017, 10:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Kontaktdaten:

Beitrag von Enterhaken »

Ich fand das gestern richtig gut. Noch nie kam man so schnell ins Stadion rein bei 43.000 Zuschauern. An den Imbissbuden ging es deutlich humaner zu ohne dass man eine halbe Stunde anstehen musste. Keine Platzangst im Block (habe DK für 9.1). Alle Rettungswege frei. Viele Fans konnten während dem Spiel oder in der Halbzeitpause problemlos Getränke und Essen holen oder aufs Klo gehen. Die "Halbstarken" mit ausgedruckten Papiertickets wurden vor den 1er Blöcken der West auch weg geschickt, die Ordner wurden demnach endlich mal aufgeklärt. Also sind Sektorentrennung oder Drehkreuze meiner Meinung nach alternativlos für einen deutlich angenehmeren Stadionbesuch.
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

Die Vorteile überwiegen ganz klar nach dem ersten Versuch.
Dennoch finde ich dass dies nicht der Weg auf Dauer sein kann mit der Sektoren Trennung. Einlasssystem ins Stadion und in den Block sind hier anzupassen! Freier Umlauf sollte gewährt sein :prost:
Schnullibulli
Beiträge: 3460
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Scheinbar hat die Trennung genau das gebracht was man wollte: Entspannung und mehr Sicherheit in der West, Füllung der Süd und Ost.
Wäre vorab die Vernunft bei den "Pendlern" vorhanden gewesen hätte man die Maßnahmen nicht treffen müssen.

Vermutlich waren die Futtergrippen in der Ost nicht vorbereitet auf mehr Kunden sodass es hier länger gedauert hat.

Dass die Einlasssituation so positiv beschrieben wird, die Gedrängelange in der West sich ebenso positiv entwickelt und es stimmungstechnisch einen Aufschwung in der Ost gab lässt mir nur ein Resümee übrig:

Alles richtig gemacht FCK!

Jetzt muss noch an ein paar Stellschrauben gedreht werden um die Versorgung zu optimieren und dann sollte eine solche Trennung Schule machen!

Ich weiß dass das Einigen nicht passt, aber selbst Kritiker dieser Maßnahme ziehen hier ein positives Fazit.

Und was diese Aussage: "in der Freiheit begrenzt" angeht, die Freiheit derer die das anführen sollten bedenken dass ihre persönliche Freiheit dort endet wo sie die Freiheit anderer trifft.

Auf der Sitzplatz Tribüne endet sie räumlich am Rand der Sitzschale. Im Stehblock endet die Freiheit eben noch etwas früher.

Wenn jeder den Platz einnehmen würde für den er ein Ticket hat gäbe es diese Diskussion nicht. So sollte die Fangvertretung schon eher reagiert haben und vielleicht nen offenen Brief an die Fans geschrieben haben sich an manche Regeln zu halten. Einen solchen habe ich nicht gelesen.
Schließlich ist das Thema mehrfach angesprochen worden VON FANS, unsere "Vertretung" schwieg jedoch was wohl auch daran liegt dass es sich hier nicht um eine Vertretung ALLER Fans handelt, sondern eine letzten Endes doch nur eine Interessensvertretung ist.
Nun dem Verein den schwarzen Peter unterzuschieben statt in den Fanreihen die schwarzen Schafe anzusprechen ist mir viel zu billig und der falsche Ansatz.


Ja, die Kommunikation des Vereins war auch nicht optimal. Aber statt sich gegen die notwendigen Maßnahmen zu streuben hätte die Fangvertretung auch anders reagieren können, ja sollen!

Nun geht der Verein den Schritt und geht in den Dialog. Lieber spät als nie.
Ob die Fangvertretung sich ebenso einsichtig zeigt und mit dem Verein in diesem Thema kooperativ arbeiten und diskutieren will wird sich zeigen.
Mittelhaardt
Beiträge: 471
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

Hatten gestern eine Diskussion unter Leuten, die sonst immer in die Süd oder Nord gehen.
Jeder von uns fand die Qualität an den Ständen in der West - freundlich formuliert - stark ausbaufähig.

Gibt es hier Leute, die regelmäßig in der West ihre Bratwurst holen?
Ist die Qualität normal dort?

Ich meine, früher gab es doch auch dicke Feuerwürste mit wirklich Schärfe, statt diese dünne fade in Darm gefüllte Tierverschwendung.
Der Hammer sind aber die labbeligen Weck. Erinnern an die, die es früher fur 12 Cent beim Kaufland gab.
Antworten