Hab jetzt nebenbei bissl was geschrieben, bin hoffentlich noch nicht zu spät, um meinen Senf in ne gescheite Diskussion zu geben.
Jürgen Kind hat den Fehler gemacht, das Thema Aufwandsentschädigung nochmal hervorzuholen und dann, offenbar falsch, nur als Fahrtkosten hinzustellen. Das gab Herrn Schappert widerrum die Möglichkeit, hierzu nochmal was zu sagen.
Aber egal wie es war, ich finde die Summe zu hoch. Ich möchte Sie ihm nicht absprechen, sie wurde ihm genehmigt und steht ihm sicher auch zu, aber ich frage mich tatsächlich, wie sie zustande kommt.
Davon ausgehend, dass er den steuerlich angewandten Betrag von 30 Cent pro km bekommt, sind das bei einer einfachen Fahrt keine 100 Euro. Dann noch die Rückfahrt und ne evtl. Übernachtung in nem Hotel dazu, dann sind wir bei 250 Euro. Das sind 20 Sitzungen in 2 Jahren - sind das wirklich so viele? Ich dachte, die treffen sich wesentlich seltener und machen viel per eMail / Telefon?!
Was hier auch jemand anklingen liess, war Kritik an einem evtl. weiteren AR-Vorsitz von Herrn Rombach.
Es würde mich überraschen, wenn nicht Herr Rombach wieder den AR-Vorsitz übernimmt. Und das hat er ja auch richtig erklärt: Die Mitglieder wählen den AR, die AR wählen den Vorsitzenden. Nur weil sie mehr Stimmen haben, sind andere Kandidaten nicht zwingend besser dafür geeignet, das liegt aber nicht nur an den von Rombach angegebenen Zeitgründen.
Ich fand die Vorstellung des Herrn Riesenkampff auf der JHV sehr amüsant und sicher hat er sich durch seinen Auftritt noch ein paar Symphatien gesichert, die er vorher noch nicht hatte, aber trotz oder gerade wegen seinem Auftritt ist er für mich kein Vorsitzender.
Auch Herrn Abel halte ich für ungeeignet, um als Neuling direkt den Vorsitz zu übernehmen. Dafür blieb er insgesamt zu... blass.
Dann kommt schon Rombach, der insgesamt zwar keine überzeugende Amtszeit hinter sich hat, aber mir gerade gestern irgendwie gut in Erinnerung blieb. Die Sache mit dem Sportdirektor ("Lügen" statt "Nichts sagen" zu laufenden Verhandlungen) finde ich jetzt nicht sooo tiefgreifend, das ist doch üblich im Sport ("Natürlich wird unser Trainer auch im nächsten Spiel noch auf der Bank sitzen!"). Ansonsten hat er die ein oder andere... unglückliche Äusserung getätigt, ich unterstelle ihm da jetzt mal naive Unbedarftheit.
Herrn Theis fand ich ok, war bissl mau in der Vorstellung, aber insgesamt, auch nach DBB-Vorstellung wählbar.
Herr Frenger geht mir gar nicht rein, aber das ist rein persönliche Empfindung, als Mensch kann ich nichts gegen ihn sagen. Zur erwähnen ist aber, dass nach seiner Wahl 2008 (?) einige jubelten, dass jetzt alles besser werde.
Jürgen Kind war in seiner Rede nicht wirklich überzeugend und ist sicher auch wegen der 5000 Euro mit ein paar Stimmen weniger aus der Abstimmung gegangen. Ob wegen dieser 5000 Euro tatsächlich knapp 100 Stimmen ausblieben, wage ich aber zu bezweifeln. Daran sieht man, dass DBB nicht der Nabel der (FCK-)Welt ist; nur weil einer hier ein gutes Standing hat und von allen Seiten gelobt wird, bekommen davon nicht zwingend viele bei einer JHV was mit.
Die Vorstellung von Christoph Balzer war emotionslos und auswendig gelernt, ich hätte mir wesentlich mehr davon versprochen. Ich habe gehört (klar, Hörensagen, aber ich war nunmal nicht dabei), dass die Frage nach Beleidigungen gegen die aktuelle Vereinsführung nicht von ungefähr kam. Wenn das stimmen sollte, darf man sich nicht wundern, wenn man nicht den erhofften Rückhalt erfährt, wenn man im Vorfeld einer Wahl offen rumbeleidigt. Ich persönlich habe mich mit ihm schon ganz nett unterhalten, aber als AR-Kandidat überzeugt hat er mich weder im Vorfeld noch auf der JHV.
Herr Kessler hat sinngemäß gesagt, alles ist gut, ich hab nen bekannten Papa und durch ihn hab ich Gutes wie Schlechtes im Verein gesehen. ...... Tjoah. Prickelnd ist anders, meiner Meinung nach.
Chrlotte Basaric-Steinhübl hatte einfach ne schlechte Vorstellung. Man muss es klar sagen. Hier bei DBB kam viel mehr raus, was sie vielleicht kann, als auf der JHV. Sie sprach sowieso schon schnell, hat aber trotzdem nach 3 Minuten noch 2 DinA4-Seiten als Vortrag offen gehabt - das muss man doch vorher beim Üben der Rede merken?! Wenn man halt nur "bissl freundlich plaudert" und nicht rausstellen kann, was man für einen Background mitbringt, dann kann man kein besseres Ergebnis erwarten. Auch hier der Verweis auf DBB als Nicht-Nabel des FCK (siehe Jürgen Kind).
Abschliessend zu den Kandidaten nur noch zu Herrn Schmid - der hat insgesamt viele Fragen gehabt, ging aber durch seine Art irgendwie nicht an mich ran. Bei ihm fand ich, er hats bissl übertrieben mit dem "kritisch sein wollen".
Verwundert war ich bei der Abstimmung des Vorstandsgehalts. A) Es war knapp. B) Es wurde abgelehnt. Grade das ist ein Punkt, der zumindest immer Mal wieder auftaucht, wenn es heisst, der Vorstand bereichert sich. Da hätte man mal Einblick bekommen können. Und dann wirds abgelehnt. Und das, obwohl die Mannschaften schon weg waren...
Hierzu übrigens: Wenn die eine Seite (beispielhaft: Ultras jeder Art) durch Satzungsänderung ihre Klientel (U18) reinbekommt, warum sollte der FCK das nicht auch nutzen. Satzungskonform isses, "Gschmäckle" bleibt, egal ob und wie die Spieler abstimmen durften oder mussten. Aber dafür, dass im Vorfeld Herr Abel anscheinend nicht so gewollt schien, haben wohl einige Spieler ziemlich offen für ihn gestimmt (z.B. Sippel).
Fazit: Zu lang, teilweise amüsant, teilweise skurril, teilweise interessant, teilweise nervig. Insgesamt schön ausgewogen in nem Zelt, dass kritisch gesehen wird, wenn man aber - warum auch immer - in der Halle Nord wieder nicht alle untergebracht hätte, hätte es gehiessen, dass das an der AOMV ja schon Kritikpunkt war und dass der Vorstand nicht mal lernfähig sei. Also, wie man´s macht... Ich persönlich fands gut. Und ein Dank und Lob auch an alle, die sich den Aufwand gemacht haben und angereist sind und teilweise auch ihre Kritik live vor Ort losgeworden sind - die anderen haben keinen Grund, jetzt zu meckern. (Auch in diesem Punkt fand ich es interessant, wie abschliessend lösungsorientiert Herr Grünewalt war. Herr Buchholz offensichtlich nicht. Egal wer hier im Recht ist: Herr Buchholz hat sich wesentlich schlechter präsentiert.)