Wenn ich das richtig verstanden hatte, hieß es doch, daß man nicht kauft, sondern in Erbpacht übernehmen will. Das hätte den Vorteil weniger in die Grundstücke und mehr in Gebäude investieren zu können. Zudem hieß es doch auch, nur die Grundstücke zu übernehmen, die wirklich bebaut werden, auch um Geld zu sparen.
Ob das jetzt wirklich die Stadt ist, die bremst, würde ich nicht so einfach behaupten.
Die Stadt steht unter der Knute der ADD, und die ist momentan knüppelhart unterwegs in Sachen Geldeintreiben und Einsparen.
Da wird eine Hausmeisterwohnung vermietet (Rittersberg Gymnasium, Seitenhaus, im dritten Stock) an schulfremde Leute, nur um die Miete einzunehmen, und so weiter.
Die Stadt muss Gelder einnehmen, sonst ist es Essig mit dem kommunalen Entschuldungsfond.
Meine Vermutung spezifiziert: Da steht die ADD dahinter, der die Einnahmeseite nicht gut genug ist.