Übrigens Blick nach vorne: unser Spiel in Uerdingen ist schwer in Gefahr.
Uerdingen ist 2 Monate in Zahlungsverzug mit den Gehältern und auch mit der Stadionmiete im Rückstand.
„Präsident und Investor Mikhail Ponomarev hat seinen Rückzug angekündigt. Mit den Gehältern ist der Klub seit zwei Monaten im Rückstand und auch das Heimspiel am Samstag ist wegen ausstehender Mietzahlungen in Gefahr.“
Jo, auch um den Betze herum. Oder wie viele Geistertickets hat der FCK absetzen können, als welche angeboten wurden? Der FCK hat statt Geistertickets den Ticketgutschein rausgebracht, den man im Zweifelsfall im Shop verprassen kann. Die Reaktionen darauf konnte man hier im Forum gut ablesen...
Bei Türkgücü München schmeißt laut "Sport1" der Investor von heute auf morgen hin, damit dürften die dann wohl auch bald wieder von der Profifußball-Bühne verschwinden:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas hat geschrieben:Bei Türkgücü München schmeißt laut "Sport1" der Investor von heute auf morgen hin, damit dürften die dann wohl auch bald wieder von der Profifußball-Bühne verschwinden:
Gerade bei dem ambitionierten Verein aus der bayrischen Landeshauptstadt wurde der Investor in den Medien in der Rolle der überlebenswichtigen Person dargestellt.
Der FC Magdeburg macht Nägel mit Köpfen und hat sich nach unserem Ex-Spieler Baris Atik heute zusätzlich mit Stürmer Saliou Sané von den Würzburger Kickers verstärkt.
Damit würde sich die Zahl der sportlichen Absteiger aus der 3. Liga 2020/21 auf drei reduzieren.
Was mit dem süddeutschen Pendant Türkgücü München passiert, steht bekanntlich ebenfalls noch in den Sternen.
Positiv, dass diese Projekte keine Schule machen.
Negativ genug, dass schon genug Müll vorher den Weg an die Fleischtöpfe "DFL-36" erfolgreich gegangen ist.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Wie's scheint, wollen die genau das probieren, was bei uns die letzten Jahre so überhaupt nicht geklappt hat.
Verjüngen, verbilligen und trotzdem dabei bleiben.