
Du kannst bis rauf zum Stadion fahren. Entweder Parkplatz hinter der Süd oder wenn Du über die Kantstraße kommst (Agio-Tankstelle) dann meist hinter der Ost. Wobei da in der Regel schon Parkwächter stehen die Dich einweisen.sandman hat geschrieben:Sorry, wenn ich diesen Thread missbrauche, aber ich hätte da noch die ein oder andere Frage zur JHV (bin das erste Mal vor Ort).
- Wo kann man am besten Parken (von Richtung Johanniskreuz kommend)? Hat der Parkplatz am Dunkeldälsche uff?? Park&Ride wird's ja eher nicht geben...
Von der West (die in der Regel auch auf ist) an Block 10 vorbei die Treppe runter in die Nord.sandman hat geschrieben: - Wie komme ich zur Fanhalle Nord? Ich weiß, blöde Frage..aber ich kenne nur den Weg durch die West. Die Nord gibt weder mein Alter, noch mein Budget her
...
Danke für eure Hilfe
Recht herzlichen Dank...für die schnelle und ausführliche BeantwortungJochenG hat geschrieben:Du kannst bis rauf zum Stadion fahren. Entweder Parkplatz hinter der Süd oder wenn Du über die Kantstraße kommst (Agio-Tankstelle) dann meist hinter der Ost. Wobei da in der Regel schon Parkwächter stehen die Dich einweisen.sandman hat geschrieben:Sorry, wenn ich diesen Thread missbrauche, aber ich hätte da noch die ein oder andere Frage zur JHV (bin das erste Mal vor Ort).
- Wo kann man am besten Parken (von Richtung Johanniskreuz kommend)? Hat der Parkplatz am Dunkeldälsche uff?? Park&Ride wird's ja eher nicht geben...
Von der West (die in der Regel auch auf ist) an Block 10 vorbei die Treppe runter in die Nord.sandman hat geschrieben: - Wie komme ich zur Fanhalle Nord? Ich weiß, blöde Frage..aber ich kenne nur den Weg durch die West. Die Nord gibt weder mein Alter, noch mein Budget her
...
Danke für eure Hilfe
Wenn Du über die Ostseite kommst (Kantstraße/Fritz-Walter-Straße) dann durch das Ottmar-Walter-Tor.
Hier der Anfahrtsplan von der FCK-Seite: http://fck.de/de/wp-content/uploads/sit ... geplan.pdf
„DER FCK IST MEHR ALS EIN 1:0“ – IM GESPRÄCH MIT LAUTERNS EHRENRATSMITGLIED PROF. DR. BURKHARD SCHAPPER
uvm..Ein Ziel ist, dass wir den Klassenverbleib in dieser Saison doch noch bewerkstelligen. Das wird schwierig genug, mindestens so schwierig wie 2008, wo wir es am Ende aber geschafft haben. Aber da war nach meinen Empfinden die Stimmung anders, da war diese Aufbruchstimmung, die Herzblut-Kampagne, da haben alle nochmal mitgezogen. Aber jetzt? Gerade beim Heimspiel gegen Bielefeld habe ich viel Lethargie im Umfeld gespürt.
Jochen will nicht deinen Dank, sondern am Sonntag deine Stimme.sandman hat geschrieben: Recht herzlichen Dank...für die schnelle und ausführliche Beantwortung
Damit ist mir echt weitergeholfen
Sehr guter Hinweis zum Blog von Prof.DR.B.Schappert. Hier merkt man wie ein echter Fan über unsere gegenwärtige Situation denkt, dies betrifft die Ausgliederung und auch den Abstieg.Hephaistos hat geschrieben:Hab auf tm ein interessantes Interview gefunden. Falls es jemand lesen möchte.
„DER FCK IST MEHR ALS EIN 1:0“ – IM GESPRÄCH MIT LAUTERNS EHRENRATSMITGLIED PROF. DR. BURKHARD SCHAPPERuvm..Ein Ziel ist, dass wir den Klassenverbleib in dieser Saison doch noch bewerkstelligen. Das wird schwierig genug, mindestens so schwierig wie 2008, wo wir es am Ende aber geschafft haben. Aber da war nach meinen Empfinden die Stimmung anders, da war diese Aufbruchstimmung, die Herzblut-Kampagne, da haben alle nochmal mitgezogen. Aber jetzt? Gerade beim Heimspiel gegen Bielefeld habe ich viel Lethargie im Umfeld gespürt.
Nein das ist nicht der Fall, vielleicht sehe ich manches zu realistisch und träum nicht immer von schönen Worten, blicke dabei der Wahrheit ins Auge und habe große Angst um meinen FCK. Morgen bin ich auch wieder in KL dabei und werde , wenn es geht und gestattet wird, lautstark und sachlich meine Meinung zum Vorstand und Schauspielern des AR darlegen. Hier im Forum ist ja nicht immer ein offenes Wort ,mit berechtigter Kritik, möglich. Also dann bis morgen !Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Sifal, kann es sein, dass Du zu den besonders leichtgläubigen Zeitgenossen gehörst, wenn bloß jemand promoviert und habiliert wurde?
Dieses Paradoxon lässt vermutlich nicht nur mich stutzig werden.sifal36 hat geschrieben:(...) lautstark und sachlich (...)
So etwas ist in unserer Satzung nicht vorgesehen. In Satzungen anderer Vereine gibt es auch keine Aufsichtsrats-Ressorts auf die sich die Kandidaten bewerben. In zahlreichen Vereinen gibt es verschiedene Wahlperioden, damit immer ein Teil des bestehenden Aufsichtsrats bestehen bleibt und erst später neu gewählt wird. Dann gibt es Aufsichtsräte in denen es "angediente Plätze" gibt. Solche hatten wir in der Vergangenheit mit dem OB der Stadt Kaiserslautern oder aber auch dem Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz.SEAN hat geschrieben:Mich würde mal interessieren wie manche die Aussage "der AR braucht keine sportliche Kompetenz" sehen.
Wie soll ein Aufsichtsrat sportliche Entscheidungen bewerten, wenn man davon keine Ahnung hat? Das selbe wird ja auch immer zum Thema Finanzen gesagt, der AR müsse verstehen, was mit dem Geld passiert.
Ich finde, das der Aufsichtsrat mit 5 Personen eigendlich schon recht knapp bemessen ist. Ich fände
3 Mitglieder mit sportlichen Wissen
2 Mitglieder mit wirtschaftlichen Wissen und
2 Mitglieder mit rechtlichem Wissen
als Idealfall.
Dazu hätte ich mal ne Frage, vieleicht kann die Jochen G. beantworten, da er im Satzungsausschuss war.
Wär es eigendlich möglich, das man den AR erweitert, und "gezielt" für Positionen sich bewirbt und dementsprechend auch wählt?
So als Beispiel:
Jochen Grotepass bewirbt sich für einen Posten "Wirtschaft"
Fritz Fuchs bewirbt sich für einen Posten "Sport"
Martin Sester bewirbt sich für einen Posten "Recht"
Ehrlich gesagt finde ich den darauf folgenden Satz noch absonderlicher ...Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Dieses Paradoxon lässt vermutlich nicht nur mich stutzig werden.sifal36 hat geschrieben:(...) lautstark und sachlich (...)