
Ja, ich habe da persönlich für mich eine differenzierte Sicht auf die Dinge. Aber das mag ich aus den u.a. von Dir eben genannten Gründen (zumindest derzeit) nicht mehr diskutieren und beschränke mich daher auf ein Minimum.FCK58 hat geschrieben: Bei uns grassiert gerade die Angst davor, dass diese Saison die letzte oder vorletzte im bezahlten Fußball sein könnte - und diese Angst ist ganz bestimmt nicht an den Haaren herbeigezogen. Oder siehst du das etwa anders?
Meinst du vielleicht, dass die anderen gemütlich in ihren Sesseln sitzen oder fröhlich im Stadion stehen und sorgenlos die Spiele schauen?FCK58 hat geschrieben:...
Bei uns grassiert gerade die Angst davor, dass diese Saison die letzte oder vorletzte im bezahlten Fußball sein könnte - und diese Angst ist ganz bestimmt nicht an den Haaren herbeigezogen. Oder siehst du das etwa anders?
Die ersten Beiträge von Marky, Eilsäsch, steini, Kulak, wkv, ktown2xberg, hans-peter-brehme...FCK58 hat geschrieben:
Mir persönlich fallen da direkt mindestestens 20 user ein. Alleine wenn du siehst, was für ein Niveau im "Taktikthread" geherrscht hat. Wer von denen schreibrt denn noch hier und warum haben sie sich - bedauerlicher Weise - hier verdrückt?
.Scheinbar interessiert es aber keine Sau mehr.
Offenbar sind die Foren nur dann interessant, wenn man sich virtuell den Schädel einschlägt.
Dann kann man sich das auch schenken.
Aber genau das beißt sich doch!lauternfieber hat geschrieben:Was für den Verein das Beste wäre, wenn die Fans wieder bedingungslos, aber nicht naiv oder blauäugig, ihre Unterstützung auf die Ränge und die Foren bringen!
Und zwar allen Beteiligten gegenüber incl. Trainer!
Was, so frage ich mich, sagt das über die Lernfähigkeit der Spieler aus?Schlossberg hat geschrieben:Was, so frage ich, sagt das über die Qualität der Arbeit von Trainer Frontzeck aus?
Das Training und Spiel einfach nicht gleich zusetzen sind. Die Anspannung und der Druck im Spiel sind einfach anders. Glaubt wirklich ernsthaft jemand hier im Forum MF darüber aufklären zu müssen wie spielentscheidend Standards (sowohl für Sieg als auch für Niederlage) sein können? Anstatt Mannschaft und Trainer stark zu reden, machen wir hier im Forum gerade das Gegenteil - wir verehren den Trainer des Gegners. Vor Tagen wurde noch Hr. Krämer von Uerdingen gelobt, der nun mittlerweile drei Niederlagen in Folge kassiert hat. Und jetzt wird Thioune von Osnabrück gehypt, der mehr als glücklich die beiden letzten Spiele gewonnen hat. Verkehrte Welt, finde ich.Schlossberg hat geschrieben:Nun ist im Spiel gegen Cottbus zwar so mancher Standard herausgeholt worden. Es kam aber nur eine äußerst geringe Zahl von Chancen und kein zählbarer Erfolg dabei heraus.
Was, so frage ich, sagt das über die Qualität der Arbeit von Trainer Frontzeck aus?
Das Du zwischen Mannheim und Lautern keinen Unterschied erkennen kannst, solltest Du aber in beiden Städten nicht so laut erzählenDe Sandhofer hat geschrieben:Ich habe 22 Jahre in Kaiserslautern gelebt und lebe jetzt seit 30 Jahre in Mannheim. kann darin keinen Unterschied erkennen.
@Steppenwolf Lass es gut sein. Vor genau einer Woche habe ich mit Kritik an der @Satanische Ferse hier eine Diskussion losgetreten. Die Kritik war genau wegen dem Thema das du hier ansprichst. Auch vor einer Woche sind ihm die selben User wie gerade zur Seite gesprungen, als ob er nicht für sich selbst antworten kann.steppenwolf hat geschrieben:@Satanische Ferse, du magst sicherlich sachlich kommentieren. Jedoch blendest für meinen Geschmack auch gern das aus, was nicht so recht ins Bild passen mag. Hättest du in deinem Post mit einem Halbsatz erwähnt, dass wir jene hoch eingeschätzte Truppe von Uerdingen über mehr als 80 min haben nicht ins Spiel kommen lassen. Ich könnte deiner Argumnetation vielleicht folgen. Aber nein, es werden Äpfel (Uerdingen = spielstarke Mannschaft, die es gewohnt ist mitzuspielen) mit Birnen (Cottbus = Maurertaktik) verglichen.
Mit der bisherigen Punktausbeute bin ich absolut nicht zufrieden. Das Spiel gegen Cottbus hat gezeigt, dass es noch ein ganz weiter Weg hinzu einer Spitzenmannschaft ist. Aber ich habe Vertrauen in Mannschaft, Trainerstab und Vorstand. Und das lasse ich mir auch nach einem weniger gelungenen Auftritt ausreden. Nun folgen mit Rostock und Wehen zwei Spiele gegen Mannschaften, die wie wir ebenfalls Ambitionen haben um den Aufstieg mitzuspielen. Deren Spielweise sollte uns jedoch besser liegen als die Maurertaktik von Cottbus.
Ach ja, bin sehr gespannt wie sich Osnabrück gegen Aalen und Cottbus schlägt und dann folgen ja auch noch Rostock und Wiesbaden. Soviel Dusel wie die zuletzt hatten mit den beiden Siegen gegen Braunschweig und Uerdingen - irgendwann muss das doch aufgebraucht sein.
Das war ja noch nicht mal nur eine rethorische Frage sondern eine Suggestivfrage.antikochteufel hat geschrieben:@ daachdieb.Auf eine rhetorische Frage mit einer entsprechenden Gegenfrage zu reagieren, bringt ja inhaltlich nicht weiter.
Und? Dann waren es zwei glückliche Siege. Es ist ein kurzer Abschnitt einer gar nicht langen Trainerkarriere, in der er schon zwei Aufstiege, in die B- und A-Jugend-Bundesliga vorzuweisen hat.steppenwolf hat geschrieben:Und jetzt wird Thioune von Osnabrück gehypt, der mehr als glücklich die beiden letzten Spiele gewonnen hat. Verkehrte Welt, finde ich.
Sorry, aber genau auf diesem Niveau sollten wir hier NICHT diskutieren.Südpälzer hat geschrieben:und jetzt wieder ein Trainer vom 5-Euro-Wühltisch.