Forum

FCK-Chef räumt Fehler ein und beklagt hohe Kosten (SWR)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Wenn man mit etwas Abstand versucht, die Lage zu sondieren, dann kommt einem erst so richtig zum Bewusstsein, welch große Wunden diese Saison bei den Fans geschlagen hat. Im Stadion schlägt das Pendel weit aus zwischen den Extremen Verspottung und Zelebrieren der Mannschaft.

Auch hier im Forum spiegelt sich dieses zerissene Verhalten wider. Einserseits derbe Rundumschläge, die partiell aufgrund ihrer Härte auch kontraproduktive Wirkungen nach sich ziehen. Dann die Fraktion, die in ihrer Überhöhung der Person Kuntz nach wie vor voll auf ihn vertrauen, und die aufkommende Kritik fast schon persönlich zu nehmen scheinen, quasi als Verleumdung ihres FCK. Weiter diejenigen, die die kritischen User ihrerseits angreifen. Teils über diskreditierende Verurteilungen bis hin zu pauschalen Unterstellungen, diese Kritiker würden insgeheim auf schlechte Nachrichten hoffen (siehe Lizenzierung). Bei manchen Usern habe ich so langsam den Eindruck, sie lassen ihre Ghostwriter posten.


Meiner Einschätzung nach war der Transfer Shechter/Vermouth einer der zentralen Gründe für die missratene Saison. Bei Flutlicht wies SK darauf hin, das einige interessante Spieler seien zu potenteren Vereinen abgesprungen. Da habe man aufgrund des schmalen Budgets leider nicht mithalten können. Dabei verschwieg SK wohlweislich, dass man wegen der kostspieligen Option Shechter/Vermouth in seiner Handlungsfähigkeit mehr als eingeschränkt war, also durchaus bei dem einen oder anderen Spieler in der Lage noch eine Schippe drauf legen zu können, hätte man sich nicht dieser Möglichkeiten durch den spektakulären und letztendlich sinnlosen Deal beraubt. Das zum Thema eingestandener Fehler, doch konkret wird Kuntz nicht...

Auch die Personalie MK ist eine zentrale Schwachstelle dieser Saison. MK offenbarte Defizite bezüglich der taktisch-offensiven Ausrichtung inklusive der Einbindung des Spielers Shechter. SK beklagt dieses Manko, trotzdem verlängert er im Herbst vorzeitig und ohne Not den Vertrag mit seinem Trainer. Um sich keine Blöße zu geben, hält SK am Trainer fest. Eine Rolle spielte wohl auch der Umstand, dass Kuntz nicht genügend professionelle Distanz bewahrt hat. Dies war auch schon bei Sasic zu beabachten, und wird bei den Leuten, mit denen SK sich umgeben hat, sich nicht anders verhalten.

SK gesteht ein, dass er bei den Spielerverpflichtungen nicht die dafür erforderliche Sorgfalt habe walten lassen, und hält es für ein Versäumnis, keinen Sportdirektor eingestellt zu haben. Liegt nun der Grund im mangelnden Überblick von SK oder darin, dass er als misstrauischer Mensch einfach seine Macht nicht teilen wollte. Warum kommt Kuntz jetzt erst mit dem Sportdirektor?

Wundere mich, dass man hier jetzt erst darauf kommt, dass SK unter diesem Sportdirektor/ -manager eine unterschiedliche Idee zu dem hat, was man sich hier im Forum allgemein darunter vorstellt. Hatte selbst mal vor kurzem das Aufgabenfeld eines SpoDir. hier wie folgt umrissen, dass es sich dabei im Selbstverständnis der Branche um jemanden handelt, der über Kenntnisse in Vereinsführung verfügt und die Bereiche Recht, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit abdecken kann. Darüber hinaus sollte er sich in der Branche auskennen, über vielfältige Kontakte verfügen und bereits Erfahrungen gesammelt haben. Es handelt sich in der Regel dabei um Kandidaten, die dafür eine fundierte fachliche Qualifikation erworben haben.

Einige Schwachstellen im Apparat sind in letzter Zeit offensichtlich geworden. Es wird immer wieder "jammernd" auf die fehlenden finanziellen Ressourcen hingewiesen. Aber gerade, wenn man klamm ist, dann ist man umso mehr gefordert, kreative Lösungen zu suchen.

Der Aufsichtsrat ist jetzt aufgefordert, eine Strukturreform in die Wege zu leiten. Das gesamte Haus muss auf den Kopf gestellt werden, um nach optimalen Aufteilungen der unterschiedlichen Aufgabenbereiche zu fahnden. Dabei darf es keine Tabus geben. Auch die Weggefährten haben schon lange Zöpfe, und die wollte SK doch bekanntlicherweise abschneiden.

Aber solange jemand wie Prof. Rombach dort wirkt, der es als seine Hauptaufgabe sieht, SK den Rücken freizuhalten, wird sich nichts zum Positiven ändern. Jeder hat gesehen, dass SK nicht fehlerlos agiert. Ein eigenständiges und als Gegengewicht funktionierendes Kontrollgremium sollte auf alle Fälle installiert sein.

SK wird für die kommende Saison alle zur Verfügung stehenden Ressourcen ausschöpfen. Erreicht man nicht die Ziellinie, wird er den FCK verlassen. Übrig blieben, ohne vorherige personelle und strukturelle Veränderungen vorgenommen zu haben, das von SK installierte Gerüst.

Bezweifle, dass der AR in seiner momentanen mehrheitlichen Besetzung für eine strukturelle Veränderung zu gewinnen ist. Daher müssen die Mitglieder auf der kommenden Mitgliederversammlung unbedingt aktiv werden.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Sehr sachlich und wie immer in astreinen Deutsch, hat "Ferse," die Situation richtig beschrieben.
Leider erscheint auch er mir, wie der einsame Rufer im Wald.
Betze hört Ihr die Signale...

:teufel2:


Ich glaube weiterhin, dass man sich den 9.5. schenken kann. Nichts wird geschehen. Leider.
Herr Rombach wird die Leitung übernehmen und bei jeder kritischen Stimme das Mikro ausschalten lassen. Wette machen? Wenn es anders käme wäre ich überrascht.

Gugge mer emol
Blochin

Beitrag von Blochin »

Steini hat geschrieben:Sehr sachlich und wie immer in astreinen Deutsch, hat "Ferse," die Situation richtig beschrieben.
Leider erscheint auch er mir, wie der einsame Rufer im Wald.
Betze hört Ihr die Signale...

:teufel2:


Ich glaube weiterhin, dass man sich den 9.5. schenken kann. Nichts wird geschehen. Leider.
Herr Rombach wird die Leitung übernehmen und bei jeder kritischen Stimme das Mikro ausschalten lassen. Wette machen? Wenn es anders käme wäre ich überrascht.

Gugge mer emol

"Dann die Fraktion, die in ihrer Überhöhung der Person Kuntz nach wie vor voll auf ihn vertrauen, und die aufkommende Kritik fast schon persönlich zu nehmen scheinen, quasi als Verleumdung ihres FCK."

Na, da ist doch ein Grammatikfehler! Und der Steini setzt auch Kommata dahin, wo sie nix verloren haben. :wink: Du hast aber Recht. Das sind beeindruckende Verse, die auf den ein oder anderen sicher satanisch wirken könnten!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

@Sartanische Ferse und Steini
Das ist in der Tat gut beschrieben und im Eingang gut analysiert. Ganz mitzugehen, bin ich gleichwohl "gehemmt".

Stefan hat die Situation um die Befindlichkeit der Fans einschließlich der im Kern gut gemeinten Bereitschaft zur Streuung doch ganz übelster Gerüchte in Flutlicht letzten Sonntag bestens und sympatisch verständig analysiert. Er hat damit sogar die Meinungsführerschaft übernommen. Unsereiner muss das erst mal verdauen und zumindest offensichtlich nicht nur ich bin verunsichert. Daher kann ich mir vorstellen, dass das anderen auch so geht und am 9. Mai entsprechend auch nichts passieren wird. Wem von den aufgebrachten Fans will bzw. soll man noch trauen dürfen. Wer, auch hier, hat noch nicht die Nerven verloren? Diese Zweifel zu säen, war sicher ein nicht nur unbeabsichtigter Nebeneffekt.

Gleichwohl meine ich, sollten wir uns nicht irritieren lassen. Kritisches Nachfragen oder Alternativvorschläge machen aber nur Sinn, wenn dahinter auch Kraft steckt und Gestaltungspotenzial deutlich wird. Aggressives herummeckern wird daher genauso wenig bringen wie unterwürfig-sachliches Fragen.

Die Kritik an Stefan bin ich bereit, zumindest im Ansatz mitzugehen, ebenso zu den bestehenden Strukturen. Es ist aber auch klar, dass die derzeitige Situation um Strukturen und Personen seit Jahren die beste ist, die wir längere Zeit nicht mehr hatten. Dazu will mir die Flutlichtsendung mit Thines und Sopp nicht aus dem Kopf, denen ja auch beiden übel mitgespielt wurde. Das halte ich nicht für die Lösung. Meines Erachtens können wir auch mit der bestehenden Vereinsführung mit all ihren Stärken und Schwächen den Verein wieder zum Erfolg führen. Einen Kurswechsel halte ich am 9. kaum für möglich, ist die Vereinsführung aufgrund der Gerüchteküche doch vielzusehr in der Defensive. Es bedarf daher insbesondere und zunächst der Verifizierung von Gerüchtesachverhalten, um auf dieser Basis dann neu zu justieren. Für einen etwaigen Kurswechsel halte ich die nächste OMV für wesentlich geeigneter.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Ruediger63
Beiträge: 481
Registriert: 10.01.2012, 13:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Ruediger63 »

Klar .... aber hier : http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... ead#unread
Kein geld .... verstehe wer will
Man sollte nicht in der Vergangenheit schwelgen sondern der Realität ins Auge schauen !!!!!
bbBowser
Beiträge: 390
Registriert: 13.03.2010, 00:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von bbBowser »

Du ziehst bei deinen Berechnungen nicht wirklich die Differenz zwischen Spieleretat und Fernsehgeldern als Hauptkritikpunkt heran?
Sorry, ich habe keine Ahnung von Bilanzen und Ähnlichem, aber das ist einfach nur lächerlich und meiner Ansicht nach nicht die Mühe wert, die du dir mit dem Schreiben gemacht hast :? .
Willst du jetzt wirklich behaupten, dass Millionenbeträge in der Bilanz irgendwo versickern, weil sie nicht direkt in den Spieleretat fließen? :lol:
Die Unterhaltung des Stadions kostet natürlich seit 4 Jahren immer dasselbe - Energiekostenerhöhung existiert in deiner Traumwelt wohl genauso wenig, wie Investitionen ins NLZ oder Schuldenabbau :nachdenklich: .
Ich kann hier keine Zahlen nennen, ich kann auch nicht fundiert widerlegen, dass dein Unsinn Hand und Fuss haben könnte - ich beanspruche aber nicht wie du die einzige Wahrheit für mich und poste auch nicht jeden Thread mit verweisen auf meine abstrusen Rechnungen voll, damit möglichst viele lesen, was ich doch in einem Thread von vor einer Woche noch Alles zu sagen hatte. :!:
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

gekko hat geschrieben:6. Das Stadion ist noch das gleiche und hat die gleichen Betriebskosten wie 2008, da gibt es keine Änderungen.
Inflation, Energiepreise, alles irrelevant?
gekko hat geschrieben:Selbst wenn wir mal 2-3 Mio Steuernachzahlungen hatten, das Geld ist alleine schon beim Vereinsvermögen seit 2008/2009 verschwunden und damit dort erklärt, oder es wäre beiläufig mit ca. 0.5 Mio pro Jahr in 4 Jahren locker abgezahlt.
Zinsen auch irrelevant?

Du magst ja einige richtige Dinge aufgreifen, aber das ganze wirkt mir doch arg schlampig recherchiert. Ohne wirkliche Quellenangaben und unter Vernachlässigung wichtiger Randbedingungen. Vielleicht solltest du die Sache mal weniger reißerisch angehen und sauber aufschreiben. (Die Darstellungsweise eines Forenartikels eignet sich nicht besonders für eine solide Argumentation.)
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

kulak hat geschrieben: Inflation, Energiepreise, alles irrelevant?
Wie war das nochmal? In der zweiten Liga Teilstundung der Stadionkosten gegen Besserungsschein, in der 1. Liga nicht? War da nicht was?
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

EchterLauterer hat geschrieben:
kulak hat geschrieben: Inflation, Energiepreise, alles irrelevant?
Wie war das nochmal? In der zweiten Liga Teilstundung der Stadionkosten gegen Besserungsschein, in der 1. Liga nicht? War da nicht was?
Klar, ich sag ja auch nicht, dass seine Zahlen falsch sind, aber in einer vernünftig gegenübergestellten Ausarbeitung sollten diese Faktoren zumindest vorkommen - auch wenn sie kompensiert werden.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Eben, genau das meine ich ja.
Er macht es sich viel zu einfach.
Und vergißt oder ignoriert bewußt, daß sich diverse Voraussetzungen zwischenzeitlich geändert haben.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

EchterLauterer hat geschrieben:Eben, genau das meine ich ja.
Er macht es sich viel zu einfach.
Und vergißt oder ignoriert bewußt, daß sich diverse Voraussetzungen zwischenzeitlich geändert haben.
:) Stimmt, jetzt hab ich dich auch verstanden.
bbBowser
Beiträge: 390
Registriert: 13.03.2010, 00:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von bbBowser »

gekko hat geschrieben: Nach einem Aufstieg in die 1. Liga haben alle die gleichen Voraussetzungen mit dem Fernsehgeld und nur der, der noch zum Fernsehgeld genug dazu erwirtschaftet aus Marketing und Zuschauereinnahmen bekommt die besseren Überlebenschancen...
Meines Wissens, staffelt sich das Fernsehgeld aber aus den Ligenplazierungen der vergangenen Jahre, womit von Chancengleichheit zwischen Freiburg, Mainz, Nürnberg und Kaiserslautern gar nicht zu sprechen ist.
Ferner kann ich mir nicht vorstellen, dass selbst der beste Manager aus einem Kuhkaff wie Kaiserslautern Sponsorengelder selber höher, wie in oben genannten Städten erwirtschaften kann - Geldquellen wie z.B. der Stadionname, werden bewusst nicht für den kurzfristigen Erfolg angezapft.
Aber was soll all das Gejammer? Ich kann die Diskussionen um Geld und Wirtschaftlichkeit - vor allem aber die Verunglimpungen und Verschwörungstheorien nicht mehr lesen. Wie maße ich mir an, an dieser Diskussion auch noch mit ständig rezitierenden Beiträgen teilzunehmen?
Morgen ist die AOMV - da erwarten mich offizielle Zahlen. Ob diese nun leicht geschönt sind, ob da Hintertürchen ausgenutzt werden, um so manchen Posten zu verschleiern - das ist mir alles recht, solange es dem Verein zugute kommt.
Antworten