FCK-Tisch100 hat geschrieben:Mir geht es im Detail ja auch nicht um die paar Prozent. Mir geht es vor allem darum, dass ich heute überhaupt kein Konzept sehe, wie wir in 2 Jahren die 1,2 Mio € zurückzahlen sollen! Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben.
Wenn das Konzept darin besteht, immer neue zusätzliche Kostenfaktoren zu schaffen bekomme ich Angst, oder glaubst Du ein neuer Sportdirektor ein neuer externer Finanzberater teilen sich das Gehalt von Lelle?
@ FCK-Tisch100:
Also ich kann da durchaus ein Konzept erkennen.Im optimalen Fall (Aufstieg spätestens 2015/16) muss der FCK ca. 1,3 Mio (gestundete Pacht inkl. Zinsen, wenn man mal von den hier immer genannten 4% ausgeht) an die Stadiongesellschaft zahlen. Dieser Betrag sollte durch die Mehreinnahmen im Falle des Aufstiegs zu stemmen sein.
Im worst case Szenario (durchaus nicht so unwahrscheinlich) spielen wir weiterhin 2. Liga (oder tiefer, aber dann unterhalten wir uns eh über andere Sachen und da sind die gestundeten Pachtzahlungen eh Peanuts) - dann wird halt wieder neu verhandelt, ergo weitere Stundung, oder halt Umschuldung (Mehrkosten, siehe ganz unten).
Die u.a. von dir favorisierte sofortige Umschuldung brächte m. E. aber keine Einsparung:
Wie hoch wäre denn die mögliche (kurzfristige) Zinsersparnis? Die Höhe der zu zahlenden Zinsen richtet sich ja nach vielen Kriterien ( u.a. Bonität

des Schuldners, Laufzeit des Vertrages/Zinsbindung .... usw, usf).
D.h. könnten wir überhaupt eine niedrigere Zinslast generieren?
Gehen wir aber mal davon aus dem wäre so - dann belastet die aktuelle Bilanz aber auch eine einzustellende Tilgung (1%, 2%, 3%......) und schon haben wir kurzfristig eine höhere Belastung als nach dem aktuellen Konstrukt.
Allein durch diese Faktoren hätten wir (kurzfristig) keine Zinsersparnis und lngfristig würden wir unterm Strich mehr Zinsen zahlen.
Lassen wir diese Spielereien aber komplett weg, reden wir hier über eine (unrealistische)Ersparnis von gerade einmal knapp 50.000 EUR in 2 Jahren (angenommene 4% Stundungszinsen, gegenüber i. m. A. unrealistischen 2% Kreditzinsen)- und getilgt werden müsste nach DER Rechnung dann auch noch
Natürlich kann man jetzt sagen dieses "Konzept" wäre unseriös - aber der nenne mir bitte ein Konzept das eigentlich unplanbare Faktoren (Aufstieg etc.)GARANTIERT.
Zu diesem Thema passt auch der Kommentar meiner Frau (in der Schuldnerberatung tätig): Wenn ich meinen Klienten zur Begleichung der Miete (FCK = Pacht) raten würde einen Kredit aufzunehmen, müsste ich mir einen neuen Job suchen. Umschuldungen machen in der Regel nur bei exorbitant hohen Zinszahlungen Sinn.
LG
FW
Es kann natürlich sein dass durch buchhalterische Tricks in der Bilanz die Sache ganz anders aussieht, aber eine Ersparnis ist durch die Aufnahme eines Kredits aus o.g. Gründen höchst unwahrscheinlich