Forum

Vorab-Diskussion FCK-F95 | Korkut: "Fehler schnell abstellen" (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Mallett hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Ich stelle mir gerade vor, ich hätte bei einem weniger positiven Spielverlauf so einen Mallett neben mir und muss das Gemaule anhören......
Ich stelle mir gerade vor, wie die neue Vereinsführung sich freut, weil sie jeden Tag den größten inkompetentesten Murks machen kann, ohne dass jemand mal mault. Bevor ich mit so nem Team antrete und mich überall blamiere, würd ich eher die U23 auflaufen lassen. Das gäb zwar ähnlich druff, aber kostet wenigstens kaum Gehalt.
Mallet, noch nicht gecheckt das die neue Führung zuerst einmal den Scherbenhaufen sortieren muss den seine Vorgänger hier hinterlassen haben?
Aber in deinen Augen war vorher wahrscheinlich alles bestens beim FCK...
Diese Blender die hier am Werk waren sollte man aus dem Verein ausschließen. Hauptsache der eine hat wieder ein sicheres pöstchen beim DFB, da sieht man mal wie unser Fußballbund tickt. Aber das ist ein anderes sehr trauriges Thema!

Unsere Mannschaft braucht Zeit und noch 1-2 Verstärkungen! Gebt den Jungs ein wenig Zeit. Pfeiffen kann man noch früh genug!
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:Jammern, jammern, jammern. Wie soll da was mit Geduld wachsen können wenn es hier unheimlich viele Leute gibt die direkt wieder rumheulen? Wenn die Leute Montag nicht kommen ist es zwar finanziell für den FCK von Nachteil, für die Mannschaft sicher nicht...
Das sagte vor laaanger Zeit schon ein weiser Mann:

http://www.anfieldfamily.com/wp-content ... uote-3.jpg
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

jan hat geschrieben:Gebt den Jungs ein wenig Zeit.
Ich gebe ihnen auch viel Zeit, wenn ich sehe, dass die Gesamtrichtung im Verein stimmt. Die "Blender", die du erwähnst haben 8 Jahre Zeit bekommen. Die neuen Leute hätten wenigstens die Hälfte dieser Geduld verdient. Zumal sie ja such mit einem finanziell nochmal wesentlich geringeren Handlungsspielraum angetreten sind, als noch ihr Vorgänger. Allein dafür verdienen sie schon großen Respekt.

Und selbst wenn sich rausstellen sollte, dass sie vielleicht doch nicht die bestmögliche Wahl sind, haben wir jetzt zumindest wieder einen tatsächlich Aufsicht führenden Aufsichtsrat, von dem man erwarten darf, dass er falls notwendig auch entsprechend im Sinne des Vereins reagiert.
- Frosch Walter -
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Immer hartnäckig ausblenden, dass von den 8 Jahren nur 2 shitty waren... :nachdenklich: Konsequent bist Du, werter Kollege und das schätz ich auch an Dir, auch wenn wir dadurch praktisch nie einer Meinung sind :wink:

Ob der neue AR besser Aufsicht im Sinne des Vereins führt, bleibt sowohl abzuwarten als auch zu hoffen.

In diesem Sinne: Schönen Sonntag und morgen 3 Punkte gegen D'dorf !

:teufel2:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Und andere blenden immer aus, dass nach dem 7.Platz nur noch sportlicher Misserfolg, das Verfehlen der sportlichen Ziele, zu Buche stand, Bjarne.....

Wenn ich "All-in" finanziell gehe, und das sind sie, dann muss ich das in die Beurteilung einbeziehen, wenn ich Bilanz ziehe.

Fazit: Seit 2011 kein sportliches Ziel erreicht, und desaströse finanzielle Verhältnisse hinterlassen.

Und eine Diskussion, die uns im jetzt und hier keinen Cm weiterbringt.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Darüber hatten wir es auch schon mal, 3. bzw. 4. Plätze sind für mich kein Misserfolg. Da spielten auch viel Pech und fragwürdige Schirientscheidungen eine Rolle.

Wenn aus kurzer Distanz gegen St. Pauli das Tor nicht getroffen wird (Heintz ?)... kann ich das doch nicht der Führung... egal.

Auch Dir einen schönen Sonntag.

Edith: Deinem letzten Satz ist nichts hinzuzufügen :love:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

bjarneG hat geschrieben:Darüber hatten wir es auch schon mal, 3. bzw. 4. Plätze sind für mich kein Misserfolg.
Nur, wenn du den finanziellen Aufwand, und die Folgen eines Scheiterns nicht inkludierst.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

bjarneG hat geschrieben:Wenn aus kurzer Distanz gegen St. Pauli das Tor nicht getroffen wird (Heintz ?)... kann ich das doch nicht der Führung... egal.
Kann man es der Vereinsführung zurechnen, wenn Patrick Helmes gegen uns aus kurzer Distanz nur den Pfosten trifft und uns damit vor dem Abstieg bewahrt?

Diese Dinge gleichen sich aus. Mahatma Glück, mahatma Pech, mahatma Gandhi. Ob diese Diskussion uns weiterbringt, ist eine andere Frage. Aber man muss sicher die Arbeit des aktuellen Vorstands loben und kritisieren dürfen, aber das ist fast unmöglich ohne dabei die Beziehung zum Erbe des Alten herzustellen.

Aber mit den 3 Punkten gegen Düsseldorf sind wir uns immerhin einig und deine Beiträge lese ich auch immer gern, wie du weißt, egal ob ich der gleichen Meinung bin.
:engel:
- Frosch Walter -
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

wkv hat geschrieben:Nur, wenn du den finanziellen Aufwand, und die Folgen eines Scheiterns nicht inkludierst.
Sagt sich so schön im Nachhinein.

Morgen kommt die Theke. Erinnert sich noch jemand an den 28. Spieltag 14/15, als Aytekin in der 90sten einen 11er gegen uns pfiff? Hätte die alte Führung solche Entscheidungen "inkludieren" sollen?

Und wie "inkludiert" die neue Führung solche Entscheidungen, für den Fall, dass man den 17. Tabellenplatz nicht mehr abgeben sollte?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:...Aber man muss sicher die Arbeit des aktuellen Vorstands loben und kritisieren dürfen, aber das ist fast unmöglich ohne dabei die Beziehung zum Erbe des Alten herzustellen.
Warum sollte das nicht gehen ? Einfach schreiben: "das finde ich gut, das finde ich schlecht" und sich den Zusatz "besser/schlechter als die Vorgänger" stecken lassen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

daachdieb hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Nur, wenn du den finanziellen Aufwand, und die Folgen eines Scheiterns nicht inkludierst.
Sagt sich so schön im Nachhinein.

Morgen kommt die Theke. Erinnert sich noch jemand an den 28. Spieltag 14/15, als Aytekin in der 90sten einen 11er gegen uns pfiff? Hätte die alte Führung solche Entscheidungen "inkludieren" sollen?

Und wie "inkludiert" die neue Führung solche Entscheidungen, für den Fall, dass man den 17. Tabellenplatz nicht mehr abgeben sollte?
Erinnerst du dich an das Scheitern von Borussia Dortmund in der CL? Die sich über die Maßen verausgabten, weil sie mit aller Gewalt an die CL-Fleischtöpfe wollten? Mit einer anschließenden defacto Pleite, aus der ihnen nur die Bayern mit 7 Mio halfen?

Das ist kein akzeptables Risiko. Das darf ich nicht eingehen.

Was ich nicht nur im "Nachhinein" so sagte, sondern auch im Vorfeld, und auch Auge in Auge.

Und die neue Führung muss sich auch irgendwann an dem messen lassen, was sportlich heraus kam.

Aber nicht jetzt Klatt und Gries für die Rahmenbedingungen verantwortlich machen, die sie vorgefunden haben, und welche andere ihnen hinterließen, und sich dann vom Acker machten. Mit dem Wissen, dass wir heute bezüglich Fananleihe, Verkäuferdarlehen haben, sehe ich das freiwillige Ausscheiden von FG trotz eines Angebotes des FCK in einem völlig anderen Licht. Man verließ das sinkende Schiff..... wer glaubt, dass die 3 Mio, welche man sich aufnahm, für irgendetwas anderes sind als für die Sicherstellung der Liquidität hinsichtlich des Lizenzverfahrens im Spätjahr 2016, der läuft blind durch den FCK. Diese Liquidität konnte man lange aus dem Topf der Fananleihe sicherstellen.

Und damit sollten wir es jetzt tatsächlich lassen, sonst ufert das ganze aus.
Zuletzt geändert von wkv am 28.08.2016, 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Bitte Freunde, es is der FCK vs Ddorf- fred. Ich wollt jetzt hier nicht die millionste Diskussion über die alte Führung lostreten...
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:Erinnert sich noch jemand an den 28. Spieltag 14/15, als Aytekin in der 90sten einen 11er gegen uns pfiff? Hätte die alte Führung solche Entscheidungen "inkludieren" sollen?
Das führt dann ohnehin eher zu einer Runjaic-Diskussion, der aus irgendwelchen Gründen nach einem Ein-Tore-Vorsprung gerne den Rückwärtsgang eingeschaltet hat, statt den Sack so zuzumachen, dass uns solche Entscheidungen nicht mehr hätten weh tun können. D'dorf war damals ganz schwach.

@bjarne
Je länger die neuen Leute im Amt sind und je mehr deren eigene Entscheidungen die Situation prägen, desto mehr wird das gehen. Aber so lange noch praktisch alle wesentlichen Entscheidungen der neuen Leute durch die übernommenen Altlasten bestimmt sind, wäre das nicht nur schwierig, sondern wie ich finde auch unfair.
- Frosch Walter -
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Je länger die neuen Leute im Amt sind und je mehr deren eigene Entscheidungen die Situation prägen, desto mehr wird das gehen. Aber so lange noch praktisch alle wesentlichen Entscheidungen der neuen Leute durch die übernommenen Altlasten bestimmt sind, wäre das nicht nur schwierig, sondern wie ich finde auch unfair.
Was natürlich totaler Quatsch ist, da jede "eigene Entscheidung" immer mit den in der Vergangenheit von anderen Personen getroffenen Entscheidungen zusammen hängt. Atze, Jäggi, Göbel, Kuntz. Sie alle haben mit den Entscheidungen ihrer Vorgänger umgehen müssen. Und es werden nach Gries/Klatt auch wieder welche folgen, die dann deren Erbe übernehmen.
Ab wann hat denn eine Führung volle Verantwortung für ihr Handeln zu übernehemen? Wann hat sie genug "eigene Entscheidungen" getroffen um dafür verantwortlich zu sein? Wer bestimmt den Zeitpunkt? Du? Dann sag bescheid, wenn der Zeitpunkt gekommen ist.

Deine Argumentation hat etwas vom "Krieg gegen Drogen" oder "war on terror". Da wird auch von irgendwem bestimmt, wann der Zeitpunkt gekommen ist wo die "Probleme" gelöst scheinen. Und den kann man beliebig nach hinten dehnen.

Unfair ist es Kuntz die Entscheidungen der heutigen Führung zuschustern zu wollen. Er hat seinen Anteil an den Rahmenbedingungen, aber keinen Einfluss mehr auf Entscheidungen. Da gibt es auch für die neue Führung immer mehrere Möglichkeiten und sie entscheiden sich dann für eine. Und dafür sind sie verantwortlich.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

daachdieb hat geschrieben:Ab wann hat denn eine Führung volle Verantwortung für ihr Handeln zu übernehemen?
Ganz einfach, daachdieb. Von Anfang an! Aber du kannst deren Handeln dennoch nur objektiv bewerten, wenn du die Situation mit einbeziehst, die sie vorgefunden hat.

Und gerade Kuntz hat davon als schillernder Nachfolger des unscheinbaren und erfolglosen Göbel am Anfang in der öffentlichen Wahrnehmung doch gewaltig profitiert.
- Frosch Walter -
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Und gerade Kuntz hat davon als schillernder Nachfolger des unscheinbaren und erfolglosen Göbel am Anfang in der öffentlichen Wahrnehmung doch gewaltig profitiert.
Und Gries/Klatt profitieren davon, dass sie sich nach dem emotionalen Kuntz als sachliche Macher profilieren können. Und ich bin bereit die Jungs "fair" zu behandeln. Dazu zählt auch, dass ich ihre Entscheidungen nicht dadurch schmälere, indem ich sie als pure Verwalter von Kuntz Erbe hinstelle (das tun sie ja selbst nicht, und das aus gutem Grund!), sondern ihr eigenes Selbstbild vom progressiven Macher unterstütze.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier gehts weiter mit dem DBB-Vorbericht zum Spiel:

» Vorbericht F95-FCK | Mission Troubleshooting

Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt