
Kann schlichtweg mit jedem derzeit verfügbaren Trainer passieren.karsten hat geschrieben:Das bedeutet dann also noch schlechter, als Herr Frontzeck. Mit welchem Trainer soll das tatsächlich möglich sein ???roterteufel81 hat geschrieben:Als "Frontzeck-Fanatics" fühle ich mich zwar klar nicht angesprochen, aber:
Was wäre denn mit einem anderen Szenario: MF muss gehen, ein neuer Trainer kommt - mal dahingestellt wer - das Ganze geht so richtig in die Hose und man geht baden, vielleicht sogar in der Abstiegszone.
1. Der Worst Case ist die Insolvenzwernerg1958 hat geschrieben:Der Worst Case ist der Nichtaufstieg ! Und mit dieser Mannschaft koennte hoechstens NM nochabsteigen. Aufsteigen muss der " neue Rehhagel" des FCK. Nur ein Beispiel: Horst Hrubesch waere frei das waete mein Trainer fuer uns. Klar wird so oder so nicht passieren.
Gespickt mit Anfeindungen und Beleidigungen.erge hat geschrieben:Ohne näher auf die Unfähigkeiten von MF näher einzugehe, ja es gibt eine ausgezeichnete Traineralternative: Jens Härtel ist frei.Falls möglich, sollte der FCK sofort zugreifen.
Unter dem jetzigen Vorturner ist eine Mitgliedschaft
nicht mehr möglch. Deshalb habe ich Herrn Bader meine Kündigung übermittelt. Allerdings, wie nicht anders zu erwarten war , wurde diese kommentarlos bestätigt.Bei dem Murks der da oben verzapft wird, haben die meine Unterstützung verloren. Das nach über 50 Jahren Anhängerschaft...
Ja, allerdings hinkt auch hier der Vergleich.roterteufel81 hat geschrieben:
Zwischen Schwarz und Weiß existieren auch Grautöne.
Laut deiner These werden wir mit Frontzeck nicht absteigen (du sagst sogar aufsteigen), weil ja er deutlich besser als der Kommende ist.steppenwolf hat geschrieben:@roterteufel81, laut These kann dieser Fall nicht eintreten, weil ja jeder andere - egal wer - deutlich besser als der bisherige ist. Und ich befürchte, du wirst keine vernünftige Auskunft auf deine Frage erhalten.
Wo liest du denn DA bitte Anfeindungen und BeleidigungenRurerdeiwel hat geschrieben:
Gespickt mit Anfeindungen und Beleidigungen.
Erwartest du allen Ernstes das Bader auf allen Vieren bei einem austretenden Mitglied vorbeigerutscht kommt und auf die Tränendrüse drückt? Zumal Bader da der falsche Ansprechpartner ist.
Schwabenteufel1 hat geschrieben:das war keine beleidigung.roterteufel81 hat geschrieben:@Schwaben: Wenn Du Dir jetzt noch die Beleidigungen am Ende des Beitrags gespart hättest, wäre es eine bessere Grundlage.
Ich hätte bei solchen Wundertüten wie Florian Schnorrenberg jedenfalls erhebliche Bedenken, das Saisonziel so richtig zu gefärden und dass das 2-3 Spieltage gut geht (das übliche Strohfeuer) und danach vollkommen in die Hose. So a la Konrad Fünfstück, der auch anfänglich erfolgreich war, dann aber erhebliche Defizite in Erfahrung und Spielanlage vermissen ließ. Gingen wir schon gut mit baden, da der Arme (ja er tat mir leid), dadurch richtig auf die Nase gefallen ist.
und was haben die erfahren trainer gebracht? nichts, gar nichts. dann hätte schalke tedesco oder hoffenheim keinen nagelsmann ran lassen dürfen.
hauptsache einem jungen keine chane geben. nur weil es mit 5 stück nicht geklappt hat.
mit metz hatte man ein talent. den ließ man gehen.
dumm, dümmer fck.
Ich werde immer auf die "Fanatic" Seite gestellt. Das stimmt so nicht. Man muss MF nicht mögen, aber ihm Unfähigkeit und andere Beleidigungen und Halbwahrheiten anzudichten ist ihm nicht gerecht. Ich fand ihn in seiner bisherigen Zeit bei anderen Vereinen auch nicht so pralle aber man kann ihm keine Unfähigkeit attestieren wir haben aktuell mit 5-5-5 eine ausgeglichene Bilanz. Vergleicht man das z.B. mit unserem Mitabsteiger BTSV stehen wir verdammt gut da. Aber uns interessiert kein BTSV und das ist auch gut so. Aktuell sehe ich absolut keinen Bedarf das Gefüge auseinander zu sprengen und in die Wundertüte eines neuen Trainers zu greifen. Nur den Trainer verantwortlich zu machen greift auch nicht weit genug. Die Mannschaft kommt mir bei den ganzen Diskussionen viel zu lasch weg. 95% werden dem Trainer zugeschustert, aber für die Fehlpässe und die eigene Einstellung zum Beruf ist meines Erachtens nicht alleine der Trainer, sondern zu einem großen Teil der Spieler selbst verantwortlich. Der Trainer ist natürlich einfacher anzugreifen als 11-14 Spieler einzeln beim Namen zu nennen. Nichts desto trotz scheint es ja in der Mannschaft zu stimmen und auch das Verhältnis zw. Mannschaft und Trainer scheint i.O. zu sein. Der Tabellenplatz kommt zu Stande aus den besch... Unentschieden und 2-3 Kackspielen. Aber die haben die anderen auch gemacht. Also ich hab da eine berechtigte Hoffnung das wir auch mit MF oben angreifen können.GerryTarzan1979 hat geschrieben:Ja, allerdings hinkt auch hier der Vergleich.roterteufel81 hat geschrieben:
Zwischen Schwarz und Weiß existieren auch Grautöne.
Ist man kein Frontzeck-Freund = schwarz
Ist man für Frontzeck= Grau??
Sorry, bei den Meisten hier ist das weiß. ich sehe da kaum Grautöne...
Das habe ich bereits weiter vorne im Thread 2x versucht anzusprechen, wurde leider beide Male ignoriert.Rurerdeiwel hat geschrieben:Die Mannschaft kommt mir bei den ganzen Diskussionen viel zu lasch weg. 95% werden dem Trainer zugeschustert, aber für die Fehlpässe und die eigene Einstellung zum Beruf ist meines Erachtens nicht alleine der Trainer, sondern zu einem großen Teil der Spieler selbst verantwortlich. Der Trainer ist natürlich einfacher anzugreifen als 11-14 Spieler einzeln beim Namen zu nennen. Nichts desto trotz scheint es ja in der Mannschaft zu stimmen und auch das Verhältnis zw. Mannschaft und Trainer scheint i.O. zu sein. Der Tabellenplatz kommt zu Stande aus den besch... Unentschieden und 2-3 Kackspielen. Aber die haben die anderen auch gemacht. Also ich hab da eine berechtigte Hoffnung das wir auch mit MF oben angreifen können.
roterteufel81 hat geschrieben: Hier sehe ich aber persönlich nicht nur - berechtigte Kritik hin oder her - MF allein in der Pflicht, sondern auch das Spielermaterial Leistungen wie gegen Uerdingen aufs Parkett zu bringen und sich mit aller Gewalt auf dem Platz zu verreißen. Das habe ich in den letzten beiden Partien nicht mehr so gesehen, wie gegen Uerdingen. Die Spieler kommen mir insgesamt bei der Nummer persönlich zu gut weg, da auch sie, unabhängig von dem, wie sie ein Trainer einstellt, von sich aus auf dem Platz zu jeder Zeit zu brennen haben.
Sollte hier wirklich eine "Larifari-Einstellung" vorhanden sein..dann wirkt man mit freien Tagen und schützender Hand dagegenroterteufel81 hat geschrieben:Das habe ich bereits weiter vorne im Thread 2x versucht anzusprechen, wurde leider beide Male ignoriert.Rurerdeiwel hat geschrieben:Die Mannschaft kommt mir bei den ganzen Diskussionen viel zu lasch weg. 95% werden dem Trainer zugeschustert, aber für die Fehlpässe und die eigene Einstellung zum Beruf ist meines Erachtens nicht alleine der Trainer, sondern zu einem großen Teil der Spieler selbst verantwortlich. Der Trainer ist natürlich einfacher anzugreifen als 11-14 Spieler einzeln beim Namen zu nennen. Nichts desto trotz scheint es ja in der Mannschaft zu stimmen und auch das Verhältnis zw. Mannschaft und Trainer scheint i.O. zu sein. Der Tabellenplatz kommt zu Stande aus den besch... Unentschieden und 2-3 Kackspielen. Aber die haben die anderen auch gemacht. Also ich hab da eine berechtigte Hoffnung das wir auch mit MF oben angreifen können.
Auch mir kommt der Kader dabei viel zu gut weg.
steppenwolf hat geschrieben: …...Kommen wir doch zum Casus Knacksus:
Wann wird eine Trainerentlassung seitens der sportlichen Leitung veranlasst?
In der Regel, wenn der Verein die Saisonziele gefährdet sieht? Ist das bei uns der Fall? Diese Frage muss man zum jetzigen Zeitpunkt mit NEIN beantworten.
Musste komplett geteilt werden, weil es einfach sehr gut und treffend geschrieben worden ist.Osnabrücker Teufel hat geschrieben:Unser Fanlager ist in drei Lager gespalten:
PRO MF
EGAL MF
CONTRA MF
Wenn man hier kritisch über Michael Frontzeck spricht, wird man entweder als schlechter Fan dargestellt oder gar als vereinsschädigend! Das Einzige was vereinsschädigend ist, ist unsere sportliche Situation - und der Schuldige im System "Fußball" ist bei sowas wer? Richtig...ein Trainer!
Und wenn wir jetzt mal den FCK durch "ein Verein" und Frontzeck durch "ein/den Trainer" ersetzen, schaffen wir es, faktisch auf neutraler Basis zu resümieren:
Es war einmal...Ein Traditionsverein steigt in die 3.Liga ab - jahrelang wurde auf diesen Schritt bewusst/unbewusst "hingearbeitet". Dann bläst der Verein aber in die Emotionspfeife und fängt mit einem Trainer die neue Saison und auch die klare Mission WIEDERAUFSTIEG an. Der Trainer sowie der Verein haben als einziges Profiteam seine Mannschaft frühzeitig und nach eigenen Wünschen zusammengestellt. Jeder Spieler soll laut Trainer sofort weiterhelfen und viele sind sogar Zweitligaerfahren. Das klingt für die Fans von dem Verein super. Der Fan gibt (wie immer) sein letztes Hemd für den Club!
Der Verein hat mit seinem Trainer die längste Zeit aller Teams, sich auf die Saison vorzubereiten. Es gibt keinerlei Störfeuer, die Vorbereitung läuft nahezu großartig.
Der Saisonstart des Vereins ist super, 1:0 in einem fast ausverkauften Stadion gegen einen langjährigen Weggefährten und ebenso Traditionsclub - Fanherz was willst du mehr?
Dann, je länger die Saison läuft, bleibt der sportliche Erfolg aus. Teams schlagen den Verein, die nicht mal im Ansatz so eine lange Vorbereitungszeit hatten, die nicht ansatzweise so ein Budget haben, die nicht ansatzweise so einen (in meinen Augen) guten Kader und jungen Kader.
In einer Sportwelt in der man vor allem durch individuelle Taktiken beinahe jeden Gegner Paroli bieten kann, sagt der Trainer indirekt das Taktiken alles großer Unfug sind und man am Besten nur ein System spielen soll und das auch durchzieht.
Für dieses eine System braucht dieser eine Trainer Monate...UND das System ist immer noch nicht erkennbar. Oder besser gesagt es ist erkennbar: für jeden Gegner dieses Vereins.
Nun merkt der eine Trainer das die sportliche Luft dünn wird und es werden klassische Floskeln rausgehauen: "wir brauchen noch Zeit"..."17-20 Neuzugänge müssen integriert werden"..."der Schiri ist schuld"..."der DFB mag uns nicht"..."wir denken von Spiel zu Spiel" und dann der Satz der Sätze:
HABEN NOCH VIEL ZU LERNEN
Dieser Satz wird noch geschmückt mit der beiläufig interessantesten Aussage: "Wenn ich ganz ehrlich bin, haben Boris Notzon, Martin Bader und ich uns darüber noch nicht unterhalten"
. Kann man als Trainer von einem Verein...muss man aber nicht...
Die sportliche Bilanz? Sieht recht überschaubar aus:
15 Spiele...nur 5 Siege - oder 33,3 % der Spiele gewonnen. Negatives Torverhältnis. Der Verein besitzt ein legendäres Stadion, eine Festung, eine emotionale Pilgerstätte. In Heimspielen jedoch ist der Verein absolutes Mittelmaß, auswärts auf den teilweise Dorfsportplätzen sogar noch schlechter!
Der neutrale Zuschauer wundert sich über die Steinzeitspielweise und teilweise nicht vorhanden Laufwege sowie über das hohe Foulspielverhalten und Abstimmungsprobleme...
Klar, nach oben sind es nur 6 Punkte sagen die einen. "Ach hör mir auf...nach unten sind es nur noch 3(!) Punkte" sagen die anderen. Und dann gibt es eben noch jene welche, die sich dem Verein langsam abwenden, denen es quasi egal ist, was der Trainer macht, wer der Trainer ist und wo der Verein in Zukunft spielt.
Für solche Bilanzen in einem Verein ist immer der TRAINER schuld, sicherlich auch die Mannschaft, die der TRAINER sich selbstzusammenstellen durfte.
Da kann es, da darf es nur eine Konsequenz geben:
DER TRAINER MUSS GEHEN. Man kann nicht mal eben eine ganze Truppe rauswerfen. Sollte der Verein einen neuen Trainer installieren und dieser hat mit der gleichen Truppe einen deutlich besseren Schnitt, hat der Sportdirektor/Vorstand den Fehler dann doch noch ausmerzen können.
Für den Verein bieten sich wirklich genug Alternativen auf dem Trainermarkt. Einzig der Mut muss da sein, etwas zu verändern. Man kann nur urteilen und bewerten,w enn man mutig genug ist, neue Wege zu gehen!
Und daher gibt es nur einzig und allein für mich eine Lösung:
Der Trainer muss raus!
Ich schreib mal vorsichtig, dass wir ja gerade erst einen Kandidaten Biada hatten, der von MF in die 2. Mannschaft verbannt wurde, weil er sich im Training nicht zu 100% eingesetzt hat.sandman hat geschrieben:Sollte hier wirklich eine "Larifari-Einstellung" vorhanden sein..dann wirkt man mit freien Tagen und schützender Hand dagegenroterteufel81 hat geschrieben: Das habe ich bereits weiter vorne im Thread 2x versucht anzusprechen, wurde leider beide Male ignoriert.
Auch mir kommt der Kader dabei viel zu gut weg.
"roterteufel81 hat geschrieben:
Hier sehe ich aber persönlich nicht nur - berechtigte Kritik hin oder her - MF allein in der Pflicht, sondern auch das Spielermaterial Leistungen wie gegen Uerdingen aufs Parkett zu bringen und sich mit aller Gewalt auf dem Platz zu verreißen. Das habe ich in den letzten beiden Partien nicht mehr so gesehen, wie gegen Uerdingen. Die Spieler kommen mir insgesamt bei der Nummer persönlich zu gut weg, da auch sie, unabhängig von dem, wie sie ein Trainer einstellt, von sich aus auf dem Platz zu jeder Zeit zu brennen haben."??
Evtl. ist der Kader nicht so stark wie gedacht, dennoch ist er gespickt mit Spielern, die ihre Leistungen bei anderen Vereinen schon gezeigt haben. Und er wurde so zusammengestellt, dass der Aufstieg als Ziel öffentlich gemacht worden ist.roterteufel81 hat geschrieben:Das habe ich bereits weiter vorne im Thread 2x versucht anzusprechen, wurde leider beide Male ignoriert.Rurerdeiwel hat geschrieben:Die Mannschaft kommt mir bei den ganzen Diskussionen viel zu lasch weg. 95% werden dem Trainer zugeschustert, aber für die Fehlpässe und die eigene Einstellung zum Beruf ist meines Erachtens nicht alleine der Trainer, sondern zu einem großen Teil der Spieler selbst verantwortlich. Der Trainer ist natürlich einfacher anzugreifen als 11-14 Spieler einzeln beim Namen zu nennen. Nichts desto trotz scheint es ja in der Mannschaft zu stimmen und auch das Verhältnis zw. Mannschaft und Trainer scheint i.O. zu sein. Der Tabellenplatz kommt zu Stande aus den besch... Unentschieden und 2-3 Kackspielen. Aber die haben die anderen auch gemacht. Also ich hab da eine berechtigte Hoffnung das wir auch mit MF oben angreifen können.
Auch mir kommt der Kader dabei viel zu gut weg.
roterteufel81 hat geschrieben: Hier sehe ich aber persönlich nicht nur - berechtigte Kritik hin oder her - MF allein in der Pflicht, sondern auch das Spielermaterial Leistungen wie gegen Uerdingen aufs Parkett zu bringen und sich mit aller Gewalt auf dem Platz zu verreißen. Das habe ich in den letzten beiden Partien nicht mehr so gesehen, wie gegen Uerdingen. Die Spieler kommen mir insgesamt bei der Nummer persönlich zu gut weg, da auch sie, unabhängig von dem, wie sie ein Trainer einstellt, von sich aus auf dem Platz zu jeder Zeit zu brennen haben.
Meier hatte wenigstens mal Erfolg. Er ist zwar einer der größten Trainerflaschen in Deutschland aber immer noch erfolgreicher als Welttrainer Michael Frontzeck die größte Lachnummer im Profifußball und wohl auch der schlechteste Trainer der überhaupt eine Fußballlizenz besitzt. Selbst Gurken wie Oral oder Möhlmann würde ich über Frontzeck setzen.wernerg1958 hat geschrieben:Der Worst Case ist der Nichtaufstieg ! Und mit dieser Mannschaft koennte hoechstens NM nochabsteigen. Aufsteigen muss der " neue Rehhagel" des FCK. Nur ein Beispiel: Horst Hrubesch waere frei das waete mein Trainer fuer uns. Klar wird so oder so nicht passieren.