So hier mal ein paar News. (leider etwas später geworden)
Wie Rieddevil schon schrieb hat sich der FCK gemeldet. Es geht um eine Summe von 1,5 bis 2,8 Millionen €. Je nachdem ob Trikotflock, Bandenwerbung, VIP-Bereich usw. Der FCK ist natürlich daran interessiert viele Rechte in den Vertrag einzubinden. Jegliche Bandenwerbung ist für Uns natürlich uninteressant. Dafür müssten wir Firmen finden, die das ganze unterstützen.
Meine Idee war mal, auch kleine Firmen einzubinden, deren Werbung dann nur für 1-3 Spiele läuft, je nachdem was sie zahlen. Da es für kleine Firmen finanziell unmöglich ist, eine ganze Saison Werbung zu fahren, wäre das aber für die mal eine Möglichkeit, dies zeitlich begrenzt zu tun.
Wie @Lonly Devil so schön sagte, möchten wir logischerweise auch keinen finanziellen Selbstmord begehen – nach dem Motto „Lieber eine 20qm Wohnung zur Miete in Lautern, als Eigentum in Mainz“. Dies sieht auch der FCK so und fragt nach einer rechtlich belastbaren Organisationsform, die den Vertrag dann abschließt. Auch müssen wir auf die Steuer aufpassen, daher käme meines Wissens auch nur ein e.V. in Frage. Da ist die Zeit wiederum knapp, sowas aufzubauen. Manche Vorschläge von Euch klingen auch ganz gut und wir haben jetzt auch einen Steuerberater zur Seite, der da Vorschläge machen kann. Ein anderer treuer FCK-Fan schlug ein Treuhandkonto bei einem Anwalt vor, vielleicht den FCK-Anwalt. Da muss ich mal beim FCK nachfragen.
ALSO WER SICH DA IN STEUERRECHT AUSKENNT, SOLL SICH DOCH BITTE MAL MIT MIR IN VERBINDUNG SETZEN! DANKE IM VORAUS!
Die ursprüngliche Idee, die Sammelaktion über den Fanshop abzuwickeln, hat der FCK aus zeitlichen und personellen Ressourcen abgelehnt. Teilweise verständlich, ich weiß auch nicht, ob der FCK, wegen den Verträgen mit Sportfive, uns diesbezüglich überhaupt unterstützen darf.
Eine Tip habe ich noch bekommen und der Meinung bin ich inzwischen auch:
Als allererstes brauchen wir mal eine Marktanalyse, wie viele Leute überhaupt und ob Firmen bereit wären, als Fan-Sponsor aufzutreten. Sozusagen Kleinsponsoring, einmalig eine kleine oder auch größere "Spende". Da die Spende dann online erfolgt, bräuchte man auch keine Spendenquittung. Das Geld wird dann an einen Treuhänder überwiesen, aber erst wenn wir auch sehen, dass viele bereit wären, so etwas zu machen.
Da nicht jeder bei DBB oder Facebook ist, sollte man eine Homepage gestalten, in der man auch transparent sieht, wieviel „Geld“ eingegangen ist, der aktuelle Stand und evtl. auch die ganzen Firmen und Leute eintragen.
Z.B. "www.fansfürfck.de" wäre noch frei! Was meint Ihr?
Da könnte man dann auch für die Zukunft andere Projekte starten. (z.B. Rückkauf des Stadions)
Wenn hier ein Webdesign-Profi ist, soll er sich bitte auch bei mir melden!
Da hätten wir einen Vorteil! Wir könnten dem FCK beim Vorlegen eines Konzepts auch gleich zeigen, wie viele bereit wären, an dem Trikotsponsoring teilzunehmen. Da lass ich jetzt auch mal einen Festbetrag aus – jeder spendet so viel, wie es ihm möglich ist.
Unter den „Hochdotierten“ könnte man dann z.B. VIP-Tickets pro Spiel auslosen, bei den kleinen Firmen mal Spieler für einen Tag vorbei schicken (Wenn Tobi noch da wäre, könnte er in einer Lauterer Bäckerei Brötchen backen), die weniger spenden, dürften in der Halbzeitpause eine Orban-Puppe hauen

usw.
Da gäbe es unzählige Ideen, welche das Spenden anheizen dürften und da kämen wir auch gewiss auf die Summe- eher noch mehr. Wenn es anläuft, dann werden da auch große Firmen mitmachen. Man muss das Ganze nur medial verkaufen – es muss sozusagen in den nächsten zwei Wochen einen positiven Shitstorm auslösen!
Flyer muss man über die Homepage ausdrucken können, die muss geteilt werden, die ganze Pfalz, nein ganz Deutschland muss davon erfahren!
Dann wird das klappen – ich bin mit meiner Hoffnung noch nicht ganz am Ende!
